25.03.2013 Aufrufe

New Title - Treuen

New Title - Treuen

New Title - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Treuen</strong>er<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschliesslich<br />

der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER 4 28. FEBRUAR 2008<br />

Landbote<br />

15. JAHRGANG<br />

Einladung zum „Tag der offenen Tür“ an der Marienschule<br />

Experimentieren, rätseln und surfen<br />

Einer guten Tradition folgend, öffnet die <strong>Treuen</strong>er Marienschule<br />

am Sonnabend, dem 01. März von 9 bis 12 Uhr<br />

ihre Türen für die Öffentlichkeit, insbesondere aber für zukünftige<br />

und ehemalige Schüler der Bildungseinrichtung an der<br />

Marienstraße. Vor Ort können sie sich von der Bildungs- und<br />

Erziehungsarbeit überzeugen und sich ein umfassendes Bild<br />

von der gesamten Schule machen.<br />

Insbesondere sind die Schüler der vierten Klassen der umliegenden<br />

Grundschulen eingeladen, zusammen mit ihren Eltern,<br />

Großeltern und Geschwistern die fast 100-jährige Bildungsstätte<br />

zu besuchen.<br />

Schüler, Lehrer und die Schulleitung stehen bereit, die Gäste<br />

durch das Haus zu führen und auf alle Fragen des Lehrens<br />

und Lernens kompetente Auskunft zu geben. Selbstverständlich<br />

besteht die Möglichkeit zu experimentieren, zu rätseln, zu<br />

surfen oder sich von den Angeboten der modernen Hauswirtschaftsküche<br />

verwöhnen zu lassen.<br />

Lehrer und Schüler der Mittelschule freuen sich schon jetzt auf<br />

Ihren Besuch.<br />

Großes Interesse zeigten die Besucher des letzten Tages der offenen<br />

Tür u. a. bei der Demonstration von Chemieexperimenten.<br />

Foto: Archiv Marienschule


SEITE 2 DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

4. AUSGABE<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG<br />

Dipl. Ing. (FH) Axel Pfeifer<br />

ÖFFENTLICH BESTELLTER VERMESSUNGSINGENIEUR<br />

Karlstraße 56<br />

08523 Plauen<br />

Telefon: 03741/1579-0<br />

Telefax: 03741/1579-79<br />

Internet: www.vermessung-pfeifer.de<br />

email: info@vermessung-pfeifer.de<br />

Öffentliche Ankündigung eines Grenztermins<br />

nach § 15 Abs. 3 SächsVermG vom 12.Mai 2003 (SächsGVBl. S. 121), zuletzt geändert durch Artikel 4<br />

des Gesetzes vom 24.Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, 265)<br />

An die von der beantragten Vermessung betroffenen Eigentümer<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Plauen, 18.02.2008<br />

die Grenzen Ihrer Flurstücke am u. g. Bereich sollen durch eine Katastervermessung nach<br />

§ 15 des Sächsischen Vermessungsgesetzes SächsVermG vom 12.Mai 2003 (SächsGVBl. S. 121),<br />

zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, 265) aufgrund des<br />

Antrages vom<br />

Straßenbauamt Plauen<br />

im notwendigen Umfang bestimmt werden. Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne<br />

des Verwaltungsverfahrensgesetzes.<br />

Sie sind Beteiligter des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im § 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes<br />

vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Sie<br />

erhalten im Rahmen des § 15 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungsgesetzes - SächsVermG vom<br />

12.Mai 2003 (SächsGVBl. S. 121), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.Juni 2004<br />

(SächsGVBl. S. 245, 265) Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern.<br />

Anlass der Grenzbestimmung ist die Schlußvermessung . Mit der Katastervermessung sollen die<br />

Flurstücksgrenzen erstmalig im Liegenschaftskataster festgelegt werden (Grenzfeststellung) bzw. sollen<br />

