29.09.2012 Aufrufe

das neue Regler- sortiment der Klima - Robe Verlag AG

das neue Regler- sortiment der Klima - Robe Verlag AG

das neue Regler- sortiment der Klima - Robe Verlag AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 2 / März 2010 • <strong>Klima</strong>Quick<br />

�������������������������<br />

Mit den Ge räten <strong>der</strong> Serie<br />

Frecolair solVent Typ 14 .. ..<br />

hat Menerga eine Möglichkeit<br />

entwickelt, den Aufwand<br />

zum Kühlen von<br />

Rechenzentren beträchtlich<br />

zu reduzieren.<br />

�ie Wärmelast bei Rechenzentren<br />

ist im Normalfall<br />

mit grossem energetischem<br />

Aufwand abzuführen.<br />

Der hohe Energieverbrauch<br />

beim konventionellen<br />

Verfahren, bei dem eine<br />

Kompressionskälteanlage im<br />

Umluftbetrieb <strong>das</strong> ganze Jahr<br />

die Wärmelast abzuführen hat,<br />

ist nicht mehr zeitgemäss und<br />

führt zu enormen Kosten. Die<br />

Funktion des Gerätes über den<br />

jahreszeitlichen Temperaturverlauf<br />

ist auf einen minimalen<br />

Energieverbrauch optimiert.<br />

Dies wird durch die interessante<br />

und unkonventionelle Luftführung<br />

– die zum Nachdenken<br />

anregt – deutlich.<br />

Bei tiefen Temperaturen<br />

(links) wird die Kühlung über<br />

die Aussenluft erreicht, <strong>der</strong>, für<br />

die gewünschte Zulufttemperatur,<br />

Umluft beigemischt wird.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Aussenluft<br />

wird, bei steigen<strong>der</strong> Aussenlufttemperatur,<br />

bis auf 100<br />

Prozent erhöht (Mitte). Wenn<br />

die Aussentempera tur nicht<br />

mehr zur Wärmeabfuhr ausreicht,<br />

wird in <strong>der</strong> Folge die<br />

Kompressionskälteanlage zugeschaltet<br />

(rechts), die im geregelten<br />

Teillastbetrieb die notwendige<br />

Leistung bereitstellt.<br />

Vom Kühlen im eigentlichen<br />

Umluftbetrieb bei <strong>der</strong><br />

die Kondensationswärme über<br />

die Aussenluft abgefahren<br />

wird, bis zum Kühlen mit 100<br />

Prozent Aussenluft mit <strong>der</strong><br />

Wärmeabgabe an die Abluft,<br />

ist je<strong>der</strong> hygienisch notwendige<br />

Frischluftanteil möglich.<br />

Das bedeutet:<br />

• eine erhebliche Leistungsreduktion<br />

<strong>der</strong> Auslegung <strong>der</strong><br />

Notstromaggregate,<br />

������������������������������������������������<br />

Der Vollzug <strong>der</strong> RL SWKI<br />

VA104-01 kann nicht an die<br />

Anlagenbetreiber delegiert<br />

werden.<br />

�and aufs Herz: Wie viel versteht<br />

ein Bauherr o<strong>der</strong> eine<br />

Bauherrin über Lüftungshygiene<br />

im Allgemeinen und über die<br />

Problematik <strong>der</strong> Verschmutzung<br />

solcher Anlagen im Speziellen?<br />

Umso wichtiger ist die Beratung<br />

durch den Installateur<br />

o<strong>der</strong> den Gerätelieferanten.<br />

So sollte unbedingt vor<br />

<strong>der</strong> ersten in Betriebnahme<br />

Die vier Aufnahmen machen deutlich, <strong>das</strong>s sich ein privater Anlagenbetreiber den<br />

Schmutz und die Konsequenzen daraus in den Kanälen o<strong>der</strong> hinter Wänden/Gittern<br />

nicht unbedingt vorstellen kann.<br />

<strong>das</strong> Lüftungssystem nach <strong>der</strong><br />

Richtlinie «SWKI VA 104-01»<br />

gereinigt werden. Speziell<br />

beginnend bei <strong>der</strong> Zuluft.<br />

Denn oft sind noch Bauschutt,<br />

Zeitungen o<strong>der</strong> Unrat aus dem<br />

Garten in den Erdkollektoren<br />

o<strong>der</strong> Zuluftkanälen.<br />

Werden jährlich zwei- bis<br />

viermal die Filter geprüft und ge-<br />

9<br />

• <strong>das</strong>s die eingesetzte Technik<br />

mit geringeren Kältemittel-<br />

Füllmengen auskommt,<br />

• <strong>das</strong>s durch die Konditionierung<br />

<strong>der</strong> Luft keine<br />

Wasser- o<strong>der</strong> Kältemittelleitungen<br />

im Bereich <strong>der</strong><br />

Server o<strong>der</strong> Verteiler verlegt<br />

werden,<br />

• <strong>das</strong>s kein Risiko von Leckagen<br />

besteht, weil die gesamte<br />

Installation in <strong>das</strong><br />

Gebäude integriert werden<br />

kann, was keine externen<br />

Rückkühler/Kondensatoren<br />

und dadurch einen geringen<br />

Installations- und Wartungsaufwand<br />

bedeutet.<br />

www.menerga.ch�●<br />

gebenenfalls gewechselt sowie<br />

alle drei Jahre eine mikrobiologische<br />

Kontrolle durchgeführt<br />

kann man davon ausgehen,<br />

<strong>das</strong>s einem einwandfreien<br />

Raumklima nichts im Wege<br />

steht. Nicht vergessen: Luft ist<br />

ein Lebensmittel! Und mit <strong>der</strong><br />

Anschaffung einer Komfortlüftung<br />

hat sich die Bauherrschaft<br />

für ein Wohlfühlklima<br />

im eigenen Heim entschieden.<br />

Helfen Sie als Branchen-Sachverständige<br />

mit, Ihren Kunden<br />

dieses gewünschte Gefühl auch<br />

möglich zu machen.<br />

www.tk3000ag.ch�●

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!