25.03.2013 Aufrufe

New Title - Treuen

New Title - Treuen

New Title - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 1<br />

<strong>Treuen</strong>er<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschliesslich<br />

der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER 10 22. MAI 2008<br />

<br />

<br />

<br />

Landbote<br />

15. JAHRGANG


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 2<br />

SEITE 2 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

10. AUSGABE<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Wahlbekanntmachung<br />

1. Am Sonntag, dem 8. Juni 2008 findet die<br />

– Wahl des Bürgermeisters der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

– Wahl des Landrates des Vogtlandkreises und<br />

– Wahl des Kreistages des Vogtlandkreises<br />

statt.<br />

Die Wahlzeit dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Der Termin einer etwa notwendig werdenden Neuwahl für den Bürgermeister<br />

und/oder Landrat ist Sonntag, der 22. Juni 2008.<br />

2. Die Stadt <strong>Treuen</strong> ist in 14 Wahlbezirke eingeteilt:<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 18. Mai<br />

2008 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben,<br />

in dem der Wahlberechtigte wählen kann.<br />

Der Briefwahlvorstand tritt um 15.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses,<br />

Markt 7 zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses zusammen.<br />

3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln.<br />

• Der Stimmzettel für die Wahl des Bürgermeisters ist von grüner Farbe, bei<br />

einer Neuwahl von weißer Farbe.<br />

• Der Stimmzettel für die Wahl des Landrates ist von weißer Farbe, bei einer<br />

Neuwahl von gelber Farbe.<br />

• Der Stimmzettel für die Wahl des Kreistages ist rosafarben.<br />

Die Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten und dem Wähler bei Betreten<br />

des Wahlraumes ausgehändigt.<br />

A bei der Kreistagswahl<br />

4. Jeder Wahlberechtigte hat drei Stimmen.<br />

Der Stimmzettel enthält unter fortlaufender Nummer<br />

1. die für den Wahlkreis zugelassenen Wahlvorschläge unter Angabe ihrer<br />

Bezeichnung und in der gemäß § 20 Abs. 5 KomWO bestimmten Reihenfolge,<br />

2. den Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und Anschrift (Hauptwohnung)<br />

der Bewerber in der zugelassenen Reihenfolge.<br />

5. Jeder Wahlberechtigte kann seine Stimmen Bewerbern aus verschiedenen<br />

Wahlvorschlägen geben (Panaschieren) oder einem Bewerber bis zu drei Stimmen<br />

geben (Kummulieren).<br />

Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den<br />

oder die Bewerber, dem oder denen er seine Stimmen geben will, durch ankreuzen<br />

oder auf andere eindeutige Weise kennzeichnet.<br />

B bei der Bürgermeister- und Landratswahl<br />

4. Jeder Wahlberechtigte hat eine Stimme.<br />

Der Stimmzettel enthält den Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und<br />

Anschrift (Hauptwohnung) des Bewerbers in der nach § 20 Abs. 6 KomWO festgestellten<br />

Reihenfolge.<br />

5. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel<br />

einen der aufgeführten Bewerber durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige<br />

Weise kennzeichnet.<br />

6. Jeder Wähler kann - außer er besitzt einen Wahlschein – nur in dem Wahlraum<br />

des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist.<br />

Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Personalausweis<br />

oder Reisepass, bei ausländischen Unionsbürgern ein gültiger Identitätsausweis<br />

oder Reisepass, mitzubringen. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle<br />

des Wahlraumes gekennzeichnet und gefaltet werden.<br />

7. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche Stimmabgabe in einem<br />

beliebigen Wahlraum des für ihn zuständigen Wahlgebietes in seiner Gemeinde<br />

oder durch Briefwahl wählen.<br />

8. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtlichen Stimmzettel, einen<br />

amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beantragen<br />

und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag)<br />

und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig dem Vorsitzendem<br />

des Gemeindewahlausschusses der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen<br />

Stadt/Gemeinde übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis<br />

18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben<br />

werden.<br />

9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich<br />

ausüben. Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder durch<br />

körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich<br />

der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung<br />

der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen<br />

Person erlangt.<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt<br />

oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit<br />

Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 StGB).<br />

10. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des<br />

Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit<br />

das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

<strong>Treuen</strong>, den 16.05. 2008<br />

A. Barth<br />

Bürgermeisterin


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 3<br />

10. AUSGABE DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

SEITE 3<br />

INFORMATIONEN AUS DER STADT TREUEN<br />

Umsatzboom bei Magnetto Automotive in <strong>Treuen</strong><br />

Zufriedene Gesichter bei der Geschäftsleitung von Magnetto<br />

Automotive Deutschland GmbH in <strong>Treuen</strong> zur jüngsten Bilanzpressekonferenz.<br />