Flurstücksgrenzen im notwendigen Umfang aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen<br />

werden (Grenzwiederherstellung).<br />

Die betroffenen Flurstücke sind in<br />

Schreiersgrün :<br />

64 / 5, 152 a, d , g, 153 / 1, 154, 156, 157 a, 160, 160 a, 161, 164, 165, 166 a, c, e , l, m, 167 / 1, a, 167 /<br />

1, 4, c, e, 439 / 1, a, 440, 443 / 13, 14, 471 / 3<br />

<strong>Treuen</strong>:<br />

709, 710, 710 a, b, c, f, 711, 713, 713 b,714 / 2, 715, 716, 716 a, 717 / 1, 2, 928 b, c, d,<br />

938 / 2, a, b, c, 954 / 7, 955 / 1, a, 959, 960 / 1, 961, 1608, 1608 a, 1634, 1634 a, b, 1723, 17274 / 1<br />

Der Grenztermin findet am 18.03.2008 von 14 bis 15 Uhr, im Rathaus der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

statt.<br />

Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen<br />

Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene<br />

Vollmacht vorlegen.<br />

Ich weise Sie vorsorglich daraufhin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder die Anwesenheit eines von<br />

Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt werden können.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

A. Pfeifer<br />

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur<br />

J. Bechert<br />

Bearbeiter<br />

Auszug aus dem Gesetz<br />

über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen<br />

(Sächsisches Vermessungsgesetz - SächsVermG - vom 12. Mai 2003 (SächsGVBl. S.121)<br />

zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 24.Juni 2004 (SächsGVBl. S. 245, 265)<br />

§ 15<br />

Grenzbestimmung<br />

(1) Flurstücksgrenzen werden bestimmt durch Katastervermessungen zur erstmaligen Festlegung einer<br />

Flurstücksgrenze im Liegenschaftskataster (Grenzfeststellung) oder durch Katastervermessungen zur<br />

Übertragung einer im Liegenschaftskataster festgelegten Flurstücksgrenze in die Örtlichkeit Grenzwiederherstellung)<br />

oder durch Ergebnisse öffentlich - rechtlicher Bodenordnungsverfahren.<br />

(2) Soweit nicht anderes bestimmt ist, werden Katastervermessungen auf Antrag vorgenommen. Antragsberechtigt<br />

sind Flurstückseigentümer sowie Behörden im Rahmen ihrer Aufgaben.<br />

(3) Zur Anhörung der Beteiligten bei einer Grenzbestimmung ist ein Grenztermin durchzuführen. Zeitpunkt<br />

und Ort sind den Beteiligten rechtzeitig anzukündigen sowie die für die Grenzbestimmung maßgebenden<br />

Tatsachen mitzuteilen. Dabei sind sie darauf hinzuweisen, dass auch ohne ihre Anwesenheit<br />

Grenzen bestimmt werden können. Über den Grenztermin ist eine Niederschrift zu fertigen. Beteiligter ist<br />

auch derjenige, dessen Flurstück vom Ergebnis der Grenzbestimmung berührt ist. Ein Grenztermin ist<br />

nicht erforderlich, wenn eine Grenzfeststellung durch Zerlegung eines Flurstückes auf der Grundlage der<br />

Daten des Liegenschaftskatasters ohne Vermessung erfolgt.<br />

(4) Lässt sich eine Flurstücksgrenze nach dem Liegenschaftskataster nicht wiederherstellen, erfolgt die<br />

Grenzbestimmung auf der Grundlage einer Vereinbarung der beteiligten Grundstückseigentümer aufgrund<br />

einer Grenzverhandlung. Die Verhandlung über den Grenzverlauf ist von dem die Katastervermessung<br />

durchführenden Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur zu führen, im Übrigen vom Leiter<br />

einer katasterführenden Behörde oder von einem von diesem beauftragten Mitarbeiter der Behörde.<br />

