29.09.2012 Aufrufe

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

15.09.2011 - in der Gemeinde Egnach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokalanzeiger<br />

Starke Neukircher Leichtathleten an verschiedenen<br />

Wettkämpfen<br />

Am 24. August fand <strong>in</strong> Amriswil <strong>der</strong><br />

kantonale F<strong>in</strong>al des UBS Kids Cup<br />

statt. Qualifiziert hatten sich die besten<br />

20 Mädchen und Buben des Thurgaus<br />

<strong>in</strong> den Diszipl<strong>in</strong>en Schnelllauf,<br />

Ballwurf und Weitsprung. Mit dabei<br />

waren auch junge Turner<strong>in</strong>nen und<br />

Turner aus Neukirch-<strong>Egnach</strong>, welche<br />

alle sehr gute Resultate erzielten.<br />

Jg. 2004: Rang 10, Mira Gabathuler;<br />

Rang 2, Nic Germann. – Jg. 2003: Rang 7,<br />

Lad<strong>in</strong>a Kobler; Rang 2, Lor<strong>in</strong> Rohner;<br />

Rang 9, Jamiro Passamonti; Rang 11, Dario<br />

Stadelmann. – Jg. 2002: Rang 3, Laurel<br />

Rohner; Rang 4, Kimi Döbele; Rang 8,<br />

Andri Gabathuler. – Jg. 2000: Rang 9,<br />

Florian Stacher.<br />

Mit dem sensationellen 2. Rang von Nic<br />

und Lor<strong>in</strong> qualifizierten sie sich sogar<br />

für den Schweizer F<strong>in</strong>al im Letzigrund <strong>in</strong><br />

Zürich, <strong>der</strong> am vergangenen Samstag stattfand.<br />

Wie die «grossen» Leichtathleten<br />

wurden unsere zwei Jungs via Kamera auf<br />

Grossle<strong>in</strong>wand vorgestellt … e<strong>in</strong>e spezielle<br />

Atmosphäre für Wettkämpfer und<br />

Väter …<br />

Lor<strong>in</strong> Rohner belegte am Schluss von<br />

30 Teilnehmern den 12. Rang, Nic<br />

Germann behauptete sich gegen 27 Gegner<br />

auf dem 10. Rang. Bravo!<br />

Beide können zu Recht sehr stolz se<strong>in</strong>,<br />

braucht es doch sehr viel Übung, Willen<br />

und das nötige Glück, um überhaupt<br />

an e<strong>in</strong>em nationalen Wettbewerb dabei<br />

zu se<strong>in</strong>.<br />

FC Neukirch-<strong>Egnach</strong> –<br />

Die Partie wurde auf Neukircher Seite<br />

konzentriert angegangen, nur <strong>der</strong> Biss liess<br />

anfangs arg zu wünschen übrig, waren es<br />

doch meistens die Fortunen, welche sehr<br />

aufsässig zur Sache g<strong>in</strong>gen. Nichtsdestotrotz<br />

fanden die Thurgauer immer besser<br />

<strong>in</strong>s Match h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> und so war es Stal<strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> nach e<strong>in</strong>er schönen Here<strong>in</strong>gabe<br />

Würths zur Führung traf. Mit dem knappen<br />

Vorsprung g<strong>in</strong>g's <strong>in</strong> die Pause.<br />

Nach Wie<strong>der</strong>anpfiff konnten die Gäste<br />

vermehrt Druck auf das FCNE­Tor entwickeln,<br />

woraus sich auch e<strong>in</strong>ige gute Torchancen<br />

ergaben, welche aber vom kurzfristig<br />

e<strong>in</strong>gesprungenen Goali Ueli Imfeld<br />

souverän pariert wurden. An dieser Stelle<br />

<strong>der</strong> Dank <strong>der</strong> ganzen Mannschaft an<br />

Ueli. Nicht nur <strong>der</strong> Druck <strong>der</strong> Gäste nahm<br />

zu, auch <strong>der</strong>en Fairness war nun vermehrt<br />

e<strong>in</strong> Fremdwort. Der FCNE zeigte sich aber<br />

sichtlich unbee<strong>in</strong>druckt von <strong>der</strong> harten<br />

Gangart <strong>der</strong> St. Galler und konnte schlussendlich,<br />

nach gutem Press<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Stürmer,<br />