Das Geschäftsjahr 2007 war das bisher erfolgreichste<br />

in der Unternehmensgeschichte des noch jungen<br />

Unternehmens am Standort in <strong>Treuen</strong>.<br />

Betrug der Gesamtumsatz 2006 noch 61,55 Mio Euro, obwohl<br />

man mit 55 Mio in die Planung ging, wurde im vergangenen<br />

Jahr ein Umsatz von 82,9 Mio Euro erreicht. Das entspricht einer<br />

Steigerung zum Vorjahr um fast 35 %. Damit wurde das für<br />

2007 geplante Budget um 17,9 % übererfülllt. Die Ursachen<br />

für das Wachstum lagen einerseits auf erhöhtem Teileabruf<br />

des Hauptkunden BMW. Andererseits konnte das Unternehmen<br />

sein Kundenspektrum erweitern und somit sein Umsatzvolumen<br />

vergrößern, bilanzierte Geschäftsführer Dieter Pfortner.<br />

Die überdurchschnittlich steigenden Rohstoffpreise konnten<br />

durch ein konsequentes Kostenmanagement gedämpft<br />

und ein Teil der zusätzlichen Kosten wieder eingefahren werden.<br />

Das Unternehmen hat sich 2007, bemessen an den wirtschaftlichen<br />

Hauptkennziffern mit an die Spitze aller Unternehmen<br />

des Magnetto Konzerns gearbeitet. „Es ist durchaus<br />

nicht üblich, dass ein Unternehmen nach nur 4 Jahren Produktionsstätigkeit<br />

zu den besten im ganzen Konzern gehört“,<br />

so Dieter Pfortner.<br />

Nach wie vor ist die BMW Group der Hauptkunde von Magnetto<br />

in <strong>Treuen</strong>. Eine der Hauptaufgaben im Geschäftsjahr 2007<br />

war die Vergrößerung des Kundenspektrums. So ist es den<br />

<strong>Treuen</strong>ern gelungen, ihren Umsatzanteil zum Kunden SKODA<br />

Auto zu erweitern. Ebenfalls erfreut es die Geschäftsleitung,<br />

dass es gelungen ist, sich bei Opel und seit wenigen Wochen<br />

auch bei Audi als Lieferant zu beweisen.<br />

Petrus beschützt den 5. <strong>Treuen</strong>er Hutzentag<br />

Niemand hätte wohl am Morgen darauf gewettet, dass der 5.<br />

<strong>Treuen</strong>er Hutzentag einen solch glücklichen Verlauf nehmen<br />

könnte. Schon am zeitigen Vormittag begannen die vielen fleißigen<br />

Hände von „<strong>Treuen</strong> & Co.“, „JuZet“ und „Kulturbanausen“<br />

unter bangen Blicken zum Himmel mit den Vorbereitungen.<br />

In der unteren Königstraße und am Markt wuchsen die<br />

Buden und Pavillons wie Pilze aus dem Boden. Bis zum Beginn<br />

des Programmes füllte sich das Festgelände mit Gerüchen<br />

und Geräuschen: Holz und Grillkohle wurde angefacht,<br />

dutzende Biertische verteilt, Suppen, Würste und Gebäck<br />

machten schon weit vor der Eröffnung Appetit auf mehr.<br />

Kisten und Körbe mit Leckereien und ausgefallenen Spezialitäten<br />

verwandelten die Innenstadt nach und nach in eine<br />

überdimensionale Hutzenstube. Viele der Beteiligten hatten<br />

sich besondere Attraktionen und Produkte einfallen lassen<br />

und trugen auf originelle Art und Weise dazu bei, dass die<br />

Pflege des vogtländischen Sprach- und Kulturgutes keinesfalls<br />

zu kurz kam.<br />

Im Durchschnitt des Jahres 2007 waren bei Magnetto Automotive<br />

Deutschland insgesamt 279 Mitarbeiter beschäftigt, davon<br />

13 Auszubildende und eine Werkstudentin. Acht Hochschulabsolventen<br />

fertigten im Unternehmen ihre Diplomarbeiten an,<br />

die jeweils ein betriebliches Schwerpunktthema zum Inhalt<br />

hatten. Der Anteil der Frauen an der Gesamtbelegschaft entwickelte<br />

sich mittlerweile auf 15 %.<br />

Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr in <strong>Treuen</strong> ca. 2,5<br />

Mio Euro investieret, darunter insbesondere in die weitere Verbesserung<br />

bzw. Optimierung der Prozessabläufe. Auch für<br />

das laufende Geschäftsjahr sind ca. 2 Mio Euro Investitionen<br />

in die bestehende Struktur geplant.<br />

Anerkennung für dieses Engagement und für diese positive<br />

Entwicklung erhält das Unternehmen am morgigen Tag mit<br />

dem deutsch-italienischen Wirtschsaftspreis „ORSETTO“, der<br />

vom sächsischen Ministerpräsidenten und vom italienischen<br />

Botschafter in Berlin überreicht wird.<br />

Mit der Eröffnung durch die Veranstalter von „<strong>Treuen</strong> & Co“<br />

füllte sich wie von Zauberhand das Festgelände auf Markt und<br />

Königstraße. Und Petrus zeigte einmal mehr, dass in ihm wohl<br />

auch ein kleiner Vogtländer steckt: während ringsumher bedrohliche<br />

Wolken starke Niederschläge brachten, ließ er den<br />

Hutzentag bis auf zwei kleine Huscher trocken und sogar sonnig<br />

über die Bühne gehen. Wer eine Kranfahrt mit dem Hutzenlift<br />

riskierte, konnte das <strong>Treuen</strong>er Wolkenloch so richtig bewundern.<br />

Erst am späteren Abend scheuchte ein kräftiger<br />

Guss den Löwenanteil der „Hutzenleit“ in die trockene Stube.<br />

In diesem Jahr konnte die Besucherzahl wieder spürbar gesteigert<br />

werden. Weit über 100 Mitspieler beteiligten sich an<br />

den Wettbewerben, viele absolvierten sogar sämtliche Stationen<br />

des Hutzentag-Gaudiums, dessen Stände mit viel Einsatz<br />

und Liebe zum Detail zum Mitmachen animierten.<br />

Der <strong>Treuen</strong>er-Biathlon ließ den oberen Marktabschnitt mit seinen<br />

überdimensionalen Treppen zu einer gut besuchten Arena<br />

werden, in der so manches Ehepaar unter den Augen der<br />

Zuschauer die Möglichkeit zum Parallel-Wettkampf nutzte.


