08.04.2013 Aufrufe

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus den Bezirken<br />

Bezirk Oberbayern<br />

MedaiLLen aLS SChöneS SouVenir<br />

Oberbayern beeindrucken wieder in sloWenischeM turnier<br />

Postojna/Slowenien – Savas Gönenler und<br />

Michael Schölz, Bezirkstrainer des Bezirks<br />

Oberbayern des Bayerischen <strong>Karate</strong><br />

<strong>Bund</strong>es, konnten bei den offenen Slowenischen<br />

Meisterschaften in Postojna ein<br />

weiteres Mal sehr zufrieden mit ihren Athleten<br />

und diesem fast zu einer Tradition<br />

gewordenem Aufenthalt sein – es klappte<br />

nicht nur in sportlicher und organisatorischer<br />

Weise alles nahezu perfekt – auch<br />

das junge, zum großem Teil aus Nachwuchskräften<br />

bestehenden Team zeigte<br />

viel Einsatz und Geschlossenheit.<br />

Wie im Vorjahr konnte wieder zahlreich<br />

Edelmetalle eingesammelt werden: drei<br />

Goldmedaillen, drei Silber und neun Bronzemedaillen<br />

in den Einzel- und Teamwettbewerben<br />

konnten sich die 15 Athleten<br />

auch über ein überdurchschnittlich gutes<br />

und besseres Abschneiden als letztes Jahr<br />

freuen – beeindruckt haben sie auch wieder<br />

durch ihre Offenheit, Freundlichkeit und<br />

den Teamgeist. Dass das bei den Ausrichtern<br />

gut ankam, bewies eine private Einladung<br />

zum Bowling durch den Ausrichter für<br />

das Team Oberbayern.<br />

Mit diesmal knapp 800 Athleten in 950<br />

Starts gehört das jährlich in Postojna statt-<br />

0 <strong>BKB</strong> aktuell | Oktober 2007<br />

findende Turnier zu den größeren internationalen<br />

Veranstaltungen, die von starken<br />

<strong>Karate</strong>-Nationen wie Italien, Frankreich,<br />

England und den Balkanstaaten diesen Jahr<br />

besucht wurde, zum Teil von Nationalkadern.<br />

Das Niveau war entsprechend hoch,<br />

im wesentlichen blieben die Begegnungen<br />

fair und wurden für die Oberbayern ein<br />

schönes Erlebnis.<br />

Den Anfang machten die Kata-Athleten,<br />

die von den oberbayerischen Herren in der<br />

Jugend und Leistungsklasse mit bestimmt<br />

wurden. In der Jugend sind die vorderen<br />

Plätze fast von der oberbayerischen Equipe<br />

gebucht worden. Matthias Schütze erkämpfte<br />

sich sensationell die Silbermedaille,<br />

die auch nach Ansicht der Zuschauer eine<br />

Goldmedaille hätte sein müssen. Daniel Sigl,<br />

Christina Seizl (beide Pliening-Landsham)<br />

und Laura Grabowski (Grasbrunn) holten<br />

sich jeweils ihre Bronzemedaille nach soliden<br />

Leistungen in den Vorrunden ab. Damit<br />

war die oberbayerische Jugend das stärkste<br />

Team dieser Klasse.<br />

Linh Schotte (Grasbrunn) verlor seine zweite<br />

Runde in der Leistungsklasse unnötig,<br />

was den jungen Athleten aber einen ungeheuren<br />

Schub gab. Mit hoher Motivation<br />

und schnellen und starken Kata holte er<br />

sich die nächste Bronzemedaille nach klasse<br />

Vorrundenleistungen in einem spannenden<br />

kleinen Finale. Diese Medaillen war aber im<br />

Katabereich noch lange nicht alles.<br />

Gekrönt wurden diese durch die Goldmedaillen,<br />

die nun folgten: Bei den Schülerinnen<br />

musste im Gegensatz zu den deutschen<br />

Wettkampfsystemen jede Runde<br />

eine neue Kata gezeigt werden - Geraldine<br />

Rodschinka (Grasbrunn) focht dies wenig<br />

an und zeigte zur Überraschung aller Runde<br />

um Runde so starke Kata, dass ihre Gegnerinnen<br />

aus den Balkanstaaten sichtlich nervös<br />

wurden, da diese Klasse kaum von anderen<br />

Nationen besucht wurde. Sie gewann<br />

das Finale so eindeutig, dass der Frust bei<br />

ihrer Gegnerin im Finale fast greifbar war.<br />

Teamchef Michael Schölz (Grasbrunn) startete<br />

in der Klasse Kata Einzel Ü30 als Titelverteidiger.<br />

Mit 22 Teilnehmern bei den Herren<br />

war diese Klasse wieder sehr gut belegt und<br />

zeigt auch das internationale Interesse an<br />

dieser Klasse. Schölz kämpfte sich souverän<br />

mit allen Richterstimmen ins Finale vor und<br />

dort gewann er ungefährdet wie im Vorjahr<br />

gegen einen italienischen Athleten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!