(5) Erfolgt im Fall des Absatzes 4 keine Einigung über den Grenzverlauf mit den beteiligten Grundstückseigentümern,<br />

ist die Grenze im Liegenschaftskataster besonders zu kennzeichnen.<br />

(6) Für das Flurstück, für das eine Katastervermessung beantragt wurde, sind von Amts wegen alle im<br />

Liegenschaftskataster zu führenden Daten zu erfassen. § 8 bleibt unberührt.<br />

Öffentliche Bekanntmachung der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Treuen</strong> / Neuensalz<br />

Schöffenwahl beim Amtsgericht Auerbach für das<br />

Jahr 2009 – 2013<br />

Die Stadt <strong>Treuen</strong> und die Gemeinde Neuensalz suchen<br />

für die Geschäftsjahre 2009 - 2013 Schöffenbewerber<br />

zur Meldung an das Amtsgericht Auerbach.<br />

Schöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit,<br />

die bei den Amts- und Landgerichten in<br />

Verhandlungen mitwirken. Der jeweilige Arbeitgeber<br />

hat die bestellten Schöffen aufgrund ihres Ehrenamtes<br />

von der Arbeit (gegen Ersatz des Verdienstausfalles)<br />

freizustellen. Die Schöffen werden durch Wahlausschüsse<br />

bei den Amtsgerichten aus Vorschlagslisten<br />

der Gemeinden gewählt.<br />

Schöffe kann grundsätzlich jeder werden. An das Ehrenamt<br />

sind dennoch gewisse Anforderungen geknüpft,<br />

so etwa Altersbegrenzungen (Mindestalter: 25<br />

Jahre und Höchstalter: 70 Jahre), die deutsche Staatsangehörigkeit,<br />

bei der Aufstellung der Vorschlagsliste<br />

Wohnsitz in der betreffenden Gemeinde, aber auch<br />

die geistige und körperliche Eignung.<br />

Personen die seit zwei aufeinander folgenden Amtsperioden<br />

tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode<br />

im Wahljahr 2008 noch andauert, können jedoch<br />

für die kommende Amtsperiode nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Jeder Interessent für das Schöffenamt mit Wohnsitz in<br />

<strong>Treuen</strong> und Neuensalz kann sich ab sofort bis zum 02.<br />

Mai 2008 bei der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7,<br />

Amt für Allgemeine Verwaltung, Zimmer 20 bewerben<br />

(formlos genügt).<br />

Um den Verwaltungsaufwand möglichst gering zu halten,<br />

sollte die Bewerbung folgende Angaben unbedingt<br />

enthalten:<br />

- Familienname, ggf. auch Geburtsname,<br />

- Vorname,<br />

- Familienstand,<br />

- Geburtsdatum und –ort,<br />

- seit wann in der Gemeinde wohnhaft,<br />

- Beruf,<br />

- Staatsangehörigkeit,<br />

- Wohnort, Straße, Hausnummer,<br />

- frühere Schöffentätigkeit,<br />

- Bemerkung (z.B. bevorzugter Einsatzort)<br />

Über die für die Befähigung zum Ehrenamt eines<br />

Schöffen erforderlichen sonstigen Voraussetzungen<br />

wird auf Wunsch in der Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> telefonisch<br />

