25.03.2013 Aufrufe

Landbote - Treuen

Landbote - Treuen

Landbote - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 1<br />

<strong>Treuen</strong>er<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> einschliesslich<br />

der Ortschaften und Ortsteile<br />

AUSGABE NUMMER 16 13. AUGUST 2009<br />

<strong>Landbote</strong><br />

16. JAHRGANG<br />

Bürgermeisterinnen des Schulverbandes<br />

begrüßen Erstklässler und neue Mittelschüler<br />

Andrea Barth, Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong> und Vorsitzende des Schulverbandes „<strong>Treuen</strong>er Land“, Carmen Künzel, Bürgermeisterin<br />

der Gemeinde Neuensalz, und Bettina Trautzsch, Geschäftsführerin des Schulverbandes, nutzten den 1. Schultag,<br />

um unsere Schulanfänger und neuen Fünftklässler herzlich willkommen zu heißen.<br />

71 Schulanfänger besuchen seit dem 10. August 2009 die Grundschulen unseres Verbandes. Sie lernen in den Klassen 1a und<br />

1b der Lessing-Grundschule <strong>Treuen</strong> sowie in der 1. Klasse der Grundschule Thoßfell.<br />

Wir gratulieren zum Schulanfang !<br />

Klasse 1 a mit Klassenlehrerin Frau Krumsdorf.<br />

26 Schüler lernen in der Klasse.<br />

Klasse 1 – Grundschule Thoßfell –<br />

17 Schüler mit Klassenlehrerin<br />

Frau Blüml.<br />

28 Schüler lernen in der Klasse 1 b.<br />

Klassenlehrerin ist Frau Siegel.


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 2<br />

SEITE 2 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

Neue Schüler an der Marienschule<br />

Ebenfalls am 10. August 2009 wurden 39 neue Schüler an der<br />

Marienschule <strong>Treuen</strong> aufgenommen.<br />

Nach einem kleinen Kulturprogramm in der Aula der Grundschule<br />

ergriffen der Rektor der Schule, Herr Braun sowie Frau<br />

Barth das Wort. Sie wünschten den Schülern für ihre Schulzeit<br />

alles Gute, viel Spaß und schulische Erfolge.<br />

Die Klasse 5a<br />

mit Klassenlehrerin<br />

Frau<br />

Schmidt ,<br />

Stellvertreter<br />

Frau Pfeil.<br />

In der Klasse<br />

lernen 19<br />

Schüler.<br />

(Foto: Marienschule)<br />

Die 20 Schüler<br />

der Klasse 5 b mit<br />

Klassenlehrerin<br />

Frau Hüttner,<br />

Stellvertreter Frau<br />

Staude.<br />

(Foto: Marienschule)<br />

<strong>Treuen</strong>er <strong>Landbote</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Im Anschluss daran begaben sich die Schülerinnen und Schüler<br />

mit ihren Klassenlehrern in die Marienschule, wo sie mit<br />

vielem Neuen und Unbekannten vertraut gemacht wurden.<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 3<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 3


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 4<br />

<strong>Treuen</strong>er <strong>Landbote</strong><br />

SEITE 4 DONNERSTAG, Öffentliche Bekanntmachungen<br />

13. AUGUST 2009<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

16. AUSGABE


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 13:14 Uhr Seite 5<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 5<br />

6. Straßenfest der <strong>Treuen</strong>er Heinrichstraße<br />

INFORMATIONEN AUS DER STADT<br />

Versprochen ist versprochen, - und dass nun schon zum<br />

wiederholten Male! Denn zum Ausklang jeden Straßenfestes<br />

geben wir uns das Versprechen, dass im nächsten Jahr wieder<br />

gefeiert wird. Aber es war gar nicht so einfach einen Termin<br />

zu finden, an dem alle Bewohner jetzt während der Sommerurlaubszeit<br />

zu Hause sind. Doch der 25. Juli passte allen.<br />

Und so trafen sich gegen 16.00 Uhr Anwohner und Gäste, insgesamt<br />

38 Personen, zum jährlichen Straßenfest. Des derzeitigen<br />

Straßenbaues und vor allem des unbeständigen Wetters<br />

wegen wurden kurzerhand 2 Garagen geräumt und dort bis<br />

spät in die Nacht gefeiert. Zum Schluss waren sich alle einig:<br />

Auch 2010 gibt es wieder ein Straßenfest.<br />

Versprochen ist Versprochen!<br />

Rolf Seidel<br />

Die Attraktion - das <strong>Treuen</strong>er Schloss u.T. erstrahlt<br />

im neuen Glanz<br />

Förderverein bereitet 6. Schlossfest vor<br />

Es ist geschafft! Dank vieler fleißiger Helfer konnten kurz vor<br />

dem 6. Schlossfest vom 14. – 16.08.09 die Außenarbeiten an<br />

der Rückseite des Schlosses erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Als am Ende des Arbeitseinsatzes am 01.08. die Gerüste<br />

gefallen waren, blickten die fast 20 Teilnehmer immer wieder<br />

ehrfurchtsvoll auf die prachtvoll und vor allem liebevoll gesicherte<br />

und gestaltete Rückseite des Schlosses. Kaum zu glauben,<br />

was die beteiligten Akteure, örtliche Handwerker und viele<br />

fleißige Helfer, mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt<br />

und auch Denkmalsbehörde in solch kurzer Zeit geschaffen<br />

haben.<br />

Nun hofft der „Förderverein Schloss <strong>Treuen</strong> u.T.“, dass sich an<br />

den drei Tagen des kommenden Schlossfestes sehr viele <strong>Treuen</strong>er<br />

und Gäste aus nah und fern persönlich von diesem sicher<br />

einmaligen Beispiel für die Rettung eines Kulturgutes dieses<br />

Ausmaßes durch freiwilliges Engagement überzeugen werden.<br />

Wie bisher wird der Verein auf ein Eintrittsgeld verzichten!<br />

Vielmehr wird wieder auf ein zahlreiches und spendenfreudiges<br />

Publikum gehofft. Ebenso werden wieder zahlreiche<br />

„Hausbäckerei–Kuchen“ erwartet. Die Kuchenspenden sollten<br />

am Sonnabend, 15.08. spätestens 13.00Uhr im Schloss abgegeben<br />

werden (eine vorherige „Kuchenmeldung“ bis zum<br />

14.08. – 10.00Uhr unter <strong>Treuen</strong> 2585 -Architektenbüro Leipold,<br />

