Predictive.Homeopathy.Dr.Prafull.Vijayakar - Heilpraktiker für ...
Predictive.Homeopathy.Dr.Prafull.Vijayakar - Heilpraktiker für ...
Predictive.Homeopathy.Dr.Prafull.Vijayakar - Heilpraktiker für ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Patient ein Ekzem auf der Haut entwickelt, was eine Verlagerung von der
2.Schicht (Entoderm) zur 1.Schicht (Ektoderm) darstellt. Die
Differenzierungen sind aber noch viel feiner, so muss z.B. bei einem
totalen Haarausfall zuerst das Wachstum der Augenbrauen erfolgen,
bevor die Kopfbehaarung einsetzt. Begründung: die Augenbrauen sind
wichtiger, weil sie eine Schutzfunktion haben. Ist die Entwicklung
entgegengesetzt, so handelt es sich um eine Unterdrückung.
Was ihm aber auch noch wichtig ist: er stellt mit diesem in der
Homöopathie beobachteten Phänomen eine Beziehung zu den
Naturwissenschaften her. Die Heringschen Regeln, entstanden aus
Beobachtung, lassen sich erklären durch Erkenntnisse der modernen
Embryologie, einer Wissenschaft, die zu Hahnemanns Zeiten noch
überhaupt nicht entwickelt war.
Das Follow Up spielt eine zentrale Rolle in der Beurteilung des
Behandlungsverlaufes. Der Krankheitsverlauf geht in dem
Schichtenmodell von der untersten Schicht - Ektoderm – bis zur obersten
Schicht – der Zellinformation. Die Krankheiten jeder Schicht sind nach
den Miasmen differenziert, sodass die Behandlungsverläufe gut
nachvollzogen werden können. Die so differenzierten Heringschen
Regeln werden somit zum Kompass für den Behandlungsverlauf. Wenn
sich die Symptomatik von den unteren in die oberen Schichten und/oder
von psorischen zu sykotischen oder syphilitischen Beschwerden
verlagert, so ist damit klar, dass unterdrückt worden ist. Sofortiges
Handeln ist angezeigt! Ein Verlauf von oberen Schichten nach unten in
Richtung Ektoderm und/oder von Syphilis zu Sykosis oder Psora bzw.
von Sykosis zu Psora zeigt den Heilungsprozess an. Wir können uns
zurücklehnen!
DIE GESETZMÄSSIGKEIT DER MIASMEN
Dr. Vijayakar erklärt die Miasmen mit den Grundfunktionen der Zelle,
nämlich Stoffwechsel, Reproduktion und Schutz vor feindlichen
Agentien. Diese Grundfunktionen dienen dem eigenen Überleben und
dem Überleben des Ganzen und der Art. Auf feindliche Reize kommt es
zu unterschiedlichen Reaktionen auf der Zellebene, um den Untergang
der einzelnen Zelle oder des Kollektivs zu verhindern. Die Zelle hat die
Möglichkeit mit Entzündung, Proliferation oder Destruktion zu reagieren.
Diesen Verteidigungsmechanismen ordnet Dr. Vijayakar jeweils ein
Miasma zu. Dabei hält er sich strikt an die Vorgaben von Hahnemann,
der ja nur von drei Miasmen spricht oder von drei Möglichkeiten des
Organismus, auf feindliche Kräfte zu reagieren (§ 74 Organon). Die
Miasmen zeigen sich nicht nur auf der physischen Ebene, sondern auch