29.09.2012 Aufrufe

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokalanzeiger<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at ist wie<strong>der</strong> vollzählig<br />

Aus den Verhandlungen des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ates<br />

Verena Marti ist seit 1. September 2011<br />

im Amt. Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at ist nun<br />

wie<strong>der</strong> vollzählig und hat sich an <strong>der</strong><br />

letzten Sitzung erneut konstituiert.<br />

Verena Marti wird das Ressort<br />

Sicherheit übertragen.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at begrüsste Verena Marti<br />

an ihrer ersten Sitzung Anfang September<br />

im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at. Nach e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>führung<br />

und Bekanntgabe <strong>der</strong> Abläufe und<br />

gesetzlichen Bestimmungen konstituierte<br />

sich <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at neu. An <strong>der</strong> bereits<br />

im Juni festgelegten Ressortverteilung<br />

än<strong>der</strong>t sich nichts mehr. Verena<br />

Marti übernimmt das durch den Abgang<br />

von Matthias Zoller frei gewordene Ressort<br />

Sicherheit. Sie wird neu Präsident<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Feuerschutzkommission und hat E<strong>in</strong>sitz<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Baukommission. Anstelle von<br />

Christ<strong>in</strong>a Holzer wird Verena Marti neu<br />

Mitglied <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kommission K<strong>in</strong><strong>der</strong>huus<br />

Ladrüti. Weiter wird sie E<strong>in</strong>sitz haben <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schlichtungsbehörde Mietwesen als<br />

Vermietervertreter<strong>in</strong>. Verena Marti freut<br />

sich auf die Herausfor<strong>der</strong>ung und ist entschlossen,<br />

die ihr zugeteilten Aufgabe bestens<br />

und zum Wohle <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit zu<br />

lösen.<br />

Evaluation des EDV-Wechsels<br />

Zur Unterstützung <strong>der</strong> täglichen Aufgaben<br />

wird seit rund zwei Jahrzehnten die<br />

IT­Infrastruktur <strong>der</strong> RUF Informatik e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Zusammen mit weiteren Geme<strong>in</strong>den<br />

im Thurgau ist <strong>Egnach</strong> am Rechenzentrum<br />

<strong>in</strong> Schlieren angeschlossen. Die<br />

Firma VRSG mit e<strong>in</strong>em Rechenzentrum<br />

<strong>in</strong> St. Gallen, die ebenfalls gute Lösungen<br />

für Thurgauer Geme<strong>in</strong>den anbietet, hat<br />

angefragt, ob sie e<strong>in</strong>e Offerte für e<strong>in</strong>en<br />

Wechsel unterbreiten könne. E<strong>in</strong>e <strong>in</strong>terne<br />

Arbeitsgruppe hat sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ersten<br />

Schritt mit <strong>der</strong> Offerte <strong>der</strong> VRSG und zwei<br />

weiteren Offerten ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>gesetzt. E<strong>in</strong><br />

objektiver Vergleich wie auch die Formulierung<br />

<strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen an e<strong>in</strong>en neuen<br />

Anbieter s<strong>in</strong>d äusserst anspruchsvoll.<br />

Aus diesem Grund hat <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

beschlossen, e<strong>in</strong>e externe Beratung beizuziehen<br />

um über die weitere Zusammenarbeit<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Wechsel zu entscheiden.<br />

Die anfallenden Kosten von rund 17 000<br />

Franken s<strong>in</strong>d im Budget nicht enthalten.<br />

Es wurde e<strong>in</strong> Nachtragskredit gesprochen.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel des Systems könnte frühestens<br />

auf 1. Januar 2013 angesetzt werden.<br />

Seeradweg <strong>Egnach</strong> – Variantenstudie<br />

Kanton<br />

Die L<strong>in</strong>ienführung des Seeradwegs von<br />

Romanshorn bis zum Bahnhof <strong>Egnach</strong><br />

verläuft heute ausschliesslich auf Geme<strong>in</strong>destrassen.<br />

Diese werden zum Teil stark<br />

von motorisierten Verkehrsteilnehmern,<br />

unter an<strong>der</strong>em auch von den Autokursen<br />

Oberthurgau, beansprucht. Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

setzt sich <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit<br />

dem Kanton das Ziel, die Radfahrer <strong>in</strong> Zukunft<br />

auf e<strong>in</strong>em eigenen Radweg o<strong>der</strong> auf<br />

untergeordneten Geme<strong>in</strong>destrassen zu<br />

führen. Nach e<strong>in</strong>er Begehung mit Vertretern<br />

des Kantons, den Geme<strong>in</strong>den <strong>Egnach</strong><br />

und Salmsach hat das kantonale Tiefbauamt<br />

7 Varianten des Seeradwegs mit Kostenschätzungen<br />

ausarbeiten lassen. Der<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>Egnach</strong> hat die Möglichkeit<br />