wäre hilfreich). Weil ein solches Fest auch mit sehr viel Arbeit<br />

verbunden ist, würde sich der Vereinsvorstand über weitere<br />

Bereitschaften für die Mitarbeit zur Gewährleistung von Ordnung<br />

und Sauberkeit freuen. Das betrifft auch die Mitarbeit<br />

beim Aufbau am 13. und 14.08. sowie beim Abbau nach dem


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 6<br />

SEITE 6 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

Fest. Weil die vielen teilnehmenden Traditionsvereine teilweise<br />

eine sehr weite Anreise haben, bittet der Verein alle Gäste um<br />

Verständnis, dass das Fest offiziell bereits am Sonntag gegen<br />

14.00Uhr ausklingt. Dann werden den Verantwortlichen nicht<br />

nur die drei Festtage alles abverlangt haben. Hoffen wir nun<br />

gemeinsam auf günstiges Wetter und auf ein gutes Gelingen<br />

des 6. <strong>Treuen</strong>er Schlossfestes.<br />

Weitere Infos unter http://schlossverein.stadt-treuen.de<br />

Peter Jattke<br />

Vereinsmitglied<br />

Erfolgreiches Tierheimfest<br />

Der Vorstand des TSV <strong>Treuen</strong> und Umgebung dankt anlässlich<br />

eines erfolgreichen Tierheimfestes all seinen Sponsoren<br />

für die Bereitstellung von Geld- und Futterspenden<br />

für unsere Tiere und Sachspenden für die Tombola.<br />

Herzlichen Dank auch den zahlreichen Besuchern an diesem<br />

Nachmittag für ihr Interesse an unserer Einrichtung.<br />

Der Vorstand<br />

Ein abwechslungsreiches Programm zum<br />

Perlaser Turmfest 2009<br />

Die vielen gemeinnützigen Arbeitsstunden an den Wochenenden<br />

zuvor haben sich wieder gelohnt. Die Mitglieder und Helfer<br />

des Turmvereines „Wilhelmshöhe“ e.V. boten am ersten<br />

Wochenende im August ca. 1200 Gästen aus Nah und Fern<br />

ein tolles Programm, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.<br />

Während am Sonnabend Eltern und Großeltern bei Kaffee und<br />

Kuchen mit dem „Eimberg-Musikanten“ e.V. aus Kottengrün<br />

ausgelassen schunkelten und mitsangen, konnten die Kinder<br />

ihre Geschicklichkeit beim KNAX-Spielemobil testen, dass<br />

freundlicherweise von der Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Weiterhin wurde das Kinderkarussell<br />

oder die Schießbude rege genutzt. Am Abend<br />

heizte im Festzelt die Liveband „Slogan“ den Tanzlustigen ordentlich<br />

ein, dass bis in die Nachtstunden voll besetzt war.<br />

Am Sonntag lockten die „Original <strong>Treuen</strong>er Blasmusikanten“<br />

und die Tombola wieder viele Besucher zum Turm. Plötzlich<br />

eintretende Regenschauer konnten der Verlosung nichts anhaben<br />

– diese wurde samt Musikanten und Gäste einfach in<br />

das Festzelt verlegt. Wie bereits angekündigt, möchte der<br />

Turmverein „Wilhelmshöhe“ e.V. die noch offenstehenden<br />

Preise der Tombola bekanntgeben. Die Preise können noch<br />

bis Freitag, dem 28.08.2009 bei Familie Czarski in Perlas täglich<br />

ab 18:00 Uhr abgeholt werden (Perlaser Str. 75, 08233<br />

<strong>Treuen</strong>, Tel. 037468/4526).<br />

Preise der Tombola vom Perlaser Turmfest 2008<br />

Pos. Preis Los-Nr. Los-Farbe<br />

23 kleines Sitzkissen 86147 blau<br />

22 Ball „Hello Kitty“ 86436 blau<br />

21 Windlicht 86451 blau<br />

20 Vase mit Rosen 81062 grün<br />

19 Likörset (Vogelbeertropfen) 81246 grün<br />

18 Yoga – Set 5tlg. 81270 grün<br />

17 Zeitungsständer 86390 blau<br />

16 Strandlaken mit Pferdemotiv 81073 grün<br />

14 Einkaufskorb 86139 blau<br />

13 1 Magnum-Flasche Rießling Halbtrocken 86002 blau<br />

12 Jumbo-Reisetasche 81038 grün<br />

11 Besteckkasten 6tlg. 86463 blau<br />

10 Vier-Jahreszeitendecke 86470 blau<br />

9 Kaminholz 86292 blau<br />

8 Blumenampel 86122 blau<br />

7 Nudelholz 86145 blau<br />

6 Haartrockner 86028 blau<br />

5 Keramikbowle mit 12 Bechern 86275 blau<br />

4 Dreibeinliege mit Auflage 86423 blau<br />

3 großer Sonnenschirm 86323 blau<br />

2 Familienessen im „Waldeck“ Wetzelsgrün 86237 blau<br />

1 eine Wildsau im Wert von ca. 150 € 86135 blau<br />

(die Verlosung fand unter Ausschluss des Rechtsweges statt)<br />

Bedanken möchten wir uns bei der Stadt <strong>Treuen</strong> für die tatkräftige<br />

Unterstützung. Nicht unerwähnt bleiben soll aber auch die<br />

Unterstützung des Hundesportvereines <strong>Treuen</strong>, die über<br />

Nacht für Ordnung und Sicherheit am Vereinsgelände sorgten,<br />

der Fa. Herrgeist, die mit Blumengestecken die Naturbühne<br />

und die Bühne im Festzelt schmückten und des Staaatsbetriebes<br />

Sachsenforst Revier Eich, für die uneigennützige Bereitstellung<br />

eines Preises für unsere Tombola.<br />

Turmverein Wilhelmshöhe<br />

ORTSCHAFT SCHREIERSGRÜN<br />

SENIORENCLUB SCHREIERSGRÜN<br />

Senioren erschließen sich ihre Heimat neu.<br />

„Warum in die Ferne schweifen, sieh’, das Gute liegt, so nah’.“<br />

Die Beachtung dieses bekannten Ausspruchs hat sich bei der<br />

Vorbereitung der diesjährigen Ausfahrt des Seniorenclubs von<br />

Schreiersgrün durchaus bewährt.<br />

Für den 16. Juli 2009 hatte der Vorstand des Clubs eine Halbtagesfahrt<br />

ins obere Vogtland geplant und auch durchgeführt.<br />

Es war ganz einfach ein toller Tag: herrlichstes Sommerwetter,<br />

gut gelaunte Senioren, die ihre gesund heitlichen Probleme zu<br />

Hause gelassen hatten, fühlten sich in der Obhut eines verständnis<br />

– und humorvollen Busfahrers – Herrn Gert Albert,<br />

vom Reiseunternehmen „Göltzschtal-Reisen“- sehr wohl.<br />

Unser Nachmittagsausflug führte uns von Schreiersgrün nach<br />

Schönheide ins Restaurant „Forstmeister“ zu Kaffee und Kuchen.<br />

Anschließend ging die Fahrt weiter über Schnarrtanne,<br />

Reiboldsgrün, Jägersgrün, Tannenbergsthal, Mühl leiten bis


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 7<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 7<br />

hinauf ins Aschberggebiet, wo wir das „klingende Tal“ zwar<br />

nicht hören, aber ganz von oben betrachten konnten. Die<br />

Stimmung im Bus war prima. Mit dem Besuch der „Vogtland<br />

Arena“ in Klingenthal haben wir den Mitreisenden die Möglichkeit<br />

gegeben, die modernste und attraktivste Sehenswürdigkeit<br />

unseres schönen Vogtlandes – die Sprungschanze –<br />

hautnah kennen zulernen. Eine ganze Reihe von Senioren fuhr<br />

mit hoch zum Anlaufturm und war begeistert, von dem beeindrucken<br />

den Panorama, welches sich vor ihnen ausbreitete.<br />

Sie sprachen aber auch sehr respektvoll von dem Mut und<br />

dem Können der Sportler, die sich immer wieder den Anforderungen<br />

stellen und die Massen der Zuschauer begeistern,<br />

wenn sie ihre Sprünge aus dieser Höhe ab solvieren.<br />

Unser nächstes Ziel war das Trinkwasserreservoir des Vogtlandes,<br />

die Talsperre Muldenberg.<br />

Durch die vorab geführte Erkundigung beim Staumeister der<br />

Sperre waren wir in der Lage, noch bevor wir die ca. 0,5 km<br />

lange Mauer zu Fuß überquerten, unsere Fahrgäste über die<br />

wichtigsten technischen Daten und die Notwendigkeit der Instandsetzungsarbeiten,<br />