unter (037468) 63822 weitere Auskunft erteilen.<br />

<strong>Treuen</strong>, den 20.02.2008<br />

A. Barth<br />

Bürgermeisterin


4. AUSGABE DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

SEITE 3<br />

RATHAUS-NACHRICHTEN<br />

A u s s c h r e i b u n g<br />

Die Stadt <strong>Treuen</strong> – Stadtverwaltung- beabsichtigt,<br />

mit Ausbildungstermin 01. September 2008<br />

eine/n Auszubildende/n zur / zum Fachangestellten<br />

für Bürokommunikation<br />

einzustellen.<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.<br />

Voraussetzungen sind:<br />

• Realschulabschluss<br />

• Einsatzbereitschaft, Bürgerfreundlichkeit und<br />

Aufgeschlossenheit gegenüber den Belangen<br />

des öffentlichen Dienstes<br />

Ausführliche Bewerbungsunterlagen bitten wir,<br />

unter Beifügung einer Kopie der Schulhalbjahresinformation<br />

2007/08, bis zum<br />

30.04.2008<br />

an das Büro Bürgermeister der Stadt <strong>Treuen</strong>,<br />

Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>, zu richten.<br />

<strong>Treuen</strong>, 05.02.2008<br />

A. Barth<br />

Bürgermeisterin<br />

Gottesdienste<br />

der Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 02. März 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst im<br />

Martin-Luther-Saal<br />

Sonntag, 09. März 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst im<br />

Martin-Luther-Saal<br />

Gottesdienste<br />

der Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 02. März 2008<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 09. März 2008<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

KIRCHEN-NACHRICHTEN<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-Str.<br />

Samstag, 01. März 2008<br />

17.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 08. März 2008<br />

17.00 Uhr Heilige Messe<br />

Evang. - Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der<br />

7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

INFORMATIONEN<br />

AUS DER STADT TREUEN<br />

ORTSCHAFT EICH<br />

Aus dem Vereinsleben des Familienvereins Eich e.V.<br />

1. Daacher Faschingsumzug und Faschingsparty für<br />

Klein und Groß im Eicher Dorfhaus<br />

Zum 1. Daacher Faschingsumzug durch die kleine Gemeinde hatte der<br />

Eicher Familienverein e.V. die Einwohner eingeladen. Kostümiert als<br />

Hexen, Mäuse, Feuerwehrmänner, aber auch als kleine Landwirte beteiligten<br />

sich kleine und große Narren am Umzug durch den Ort. Angeführt<br />

vom Trommler der <strong>Treuen</strong>er Blasmusikanten, Klaus Liskowiak,<br />

der spontan mitmarschierte, setzte sich das närrische Volk in Bewegung.<br />

Der Traktor vom Junglandwirt Christian Lorenz folgte, geschmückt<br />

mit einer richtigen „Hexe“, die den Kindern und den Zuschauern<br />

am Straßenrand Bonbons zu warf. Am Nachmittag begrüßte<br />

Bürgermeisterin Andrea Barth alle Gäste im Eicher Dorfhaus zur grossenUnterhaltungsshow<br />