zur Stellungnahme genutzt. Er vertritt die<br />

Ansicht, dass <strong>der</strong> Seeradweg auf ke<strong>in</strong>en<br />

Fall ab <strong>der</strong> Kehlhofüberführung auf <strong>der</strong><br />

Nordseite <strong>der</strong> Bahnl<strong>in</strong>ie geführt werden<br />

soll. Die Kosten s<strong>in</strong>d im Auge zu behalten.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at begrüsst es, dass die Planungsarbeiten<br />

für den Seeradweg wie<strong>der</strong><br />

aufgenommen werden. Die Schliessung<br />

<strong>der</strong> Lücke des Seeradwegs auf dem Abschnitt<br />

<strong>Egnach</strong> bis Romanshorn ist wichtig,<br />

denn er hat e<strong>in</strong> grosses Potential und<br />

ist e<strong>in</strong> Aushängeschild für Tausende von<br />

Touristen.<br />

Vergaben<br />

Die Sanierungen Olmishausenstrasse,<br />

Stationsstrasse und W<strong>in</strong>zelnbergstrasse<br />

s<strong>in</strong>d öffentlich aufgelegen. Bei den<br />

E<strong>in</strong>sprachen g<strong>in</strong>g es um den geplanten<br />

Entsorgungsplatz. Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at hat<br />

beschlossen, auf den Entsorgungsplatz zu<br />

verzichten und e<strong>in</strong>en an<strong>der</strong>en Standort zu<br />

evaluieren. Die E<strong>in</strong>sprecher haben sich<br />

mit dem Vorgehen e<strong>in</strong>verstanden erklärt<br />

und ihre E<strong>in</strong>sprachen zurückgezogen.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at hat nun beschlossen,<br />

den Auftrag für die Sanierung <strong>der</strong> Strassen<br />

an die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft ARGE<br />

Meyerhans/Germann, <strong>Egnach</strong>/W<strong>in</strong>den,<br />

für 656 369 Franken zu vergeben. Mit<br />

den Arbeiten wird am 26. September<br />

begonnen. Die Anwohner werden separat<br />

durch das beauftragte Ingenieurbüro<br />

Niklaus & Partner, Amriswil, <strong>in</strong>formiert.<br />

Im gleichen Zusammenhang wird die<br />

Gasleitung Verb<strong>in</strong>dung Amriswilerstrasse<br />

ab E<strong>in</strong>lenker Olmis hauserstrasse<br />

saniert. Die Arbeiten wurden an die Gasversorgung<br />

Romanshorn AG für 5248<br />

Franken vergeben.<br />

Generalabonnement SBB –<br />

Weiterführung von vier Tageskarten<br />

Seit mehreren Jahren verfügt die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Egnach</strong> über die beliebten Tageskarten<br />

<strong>der</strong> SBB. Pro Tag können vier Tageskarten<br />

reserviert werden. Die SBB hat bereits<br />

Ende 2010 die Preise für die Generalabonnemente<br />

erhöht. Durch das frühzeitige Beziehen<br />

war es <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong> möglich,<br />

die GAs weiterh<strong>in</strong> zum Preis von<br />

35 Franken pro Stück abzugeben. Der<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at hat beschlossen, trotz Preiserhöhung<br />

die Tageskarten wie<strong>der</strong> anzuschaffen.<br />

Durch die Preiserhöhung <strong>der</strong><br />

SBB muss auch die Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong><br />

die Preise leicht anpassen. Die vier GAs<br />

werden ab Gültigkeit 1. Dezember 2011<br />

für 40 Franken pro Stück angeboten.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at beschliesst:<br />