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 4<br />

SEITE 4 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

10. AUSGABE<br />

Kurzum: das Gaudium machte seinem Namen wirklich alle Ehre.<br />

Auch der obere Teil der Königstraße wurde deutlich belebt<br />

und die Anbieter am Markt und auf der Königstraße äußerten<br />

sich am Abend sehr positiv über die Resonanz.<br />

Das Bühnenprogramm bot Abwechslung für die ganze Familie:<br />

die Theatergruppe der Lessingschule brachte mit pfiffigen<br />

Sketchen das Publikum auf Betriebstemperatur, der Kindergarten<br />

Märchenland entführte auf eine musikalische Märchenreise,<br />

die Zaubershow von Magie Heini sorgt für erstaunte<br />

Ahhs und Ohhs.<br />

Nach dem stimmungsvollen Auftritt des Wendelsteinduos rief<br />

eine bunte Modenschau an die Gabelsberger Straße, danach<br />

genossen die zurückfließenden Zuschauer den Auftritt der<br />

Gassenhauer inmitten des Festgeländes. Und was die Akteure<br />

des 1.Vogtländischen Schalmeienzuges mit ihrem mitreißenden<br />

Auftritt aus dem Hutzentag-Publikum zu locken vermochten,<br />

überraschte sogar die Veranstalter. Ein feuriger Zigeunertanz<br />

rundete das Bühnenprogramm ab und ein angenehm<br />

professionell wirkender DJ Denny übernahm die musikalische<br />

Spätschicht.<br />

Die Gäste kamen und lebten den Hutzentag genau so, wie er<br />

gedacht ist: als ausgelassenes Fest zum Treffen, Reden und<br />

Genießen – als fröhliche Lektion Heimatkunde in einer liebenswerten<br />

kleinen Stadt, die einmal mehr gezeigt hat, wie<br />

unbeschwert und friedlich sie zu feiern vermag. Wir freuen uns<br />

schon aufs nächste Jahr…<br />

Die drei ersten Preise gewannen: 1. Preis: Jasmin Krutzsch<br />

aus <strong>Treuen</strong> (1 Tassimo-Kaffeemaschine; 2. Preis: Familie Lauenstein<br />

aus Schreiersgrün (1 Werkzeugkiste mit Inhalt); 3.<br />

Preis Rico Stöckel aus Trieb (1 hochwertiges Saunatuch)<br />

Schreiersgrün geht auf Safari durch Asien<br />

Am Samstag, dem 26.04.2008 war es endlich wieder soweit: Der Schreiersgrüner<br />

Dorfverein e. V. hatte alle seine Mitglieder und deren Familien zu einem ganz besonderen<br />

Erlebnis eingeladen. Anlass dafür war die noch außen stehende Weihnachtsfeier<br />

von 2007 und das 5-jährige Bestehen des Dorfvereines. Eigens dafür wurde ein<br />

riesiger Bus gechartert, um alle Gäste – insgesamt 61 Personen – von Schreiersgrün<br />

in ein geheimes Land zu entführen. Die Reise führte uns über die Autobahn und<br />

Landstraße und nach vielen, vielen „Pinkelpausen“ nach Leipzig in den Zoo. Dort<br />

wurden wir bereits im Gründergarten zu einem ausgewählten Asien-Lunch erwartet.<br />

Gut gestärkt entführten uns drei Zoolotsen - in drei kleinere Gruppen eingeteilt – in<br />

den Bann der asiatischen Tiere vorbei an allen anderen Tierarten auch. Wohl für alle<br />

am Beeindruckendsten waren und sind nach wie vor die Dickhäuter, die für manche<br />

von uns ein regelrechtes Freudenbad hinlegten. Aber auch im Außengehege<br />

konnte man die Elefanten gut beobachten und man hat allerlei Wissenswertes von<br />

den Zoolotsen erfahren und erfragen können. Am Anschluss an die Safari durch<br />

Asien hatte jeder noch Zeit zur Selbsterkundung des Zoos, so dass auch hier viel<br />

entdeckt wurde. Natürlich reichte die Zeit für eine intensive Begehung nicht aus,<br />

aber man hat auf diese Art und Weise den Zoo wieder mal ganz anders kennenge-<br />

ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN<br />

lernt und wieder neue Eindrücke mit nach Hause genommen. Unser Busfahrer vom<br />

Göltzschtalverkehr Rodewisch Herrn Glaß, dem an dieser Stelle auch nochmals<br />

herzlicher Dank gesagt sein soll, hatte bereits auf uns gewartet und die Reisegruppe<br />

genauso entspannt nach Hause gefahren, wie er uns bereits nach Leipzig brachte.<br />

Die Stimmung riss trotz Müdigkeit und Wärme auch auf dem Heimweg nicht ab und<br />

bot eine schöne Atmosphäre den gesamten Tag zu verarbeiten. Gründe zum Anstoßen<br />

waren aber nicht nur die schönen Erlebnisse vom Ausflug, sondern auch die<br />

frisch gebackenen Großeltern, Katrin und Frank! Was uns als Dorfverein auch sehr<br />

freute, war die Teilnahme von einigen Mitgliedern des Kuxenberger Vereines e. V.<br />

Somit war die Stimmung perfekt und die Ausfahrt rundum gelungen und dafür<br />

möchten wir allen an dieser Stelle danken, die dafür gesorgt haben, dass es uns an<br />

nichts fehlte. Sogar Klärchen war an diesem Tag auf unserer Seite!<br />

Der Vorstand möchte sich bei allen Teilnehmern nochmals bedanken, dass jeder<br />

einzelne – auch alle dabei gewesenen Kinder – zum Gelingen beigetragen haben!<br />

An dieser Stelle möchten wir unseren nächsten Vereinstermin bekanntgeben: Am<br />

Samstag, dem 5. Juli 2008 ist das Kuxenberger Sportfest am Promilleweg – gemeinsam<br />

mit dem Kuxenberger Verein e. V.!<br />

Der Vorstand


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 5<br />

10. AUSGABE DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

SEITE 5<br />

N a c h t r ä g l i c h h e r z l i c h e G l ü c k w ü n s c h e<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

