29.09.2012 Aufrufe

Tag der offenen Türen - Regionalwerke AG Baden

Tag der offenen Türen - Regionalwerke AG Baden

Tag der offenen Türen - Regionalwerke AG Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 | 9<br />

Ein Werk für die Region<br />

Die Versorgungssicherheit ist ein wichtiger Indikator<br />

für die zuverlässige Arbeit eines Energielieferanten.<br />

Die Versorgungssicherheit <strong>der</strong> <strong>Regionalwerke</strong> <strong>AG</strong> <strong>Baden</strong><br />

für das Jahr 2010 lag bei 99,99993 Prozent.<br />

Besser geht es kaum. Dieser fantastische Wert kommt<br />

nicht von ungefähr. Dafür gibt es Gründe. Über<br />

eben diese Gründe und über die gesamte Arbeit <strong>der</strong><br />

<strong>Regionalwerke</strong> <strong>AG</strong> <strong>Baden</strong> – vom Auftrag und von<br />

den Tätigkeiten – im Folgenden mehr.<br />

Die Tätigkeiten unserer Regio-<br />

nalwerke <strong>AG</strong> <strong>Baden</strong> auf den Punkt<br />

gebracht: Wir versorgen die Stadt und<br />

teilweise die Region <strong>Baden</strong> mit leitungsgebundener<br />

Energie und mit Trinkwasser.<br />

Ein breites Angebot an Dienstleistungen<br />

ergänzt unser Kerngeschäft.<br />

So weit, so gut – doch was heisst das im<br />

Einzelnen und im Alltag – für uns, die<br />

<strong>Regionalwerke</strong> <strong>AG</strong> <strong>Baden</strong> einerseits,<br />

und für Sie, unsere Kundinnen und Kunden<br />

andrerseits?<br />

Ein Energielieferant steht in einer<br />

grossen Verantwortung. Denn ohne ihn<br />

läuft nichts. Zumindest nicht sehr viel.<br />

Industrie, Gewerbe, Gemeinden, private<br />

Haushalte – sie alle sind auf zuverlässige<br />

Energielieferungen angewiesen. Sei es<br />

Strom, Erdgas, Wärme o<strong>der</strong> Wasser –<br />

alles muss fliessen und strömen: 24 Stunden<br />

am <strong>Tag</strong>, sieben <strong>Tag</strong>e die Woche.<br />

Wir stehen in dieser Verantwortung.<br />

Und wir nehmen diese Verantwor-<br />

tung wahr – <strong>Tag</strong> für <strong>Tag</strong>. Dabei respektieren<br />

und kennen wir die Bedürfnisse<br />

unserer Kundinnen und Kunden, und<br />

was wir auch tun, immer handeln wir<br />

unter dem Aspekt <strong>der</strong> Zuverlässigkeit,<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftlichkeit und <strong>der</strong> Nachhaltigkeit.<br />

Ein gutes Beispiel gleich am<br />

Anfang – <strong>der</strong> AqUAE-STRom: Wir liefern<br />

umweltfreundlichen Strom aus<br />

lokaler Wasserkraft für einen minimalen<br />

Aufpreis von lediglich 2 Rappen pro<br />

Kilowattstunde. Das heisst für einen<br />

durchschnittlichen Haushalt ungefähr<br />

75 Rappen mehrkosten pro <strong>Tag</strong>. Ein<br />

kleiner Betrag mit grosser Wirkung.<br />

Denn das mehrbezahlte Geld wird mit<br />

dem Einverständnis unserer AqUAE-<br />

STRom-Kundinnen und -Kunden wie<strong>der</strong><br />

reinvestiert: Aus dem angehäuften<br />

AqUAE-STRom-Fonds realisierten wir<br />

auf dem Dach des Nordhauses direkt<br />

beim Bahnhof <strong>Baden</strong> ein Solarkraft-<br />

werk. Es ist dies eine Investition in die<br />

Umwelt wie auch in die lokale Wertschöpfung.<br />

Doch <strong>der</strong> Reihe nach<br />

Wir liefern unseren Kundinnen und<br />

Kunden in <strong>Baden</strong> und Ennetbaden jedes<br />

Jahr 200 Millionen Kilowattstunden elektrische<br />

Energie. Mehr als drei Viertel <strong>der</strong><br />

ganzen Stromlieferung beanspruchen<br />

Industrie, Gewerbe und die Dienstleistungsbetriebe.<br />

Nur 20 Prozent verbrauchen<br />

die Haushaltkunden. Einige – in Licht umgewandelte<br />

– elektrische Energie landet auf<br />

den Strassen und Plätzen von <strong>Baden</strong> und<br />

Ennetbaden. Für diese Gemeinden stehen<br />

wir auch für die öffentliche Beleuchtung in<br />

<strong>der</strong> Verantwortung.<br />

Um die Versorgungssicherheit mit<br />

elektrischer Energie je<strong>der</strong>zeit zu gewährleisten,<br />

betreiben und unterhalten wir ein<br />

<strong>Tag</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>offenen</strong><br />

<strong>Türen</strong><br />

Wir öffnen für Sie<br />

die <strong>Türen</strong> von Verwaltungsgebäude,<br />

Werkhof, Kraftwerk<br />

Kappelerhof, Heizzentrale<br />

<strong>Baden</strong>-Nord,<br />

Schaltstation, Erdgas-<br />

Übergabestation und<br />

Reservoir Belvédère.<br />

engmaschiges Verteilnetz. So engmaschig<br />

und gut verknüpft, dass kaum Platz für<br />

Störungen bleibt. Die leistungsfähigen<br />

Kabelleitungen – mit Betriebsspannungen<br />

von 16 000 Volt und 400 Volt – verlangen<br />

nach einer permanenten Instandhaltung.<br />

Gleiches gilt für die mo<strong>der</strong>nen Schaltanlagen<br />

sowie für Mess- und Überwachungseinrichtungen.<br />

Natürlich wird immer<br />

alles auch den ständig wachsenden und<br />

sich verän<strong>der</strong>nden Bedürfnissen angepasst.<br />

Wir investieren viel und sind stets<br />

bemüht, die bestehende Infrastruktur<br />

auf dem neuesten Stand <strong>der</strong> Technik zu<br />

halten.<br />

Einige unserer Grosskunden sind<br />

direkt ans Mittelspannungsnetz angeschlossen.<br />

Der Grossteil aber bezieht seine<br />

elektrische Energie aus dem Nie<strong>der</strong>spannungsnetz.<br />

Damit immer genügend Strom<br />

fliesst, dafür sorgen unsere Vorlieferanten:<br />

die AEW Energie <strong>AG</strong> einerseits und die<br />

Limmatkraftwerke <strong>AG</strong> andrerseits.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!