das erlösende 2:0 erzielen. Der Torschütze<br />

konnte bis jetzt noch nicht genau ausgemacht<br />

werden. E<strong>in</strong>erseits hatte Hegner<br />

se<strong>in</strong>e Füsse im Spiel, an<strong>der</strong>erseits dürfte<br />

dem Fortuna­Verteidiger <strong>der</strong> Dank gewidmet<br />

werden.<br />

Die aufstrebende 1. Mannschaft geht mit<br />

dem Punktemaximum <strong>in</strong>s spielfreie Wochenende.<br />

Generell ist an dieser Stelle zu<br />

erwähnen, dass beide Aktivteams mit<br />

weisser Weste und ohne Punktverlust dastehen,<br />

was natürlich sehr erfreulich ist.<br />

Aufgrund dieser Erfolge f<strong>in</strong>den nun ja<br />

vielleicht auch e<strong>in</strong>heimische Fussballfreunde<br />

vermehrt mal den Weg auf die<br />

Rietzelg, Unterstützung kann nie schaden!<br />

FCNE: Imfeld; I. Breitenmoser, C. Räber<br />

(Schoch), Eberle; Stal<strong>der</strong>, Müller, Mettler<br />

(Hegner); Knup, Stebler; Najdenik, M. Würth<br />

Am 3. September fand <strong>in</strong> We<strong>in</strong>felden <strong>der</strong><br />

Thurgauer Jugend­Leichtathletik­Cup<br />

2011 (Jula­Cup) statt. Auch für diesen<br />

Anlass qualifizierten sich wie<strong>der</strong> etliche<br />

Buben und Mädchen aus Neukirch­<br />

<strong>Egnach</strong>. Mit starken Leistungen belegten<br />

sie viele Podestplätze und zeigten somit<br />

<strong>der</strong> Konkurrenz wen es zu schlagen galt.<br />

Jg. 2004: Mira Gabathuler, (Lauf, Rang 3);<br />

Nic Germann (Lauf Rang 1, Ballwurf Rang<br />

1, Weitsprung Rang 2); Moritz Stadelmann<br />

(Ballwurf Rang 5). – Jg. 2003: Lad<strong>in</strong>a Kobler<br />

(Lauf Rang 2, Weitsprung Rang 5); Joana<br />

Tanner (Ballwurf Rang 5); Dario Stadelmann<br />

(Lauf Rang 1, Weitsprung Rang<br />

2); Luca Maly (Lauf Rang 3, Weitsprung<br />

Rang 1); Lor<strong>in</strong> Rohner (Lauf Rang 2, Weit­<br />

Fortuna SG 2:0 – 4. Liga<br />

Nachdem <strong>der</strong> FCNE die ersten drei<br />

Die Missachtung des Vortritts zählt<br />

Meisterschaftsspiele allesamt gew<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong>nerorts zu den häufigsten Ursachen<br />

konnte, traf die Bottic<strong>in</strong>i-Elf am<br />

von Verkehrsunfällen. 35 Prozent <strong>der</strong><br />

Donnerstag auf die Fortuna aus<br />

schwer o<strong>der</strong> tödlich Verletzten auf den<br />

St. Gallen. Den FCNE erwartete e<strong>in</strong>e<br />

Schweizer Strassen gehen auf ihr Konto.<br />

kampfstarke, aggressive Mannschaft<br />

In e<strong>in</strong>er Studie hat die bfu das Unfall-<br />

mit schnellen und torgefährlichen<br />

geschehen bei verschiedenen Vortritts-<br />

Stürmern.<br />

regelungen untersucht und mögliche<br />

Präventionsmassnahmen aufgezeigt.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e verbesserte Sichtbed<strong>in</strong>gungen<br />

und Mittel<strong>in</strong>seln an Fussgängerstreifen<br />

könnten e<strong>in</strong>e Vielzahl <strong>der</strong><br />

Unfälle verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Jährlich sterben auf den Schweizer Strassen<br />

<strong>in</strong>nerorts 40 Personen und 1100 werden<br />

schwer verletzt, weil Verkehrsteilnehmer<br />

den Vortritt <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en missachten.<br />