09.05.<br />

92 Jahre Grohschopf, Elise<br />

10.05.<br />

87 Jahre Eichelberger, Edith<br />

86 Jahre Hummel, Gerlinde<br />

78 Jahre Pluta, Helmut<br />

76 Jahre Dreimann, Ruth<br />

11.05.<br />

93 Jahre Jelen, Ilse<br />

12.05.<br />

85 Jahre Hummel, Fritz<br />

84 Jahre Mehlhorn, Charlotte<br />

82 Jahre Rehm, Gerhard<br />

13.05.<br />

88 Jahre Händel, Heinz<br />

73 Jahre Korm, Helmut<br />

14.05.<br />

76 Jahre Kurrasch, Karl<br />

15.05.<br />

89 Jahre Klemet, Rudolf<br />

74 Jahre Böhm, Rolf<br />

72 Jahre Förster, Siegfried<br />

16.05.<br />

87 Jahre Götz, Hildegard<br />

79 Jahre Borrmann, Dorothea<br />

17.05.<br />

73 Jahre Seliger, Regina<br />

18.05.<br />

76 Jahre Henke, Erhard<br />

71 Jahre März, Gotthard<br />

19.05.<br />

70 Jahre Tuchscheerer, Gisela<br />

20.05.<br />

81 Jahre Arnold, Curt<br />

79 Jahre Krenkel, Marianne<br />

74 Jahre Schulze, Herbert<br />

72 Jahre Schreiter, Ruth<br />

21.05.<br />

88 Jahre Thurner, Marianne<br />

81 Jahre Kölbel, Jutta<br />

76 Jahre Wolf, Helga<br />

73 Jahre Petzold, Siegfried<br />

71 Jahre Wohlrabe, Harald<br />

22.05.<br />

87 Jahre Hädicke, Helena<br />

72 Jahre Lorenz, Alfred<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

14.05.<br />

85 Jahre Pelz, Irmgard<br />

19.05.<br />

91 Jahre Bauerfeind, Helene<br />

20.05.<br />

87 Jahre Müller, Elfriede<br />

21.05.<br />

72 Jahre Tetzel, Armin<br />

Ortschaft Eich<br />

09.05.<br />

74 Jahre Böttger, Sieglinde<br />

14.05.<br />

73 Jahre Probst, Maria<br />

16.05.<br />

75 Jahre Glatz, Bernhard<br />

72 Jahre Krichler, Anita<br />

18.05.<br />

83 Jahre Seidel, Hanna<br />

20.05.<br />

81 Jahre Krichler, Joachim<br />

21.05.<br />

80 Jahre Kunz, Edith<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

11.05.<br />

86 Jahre Müller, Gerda<br />

12.05.<br />

82 Jahre Katzenberger. Agnes<br />

Pfaffengrün<br />

15.05.<br />

82 Jahre Gruner, Annerose<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

09.05.<br />

74 Jahre Fritzsch, Gertraude<br />

74 Jahre Walther, Edith<br />

13.05.<br />

87 Jahre Mothes, Ruth<br />

16.05.<br />

84 Jahre Reiher, Gerhard<br />

20.05.<br />

73 Jahre Luckner, Werner<br />

22.05.<br />

91 Jahre Lessig, Erna<br />

KIRCHEN-<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienste<br />

der Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 25. Mai 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 1. Juni 2008<br />

09.00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 25. Mai 2007<br />

Bezirkskonferenz<br />

Sonntag, 1. Juni 2007<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Gottesdienste der Ev.-method.<br />

Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 25. Mai 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 1. Juni 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-<br />

Straße<br />

Sonntag, 25. Mai 2008<br />

08.30 Uhr Wortgottesdienst


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 6<br />

SEITE 6 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

Sonntag, 01. Juni 2008<br />

08.30 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der 7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

WAS - WANN - WO ?<br />

Abendwanderung um <strong>Treuen</strong><br />

Unsere nächste Abendwanderung mit Gerhart Hering<br />

findet am Montag, dem 26.05.2008, statt.<br />

Treffpunkt ist 17.00 Uhr am Turnerbundplatz.<br />

Alle interessierten Natur- und Heimatfreunde<br />

sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

Altes Kräuterwissen – Die Birke • Geschichte,<br />

Heilkunde & Rezepte<br />

Wann ? Mittwoch, 28.05.2008 • 18.00 Uhr<br />

Wo ? quiropraxia – Ganzheitliche Praxis f.<br />

Physiotherapie, Osteopathie und<br />

ganzheitliche Therapie Robert Tiepner<br />

Am Fronberg 10, Schreiersgrün<br />

Referent: Nadine Dietzsch – Gesundheitsberaterin<br />

Kosten: 5,– Euro, incl. Material, Anmeldung erforderlich!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Der Hospizverein Vogtland e. V. lädt ein zum Themenabend<br />

„Ernährung im Alter“<br />

am Dienstag, den 27.Mai 2008, um 19.30 Uhr<br />

in der Musikschule Vogtland e. V./Auerbach,<br />

Altmarkt 2.<br />

Es spricht Frau Ariane Beck (Ernährungswissenschaftlerin).<br />

Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Staatsbetrieb Sachsenforst lädt ein zur diesjährigen<br />

Heilkräuterführung<br />

Frau Bimberg vom Forstbezirk Plauen erklärt Ihnen in einer 2stündigen<br />

Führung wichtige Heilpflanzen des Waldes.<br />

Sie möchte mit Ihnen entdecken, beschnuppern und verkosten,<br />

was der Wald zu dieser Jahreszeit alles zu bieten hat!<br />

Viele Kräuter sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und<br />

ersparen manchen Gang zur Apotheke.<br />

Termin: Mittwoch, 4. Juni 2008<br />

Beginn: 18:00 Uhr<br />

Treff: Walderlebnisgarten Eich, in 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

OT Eich an der <strong>Treuen</strong>er Straße Richtung<br />

Lengenfeld, Ortseingang links<br />

Parkplätze sind ausreichend vorhanden<br />

10. AUSGABE<br />

Anmeldung: (0 37 41) 10 48 05<br />

oder E-Mail: Ines.Bimberg@smul.sachsen.de


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 7<br />

10. AUSGABE DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

Paradiesischer Ausflug<br />

Am 15. Juni lädt der <strong>Treuen</strong>er Heimatverein zu einer Busfahrt nach Oberfranken<br />

ein.<br />

Wir besuchen:<br />

das „Paradies für Eisenbahnfreunde“, das Deutsche Dampf-lokomotivenmuseum<br />

in Neuenmark inklusive einer Modellbahnanlage und einer Bahnhofsrundfahrt<br />

auf dem Führerstand einer Dampflok;<br />

das „Dschungelparadies“, eine faszinierende Welt von Schmetterlingen, tropischen<br />

Insekten und anderen exotischen Tieren und<br />

das „Bierparadies auf Erden“, das Bayerische Brauereimuseum in Kulmbach inklusive<br />

Führung und Probeschluck.<br />

Dazu gibt es ein Kaffeegedeckt und die Möglichkeit zum Mittagessen im MIT-<br />

ROPA-Speisewagen sowie zum Abendessen im Mönchshof-Bräuhaus.<br />

Die Abfahrt in <strong>Treuen</strong> ist 8.30 Uhr, die Rückkunft ca. 20.00 Uhr.<br />