die 2007 beendet wurden, zu informieren.<br />

Auch dieser Teil abschnitt unseres Ausfluges fand<br />

trotz einiger körper licher Anstrengungen bei allen Zuspruch.<br />

Zum Ausklang des Tages kehrten wir in die Gaststätte „Flößerstube“<br />

in Muldenberg zum Abendessen ein. Zufrieden und<br />

mit vielen schönen aber auch neuen Ein drücken versehen,<br />

brachte uns der „Gert“ in unser Heimatdorf Schreiersgrün zurück.<br />

Fazit: „Warum in die Ferne schweifen… .“ Ziel stellung wurde<br />

voll erreicht! Man spürte, wie dankbar die Einladung zu dieser<br />

Tagesfahrt von den Senioren aufgenommen wurde. Es war ein<br />

schöner Tag, weil es uns gelungen war, unsere Mitglieder mit<br />

positiven Veränderun gen in ihrer vogtländischen Heimat vertraut<br />

zu machen und Freude zu spenden.<br />

In der Resonanz seiner Mitglieder erkannte der Vorstand des<br />

Seniorenclubs von Schreiersgrün auch eine Aner kennung seiner<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit.<br />

An dieser Stelle möchten wir auch einmal der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

danken, die uns bisher jährlich durch eine finanzielle Zuwendung<br />

solche Vorhaben erleichterte.<br />

Der Vorstand des Seniorenclubs von Schreiersgrün<br />

Neues vom Pfiffikus<br />

Hallo,<br />

wie versprochen melde ich mich heute wieder.<br />

Die Sommerferien sind vorüber und viele schöne Erlebnisse<br />

liegen hinter den Hortkindern. Wenn es nun gilt die Feriengalerie<br />

zu gestalten so ist das gar nicht so leicht, denn viele schöne<br />

Ausfahrten, Wanderungen, Baden im <strong>Treuen</strong>er Bad, Basteln<br />

und so weiter liegen hinter den Kindern.<br />

Das Wetter ward genommen wie es kam und es kam nie Langeweile<br />

auf. Gespannt waren alle Kinder auf die „Pilzpirsch"<br />

mit dem Pilzberater Herrn Philipp. Leider hatten sich viele Pilze<br />

vor uns absolut versteckt und Herr Philipp hatte Mühe ihr<br />

Versteck zu entlarven, aber es lohnte sich für alle und was das<br />

Beste ist, wir haben sehr viel gelernt. Ein großer Dank geht auf<br />

diesem Weg an unseren prima Pilzberater, hoch soll er leben.<br />

Die Umweltrallye auf der Landesgartenschau war ebenfalls ein<br />

echter Höhepunkt und als eine Gruppe von uns alle Punkte erreichte,<br />

war die Freude groß. Denn mit viel Glück, können wir<br />

am Ende der Gartenschau für alle eine Übernachtung im Natur-<br />

und Umweltzentrum in Oberlauterbach gewinnen. Das<br />

wird eine Gaudi, also drückt uns die Daumen !<br />

Unsere Eltern waren über die Ferien ebenfalls aktiv und so<br />

konnte gemeinsam mit den Elternsprechern und Erziehern ein<br />

Halbjahresplan entstehen, der es in sich hat und so manche<br />

Überraschung beinhaltet.<br />

Große Klasse oder ? Ihr könnt gespannt sein !<br />

Auf bald, sagt euch euer Schreiersgrüner Pfiffikus !<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN/<br />

PFAFFENGRÜN<br />

NEUES AUS DER „SPATZENBURG"<br />

„Europa ist gleich nebenan", unter diesem<br />

Motto fand für die Kinder der großen Gruppe<br />

zusammen mit Frau Heining und unserer<br />

Praktikantin Frau Winkler, im April ein<br />

Projekt über 3 Wochen statt. Dieses Projekt<br />

war das Prüfungspraktikum unserer Praktikantin. Gemeinsam<br />

mit den Kindern wurde erarbeitet welche Länder zu Europa<br />

gehören, was ihre Merkmale sind und was uns verbindet.<br />

Es wurde gebastelt, gesungen, getanzt, musiziert, gespielt<br />

und auch gekocht. Die Kinder brachten Urlaubsbilder mit und<br />

erzählten von ihren Erlebnissen. Zum Schluss durfte dann jeder<br />

seinen selbstgebastelten Reisepass mit nach Hause nehmen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war im Mai der „MUTTERTAG" den wir<br />

in unserer Einrichtung am Nachmittag des 20.05.09 feierten.<br />

Dazu luden wir alle Muttis zu selbstgebackenen Kuchen und<br />

Kaffee ein, führten ein kleines Programm vor, das die Erzieherinnen<br />

mit allen Kindern einübten. Am Ende des fröhlichen<br />

Nachmittages übergab dann noch jedes Kind ihrer lieben Mutti<br />

ein selbstgebasteltes Geschenk, das ebenfalls zusammen<br />

mit den Erzieherinnen gefertigt wurde.<br />

Aber auch die Vatis haben wir nicht vergessen, sie erhielten zu<br />

ihrem Vatertag ebenfalls ein liebevoll gebasteltes Geschenk<br />

von ihrem Kind.


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 8<br />

SEITE 8 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

Ein sehr wichtiges Ereignis für unsere Schulanfänger fand<br />

dann am Abend des 02.07.09 statt, das Zuckertütenfest. Darauf<br />

hatten sich schon alle Schulanfänger sehr freut und waren<br />

mächtig aufgeregt. Ob wohl dieses Jahr Zuckertüten am Zuckertütenbaum<br />

wachsen, und was sonst noch alles passiert?<br />

Dann ging es los, nachdem sich alle gestärkt hatten, kämpften<br />

die Kinder gegen ihre Eltern in einem Wettspiel im Garten,<br />

mussten ein Lügenmärchen richtig stellen, zeigten das sie eine<br />

Zuckertüte dekorativ gestalten konnten, hatten viel Spaß<br />

beim Luftballontanzen und beim Gummischlangenwettessen<br />

und natürlich Zuckertüten<br />

gab es<br />

auch. Aber als letztes<br />

kam noch eine<br />

große Mutprobe.<br />

Die Kindergartenkinderübernachteten<br />

in der Kindereinrichtung.<br />

Das<br />

war vieleicht aufregend,<br />

aber alle bestanden<br />

diese Mutprobe<br />

und erzählten<br />

aufgeregt am<br />

nächsten Tag den<br />

anderen Kindergartenkindern<br />

wie das<br />

Zuckertütenfest<br />

war.<br />

Das Team der<br />

„Spatzenburg“<br />

„Europa ist gleich nebenan“<br />

Zuckertütenfest<br />

WAS-WANN-WO?<br />

<strong>Treuen</strong>er <strong>Landbote</strong><br />

Was - Wann - Wo ?<br />

Montag, 17. August 2009<br />

14:00 – 19:00 Uhr


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 9<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 9<br />

