07.04.2013 Aufrufe

550.100 - Gemeinde Neuhausen am Rheinfall

550.100 - Gemeinde Neuhausen am Rheinfall

550.100 - Gemeinde Neuhausen am Rheinfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehrverordnung der Einwohnergemeinde <strong>550.100</strong><br />

<strong>Neuhausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Rheinfall</strong><br />

III. Ereignisbewältigung und Hilfeleistung<br />

Art. 36<br />

1 Nach erfolgter Alarmierung haben alle Aufgebotenen auf<br />

schnellstem Weg einzurücken.<br />

2 Kann eine erfolgreiche Schadenbekämpfung durch die<br />

eigene Feuerwehr nicht gewährleistet werden, sind frühzeitig<br />

zusätzliche Aufgebote zu veranlassen.<br />

3 Bei Einsätzen ausserhalb von <strong>Neuhausen</strong> <strong>am</strong> <strong>Rheinfall</strong><br />

ist der Brandschutz in der <strong>Gemeinde</strong> zu gewährleisten.<br />

Art. 37<br />

1 Die Einsatzgrundsätze der Feuerwehr richten sich nach<br />

den kantonalen Vorgaben.<br />

2 Der erste auf dem Schadenplatz eintreffende Offizier<br />

übernimmt die Einsatzleitung und setzt die anrückende<br />

Mannschaft und die Einsatzmittel geordnet und taktisch<br />

richtig ein.<br />

3 Wenn es die Umstände erfordern, können Zivilpersonen<br />

durch die Einsatzleiterin oder den Einsatzleiter für ungefährliche<br />

Aufgaben verpflichtet werden. Sie sind gegen<br />

Unfall und Krankheit versichert. Spontan hilfeleistende Zivilpersonen<br />

sind beim Anrücken der Feuerwehr durch<br />

Feuerwehrangehörige zu ersetzen. Übrige Zivilpersonen<br />

sind vom Schadenplatz fern zu halten. Sie haben den<br />

Anordnungen der Rettungsdienste Folge zu leisten.<br />

Art. 38<br />

1 Das Aufräumen des Schadenplatzes ist nur soweit Sache<br />

der Feuerwehr, als sich dies für die Vermeidung weiterer<br />

Schäden oder zur Verhinderung von Gesundheitsschädigungen<br />

und für die öffentliche Sicherheit als notwendig<br />

erweist.<br />

2 Die Weisungen der Untersuchungsbehörden sind zu be-<br />

rücksichtigen.<br />

3 Weitere Aufräumungs- und Sicherungsarbeiten können<br />

im Auftrag der Eigentümerin oder des Eigentümers und<br />

Alarmierung<br />

Einsatzorganisation<br />

Aufräumen des<br />

Schadenplatzes<br />

Neuhauser Rechtsbuch 2007 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!