Der Preis für unsere Mitglieder beträgt 29,– EUR<br />

und für unsere Gäste 34,– EUR<br />

Anmeldungen sind möglich bei<br />

Sigrid Wappler, Fa. „Elektro-Wappler“, Markt 6 oder<br />

Renate Lauer, Reisebüro „Odyssee“, Markt 9 in <strong>Treuen</strong><br />

Krimi-Abend ohne Autor?<br />

Am Montag, dem 9. Juni, ist im<br />

„Vaterland“ ein Krimiabend mit<br />

dem Plauener Krimi-Autor Bert<br />

Walther geplant. Der 1961 geborene<br />

Schriftsteller wuchs in Rößnitz<br />

bei Plauen auf. Nach einem Zeichnung: Kerstin Sahl<br />

Wirtschaftsstudium arbeitete er in<br />

der Planungsabteilung der Klingenthaler Harmonikawerke.<br />

1990 wechselte er sein Arbeitsgebiet und begann als Lokalredakteur<br />

beim „Vogtland-Anzeiger“, wo er bis 2004 tätig war.<br />

Die anschließende Zeit nutzte er für Reisen und das Abarbeiten<br />

seiner Reisetagebücher.<br />

Seit 2006 widmet er sich vor allem dem Metier des Kriminalromans.<br />

Sein erster Krimi „Rückkehr“ erschien im September desselben<br />

Jahres, 2007 bereits der zweite Krimi: „Frühlingshass“.<br />

Ein Kurzkrimi „Bajazzos Dolch“ entstand als Ballspende für<br />

den Plauener Theaterball.<br />

Im Mai dieses Jahres kam nun sein aktueller Kriminalroman<br />

„Spiegelwelten“ heraus, der „ganz knapp an der Realität vorbeischrammt“,<br />

wie es in den biografischen Anmerkungen<br />

heißt.<br />

Alles dreht sich um zwei verkohlte Leichen auf der Mülldeponie<br />

Zobes, die wohl etwas mit einem früheren Müllskandal zu<br />

tun haben.<br />

Wie ist der Journalist und Krimiautor Boris Wudrak in diesen<br />

Fall verwickelt? Am Mord-Abend war er eigentlich zu einer Lesung<br />

nach Oelsnitz eingeladen, erschien dort aber nicht.<br />

Ob sich Bert Walther seinen Romanhelden zum Vorbild nimmt<br />

oder nicht, wird sich am 9. Juni, um 19.00 Uhr, in der <strong>Treuen</strong>er<br />

Gaststätte „Vaterland“ in der Munzstr. 2 zeigen.<br />

Die Lesung ist öffentlich und wird vom Vogtländischen Heimatverein<br />

und der Stadtbibliothek <strong>Treuen</strong> organisiert.<br />

Alle Freunde des regionalen Krimis sind herzlich eingeladen.<br />

Eintritt frei!<br />

Vortrag "Zecke, Mücke, Wespe – Kleine Plagegeister<br />

oder große Gefahr"<br />

Wann ? Dienstag, 03.06.2008 • 19.00 Uhr<br />

SEITE 7<br />

Wo ? quiropraxia – Ganzheitliche Praxis f. Physiotherapie,<br />

Osteopathie und ganzheitliche Therapie<br />

Robert Tiepner, Am Fronberg 10, Schreiersgrün<br />

Referenten: Robert Tiepner – Osteopath, Physiotherapeut und<br />

Christoph Krumbiegel – Apotheker


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 8<br />

SEITE 8 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

Juni<br />

NEUES AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Schüler der 8. und 9. Klassen besuchen Spreewald<br />

In der Zeit vom 21. – 25.4. unternahmen zirka 40 Schüler der<br />

achten und neunten Klassen der Marienschule eine Fahrt in<br />

den Spreewald.<br />

In der Jugendherberge am Köthener See verbrachten sie mit<br />

ihren Lehrern fünf turbulente Tage. Auf dem Ausflugsprogramm<br />

standen unter anderem ein Besuch des Filmparkes in<br />

Babelsberg und des Spreewaldmuseums, in welchem die<br />

Schüler viel Wissenswertes über Land und Leute dieser Region<br />

erfuhren.<br />

Höhepunkt der Fahrt war der Ausflug ins weithin bekannte Badeparadies<br />

„Tropical Island“. Einen Tag lang konnten sich die<br />

Schüler in Lagunen oder an Sandstränden austoben.<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

Datum Veranstaltung Veranstaltungsort<br />

Im Tropical Islands<br />

02.06.08 19.00 Uhr Vortrag: „Zecke, Mücke, Wespe - Kleine Gaststätte Vaterland Heimatverein <strong>Treuen</strong><br />

Plagegeister oder große Gefahr“<br />

03.06.08 19.00 Uhr Vortrag: „Zecke, Mücke, Wespe – Kleine Plagegeister quiro praxia, Schreiersgrün, quiropraxia<br />

oder große Gefahr“ Am Fronberg 10 Tel. 037468 / 64516<br />

08.06.08 Kinderfest Kinder- u. Jugendzentrum Kinder- u. Jugendzentrum<br />

13.-15.06.08 Bikertreffen Kulturzentrum MF Lightning<br />

14.06.08 19.00 Uhr gemeinsames „Sommerkonzert“ der Vogtl. Chorge- Kirche St. Bartholomäi ev. Kirchgemeinde<br />

meinschaft und der Kantorei St. Bartholomäi <strong>Treuen</strong><br />

14.06.08 Sommerfest Kiko „Villa Kunterbunt“<br />

18.06.08 18.00 Uhr Räuchern im Jahreskreis – Einheimische quiro praxia, Schreiersgrün, quiro praxia<br />

Räucherkräuter u. Harze zur Sonnenwendzeit T. 1 Am Fronberg 10 Tel. 037468 / 64516<br />