Plakat:Layout 1 30.07.2009 10:51 Uhr Seite 1<br />

KIRMES-Party<br />

in <strong>Treuen</strong><br />

vom 21. bis 23. August 2009 im Kulturzentrum<br />

Freitag, 21. August 2009<br />

18.00 Uhr Großes „Alte-Herren-Turnier“ im Stadion<br />

um den Wanderpokal der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Turnierteilnehmer aus der <strong>Treuen</strong>er Umgebung<br />

19.30 Uhr Kirmeseröffnung im Festzelt<br />

mit DJ Jürgen Teichert<br />

sowie Siegerehrung des „Alte-Herren-Turniers“<br />

Eintritt an allen Tagen<br />

FREI,<br />

Sonnabend, 22. August 2009<br />

15.00 Uhr Nachmittag der Blasmusik<br />

mit den „Original <strong>Treuen</strong>er Blasmusikanten“<br />

dazwischen strapaziert<br />

Stimmenimitator und Parodist Karsten Heß<br />

außer<br />

Großtanzveranstaltung<br />

Kuh Elsa:<br />

Melanies Tanzshow:<br />

die Lachmuskeln des Publikums<br />

21.00 Uhr Großtanzveranstaltung im Festzelt<br />

Tanzmusik live mit der Band „Gipsy“<br />

Sonntag, 23. August 2009<br />

09.30 Uhr 1. Bull-Riding in <strong>Treuen</strong> (Mannschaften)<br />

mit Frühschoppen<br />

Hauptpreis: 1 Spanferkel<br />

09.30 Uhr 200 Jahre St. Bartholomäus <strong>Treuen</strong><br />

Festgottesdienst<br />

mit Oberlandeskirchenrat i. R. Peter Nötzold<br />

in der Stadtkirche St. Bartholomäi <strong>Treuen</strong><br />

11.00 Uhr Grußstunde im Martin-Luther-Saal<br />

12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Kirchengelände<br />

13.00 Uhr Ausstellungseröffnung im Kantorat<br />

Schaustellerbetrieb an allen Tagen im Kulturzentrum<br />

Hüpfburg<br />

an beiden<br />

Tagen<br />

Sonntag:<br />

Ab 15.00 Uhr<br />

Keramikmalstraße<br />

für alle<br />

kleinen Gäste<br />

14.00 Uhr Wer ist der beste Bullenreiter im „<strong>Treuen</strong>er Land“<br />

Hauptpreis: 1 Spanferkel<br />

15.00 Uhr Musik, Humor und gute Laune<br />

3 Stunden Unterhaltung für Groß und Klein<br />

mit der Teddy Basked Show<br />

Melanies Tanzshow<br />

mit der Sängerin Janine Lenk<br />

Comedyshow „Die Kuh Elsa“<br />

und dem Moderator Andreas Bachmann<br />

Sonnabend:<br />

Ab 16.00 Uhr<br />

Basteln am Stand<br />

der Kiko<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Karsten Heß:<br />

Teddy Basked:<br />

Janine Lenk:<br />

Für das leibliche Wohl zeichnen sich die Sportler des FSV <strong>Treuen</strong> 1992 e. V. verantwortlich.


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 10<br />

SEITE 10 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

VERTEILUNG DES AMTSBLATTES<br />

„TREUENER LANDBOTE“<br />

Das Amtsblatt der Stadt <strong>Treuen</strong> liegt in folgenden<br />

Verkaufstellen und Einrichtungen<br />

zur kostenlosen Mitnahme aus:<br />

Nahkauf Herlasgrüner Straße<br />

GOLDBECK Bau GmbH Herlasgrüner Straße<br />

Netto - Markt H.-Heine-Straße<br />

AWO - Seniorenheim Kastanienweg<br />

Bäckerei Kraus Innere Herlasgrüner Straße<br />

Zeitungen - Petzoldt Bahnhofstraße<br />

Bäckerei Haubold Bahnhofstraße<br />

Hotel Wettin Bahnhofstraße<br />

Wolfs Videothek A.-Bebel-Straße<br />

Textil Kraus Bahnhofstraße<br />

Fleischerei Müller Bismarckplatz<br />

Pelikan-Apotheke Bismarckplatz<br />

Kinder- und Jugendzentrum Friedensstraße<br />

Arztpraxis Dr. Wirth R.-Breitscheid-Straße<br />

KP - Markt R.-Breitscheid-Straße<br />

Diska - Markt Oststraße<br />

Huster - Getränkehandel bei Diska Oststraße<br />

H. Hammelrath GmbH Wetzelsgrüner Straße<br />

Bäckerei Börner Oststraße<br />

Elektro-Wappler Markt<br />

Café Vaterland Munzstraße<br />

Rathaus Infothek<br />

Marktdrogerie Markt<br />

Merkur Bank Markt<br />

Fotostudio Pieschel Markt<br />

Schuhaus am Markt Markt<br />

Fleisch-/Backwaren Königstraße<br />

Volksbank Vogtland eG Königstraße<br />

Backwaren Thumstädter Königstraße<br />

Büro- und Schreibwaren Wohlrabe Königstraße<br />

Reichert Sport u. Mode Königstraße<br />

Stadt - Apotheke Königstraße<br />

Buchhandlung Moritz Königstraße<br />

Mothes - Getränkemarkt Königstraße<br />

Postfiliale / Bäckerei Königstraße<br />

DRK – Tagespflege Poststraße<br />

Getränkemarkt Wächtler Heinrichstraße<br />

Lotto u. Zeitungen Querstraße<br />

Sparkasse Pfarrstraße<br />

Pelz Glas- u. Porzellanwaren Pfarrstraße<br />

Norma - Markt Auerbacher Straße<br />

Getränkehandel Oettmeier Str. d. Jugend<br />

Brauerei Blechschmidt Str. d. Jugend<br />

Hartmannsgrün/Pfaffengrün Kindergarten /<br />

Volkshaus / Ellen’s Friseurstube<br />

Vereinszimmer Turnhalle Pfaffengrün<br />

Mahnbrück Laden<br />

Veitenhäuser Poststelle<br />

Schreiersgrün Bäckerei Wunderlich /<br />

Mini-Markt<br />

Eich Spectrum-Center,<br />

Verteilung in die Haushalte<br />

Buch Verteilung in die Haushalte<br />

Perlas Gaststätte<br />

Altmannsgrün Bäckerei Thumstädter<br />

Neuensalz Gemeindeamt<br />

Das Ährenfeld<br />

Ein Leben war's im Ährenfeld<br />

wie sonst wohl nirgends auf der Welt:<br />

Musik und Kirmes weit und breit<br />

und lauter Lust und Fröhlichkeit.<br />

Die Grillen zirpten früh am Tag<br />

und luden ein zum Zechgelag':<br />

Hier ist es gut, herein! Herein!<br />

Hier schenkt man Tau und Blütenwein.<br />

Der Käfer kam mit seiner Frau,<br />

trank hier ein Mäßlein kühlen Tau,<br />

und wo nur winkt ein Blümelein,<br />

da kehrte gleich das Bienchen ein.<br />

Den Fliegern ward die Zeit nicht lang,<br />

sie summten manchen frohen Sang.<br />

Die Mücken tanzten ihren Reihn<br />

wohl auf und ab im Sonnenschein.<br />

Das war ein Leben rings umher,<br />

als ob es ewig Kirmes wär'.<br />

Die Gäste zogen aus und ein<br />

und ließen sich's gar wohl dort sein.<br />

Wie aber geht es in der Welt?<br />

Heut ist gemäht das Ährenfeld,<br />

zerstöret ist das schöne Haus,<br />

und hin ist Kirmes, Tanz und Schmaus.<br />

Heinrich Hoffmann von Fallersleben


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 11<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 11<br />