mit<br />

Clown Bino aus<br />

<strong>Treuen</strong>. Er begeisterte<br />

nicht nur die<br />

Kinder mit seinen<br />

Zaubertricks.<br />

Auch mit seinem<br />

Hase Schmucki<br />

brachte er die Zuschauer<br />

zum Lachen.<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön<br />

gilt ihm nochmals<br />

für seinen Auftritt. Für das leibliche<br />

Wohl sorgte das fleißige Team des Familienvereins<br />

Eich e.V. mit Deftigem<br />

vom Grill, leckerem hausgemachten<br />

Eierlikör und tollen Überraschungen für<br />

die Kinder. Der Abend klang in gemütlicher<br />

Runde mit viel Spaß aus. Auch im<br />

nächsten Jahr soll es wieder einen lustigen<br />

Umzug durch den Ort und eine Faschingsveranstaltung<br />

für die Eicher Kinder<br />

und alle Bürger geben. Allen fleißigen<br />

Helfern, die für diese gelungene<br />

Veranstaltung beitrugen, ein großes<br />

Dankeschön.<br />

Anke Männel<br />

Vorstand


SEITE 4 DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

4. AUSGABE<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

15.02.<br />

78 Jahre Porges, Ursula<br />

16.02.<br />

81 Jahre Singer, Gerhard<br />

78 Jahre Kropfgans, Gerhard<br />

78 Jahre Pluta, Helga<br />

71 Jahre Kraus, Christa<br />

17.02.<br />

85 Jahre Häfner, Arno<br />

85 Jahre Mocker, Ehrentraude<br />

83 Jahre Schneider, Ilse<br />

80 Jahre Schöbel, Alois<br />

77 Jahre Trompelt, Alfred<br />

74 Jahre Koblitz, Roselinde<br />

73 Jahre Seifert, Anneliese<br />

18.02.<br />

78 Jahre Heckel, Manfred<br />

19.02.<br />

88 Jahre Wolf, Kurt<br />

87 Jahre Bielinski, Elly<br />

85 Jahre Lehmann, Else<br />

80 Jahre Tröger, Erich<br />

80 Jahre Vojtech, Erna<br />

20.02.<br />

79 Jahre Schmidt, Anneliese<br />

21.02.<br />

79 Jahre Huss, Ruth<br />

77 Jahre Funk, Ruth<br />

22.02.<br />

86 Jahre Pierer, Esther<br />

84 Jahre Hummel, Erna<br />

79 Jahre Siegel, Else<br />

73 Jahre Dürrschmidt, Dietmar<br />

73 Jahre Trautzsch, Regina<br />

71 Jahre Strobel, Irene<br />

23.02.<br />

77 Jahre Rother, Siegrid<br />

75 Jahre Richter, Enno<br />

73 Jahre Tänzler, Anna<br />

24.02.<br />

85 Jahre Paul, Margarete<br />

77 Jahre Weller, Jutta<br />

76 Jahre Wilhelm, Brigitte<br />

75 Jahre Ernst, Elsa<br />

25.02.<br />

83 Jahre Krenkel, Gerhard<br />

81 Jahre Drehmann, Lotar<br />

79 Jahre Keßler, Helene<br />

75 Jahre Beyer, Inge<br />

73 Jahre Porsch, Anneliese<br />

71 Jahre Albersdörfer, Heinz<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong> an unsere Geburtstagsjubilare<br />

26.02.<br />

84 Jahre Tenner, Else<br />

78 Jahre Richter, Eveline<br />

74 Jahre Lohs, Manfred<br />

74 Jahre Strobel, Wolfgang<br />

27.02.<br />

81 Jahre Bauer, Margot<br />

79 Jahre Karger, Erich<br />

71 Jahre Reiher, Irmgard<br />

70 Jahre Csulits, Ursula<br />

28.02.<br />

88 Jahre Heckel, Herta<br />

82 Jahre Freundl, Elfriede<br />

80 Jahre Zehe, Edith<br />

72 Jahre Berger, Roselinde<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

18.02.<br />

70 Jahre Müller, Brunhilde<br />

19.02.<br />

86 Jahre Weidlich, Werner<br />

22.02.<br />

71 Jahre Gemkow, Hans-Jürgen<br />

23.02.<br />

75 Jahre Böttcher, Lothar<br />

Ortschaft Eich<br />

23.02.<br />

75 Jahre Schwabe, Inge<br />

27.02.<br />

77 Jahre Wolf, Harry<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

28.02.<br />

73 Jahre Clauß, Annette<br />

Pfaffengrün<br />

15.02.<br />

74 Jahre Schaller, Ursula<br />

28.02.<br />

71 Jahre Heckel, Rita<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

16.02.<br />

80 Jahre Ebert, Erika<br />

24.02.<br />

70 Jahre Hirschberger, Liane<br />

26.02.<br />

96 Jahre Thomä, Erna<br />

27.02.<br />

99 Jahre Baisch, Alice<br />

WAS - WANN - WO ?