27.-29.06.08 40. Dorffest in Hartmannsgrün/Pfaffengrün<br />

28.06.08 Sommerfest Kiko Hartmannsgrün<br />

Bericht von Rot-Weiss <strong>Treuen</strong>, Abteilung Kegeln<br />

Die Kegler des SV Rot-Weiß <strong>Treuen</strong> können zufrieden auf die vergangene<br />

Saison zurückblicken. Grund zum Feiern gab es schon<br />

drei Spieltage vor Saisonende, da sich die 1. Mannschaft der<br />

Männer schon frühzeitig den Sachsenmeistertitel sichern konnte.<br />

Zu Hause blieb die Mannschaft ungeschlagen und auch die Auswärtsbilanz<br />

ist mit 6 Siegen bei 9 Auswärtsspielen super. Sachsenmeister<br />

war die Mannschaft um Kapitän Mike Reinholz schon<br />

mehrmals, aber so sicher noch nie. Stolz nahmen die Spieler am<br />

05.04.2008 die Goldmedaillen vom Präsidenten des Keglerverbandes<br />

Sachsen entgegen.<br />

Richtig spannend wurde es dann beim Aufstiegsspiel zur 3.<br />

Bundesliga in Bautzen. Nach einem verpatzten Aufstiegspiel im<br />

letzten Jahr wollte man dieses Jahr die Chance wieder nutzen.<br />

Schließlich ist die Bundesliga für die Mannschaft kein Neuland.<br />

AUS DEM VEREINLEBEN<br />

10. AUSGABE<br />

Unterstützt von zahlreichen mitgereisten Fans spielte man am 19.<br />

und 20.04. gegen die Landesmeister aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg,<br />

Berlin und Niedersachsen um die zwei begehrten Plätze<br />

in der dritthöchsten Spielklasse. Nach dem ersten Tag lag<br />

<strong>Treuen</strong> auf dem 2. Platz. Den galt es dann am zweiten Tag zu halten.<br />

Im Laufe des zweiten Spieltages konnten sich die Mannschaften<br />

aus Berlin, Sangerhausen und <strong>Treuen</strong> zwar von den anderen<br />

Mitstreitern distanzieren, aber letztendlich kämpften drei gleichstarke<br />

Teams um die zwei begehrten Plätze. Zum Schluss war die<br />

Spannung nicht mehr zu überbieten. Die Entscheidung fiel erst<br />

bei den letzten 10 Wurf. Zum Glück zeigte sich der <strong>Treuen</strong>er<br />

Schlussstarter Günter Singer nervenstark. <strong>Treuen</strong> holte mit 2!!!<br />

Holz vor dem SKC Kleeblatt Berlin und mit 32 Holz vor dem VfB<br />

Sangerhausen sogar den Turniersieg. Bei 2400 Wurf, die jede<br />

Mannschaft an den zwei Tagen absolvierte, ein äußerst knappes<br />

Ergebnis, das aber die Freude über den geglückten Aufstieg


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 9<br />

10. AUSGABE DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

nicht schmälerte. Es bleibt zu hoffen, dass <strong>Treuen</strong> beim dritten<br />

Versuch in der Bundesliga das Motto für die Saison 2008/09 „Wir<br />

sind gekommen um zu bleiben!“ verwirklicht. Auf jeden Fall gibt<br />

es in der nächsten Saison wieder hochklassige Spiele auf der Kegelbahn<br />

an der Jahnturnhalle. Und das nicht nur bei den Männern,<br />

auch die Damen zeigen gute Leistungen. Seit 8 Jahren<br />

spielt die Damenmannschaft in der 2. Landesliga schaffte auch in<br />

diesem Jahr den Klassenerhalt, allerdings so knapp wie noch nie.<br />

Durch gute Leistungen bei den Mannschaftswettkämpfen erspielte<br />

sich Monika Günzel sogar einen Startplatz bei den Landesmeisterschaften<br />

bei den Seniorinnen A. Diese Erfolge sind zum<br />

großen Teil ein Verdienst der guten Jugendarbeit, die mehrere<br />

Jahrzehnte von Isolde Wolf geleistet wurde. Zum Jahreswechsel<br />

übergab sie die Betreuung der Jugend an Gotthold Kolbe. Natürlich<br />

schaut sie auch weiterhin in der Kegelbahn vorbei, haben<br />

doch die meisten der im Verein aktiven Keglerinnen und Kegler<br />

bei ihr diese schöne Sportart erlernt.<br />

Nach Abschluss der Mannschaftswettkämpfe traten die <strong>Treuen</strong>er<br />

Kegler bei den Stadtmeisterschaften noch gegeneinander an um<br />

die Vereinsmeister zu ermitteln. Der Vorlauf fand am 26.04 statt.<br />

Der Endlauf wurde traditionsgemäß am 01.05.2008 durchgeführt.<br />

Den Stadtmeistertitel erkämpften sich in den jeweiligen Altersklassen<br />

Sven Bachmann (Jugend), Hans-Jürgen Günzel (Senioren<br />

A), Gotthold Kolbe (Senioren B und C), Jana Grünert (Damen)<br />

und Uwe Günzel (Herren). Den Vereinsmeister aller Klassen stellen<br />

in diesem Jahr die Damen. Die 902 Holz von Jana Grünert<br />

konnten auch die angehenden Bundesligaspieler der Männer<br />

nicht überbieten. Gelernt hat sie das Kegeln bei Isolde Wolf.<br />

Mike Reinholz, Uwe<br />

Günzel, Pierre Günzel<br />

Ralf Grünert<br />

Abteilungsvorsitzender<br />

Fans und Mannschaft in Bautzen<br />

Jana Grünert,<br />

Kristin Günzel<br />

Landesmeister: hinten vl: Rudolf Radeke,<br />

Mike Reinholz, Ingo Penzel, Pierre Günzel<br />

vorn vl.: Uwe Günzel, Hans-Jürgen Günzel,<br />

Günter Singer<br />

Ronny Weber,<br />

Sven Bachmann,<br />

Andre Kaiser<br />

Joachim Schlippe, Hans-Jürgen Günzel,<br />

Joachim Nahrendorf<br />

Gotthold Kolbe,<br />

Heinz Heimann<br />

Redaktionsschluss für Beiträge,<br />

Veranstaltungsmeldungen, Infos etc.<br />

in die nächste Ausgabe 28. Mai ’08<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe<br />