Stadt <strong>Treuen</strong><br />

31.07.<br />

71 Jahre Kober, Karin<br />

01.08.<br />

87 Jahre Schädlich, Erna<br />

81 Jahre Roth, Werner<br />

78 Jahre Hentschel, Gertrud<br />

76 Jahre Förster, Herbert<br />

75 Jahre Vogt, Waltraud<br />

72 Jahre Heine, Günter<br />

70 Jahre Kober, Roselinde<br />

02.08.<br />

80 Jahre Stark, Günter<br />

03.08.<br />

83 Jahre Schilling, Ruth<br />

04.08.<br />

83 Jahre Liskowiak, Hedwig<br />

05.08.<br />

86 Jahre Hölzl, Elisabeth<br />

81 Jahre Fischer, Kurt<br />

73 Jahre Roth, Gisela<br />

06.08.<br />

93 Jahre Gnüchtel, Marianne<br />

87 Jahre Weber, Herbert<br />

83 Jahre Schmidt, Gottfried<br />

Nachträglich herzliche Glückwünsche<br />

von der Bürgermeisterin der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

an unsere Geburtstagsjubilare<br />

07.08.<br />

87 Jahre Günthel, Ehrhart<br />

86 Jahre Horn, Gerhard<br />

80 Jahre Scharschmidt, Marianne<br />

77 Jahre Fischer, Anita<br />

71 Jahre Lorenz, Gerda<br />

08.08.<br />

78 Jahre Matews, Seno<br />

74 Jahre Goerke, Werner<br />

74 Jahre Müller, Thea<br />

70 Jahre Franda, Irmtraut<br />

10.08.<br />

91 Jahre Agiseva, Maria<br />

82 Jahre Klitzsch, Marga<br />

79 Jahre Dietz, Gerda<br />

11.08.<br />

86 Jahre Krenz, Meta<br />

73 Jahre Blechschmidt, Harald<br />

73 Jahre Groß, Christine<br />

12.08.<br />

81 Jahre Schmidt, Luise<br />

74 Jahre Schmidt, Erika<br />

70 Jahre Schuster, Manfred<br />

13.08.<br />

87 Jahre Hummel, Werner<br />

86 Jahre Klemet, Erika<br />

79 Jahre Hummel, Roland<br />

77 Jahre Dietzsch, Irene<br />

72 Jahre Reiher, Günter<br />

Ortschaft Altmannsgrün<br />

09.08.<br />

88 Jahre Bär, Marianne<br />

12.08.<br />

78 Jahre Ernst, Marianne<br />

Ortschaft Eich<br />

02.08.<br />

81 Jahre Fiedler, Christa<br />

06.08.<br />

80 Jahre Gerisch, Anneliese<br />

07.08.<br />

79 Jahre Flechsig, Ruth<br />

Ortschaft Hartmannsgrün/<br />

Pfaffengrün<br />

Hartmannsgrün<br />

01.08.<br />

71 Jahre Geselbracht, Helga<br />

09.08.<br />

85 Jahre Reiher, Gerhard<br />

Pfaffengrün<br />

04.08.<br />

86 Jahre Gruner, Gerhard<br />

73 Jahre Herkner, Gisela<br />

Ortschaft Schreiersgrün<br />

04.09.<br />

71 Jahre Grube, Charlotte<br />

05.08.<br />

71 Jahre Zöphel, Klaus<br />

06.08.<br />

83 Jahre Gottschald, Manfred<br />

70 Jahre Kober, Helga<br />

09.08.<br />

78 Jahre Spitzner, Gerda<br />

12.08.<br />

74 Jahre Mohr, Sonja<br />

13.08.<br />

89 Jahre König, Minna<br />

KIRCHEN-<br />

NACHRICHTEN<br />

Gottesdienste und<br />

Veranstaltungen<br />

Ev.-luth. Kirche<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 23. August 2009<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Gemeinschaftshaus, Marienstraße 10<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Gottesdienste der<br />

Ev.-method. Kirche<br />

Gemeindezentrum Eben-Ezer-Kirche<br />

<strong>Treuen</strong>, W.-Rathenau-Straße 18<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 23. August 2009<br />

10.30 Uhr Gottesdienst<br />

Katholische Kirche<br />

St. Joseph Kapelle <strong>Treuen</strong>, Fr.- Engels-<br />

Straße<br />

Sonntag, 16. August 2009<br />

10.30 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 22. August 2009<br />

17.00 Uhr Erste Sonntagsmesse<br />

Evang. - Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

<strong>Treuen</strong>, Goethestraße 5<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinschaft der<br />

7. - Tags - Adventisten<br />

<strong>Treuen</strong>, Bahnhofstraße 22<br />

Jeden Sonnabend<br />

09.00 Uhr Gottesdienst


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 12<br />

SEITE 12 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

INFO-ECKE<br />

Der Staatsbetrieb Sachsenforst informiert<br />

Kostenlose Fortbildungsveranstaltungen für Waldbesitzer in den<br />

Forstbezirken Plauen und Adorf<br />

Über zwei Drittel des sächsischen Waldes befinden sich im Eigentum verschiedener<br />

privater oder körperschaftlicher Waldbesitzer, nicht im Eigentum des Freistaates.<br />

Der Waldbesucher bemerkt diese Eigentumsgrenzen meist nicht, denn das<br />

Bundesdeutsche und Sächsische Waldgesetz gewährleisten das freie Waldbetretensrecht<br />

für Jedermann zum Zwecke der Erholung. Die ordnungsgemäße Waldbewirtschaftung<br />

eines jeden Waldbesitzers liegt somit nicht nur in seinem privaten<br />

Interesse, sie dient auch in hohem Maße dem Allgemeinwohl. Der Staatsbetrieb<br />

Sachsenforst ist gesetzlich beauftragt, die privaten Waldbesitzer nach guter fachlicher<br />

Praxis zu Fragen der Waldbewirtschaftung zu beraten. In diesem Rahmen<br />

werden in der kommenden Herbst-/Wintersaison für private und körperschaftliche<br />

Waldbesitzer Informations- und Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen<br />

angeboten:<br />

- Pflanzverfahren und Pflanzenqualität für Forstkulturen<br />

- Fachgerechter Einsatz von Motorsensen<br />

- Wartung und Pflege von Motorsägen<br />

- Zwei-Tages-Lehrgang zur Motorsägenarbeit<br />

Die Veranstaltungen sollen den Waldbesitzer unterstützen, seine Erfolge bei der Bestandesbegründung<br />

zu optimieren, Fehlschläge zu vermeiden und die Fertigkeiten<br />

beim sicheren und störungsfreien Einsatz von Motorsäge und Motorsense zu vertiefen.<br />

Unsere forstlichen Berufsausbilder halten wertvolle Tipps und Erfahrungen bereit.<br />

Die Veranstaltungen sind für Waldbesitzer kostenfrei. Eine vorherige telefonische<br />

Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />

Anmeldung: Forstbezirk Plauen (03741) 104800 bzw.<br />

E-Mail: Petra.Treiber@smul.sachsen.de<br />

Herbst-Ferien-Abenteuer<br />

Die „Grüne Schule grenzenlos“, eine Kinder- und Jugendbegegnungsstätte in Zethau,<br />

Landkreis Mittelsachsen, organisiert für Kinder von 7 bis 13 Jahren erlebnisreiche<br />

Herbstferien. Unter dem Motto „Herbst-Ferien-Abenteuer“ wird ein abwechslungsreiches<br />

Programm geboten:<br />

- Polizeivorführung - Inline skaten<br />

- Ausflug ins Erlebnisbad - Lagerfeuer<br />

- Selbstverteidigungskurs - Kino<br />

- Disco - Bowling<br />

- Ausflug auf einen Reiterhof - Ausflug auf einen Bauernhof<br />

- kreatives Gestalten - Sport, Spiel und Spaß<br />

- und vieles mehr<br />

Termine:<br />

- 11.10.-17.10.2009 (Ferien in Sachsen)<br />

- 18.10.-24.10.2009 (Ferien in Sachsen)<br />

- 25.10.-31.10.2009<br />

Nähere Infos und Anmeldungen:<br />

Grüne Schule grenzenlos Zethau<br />

Tel. 037320/8017-0 • www.gruene-schule-grenzenlos.de/<br />

Kinder-Disco Freiberg<br />

Tel. 03731/215689 • www.ki-di.de/<br />

Pilzberatung in <strong>Treuen</strong><br />

Für die laufende Pilzsaison steht Ihnen,<br />

wie jedes Jahr, die örtliche Pilzberatungsstelle<br />

zur Überprüfung ihres Sammelgutes<br />

und im Zweifelsfall, zur Verfügung.<br />

Anschrift: H.-G. Philipp, Rud.-Breitscheid-Str.<br />

32, 08233 <strong>Treuen</strong>, Telefon:<br />

037468 / 2913<br />

Beratungszeiten:<br />

täglich 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

und ab 18.15 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist die Beratung<br />

möglich, aber nicht immer garantiert.<br />

Telefonische Absprachen sind deshalb<br />

erwünscht und haben sich bestens bewährt.<br />

Sie ersparen Ihnen unnütze Zeit und<br />

Weg!<br />

Wissenswertes aus den<br />

kommunalen Einrichtungen<br />

Telefonnummern:<br />

Kindereinrichtungen: (Vorwahl: 037468)<br />

Kinderkombination<br />

„Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Tel. 2623<br />

Kinderkombination<br />

„Nesthäkchen“,<br />

Lengenfelder Str. 4<br />

Tel. 2361<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün,<br />

Auerbacher Str. 10<br />

Tel. 2439<br />

Kinderkombination „Spatzenburg“<br />

Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Tel. 2703<br />

Kinderkombination<br />

„Kleine Strolche“, Eich,<br />

Schulstr. 15<br />

Tel. 2123<br />

Feuerwehrgerätehäuser:<br />

(Vorwahl: 037468)<br />

<strong>Treuen</strong> Tel. 2670<br />

Altmannsgrün Tel. 7361<br />

Eich Tel. 7343<br />

Hartmannsgrün Tel. 7868


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 13<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 13<br />

Schreiersgrün Tel. 7913<br />

(Die Telefone der Ortschaften sind<br />

nur während der Dienste besetzt.)<br />

Freibad <strong>Treuen</strong>:<br />

Tel. 037468 / 2671<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 09.00 bis 20.00 Uhr<br />

Kinder- u. Jugendzentrum<br />

Tel. 037468 / 2398<br />

DER AKTUELLE VERBRAUCHERTIPP<br />

Rürup-Rente mit Vorsicht genießen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen: Nachteile oft nicht bewusst<br />

Sommerlied<br />

O Sommerfrühe blau und hold!<br />

Es trieft der Wald von Sonnengold,<br />

In Blumen steht die Wiese;<br />

Die Rosen blühen rot und weiß<br />

Und durch die Felder wandelt leis'<br />

Ein Hauch vom Paradiese.<br />

Die ganze Welt ist Glanz und Freud,<br />

Und bist du jung, so liebe heut<br />

Und Rosen brich mit Wonnen!<br />

Und wardst du alt, vergiß der Pein<br />

Und lerne dich am Wiederschein<br />

Des Glücks der Jugendsonnen.<br />

Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, wird in letzter Zeit sehr gern als Altersvorsorgeprodukt<br />

verkauft. Häufig wird sie als fondsgebundene Variante mit einem<br />

zusätzlichen Berufsunfähigkeitsschutz offeriert. „Solche Angebote sind aus unserer<br />

Sicht für die wenigsten Verbraucher sinnvoll, nicht selten sogar problematisch“,<br />

warnt auch die Verbraucherzentrale in Auerbach. Wer bereits einen Vertrag abgeschlossen<br />

oder ein Angebot vorliegen hat, sollte sich hier anbieterunabhängigen<br />

Rat holen.<br />

Mit der Einführung der Rürup-Rente wurde insbesondere Selbstständigen die Möglichkeit<br />

eröffnet, steuersparend für das Alter vorzusorgen. Wer an den Abschluss eines<br />

solchen Vertrages denkt, sollte jedoch wissen, dass er aus diesem nicht vorzeitig<br />

aussteigen kann. Rürup-Renten sind grundsätzlich unkündbar, auch wenn es<br />

dem Selbstständigen beispielsweise später finanziell schlecht geht. Diese Unflexibilität<br />

ist für Personen, die erst seit Kurzem selbstständig sind, eigentlich ein Ausschlusskriterium.<br />

Frühestens mit 60 Jahren kann der Versicherungsnehmer eine<br />

Rente - aber keinen Einmalbetrag – ausgezahlt bekommen. Wie hoch der monatliche<br />

Bezug ausfallen wird, ist insbesondere bei der fondsgebundenen Basis-Rentenversicherung<br />

völlig offen. Der Kapitalerhalt wird anders als bei der Riester-Rente<br />

nicht garantiert. Damit kann auch deutlich weniger zur Auszahlung zur Verfügung<br />

stehen, als eingezahlt wurde. Hohe Kosten schmälern zusätzlich die Renditechancen.<br />

Wer den Vertrag ergänzend mit einem Berufsunfähigkeitsschutz abschließt, leistet<br />

sich in der Regel nicht wirklich etwas Gutes, da diese Risikovorsorge zumeist<br />

viel zu gering ausfällt. Das hängt auch mit den Fördervoraussetzungen zusammen.<br />

Eine Rürup-Rente wird vom Finanzamt nur dann steuerlich anerkannt, wenn ein Mindestbeitragsanteil<br />

zur eigenen Altersvorsorge, also für die spätere Rentenzahlung,<br />

von mehr als 50 Prozent gezahlt wird. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, stellt der<br />

Versicherungsvertrag von Beginn an keinen förderfähigen Vertrag dar. Gewährte<br />

Steuervorteile sind dann zurückzuzahlen. Davon betroffen können möglicherweise<br />

auch diejenigen sein, die Überschussanteile zur Reduzierung des Gesamtbeitrages<br />

heranziehen. Sie sollten - gegebenenfalls mit Hilfe der Verbraucherzentrale - prüfen,<br />

ob sich in den Vertragsbestimmungen eine Klausel befindet, die ein förderschädliches<br />

Beitragsverhältnis ausschließt.<br />

Schlussendlich weist die Verbraucherzentrale in Auerbach darauf hin, dass sich die<br />

