30.09.2012 Aufrufe

Elsässertor: Teamarbeit mit Architekten - Schmutz und Partner AG

Elsässertor: Teamarbeit mit Architekten - Schmutz und Partner AG

Elsässertor: Teamarbeit mit Architekten - Schmutz und Partner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

standpunkt<br />

Das Schöne <strong>mit</strong><br />

dem Nützlichen verbinden<br />

Ruedi Hediger, Projektleiter bei Proplaning<br />

<strong>AG</strong>, kann auf eine enge <strong>und</strong> sehr<br />

gute Zusammenarbeit im Generalplanerteam<br />

zurückblicken.<br />

Ruedi Hediger: «Die Firma Proplaning<br />

war für das Baumanagement<br />

zuständig. Wir waren<br />

also Schnittstelle zwischen<br />

den <strong>Architekten</strong> Herzog & de<br />

Meuron <strong>und</strong> dem Totalunternehmer.<br />

Es galt, hoch stehende Architektur<br />

unter Termindruck <strong>und</strong><br />

innerhalb des vorgegebenen<br />

Budgets zu erstellen. Ein knapper<br />

Zeitrahmen <strong>und</strong> die prominente<br />

Lage der Baustelle <strong>mit</strong><br />

schwierigen Platzverhältnisse<br />

verlangten eine ausgezeichnete<br />

Planung <strong>und</strong> Baustellenlogistik.<br />

Dank enger <strong>und</strong> guter Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> überdurchschnittlichem<br />

Einsatz aller <strong>Partner</strong><br />

konnten wir die geforderten<br />

Leistungen erbringen. Wir hatten<br />

ein sehr gutes Generalplanerteam.»<br />

In der Sanitär- <strong>und</strong> Sprinklerzentrale wird der Druck des Kaltwassers erhöht.<br />

Blick in den Energieleitungstunnel Achse 21 <strong>mit</strong> den Sanitär- <strong>und</strong> Sprinklerleitungen.<br />

Knacknüsse für<br />

<strong>Schmutz</strong> + <strong>Partner</strong>?<br />

RH: «Die Sprinkleranlage stellte<br />

hohe Anforderungen an die<br />

Planung <strong>und</strong> an die technischen<br />

Abläufe. Aus architektonischen<br />

Gründen wurden die Sprinklerleitungen<br />

beim Betonieren in<br />

die Decke eingelegt, wofür zusammen<br />

<strong>mit</strong> <strong>Schmutz</strong> + <strong>Partner</strong><br />

ein Zeit sparendes Vorgehen<br />

gef<strong>und</strong>en werden konnte.<br />

Gemäss gesetzlichen Bestimmungen<br />

muss Regen- <strong>und</strong><br />

Schneewasser – fachsprachlich<br />

Meteorwasser genannt – versickert<br />

<strong>und</strong> so dem Gr<strong>und</strong>wasser<br />

wieder zugeführt werden. Beim<br />

<strong>Elsässertor</strong> war aus Standortgründen<br />

eine Sickeranlage zu<br />

planen <strong>und</strong> auszuführen, die<br />

unter dem zweiten Untergeschoss<br />

des Gebäudes liegt. Hier<br />

hat der Sanitärplaner zusammen<br />

<strong>mit</strong> dem Ingenieur <strong>und</strong><br />

dem Geologen eine technisch<br />

vorteilhafte Lösung ausgearbeitet.<br />

Wir kannten <strong>Schmutz</strong> +<br />

<strong>Partner</strong> bereits aus anderen<br />

Projekten <strong>und</strong> schätzen die zuverlässige<br />

Zusammenarbeit<br />

sehr.»||<br />

Eckdaten<br />

<strong>Elsässertor</strong><br />

Investor:<br />

Miteigentümergemeinschaft<br />

SUVA <strong>und</strong> PUBLICA<br />

Totalunternehmer:<br />

Batigroup <strong>AG</strong><br />

ARGE Generalplaner:<br />

Herzog & de Meuron <strong>und</strong><br />

Proplaning <strong>AG</strong><br />

Baubeginn:<br />

März 2003<br />

Übergabe Mieterausbau an<br />

SBB Cargo:<br />

März 2005<br />

Totale Nutzfläche:<br />

15’466 m2 Parkplätze:<br />

176<br />

Anlagekosten:<br />

66 Mio. CHF<br />

Gebäudevolumen:<br />

98’000 m3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!