03.04.2013 Aufrufe

Osten - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Osten - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

Osten - Madagaskar-Lexikon - Dilag-Tours

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geographie - <strong>Osten</strong><br />

Wichtige Hinweise<br />

Erkundigen Sie sich vor der Buchung, für wie viele Personen das Boot Platz bietet und viele Plätze<br />

davon besetzt sind. Denn: Die viele Stunden dauernden Bootsfahrten in einem voll besetzten Schiff<br />

werden sonst zur Qual. Wir waren 5 Personen auf einem 16 Personen Platz bietenden Schiff. Bei einer<br />

solchen Belegung kann man seine sieben Sachen (Film- und Fotoausrüstungen, Raucherwaren,<br />

Getränke usw.) auf den freien Plätzen ablegen und wenn man müde wird, sich auch einmal auf den<br />

Bänken hinlegen.<br />

Beachten Sie, dass Sie nur ein Boot mit einem Sonnen- respektive Regendach chartern, denn die<br />

Sonne brennt und an der Ostküste sind heftige Regengüsse keine Ausnahme. Zudem sollte das<br />

Schiff bei Regen allseitig mit Planen geschlossen werden können, damit Koffern und sonstige wasserempfindliche<br />

Gegenstände vor dem Regen geschätzt sind.<br />

Pro Personen sind eine Anzahl von mindestens fünf Flaschen „Eau Vive“ an Bord zu nehmen, weil<br />

unterwegs nur selten die Gelegenheit besteht Trinkwasser zu kaufen.<br />

Wenn immer möglich – die DILAG-TOURS – verfügt über ein solches, sollte ein Satelliten-Telefon<br />

mitgeführt werden, um bei Pannen, Erkrankungen oder Unfällen Hilfe angefordert werden kann.<br />

Weiter ist wichtig, dass neben dem fest installierten Motor auch ein zweiter Hilfsmotor an Bord ist,<br />

welcher bei einem Ausfall des Motors eingesetzt werden kann.<br />

Da auf der Strecke von Mananjary bis nach Mahanoro keine Tankstelle vorhanden ist, muss unbedingt<br />

genügend Treibstoff an Bord sein. Mindestens sollten 250 Liter verfügbar ein.<br />

Siehe auch unter „Aussichtspunkte“ – <strong>Osten</strong>, unter „Baden“ – Liste der Badestrände / Ostküste, unter „Baustil<br />

und Gebäude“, unter „Bekleidung“, unter „Bevölkerung“, unter „Camping“, unter „Denkmäler“, unter „Distanz- und<br />

Fahrzeit-Tabellen“ – <strong>Osten</strong>, unter „Eckdaten des Landes“, unter „Entwicklungshilfe“, unter „Flugplätze“, unter<br />

„Gebirge“, unter „Gewässer“, unter „Hotels“ – Foulepointe, Manakara, Mananjary, Maroantsetra, Pangalanes,<br />

Sainte Marie, Tamatave, Vatomandry, unter „Infrastruktur“ – Brücken, Fähren, Häfen, unter „Inseln" – Sainte Marie,<br />

unter „Jahreszeiten“, unter „Kartenmaterial“, unter „Kirchen“, unter „Klima“, unter „Landwirtschaft“, unter<br />

„Märkte“, unter „Medizinisches" – Malariaanfälle, unter „Nachtleben“, unter „Nationalstrassen“, unter<br />

„Naturschutzpärke" – Betampona, Ivoloina, Masoala, Nosy Mangabe, Tampolo, unter „Orte-Info-Blätter“ –<br />

Antalaha, Mananjary, Manakara, Sambava, Tamatave, unter „Ortschaften“ – Ambahy, Ambalavontaka ,<br />

Ambodifotatra, Ampandimanana, Ambohitsara, Andapa, Andasibe, Antalaha, Brickaville, Farafangana,<br />

Foulepointe, Ifanadiana, Mahanoro, Mahela, Manakara, Mananjary, Masomeloka, Moramanga, Nosy Varika,<br />

Sambava, Vangaindrano, Vatomandry, Vohémar und Vohipeno, unter „Pflanzen“ – Bambus, Bäume,<br />

Becherpflanzen, Ravenala, unter „Piraten und Seeräuber”, unter „Reis“, unter „Reiserouten“ – Grosse Nord-Tour,<br />

Grosse Süd-Tour, Naturschutzpark-Tour, Ost-Tour, Süd-Nord-Tour und Zusatzprogramme Sainte Marie und<br />

Tamatave, unter „Schreibweise der Ortsnamen“, unter „Sportaktivitäten“ – Baden und Schwimmen, Fischen,<br />

Tauchen, Trekking, Wassersport, unter „Städte“ – Tamatave, unter „Tiere“ – alle, unter „Totenkult“, unter<br />

„Trekking“, unter „Touristik-Karten“ – <strong>Osten</strong>, unter „Vegetationszonen“, unter „Verkehrsmittel“ – Eisenbahnen,<br />

Fähren, Schiffe, unter „Wahrzeichen und Highlights“ – Eisenbahn-Fahrt, Korallenriffe, Lemuren, Naturschutzpärke<br />

und Regenwälder und „Wassertemperaturen“.<br />

Was ist neu NAVIGIEREN Reiseprospekt<br />

Inhaltsverzeichnis Download Newsletter<br />

Stichwortverzeichnis Unsere Website Kontakt aufnehmen<br />

© DILAG-TOURS – <strong>Madagaskar</strong> Reisen Letzter Update: 17.10.2008 Seite 16 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!