– Für die Fensterrestaurierung und den<br />

Fensterersatz des Schulhauses <strong>Egnach</strong><br />

wird die verb<strong>in</strong>dliche Zusage für die<br />

denkmalpflegerischen Beiträge gemäss<br />

Natur und Heimatschutzgesetz <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Höhe von 7574.65 Franken gesprochen.<br />

– Das Projekt Sanierung Vakuumanlage<br />

Wiedehorn und Erneuerung Druckleitung<br />

Wiedehorn–Rudwies wird genehmigt.<br />

Das Projekt liegt vom Freitag,<br />

16. September während 20 Tagen<br />

öffentlich auf. Die Anstösser werden mit<br />

separatem Schreiben über die Auflage<br />

<strong>in</strong>formiert.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at nimmt Kenntnis:<br />

– von <strong>der</strong> historischen Untersuchung <strong>der</strong><br />

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN<br />

Geburten<br />

9. Fisch Fabienne, des Fisch Daniel Mart<strong>in</strong><br />

und <strong>der</strong> Fisch Verena, von Muolen SG,<br />

<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ebrunn<br />

18. Segmüller Lenny, des Segmüller Reto<br />

Ernst und <strong>der</strong> Segmüller Eva, von Altstätten<br />

SG, <strong>in</strong> Neukirch­<strong>Egnach</strong><br />

Ehen<br />

5. Rüegg Reto, von St. Gallenkappel SG,<br />

<strong>in</strong> W<strong>in</strong>den, und Lichtensteiger Yvonne,<br />

von Nie<strong>der</strong>büren SG, <strong>in</strong> W<strong>in</strong>den<br />

8. Struhs Samuel Joao, von Genf, <strong>in</strong> <strong>Egnach</strong>,<br />

und Signer Katja, von Appenzell AI,<br />

<strong>in</strong> <strong>Egnach</strong><br />

Seite 3<br />

Parz. Nr. 710 <strong>der</strong> Kehrichtdeponie am<br />

Wilerbach <strong>in</strong> <strong>Egnach</strong>. Das Dokument<br />

<strong>der</strong> Untersuchung wird dem Amt<br />

für Umwelt zur Genehmigung unterbreitet.<br />

– von <strong>der</strong> Vernehmlassung zum Verordnungsrecht<br />

über die Geo<strong>in</strong>formation.<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at nutzt die Gelegenheit<br />

zur Stellungnahme.<br />

Baubewilligungen:<br />

– Raumwerk AG, Romanshornerstras­<br />

se 29, Amriswil: Neubau Wohnüberbauung<br />

mit Gewerbe, Knellwolfareal,<br />

Neukirch mit <strong>der</strong> neuen Adresse<br />

«Schäfliplatz»<br />

– Helfenberger Niklaus, W<strong>in</strong>zelnbergstrasse<br />

11, Ste<strong>in</strong>ebrunn: Neubau Solarstromanlage<br />

– Stamm Thomas und Cornelia, Oberwiese<br />

10, Ste<strong>in</strong>ebrunn: Vergrösserung<br />

Garagenplatz<br />

– Opprecht Rudolf, Schochenhauserzelgstr.<br />

16, Neukirch: E<strong>in</strong>bau Wärmepumpe,<br />

Bohrung Erdsonde und Neubau<br />

Photovoltaikanlage<br />

Geburten, Ehen und Todesfälle <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Egnach</strong> im August 2011<br />

12. Fitze Erich, von Bühler AR, <strong>in</strong> Neukirch­<strong>Egnach</strong>,<br />

und Ste<strong>in</strong>gruber Kar<strong>in</strong>, von<br />

Rehetobel AR und Schönengrund AR, <strong>in</strong><br />

Neukirch­<strong>Egnach</strong><br />

26. En<strong>der</strong>l<strong>in</strong> Christian, von Arbon TG, <strong>in</strong><br />

W<strong>in</strong>den, und Erni Brigitte, von Opfikon<br />

ZH und Roggwil TG, <strong>in</strong> W<strong>in</strong>den<br />

Todesfälle<br />

20. Holzer Marie Karol<strong>in</strong>a, geboren am<br />

13.6.1917, verwitwet, von <strong>Egnach</strong> TG, <strong>in</strong><br />

Neukirch­<strong>Egnach</strong><br />

22. Mutti Erna, geboren am 26.5.1929,<br />

verheiratet, von Arni BE, <strong>in</strong> Neukirch­<br />

<strong>Egnach</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!