29. Mai ’08<br />

SEITE 9


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 10<br />

SEITE 10 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

Aktuelles vom FSV <strong>Treuen</strong> 1992 e.V.<br />

Nachholepunktspiel: FSV Rempesgrün - FSV <strong>Treuen</strong> 0 : 4 (0 : 1)<br />

Torschützen: Heine 2 und Meyer 2<br />

Vor ca. 200 Zuschauern gewann unser FSV das Nachholepunktspiel bei den Abstiegsgefährdeten<br />

Rempesgrüner klar mit 4:0 Toren. Obwohl Trainer Andreas<br />

Schmutzler auf mehreren Positionen umbauen musste, sahen die zahlreichen Zuschauer<br />

eine kompakte <strong>Treuen</strong>er Elf. Wiede und Schaller gesperrt, Kraus und Stowasser<br />

verletzt, mussten ersetzt werden. Die nachrückenden Spieler fügten sich<br />

nahtlos in die Elf ein. <strong>Treuen</strong> war im gesamten Spiel, die spielerisch bessere Elf und<br />

schuf immer wieder Torgefahr herauf.<br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 6209, Fax: 2328 • Polizeirevier<br />

Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle<br />

Plauen: 03741/19222, 226162 oder 224666<br />

Rettungswache <strong>Treuen</strong>: 037468/2625 • Krankenhaus<br />

Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der<br />

Sprechzeit: 03741 / 457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr:<br />

0371/451444; Wasser/Abwasser: 03741/4020<br />

Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde Zimmer 24<br />

nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 36 (3. Stock)<br />

Schiedsstelle: Zurzeit finden keine Sprechstunden<br />

statt.<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale<br />

Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 2.<br />

Dienstag im Monat von 14.00 bis 18.00 Uhr im<br />

Rathaus <strong>Treuen</strong> eine unabhängige Energieberatung<br />

u. a. zu folgenden Themen durch:<br />

- hoher Heizwärmeverbrauch<br />

- Wärmepumpe, Solar, Holz<br />

- Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih<br />

- baulicher Wärmeschutz<br />

- Gebäude-Energieausweis<br />

- Fördermittel<br />

mit telefonischer Voranmeldung unter<br />

0180-5-797777 oder 037467 - 20135.<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft<br />

Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 - 11 Uhr<br />

10. AUSGABE<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-<br />

Str. 3, 08209 Auerbach, Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Migrationserstberatungsstelle<br />

Jeden Dienstag von 09.00 - 11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744 / 219643<br />

Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, <strong>Treuen</strong>,<br />

Königstr. 7, Tel. 01 71 / 42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/ Vogtland<br />

e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744 / 2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr.<br />

34, Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit<br />

Begegnungsstätte „Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen<br />

für Kinder, die keine Einrichtung<br />

besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat<br />

von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 7:52 Uhr Seite 11<br />

10. AUSGABE DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

AWO - Kita. „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“,<br />

Oststr. 88, Tel. 037468 / 2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen,<br />

zum Spielen, Basteln und Singen in unsere<br />

Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine: 2008: 03.06., 17.06.,<br />

01.07., 02.09., 30.09., 07.10., 04.11., 18.11., 02.12.,<br />

16.12. in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland“ <strong>Treuen</strong><br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“,<br />

Pfarrstr. 4 b<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr.<br />

Interessierte Eltern können mit ihren Kindern (2-6<br />

Jahre) am Kindergartenalltag teilnehmen. „Von Anfang<br />

an“ ist der Name unserer Kleinkindergruppe.<br />

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) können<br />

Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre) zusammenkommen.<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz,<br />

Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün,<br />

Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils<br />

donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen<br />

des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme<br />

aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong><br />

eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung<br />

der Geschäfte und Einrichtungen, in denen das Amtsblatt<br />

ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im<br />

<strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7,<br />

08233 <strong>Treuen</strong>, Tel. 037468/63839, Fax:<br />

037468/63854, E-Mail: info@stadt-treuen.de,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt:<br />

Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck,<br />

Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Sa., 5. Juli 2008 ab 13.00 Uhr<br />

„BIKERTREFFEN“<br />

„<br />

Sa., 5. Juli 2008 ab 18.00 Uhr<br />

„NACHT der<br />

COVER-MUSIKER“<br />

miitt Musiik von::<br />

URIAH HEEP * ELVIS<br />

CCR * PINK FLOYD<br />

Open – Air Gelände an der<br />

Göltzschtalbrücke<br />

(Veranstaltungen mit Festzelt)<br />

03741 - 41 32 90<br />

Haben Sie neben Ihrem Gehalt/Ihrer Rente<br />

Miet- und/oder Zinseinnahmen von<br />

insgesamt nicht mehr als € 13.000/26.000<br />

(ledig/verh)? Dann kommen Sie zu uns<br />

Wir beraten Sie bei der<br />

als Mitglieder ganzjährig.<br />

®<br />

HILO<br />

Arbeitnehmersteuern<br />

überall in Deutschland<br />

www.hilo.de<br />

Einkommensteuererklärung<br />

LOHNSTEUERHILFEVEREIN HILO<br />

Hilfe in Lohnsteuerfragen e.V.<br />

Beratungsstelle<br />

Leiterin: Angela Reinholz<br />

Sa., 26. Juli 2008 ab 18.00 Uhr<br />

„ „COUNTRY-<br />

„<br />

FEELING“<br />

LINDA FELLER<br />

Uli Uli Kirsch<br />

Damencountryduo<br />

Damencountryduo<br />

Claudy Blue Sky<br />

Rattlesnake Rattlesnake Line Dancers Plauen<br />

Thommys - Country<br />

Westernstore<br />

Kleine Modenschau<br />

Open – Air Gelände in der<br />

Lauterbacher Straße 17<br />

08233 Schreiersgrün<br />

Telefon 037468/579536<br />

Mobil 0152/08821309<br />

angelareinholz@web.de<br />

Professionelle kosmetische Behandlung mit Fruchtsäuren<br />

Glättung von Linien und Fältchen.<br />

Behandlung von Hautunreinheiten und Vernarbungen.<br />

Das ARCELMED Pflege- und Behandlungssystem unterstützt Sie bei der Erhaltung<br />