4. AUSGABE DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

SEITE 5<br />

Seminar - Aromatherapie<br />

Die sanfte Medizin – helfen, heilen, riechen /<br />

Ätherische Essenzen – Balsam für Körper und Seele<br />

Wann? 14.03.2008 – 15.03.2008<br />

Wo? quiropraxia - Ganzheitliche Praxis f. Physiotherapie,<br />

Osteopathie und ganzheitliche Therapie<br />

Robert Tiepner, Am Fronberg 10, Schreiersgrün<br />

Referent: Elke Günther-Seeger – Hebamme & Aromaexpertin<br />

Kosten: 100,00 Euro<br />

Allgemeines: Nähere Informationen zum Kurs und den Anmeldebedingungen<br />

erfragen Sie bitte in<br />

unserer Praxis quiro praxia<br />

(Tel. 037468 / 64516).


SEITE 6 DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

4. AUSGABE<br />

AUS DEM VEREINLEBEN<br />

Aktuelles vom FSV <strong>Treuen</strong> 1992 e.V.<br />

15. Punktspiel: FSV <strong>Treuen</strong> – BSV Irfersgrün 1 : 2 (0 : 1)<br />

Torschütze: Schwabe Martin<br />

Mit der Niederlage im Nachholepunktspiel zu Hause gegen den B S<br />

V Irfersgrün sind für den FSV die Aufstiegshoffnungen in die Bezirksklasse<br />

vorerst stark gesunken. Trotz guter Platzbedingungen am Stadion<br />

konnte der FSV vom Anfang an seine Nervosität nicht abstreifen.<br />

Fehler im Spielaufbau und nicht konsequente Deckungsarbeit<br />

waren die Punkte die zu Unsicherheiten und bereits in der 10. Minute<br />

zum 0 : 1 Rückstand führten.<br />

Testspiel: SV Kirchberg – FSV <strong>Treuen</strong> 1 : 2 (1 : 1)<br />

Torschützen: Wiede ( Foulelfmeter ), Meyer<br />

Kirchberg II - <strong>Treuen</strong> III 1 : 0<br />

Das Testspiel beim SV Kirchberg gewann der FSV hoch verdient. Aufgrund<br />

einer starken zweiten Halbzeit fiel das Ergebnis viel zu niedrig<br />

aus. Durch das zeitige 1 : 0 der Gastgeber in der ersten Minute fand<br />

der FSV erst spät den Spielrythmus und so bot man bis zum Halbzeitpfiff<br />

eine mittelmäßige Partie.<br />

In der zweiten Halbzeit eine ganz andere FSV Elf. Mit schnellen, direkten<br />

Kombinationen vor allem zwischen der 46. - 65. Minute erspielte<br />

man sich 8-10 tolle Einschussmöglichkeiten.<br />

Erfolgreiche Bilanz zu den Hallen–Landesmeisterschaften<br />

2008<br />

Mit 6 Landesmeistertiteln, 7 Silber- und 8 Bronzemedaillen wurden<br />

diese Landesmeisterschaften außerordentlich erfolgreich für die Aktiven<br />

des TLV.<br />

Hinzu kommen noch Silber für die 4x 50 m Staffel der Schülerinnen B<br />

und Bronze für Pasqal Oettel über 50 m bei den Bezirksmeisterschaften.<br />

Hier die Einzelergebnisse:<br />

Gold und damit Landeshallenmeister 2008 wurden:<br />

Christoph Lange (mJB) im Dreisprung<br />

Heike Martin (w 35) über 60 m und 200 m<br />

Silka Roßberg (w 35) im Speerwurf<br />

Heike Martin-Doreen Schmalfuß – Tina Krumsdorf – Silka Roßberg<br />

(w 35) über 4x 200m<br />

Silbermedaillen:<br />

Uwe Klose (Männer) im Dreisprung<br />

Silka Roßberg (w 35) im Weitsprung und Diskuswurf<br />

Heike Lange (w 45) im Hochsprung, Diskus- und Speerwurf<br />

Gabi Hölzel (w 45) über 60 m<br />

Bronzemedaillen:<br />

Nicole Groß (Frauen) im Hochsprung<br />

Doreen Schmalfuß (w 30) über 60 m und 200 m<br />

Silka Roßberg (w 35) über 60 m, 200 m und Kugelstoßen<br />

Gabi Hölzel (w 45) über 200 m<br />

