07.04.2013 Aufrufe

TAKOKO Technischer Bericht 2: - CEL

TAKOKO Technischer Bericht 2: - CEL

TAKOKO Technischer Bericht 2: - CEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Simulationsergebnisse für das Overlay-Szenario im VHF-Band<br />

Abbildung 3.9: Leistungsspektrum für RC-Fensterung mit verschiedenen Roll-Off<br />

Faktoren<br />

werden, durch die Fensterung werden die weiter entfernt liegenden Sidelobes unterdrückt.<br />

Daher werden im Folgenden zwei CC und ein RC-Fenster mit β = 0.2<br />

für die Minimierung der Nebenaussendungen verwendet.<br />

3.3 Simulationsergebnisse für das Overlay-Szenario im<br />

VHF-Band<br />

Die vorgeschlagenen Verfahren zur Störminimierung am Sender werden anhand<br />

eines realistischen Overlay-Szenarios evaluiert. Hierzu wird das in [BB05a] beschriebene<br />

Szenario im VHF-Band verwendet und die Simulationsparameter an<br />

dieses Szenario angepaßt. Für die Simulationen wird der Einfachheit halber nicht<br />

die gesamte Bandbreite von 1 MHz betrachtet, sondern nur ein Ausschnitt von<br />

125 kHz entsprechend 5 VHF-Kanälen. Wie in Abbildung 3.10 dargestellt, sind<br />

von diesen fünf Kanälen drei belegt und zwei Kanäle können vom Overlay-System<br />

verwendet werden. Dabei liegt zwischen den beiden Kanälen, die vom Overlay-<br />

System verwendet werden dürfen, nur ein VHF-Kanal, in dem die maximale Interferenz<br />

verursacht wird, die hier unterdrückt werden muß.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!