Rürup-Rente bis auf wenige Fälle nicht gerade als „Renditeknüller“ erweist. Auch<br />

das ist ein Grund, sich über Alternativen zu informieren.<br />

(Quelle: Verbraucherzentrale Sachsen e.V.)<br />

Impressum<br />

Der <strong>Treuen</strong>er <strong>Landbote</strong> erscheint 14-tägig (jeweils<br />

donnerstags), liegt in Geschäften und Einrichtungen<br />

des Verbreitungsgebietes zur kostenlosen Mitnahme<br />

aus und kann im Sachgebiet Zentrale Verwaltung/Öffentlichkeitsarbeit<br />

der Stadtverwaltung<br />

<strong>Treuen</strong> eingesehen werden. Die namentliche Aufstellung<br />

der Geschäfte und Einrichtungen, in denen<br />

das Amtsblatt ausliegt, wird in regelmäßigen<br />

Abständen im <strong>Treuen</strong>er <strong>Landbote</strong>n veröffentlicht.<br />

Herausgeber:<br />

Stadtverwaltung <strong>Treuen</strong>, Markt 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel. 037468/63839, Fax: 037468/63854,<br />

E-Mail: info@treuen.de,<br />

Internet: www.stadt-treuen.de<br />

Verantwortlich für amtlichen Inhalt:<br />

Bürgermeisterin Andrea Barth.<br />

Nichtamtliche Beiträge geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder.<br />

Gestaltung und Druck: Pauli Offsetdruck,<br />

Herlasgrüner Str. 83, 08233 <strong>Treuen</strong><br />

WISSENSWERTES<br />

Notruf: Polizei: 110<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst: 112<br />

Giftnotruf : (0361) 730730<br />

wichtige Telefonnummern:<br />

Polizeiposten <strong>Treuen</strong>: Tel.: 679380, Fax: 2328 •<br />

Polizeirevier Auerbach: 03744/2550<br />

Rettungsdienst und Krankentransport:<br />

Rettungsleitstelle Plauen: 03741/19222, 226162<br />

oder 224666<br />

Rettungswache <strong>Treuen</strong>: 037468/2625 • Krankenhaus<br />

Obergöltzsch: 03744/3610<br />

Telefon-Seelsorge: 0800-111 0 111/0800-111 0 222<br />

Tag und Nacht 24 Stunden kostenfrei erreichbar<br />

Dienste:<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der<br />

Sprechzeit: 03741/457222<br />

Öffnungszeiten des Rathauses der Stadt <strong>Treuen</strong><br />

Montag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 037468/638-0, Fax: 037468/63860<br />

E-Mail: stadtverwaltung@treuen.de • Internet:<br />

www.stadt-treuen.de<br />

Störungs- und Bereitschaftsdienste<br />

Gas: am Tag: 03744/2600; rund um die Uhr:<br />

0371/451444;<br />

Wasser/Abwasser: 03741/4020 • Strom - Envia:<br />

0180/2305070<br />

Beratungen und Sprechstunden:<br />

Sanierungssprechstunde Zimmer 24<br />

nach Voranmeldung, Tel. 037468/63827<br />

… im Rathaus Zimmer 19a (2. Stock)<br />

Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen<br />

u.a. zu folgenden Themen:


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 14<br />

SEITE 14 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE<br />

hoher Heizwärmeverbrauch<br />

Gasanbieter-/Stromanbieterwechsel<br />

energiesparende Heizsysteme wie<br />

Wärmepumpe, Solar, Holzheizung<br />

Stromsparberatung,<br />

Strommessgeräteverleih<br />

baulicher Wärmeschutz<br />

Gebäude-Energieausweis<br />

Fördermittel<br />

Die Beratung wird im Treuner Rathaus jeden<br />

2. Dienstag im Monat von 14.00 – 17.30 Uhr mit<br />

telefonischer Voranmeldung unter 0180-5-797777<br />

oder 037467/20135 durchgeführt.<br />

Neu angeboten wird eine kostenlose Telefonberatung<br />

unter der Nummer 0800-0410310 jeweils Di,<br />

Mi und Do von 9.00–12.00 und 13.00–16.00 Uhr.<br />

Knappschaftsältester zuständig für Knappschaft<br />

Bergbau, Bahn – See<br />

Jeden 2. und 3. Montag im Monat von 9 –11 Uhr<br />

Kontakt: Herr Roland Götze, Andreas-Schubert-<br />

Str. 3, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744/217945<br />

Suchtberatung<br />

Jeden Donnerstag von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden des Integrationsverein für Zuwanderer<br />

e.V.<br />

Jeden Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

… in anderen Einrichtungen<br />

Verbraucherzentrale Sachsen – Beratungsstelle Auerbach<br />

Am Graben 12 • 08209 Auerbach<br />

Fax: 03744/ 219643<br />

Mail: VZS.AUBA@t-online.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr<br />

Termintelefon: 03744 / 219641<br />

montags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr<br />

donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Mieterverein „Südsachsen“ e. V.<br />

Jeden Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr, <strong>Treuen</strong>,<br />

Königstr. 19, Tel. 01 71/42 85 62 7<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Auerbach/ Vogtland<br />

e. V. – Schuldnerberatung<br />

Eisenbahnstr. 14, Haus II, 08209 Auerbach,<br />

Tel. 03744/2722764<br />

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Auerbach e. V.<br />

Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung sowie<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Beratungsstelle Auerbach, Blumenstr. 34,<br />

Tel.: 03744/831260<br />

Beratungs- und Informationsstelle für Suchtfragen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9, Tel.: 03744/831215<br />

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle mit Begegnungsstätte<br />

„Oase“<br />

Auerbach, Pfarrgasse 5, Tel.: 03744/831222<br />

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen<br />

Auerbach, Herrenwiese 9a, Tel.: 03744/831214<br />

Jugendberufshilfe im Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

1. Dienstag im Monat, 16.00 Uhr.<br />

Terminvereinbarung über Tel.: 03744/831283<br />

Spieltage in den Kindereinrichtungen<br />

für Kinder, die keine Einrichtung<br />

besuchen:<br />

Kinderkombination „Villa Kunterbunt“,<br />

Innere Herlasgrüner Str. 11<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Nesthäkchen“, Lengenfelder Str. 4<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 11 Uhr<br />

Kinderkombination „Pfiffikus“<br />

Schreiersgrün, Auerbacher Str. 10<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 9 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Kindergarten „Spatzenburg“ Hartmannsgrün,<br />

Dorfstr. 53<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 09.00 - 10.30 Uhr<br />