einer gesunden und schönen Haut<br />

http://shop.jda.de/hof<br />

Barthmühle Nr. 18•08543 Pöhl<br />

Tel.:037439-6073•FT:0171-4915914<br />

Kosmetikstudio<br />

Eleonore Hof<br />

Veranstaltung<br />

mit Festzelt<br />

<br />

03741 - 41 32 90<br />

Sa., 09. August 2008 ab 17.00 Uhr<br />

„ „HANSI HINTERSEER &<br />

das Tiroler Echo“<br />

Außerdem mit dabei:<br />

Eberhard Hertel, Die Fischers, Patricia Larraß,<br />

Jana aus dem Vogtland, Die Erbschleicher,<br />

Nicole, die Lachtaler und André der klaane Blitz<br />

(Karten ab sofort in den Geschäftsstellen<br />

der FREIEN PRESSE und im VOGTLAND-ANZEIGER)<br />

SEITE 11


LB 10-08.qxp:LB 6-08.qxp 20.05.2008 8:00 Uhr Seite 12<br />

SEITE 12 DONNERSTAG, 22. MAI 2008<br />

10. AUSGABE<br />

FORNER<br />

INGENIEURBÜRO<br />

Tragwerksplanung<br />

Statik<br />

Bauphysik<br />

WärmeschutzberechnungenBauzustandsgutachten<br />

Gesamtplanung<br />

Nach langen Jahren in der Enge unseres<br />

alten Büros ist es geschafft, wir sind in das<br />

ehemalige und neue Postgebäude umgezogen.<br />

Besuchen Sie uns in unseren neuen<br />

Geschäftsräumen im 1. Obergeschoss,<br />

Zugang vom Postplatz durch die Ladenpassage.<br />

Wir bauen noch um, bitte haben<br />

sie Verständnis.<br />

Tel. [037468] 2242<br />

email: statik@forner.org<br />

www.forner.org<br />

Ingenieurbüro FORNER<br />

Königstraße 19<br />

08233 <strong>Treuen</strong><br />

Tel. [037468] 2242<br />

Fax [037468] 4003<br />

Autoversicherung<br />

Jetzt zum Testsieger!<br />

Altensalzer Str. 2<br />

08541 Neuensalz<br />

Tel. 03741/413290<br />

Sa., 31. Mai um 19.30 Uhr<br />

„Land in Sicht!“<br />

Neue RIO REISER Tournee<br />

Der Sänger, Buchautor und Schauspieler<br />

ROGER TRASH präsentiert eine Songrevue des Ausnahmekünstlers<br />

& Ton Steine Scherben Sängers<br />

RIO REISER, der im August 1996 völlig überraschend<br />

mit nur 46 Jahren an Herzversagen starb.<br />

Samstag, 14. Juni um 17.00 Uhr<br />

Kabarettabend mit dem DUO RANZ & MAY<br />

"Iss wenigstens das Fleisch"<br />

- eine Hommage an unsere Mütter<br />

Samstag, 14. Juni um 20.30 Uhr<br />

Kabarettabend mit dem DUO RANZ & MAY<br />

"CASH"<br />

GELD IST NICHT WICHTIG!<br />

So einen Blödsinn kann nur jemand behaupten,<br />

der total pleite ist.<br />

GELD SPIELT KEINE ROLLE!<br />

Wer das sagt ist entweder verrückt,<br />

oder unermesslich reich.<br />

Für alle anderen, also die meisten von uns gilt,<br />

das liebe Geld und die Jagd nach ihm bestimmt<br />

weitgehend den Alltag, schlimmstenfalls sogar<br />

den Sonntag.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Samstag & Sonntag<br />

14.00 bis 17.00 Uhr, sowie<br />

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />

Tel. 03741/413290<br />

San. Wohnung in <strong>Treuen</strong><br />

2 Zimmer, Küche, Bad + WC<br />

für 250,– Euro + NK<br />

ab sofort zu vermieten.<br />

Tel. 03 74 68/31 61<br />

Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot<br />

und überzeugen Sie sich. Wir bieten:<br />

TOP-Tarife<br />

TOP-Leistungen<br />

TOP-Schadenservice<br />

Gleich informieren. Wir beraten Sie gerne!<br />

ÖKO-Test<br />

Februar 2007<br />

HUK-COBURG<br />

Classic-Tarif<br />

»Testsieger«<br />

Suche ab August günstige<br />

1- bzw. 2-Zimmerwohnung<br />

in <strong>Treuen</strong> und Umgebung<br />

ganz einfach, auch mit Ofenheizung.<br />

Tel. 01 77/8 44 13 36<br />

Bäder zum Wohlfühlen<br />

finden Sie<br />

bei<br />

HAUSTECHNIK<br />

Sanitär • Heizung • Küche • Bedachung<br />

Schleiz, Industriestraße 7, 07907 Schleiz<br />

Tel. 03663/4843-0<br />

<strong>Treuen</strong>, Gewerbestraße 5, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Tel. 037468/633-0<br />

Montag – Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

73 m2-Dreiraumwohnung am Ortsrand von <strong>Treuen</strong>, ruhige Lage,<br />

komplett saniert, ab Juni 2008 zu vermieten.<br />

Tel. 01 72/3 57 12 52 oder 03 74 68/8 03 42<br />

KUNDENDIENSTBÜRO<br />

Heidemarie Studnik<br />

Versicherungsfachfrau<br />

Tel. 03744 200002, Fax 03744 200003<br />

studnik@HUKvm.de<br />

Kaiserstraße 20, 08209 Auerbach<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Do., Fr. 9.00–12.00 Uhr<br />

Mo., Di. 13.00–18.00 Uhr<br />

Do. 13.00–19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

VERTRAUENSFRAU<br />

Heidemarie Studnik<br />

Versicherungsfachfrau<br />

Tel. 037468 5565, studnik@HUKvm.de<br />

Lengenfelder Straße 70, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Mi. 9.00–12.00 Uhr<br />

Fr. nach tel. Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!