Das ergab e<strong>in</strong>e Untersuchung <strong>der</strong> bfu – Beratungsstelle<br />

für Unfallverhütung für den<br />

Zeitraum von 1999 bis 2009. 90 Prozent<br />

<strong>der</strong> Unfälle wegen Vortrittsmissachtung<br />

wurden durch PW­Lenker verursacht. Nur<br />

e<strong>in</strong> Fünftel <strong>der</strong> Schwerverletzten und Getöteten<br />

sassen im unfallverursachenden<br />

Fahrzeug. Bei den Kollisionsgegnern waren<br />

mit e<strong>in</strong>em Anteil von je rund e<strong>in</strong>em<br />

Drittel die Motorradfahrer und Fussgänger<br />

am häufigsten die Leidtragenden, gefolgt<br />

von den Radfahrern (14 Prozent).<br />

E<strong>in</strong> Grossteil <strong>der</strong> Schwerverletzten und<br />

Getöteten waren zu beklagen, weil PW­<br />

Lenker den Vortritt von Fussgängern auf<br />

Fussgängerstreifen nicht beachteten.<br />

Erwartungsgemäss s<strong>in</strong>d gerade diese<br />

Unfälle beson<strong>der</strong>s gravierend: Bei jedem<br />

Seite 9<br />

sprung Rang 4, Ballwurf Rang 1). –<br />

Jg. 2002: Melanie Rutz (Ballwurf Rang 5);<br />

Andri Gabathuler (Lauf Rang 4, 1000 m<br />

Rang 2); Laurel Rohner (Ballwurf Rang 1,<br />

Weitsprung Rang 1); Kimi Döbele (Ballwurf<br />

Rang 8, Lauf Rang 3. – Jg. 2000:<br />

Florian Stacher (Lauf Rang 1, Weitsprung<br />

Rang 2). – Jg. 1998: Sarah Ottenburg<br />

(Weitsprung Rang 7). a.h.<br />

Wir Leiter und <strong>der</strong> gesamte STV und<br />

DTV Neukirch-<strong>Egnach</strong> gratulieren allen<br />

Jula-Cup-Teilnehmern recht herzlich<br />

zu den sensationellen Leistungen.<br />

Macht weiter so … ihr dürft stolz se<strong>in</strong>!<br />

40 Verkehrstote jährlich wegen<br />

Vortrittsmissachtungen <strong>in</strong>nerorts<br />

dritten Unfall dieses Unfalltyps wurde e<strong>in</strong><br />

Fussgänger schwer verletzt o<strong>der</strong> getötet.<br />

Sehr häufig führte auch die Missachtung<br />

e<strong>in</strong>es «Stop»­ o<strong>der</strong> «Ke<strong>in</strong> Vortritt»­Schildes<br />

zu e<strong>in</strong>em Unfall, wobei <strong>der</strong> Schweregrad<br />

hier vergleichsweise niedrig ist<br />

(69 Schwerverletzte o<strong>der</strong> Getötete pro 1000<br />

dieses Typs). Überraschend ger<strong>in</strong>gfügig<br />

dagegen ist das Unfallgeschehen <strong>in</strong>folge<br />

Rotlichtmissachtung (rund 6 Prozent <strong>der</strong><br />

Schwerverletzten und Getöteten).<br />

Präventionsmöglichkeiten sieht die bfu,<br />

das Schweizer Kompetenzzentrum für Unfallprävention,<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie im Bereich<br />

<strong>der</strong> Infrastruktur, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Sichtbed<strong>in</strong>gungen an den<br />

Stellen, an denen <strong>der</strong> Vortritt geregelt<br />

wird. Dies betrifft die Sicht sowohl auf<br />

die Signalisationen als auch auf die<br />

an<strong>der</strong>en Verkehrsteilnehmenden. An Fussgängerstreifen<br />

ist e<strong>in</strong>e Mittel<strong>in</strong>sel die wirkungsvollste<br />

Massnahme. Lei<strong>der</strong> wird sie<br />

noch zu selten umgesetzt. Im Bereich <strong>der</strong><br />

Verkehrserziehung und Fahrausbildung<br />

sollten die Verkehrsteilnehmer dah<strong>in</strong>gehend<br />

geschult und darauf sensibilisert<br />

werden, dass sie – selbst wenn sie den Vortritt<br />

haben – durch e<strong>in</strong> defensives Verhalten<br />

ihre eigene Sicherheit bee<strong>in</strong>flussen<br />

können. (bfu)<br />

Das bfu-Faktenblatt «Vortrittsmissachtungen<br />

<strong>in</strong>nerorts» kann unter diesem L<strong>in</strong>k<br />

heruntergeladen werden: http://www.bfu.ch/<br />

German/medien/Seiten/2011_09_06.aspx.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!