Kinderkombination „Kleine Strolche“ Eich,<br />

Schulstr. 15<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr<br />

Tel. 037468/2123<br />

Spielgruppe in der Kindertagesstätte „Märchenland“,<br />

Oststr. 88, Tel. 037468/2622<br />

Wir laden alle Kinder, die keine Einrichtung besuchen,<br />

zum Spielen, Basteln und Singen in unsere<br />

Kindertagesstätte ein.<br />

Unsere nächsten Termine 2009: 25.08., 08.09.,<br />

22.09., 06.10., 27.10., 10.11., 24.11., 15.12.<br />

in der Zeit zwischen 09.00 – 10.30 Uhr.<br />

Team der DRK Kita „Märchenland„ <strong>Treuen</strong><br />

Evang. Kindergarten „Schatzinsel“,<br />

Pfarrstr. 4 b<br />

Alle Kinder ab dem 1. Lebensjahr sind mit ihren Eltern<br />

herzlich eingeladen unsere Kindertagesstätte<br />

kennen zu lernen.<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat bietet das Kita-Team einen<br />

offenen Spielvormittag an. Gerne kann auch<br />

ein individueller „Schnuppertag“ verabredet werden.<br />

Dieser ist eine sehr gute Gelegenheit, mit Kindern,<br />

Team und unserer „Schatzinsel“ in Ruhe bekannt<br />

zu werden. Nähere Informationen gibt Ihnen<br />

gern die Leiterin Frau Heidi Eßbach (Tel. 037468-<br />

2816).<br />

Anzeigenannahmeschluss für die nächste Ausgabe:<br />

20. August 2009<br />

Kindertagesstätte „Grashüpfer“ Neuensalz, Genossenschaftsweg<br />

8<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Kindertagesstätte „Sonnenkäfer“, Mechelgrün,<br />

Schulberg 1, Tel. 037463/89038<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 09.30 - 11.00 Uhr<br />

• Wohnhaus OT <strong>Treuen</strong>, modernisiert<br />

und saniert, ca. 160 qm Wfl./Nfl.<br />

ca. 2650 qm Grdst. VB 78.000,– €<br />

• Baugrundstück in <strong>Treuen</strong>, ca. 700 qm,<br />

VB 17.500,– €,<br />

• Einfamilienhaus OT <strong>Treuen</strong>, modernisiert,<br />

ca. 300 qm Grdst. + Pachtland, ca. 90 qm<br />

Wfl/Nfl., VB 52.000,– €<br />

MW Immobilien, Pfarrstraße 7, 08233 <strong>Treuen</strong>,<br />

Tel.: Mo-Fr.: 037468/687630<br />

sonst 0173/9920152<br />

ROMMER-HEIZ-SERVICE GmbH<br />

Ing. René Rommer<br />

HEIZUNG * SANITÄR * KLIMA * LÜFTUNG<br />

Seien Sie SCHLAU, nutzen Sie<br />

ALTERNATIVE ENERGIEN!<br />

Mit Weitblick – Langfristig Sparen<br />

denn SONNE, LUFT UND ERDE<br />

schicken KEINE RECHNUNG!<br />

Wir bieten Ihnen Komplett-Lösungen für kostengünstige<br />

Umrüstungen oder Ergänzungen Ihrer<br />

Heizungsanlage mit:<br />

– Pelletsheizkessel und Pelletskaminen<br />

– Verschiedene Wärmepumpenanlagen<br />

– Thermischen Solarkollektoren zur Warmwasserbereitung<br />

und Heizungsunterstützung<br />

Rufen Sie einfach mal an. Wir beraten Sie gern.<br />

Schmalzbachsiedlung 40 • 08468 Heinsdorfergrund<br />

Tel. 0 37 65/6 12 69 99 • Fax 6 12 69 98<br />

Mobil: 01 72/7 96 46 70<br />

Kundendienst: 01 73/5 74 21 50<br />

E-Mail: rommer-heiz-service@t-online.de


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 15<br />

16. AUSGABE DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

SEITE 15<br />

MASSGESCHNEIDERTE HAARPFLEGE FÜR ZUHAUSE<br />

GUTER RAT –<br />

bei uns nicht teuer aber kostbar<br />

<br />

Elleńs Frisiersalon<br />

„...einfach wohlfühlen“<br />

Familie Händel sagt DANKE,<br />

an alle, die uns bei den Hochzeits- und Polterabendvorbereitungen<br />

unterstützt haben. Für die zahlreich erschienenen Gäste<br />

sowie die unzähligen Glückwünsche und Geschenke.<br />

Tausend Dank für diese unvergesslichen Abende.<br />

Andreas & Sarah Händel<br />

mit Paul und Carl<br />

Suche Vom-Hort-Abholer/in<br />

für 7 jährigen Jungen<br />

Di. + Do. ca. 14.00 – 17.00 Uhr,<br />

absolut zuverlässig, sehr verantwortungsvoll<br />

(Spielplatz, Üben u. ä.),<br />

in <strong>Treuen</strong>, untere Stadt.<br />

Tel. 03 74 68/76 99 00<br />

z. Zt. tolle Angebote<br />

AM KATZENTEICH 31 • 08233 PFAFFENGRÜN • TEL. 037468/7442<br />

Livemusik in der Eiche<br />

am 29. August<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Eintritt: 9,00 Euro<br />

Vorbestellung erwünscht unter: 037468/2347<br />

Gaststätte „Zur Eiche“ • Pfarrstr. 18 • 08233 <strong>Treuen</strong><br />

4-Raum-Wohnung, 107 m 2 im Zentrum<br />

von <strong>Treuen</strong> ab Oktober 2009 zu vermieten.<br />

Die Wohnung befindet sich im 2. OG eines 3-Familienhauses<br />

und ist mit Dusche und Wanne sowie sep. WC ausgestattet.<br />

Die EBK kann ggf. vom Vormieter übernommen werden.<br />

Die Nutzung des angrenzenden Gartens ist ebenfalls möglich.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Tel. 03 74 68/25 86 oder 01 71/2 21 32 05<br />

Redaktionsschluss<br />

für Beiträge,<br />

Veranstaltungs-<br />

meldungen,In- fos etc. in die<br />

nächste<br />

Ausgabe:<br />

19. August<br />

2009<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag & Donnerstag: 9 bis 17 Uhr<br />

Samstag & Sonntag: 14 bis 17 Uhr<br />

Tel. 0 37 41/41 32 90<br />

Altensalzer Str. 2<br />

08541 Neuensalz<br />

Tel. 03741/413290<br />

Fr., 04. September - 20.00 Uhr<br />

Dia Vortrag<br />

„Lofoten / Finnland/ Schweden“<br />

So., 06. September - 15.00 Uhr<br />

Volkstümlicher Nachmittag mit<br />

„EBERHARD HERTEL“<br />

Sa., 12. September - 19.30 Uhr<br />

„Schirneck & Keune – Acoustic Young”<br />

Schirneck, einst Duo-Partner von Klaus<br />

Renft verbündet sich zu ausgewählten<br />

Konzerten mit Wolfgang Keune.<br />

Sa., 26. September - 19.30 Uhr<br />

„Aus der Mitte entspringt die Lust”<br />

Kabarett mit „MECK AB“ aus Cottbus<br />

Sa., 03. Oktober - 19.30 Uhr<br />

20 Jahre Mauerfall 1989 - 2009<br />

Bebildeter Reisetatsachenbericht über<br />

JAN HÜBLER´s<br />

„Der letzte Fluchtversuch mit dem Heißluftballon<br />

aus der DDR im Oktober 1989“<br />

BESTATTUNGEN<br />

Hannemann<br />

Königstraße 11 • 08233 <strong>Treuen</strong><br />

Telefon: 03 74 68/68 84 65 • Mobil: 01 76/61 07 09 56<br />

Ansprechpartner: Chessy Kölbel • Tel. 01 52/03 78 23 89<br />

Dem Leben einen würdigen Abschluss geben.


LB 16-09:LB 6-08.qxp 10.08.2009 12:53 Uhr Seite 16<br />

SEITE 16 DONNERSTAG, 13. AUGUST 2009<br />

16. AUSGABE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!