Heike Lange (w 45) im Kugelstoßen<br />

Silber bei den Bezirksmeisterschaften:<br />

Tessa Dürrschmidt – Saskia Neudeck – Saskia Ahlendorf – Franziska<br />

May (SchiB) 4x 50 m<br />

Bronze bei den Bezirksmeisterschaften:<br />

Pasqal Oettel (Sch C) über 50 m<br />

Hinzu kommen noch viele gute Platzierungen in den Rängen 4 bis 6.<br />

Allen Medaillengewinnern und Teilnehmern dieser Landesmeisterschaften<br />

herzlichen Glückwunsch.<br />

Der 4x 200 m Staffel der Frauen, Doreen Schmalfuß, (60 m) sowie<br />

Heike Martin (60 m und 200 m) und Silke Roßberg (Weitsprung und<br />

60 m) wünschen wir bei den anstehenden Deutschen Seniorenmeisterschaften<br />

am 01. und 02. März 2008 in Erfurt von dieser Stelle<br />

schon viel Erfolg.<br />

W. Fuch – TLV


4. AUSGABE DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

SEITE 7<br />

Teilnehmer der LM 2008:<br />

Nadine Schaller, Doreen Schmalfuß, Birgit Rödel, Christoph Lange,<br />

Heike Martin, Heike Lange, Gabi Hölzel, Angela Kath (Leider beim erwärmen<br />

verletzt und konnte nicht starten!),<br />

Silka Roßberg und Trainer Werner Fuchs (von links)<br />

Nicht im Bild: Nicole Groß und Uwe Klose<br />

TREUEN VOR 100 JAHREN<br />

„Für den Neubau des Schulhauses zu Hartmannsgrün<br />

sollen die Dachdecker-, Klempner-, Schlosser-<br />

und Blitzableiterarbeiten, Glaser- und Tischlerarbeiten vergeben<br />

werden.<br />

Vordrucke zu den Preislisten sind gegen Erstattung der<br />

Schreibgebühren bei dem Vorsitzenden des Schulvorstandes<br />

Herrn Traugott Stöckel in Hartmannsgrün zu entnehmen. Die<br />

Angebote selbst sind vorschriftsmäßig ausgefüllt, aufgerechnet,<br />

unterschrieben und versiegelt mit entsprechender Aufschrift<br />

versehen bis zum 29. Februar 1908 bei Herrn Stöckel<br />

wieder einzureichen.<br />

Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt vorbehalten.<br />

Hartmannsgrün bei <strong>Treuen</strong> i. V., am 22. Februar 1908.<br />

D e r S c h u l v o r s t a n d.”<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

März<br />

Datum Veranstaltung Veranstaltungsort<br />

08.03.08 20.00 Uhr 8. Party zu Zweit Goethehalle Kulturbanausen<br />

14.-15.03.08 Seminar – Aromatherapie … quiro praxia, Schreiersgrün, quiro praxia<br />

Am Fronberg 10 Tel. 037468/64516<br />

21.03.08 15.00 Uhr Sakramentsgottesdienst<br />

mit Teilen aus<br />

„Der Messias“ von G.F. Händel<br />

Kirche St. Bartholomäi ev. Kirchgemeinde<br />

29.03.08 13. Siegfried Beck Pokalturnen Jahnturnhalle TV 1843 <strong>Treuen</strong><br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 6209, Fax: 2328 • Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport: Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222,<br />

226162 oder 224666<br />

Rettungswache <strong>Treuen</strong>: 037468/2625 • Krankenhaus Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 03741 / 457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de • Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr: 0371/451444<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020 • Strom - Envia: 0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde<br />

dienstags 17.00 Uhr, Zimmer 24 nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 36 (3. Stock)<br />

