29.09.2012 Aufrufe

Fakturierung und Debitorenbuchhaltung der Ordin AG - ordin.ch

Fakturierung und Debitorenbuchhaltung der Ordin AG - ordin.ch

Fakturierung und Debitorenbuchhaltung der Ordin AG - ordin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

4 <strong>Fakturierung</strong> <strong>und</strong> Debitoren<br />

Einleitung <strong>und</strong> Übersi<strong>ch</strong>t<br />

1.1 Debitoren <strong>und</strong> <strong>Fakturierung</strong> o<strong>der</strong> umgekehrt ?<br />

Wenn unter dem Begriff "<strong>Debitorenbu<strong>ch</strong>haltung</strong>" nur gerade die dabei anfallenden Bu<strong>ch</strong>haltungsaufgaben<br />

verstanden werden, dann wären in einem sol<strong>ch</strong>en Progamm die folgenden Funktionen vorzusehen:<br />

Ø Man müsste die gestellten Re<strong>ch</strong>nungen erfassen <strong>und</strong> ihnen die dazu eingehenden Zahlungen<br />

zuteilen können.<br />

Ø Es sollte je<strong>der</strong>zeit mögli<strong>ch</strong> sein, die no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t - o<strong>der</strong> erst teilweise - bezahlten Re<strong>ch</strong>nungen auf<br />

einer Debitorenliste auszuweisen.<br />

Ø Für Re<strong>ch</strong>nungen, die zu lange ni<strong>ch</strong>t bezahlt worden sind, müssten Mahnungen erstellt werden<br />

können.<br />

Ø Und eine S<strong>ch</strong>nittstelle in die Hauptbu<strong>ch</strong>haltung (FiBu) sollte es zumindest in Form von<br />

Sammelbu<strong>ch</strong>ungen mögli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en, dass dort ni<strong>ch</strong>t alle Daten ein zweites Mal erfasst werden<br />

müssen.<br />

Ein Programm, mit dem man alle diese Punkte abdeckt, kann man si<strong>ch</strong>er "<strong>Debitorenbu<strong>ch</strong>haltung</strong>sprogramm"<br />

nennen!<br />

ABER !<br />

Es hätte einen gewaltigen Na<strong>ch</strong>teil: Denn wer zum Beispiel s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>e Mahnungen erstellen will, brau<strong>ch</strong>t<br />

für die zu mahnenden Re<strong>ch</strong>nungen die Adressangaben <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>nungsempfänger. O<strong>der</strong> wer<br />

Sammelbu<strong>ch</strong>ungen bereitstellen mö<strong>ch</strong>te, die aussagen, was den Debitoren in Re<strong>ch</strong>nung gestellt worden ist,<br />

benötigt genaue Angaben zu den einzelnen Re<strong>ch</strong>nungspositionen etc.<br />

Nur: Sowohl Debitorenadressen, als au<strong>ch</strong> <strong>der</strong> Inhalt <strong>der</strong> einzelnen Re<strong>ch</strong>nungspositionen mussten ja bereits<br />

beim Erstellen <strong>der</strong> Re<strong>ch</strong>nung erfasst werden. Und so stellt si<strong>ch</strong> natürli<strong>ch</strong> die Frage, weshalb <strong>der</strong><br />

"<strong>Debitorenbu<strong>ch</strong>haltung</strong>" ni<strong>ch</strong>t sinnvollerweise ein leistungsfähiges <strong>Fakturierung</strong>sprogramm vorangehen<br />

soll, das alle re<strong>ch</strong>nungsbezogenen Informationen automatis<strong>ch</strong> an die DeBu weiterleitet?<br />

Und wenn wir diese Frage mit "Ja, das ma<strong>ch</strong>t Sinn" beantworten, dann sind wir mitten in Abläufen die -<br />

streng genommen - no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>ts mit <strong>der</strong> eigentli<strong>ch</strong>en "<strong>Debitorenbu<strong>ch</strong>haltung</strong>" zu tun haben. Denn wir müssen<br />

uns da vielmehr um Dinge kümmern wie:<br />

Ø K<strong>und</strong>endaten erfassen <strong>und</strong> verwalten.<br />

Ø Artikeldaten erfassen <strong>und</strong> verwalten.<br />

Ø Zu fakturierende Leistungen erfassen <strong>und</strong> aus ihnen<br />

Ø druckbare Re<strong>ch</strong>nungen - wenn mögli<strong>ch</strong> mit fertig ausgefülltem Einzahlungss<strong>ch</strong>ein - generieren<br />

etc.<br />

Kurz: Bevor wir die Aufgaben <strong>der</strong> eigentli<strong>ch</strong>en DeBu angehen können, müssen wir eine sinnvolle<br />

<strong>Fakturierung</strong> si<strong>ch</strong>erstellen.<br />

Das hier vorgestellte Programm <strong>der</strong> <strong>Ordin</strong> <strong>AG</strong> umfasst deshalb beides. Sowohl den <strong>Fakturierung</strong>s- als au<strong>ch</strong><br />

den Bu<strong>ch</strong>haltungsteil. Und genau in dieser Reihenfolge haben wir au<strong>ch</strong> die vorliegende Unterlage aufgebaut,<br />

bei <strong>der</strong>en Lektüre wir Ihnen an dieser Stelle viel Vergnügen wüns<strong>ch</strong>en.<br />

Ihre <strong>Ordin</strong> <strong>AG</strong><br />

P.S. Wenn si<strong>ch</strong> dabei Fragen ergeben, dann zögern Sie ni<strong>ch</strong>t, uns anzurufen: 061 281 74 75 o<strong>der</strong> uns ein<br />

Mail zu s<strong>ch</strong>icken an: <strong>ordin</strong>.software@bluewin.<strong>ch</strong><br />

<strong>Ordin</strong> <strong>AG</strong>, 4051 Basel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!