Schiedsstelle: Zurzeit finden keine Sprechstunden statt.<br />

Verbraucherberatungsstelle Auerbach<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen u. a. mit folgenden Themen:<br />

- energiesparende Heizsysteme z.B. Wärmepumpen, Solartechnik<br />

- Energieeinsparung bei hoher Heizkostenabrechnung<br />

- Stromsparberatung, kostenloser Strommessgeräteverleih<br />

- baulicher Wärmeschutz, Gebäude-Energiepass<br />

- Fördermittel<br />

Die Beratung wird im <strong>Treuen</strong>er Rathaus jeden 2. Dienstag im Monat von<br />

14.00 - 17.30 Uhr mit telefonischer Voranmeldung unter 0180-5-797777 oder<br />

037467 - 20135 durchgeführt.<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-Str. 3, 08209 Auerbach<br />

Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle<br />

Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744 / 219643 • Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 09.00 -<br />

12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641


SEITE 8 DONNERSTAG, 28. FEBRUAR 2008<br />

4. AUSGABE<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, <strong>Treuen</strong>, Königstr. 7, Tel. 01 71 / 42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/Vogtland e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach, Tel. 03744 / 2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie Schwangeren- und<br />

Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34 ,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit Begegnungsstätte „Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen für Kinder,<br />

die keine Einrichtung besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“, Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Nachmieter gesucht<br />

Günstige Dachgeschosswohnung, 81 m 2 ,<br />

Zentrum <strong>Treuen</strong>, WZ SZ, Küche, Bad,<br />

2 Kinderzimmer, Abstellraum, Garage<br />

Tel. 01 52/09 45 86 23<br />

Brenn- und Kaminholz<br />

in Fichte/Kiefer oder<br />

Birke/Buche/Eiche<br />

fertig gespalten 25 – 50 cm<br />

oder Lohnspalten<br />

Wir spalten Ihr Holz<br />

vor Ort oder bei uns<br />

Holzhandel • Zimmerei • Treppenrenovierung<br />

Inh. Ralf Schneider – Zimmerermeister<br />

Lauterbacher Straße 6 • 08233 Schreiersgrün<br />

Tel. (03 74 68)8 06 08 • Fax (03 74 68)8 06 07<br />

Handy: 01 72/3 41 76 33<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“ Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün, Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

AWO - Kita. „Kleine Strolche“ Eich, Schulstr. 15<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“, Oststr. 88,<br />

Tel. 037468 / 2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen, zum Spielen, Basteln und<br />

Singen in unsere Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine: 2008: 11.03., 08.04., 22.04., 06.05., 20.05., 03.06.,<br />

17.06., 01.07., 02.09., 30.09., 07.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12.<br />

in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland“ <strong>Treuen</strong><br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“, Pfarrstraße 4 b<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr.<br />

Interessierte Eltern können mit ihren Kindern (2-6 Jahre) am Kindergartenalltag<br />

teilnehmen. „Von Anfang an“ ist der Name unserer Kleinkindergruppe.<br />

Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) können Eltern mit ihren Kindern (0-3 Jahre)<br />

zusammenkommen.<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg 8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün, Schulberg 1,<br />

Tel. 03 74 63/ 89038<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Der <strong>Treuen</strong>er Landbote erscheint 14-tägig (jeweils donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen des Verbreitungsgebietes<br />

zur kostenlosen Mitnahme aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit der<br />

Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung der Geschäfte und Einrichtungen, in denen<br />

das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen Abständen im <strong>Treuen</strong>er Landboten veröffentlicht.<br />

Herausgeber: Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>, Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854, E-Mail:<br />

info@stadt-treuen.de, Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt: Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Redaktionsschluss für Beiträge, Veranstaltungsmeldungen,<br />

Infos etc. in die nächste Ausgabe<br />

05.03.08<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe<br />

6. März’08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!