08.04.2013 Aufrufe

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

2. BKB KATA - MARATHON - Bayerischer Karate Bund (BKB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BKB</strong> aktuell<br />

<strong>BKB</strong> KoBudo-SeMinarreihe<br />

Erlangen – In diesem Jahr wurde durch<br />

Breitensportreferent Fritz Oblinger eine 4teilige<br />

Kobudo-Seminarreihe organisiert.<br />

Als Referent konnte Jamal Measara (6. Dan<br />

Kobudo) gewonnen werden, welcher bereits<br />

im Vorjahr die Kobudo - Trainerausbildung<br />

für den <strong>BKB</strong> durchgeführt hat. Ottmar Perras<br />

(4. DAN Kobudo) unterstützte Jamal im<br />

Training und gab den Teilnehmern Hilfestellungen<br />

im Umgang mit dem Bo.<br />

Nachdem das Auftakttraining Ende Juli in<br />

Ingostadt startete, trafen sich erneut am<br />

1. September interessierte <strong>Karate</strong>kas in<br />

Erlangen ein. Die Sportgemeinschaft Siemens<br />

mit der Abteilung <strong>Karate</strong> richtete<br />

diesen Lehrgang vorbildlich aus. Der Verein<br />

unter der Leitung von Karl-Heinz Rudolf<br />

kann in diesem Jahr mit „15 Jahre <strong>Karate</strong>“<br />

sogar ein kleines Jubiläum feiern.<br />

Der Umgang mit dem Bo ist in den Techniken<br />

unseres <strong>Karate</strong> sehr ähnlich. Die traditionelle<br />

Kampfkunst des Kobudo („Alte<br />

Kampfkunst“) wurde auf der japanischen<br />

Halbinsel Okinawa aus früheren Kampfformen<br />

der einheimischen Bauern ent-<br />

wickelt. Die am häufigsten verwendeten<br />

traditionellen Kobudowaffen sind Bo<br />

(langer Stock), Sai (Gabel), Nunchaku<br />

(Dreschflegel), Tonfa (Mahlholz), und Kama<br />

4 <strong>BKB</strong> aktuell | Oktober 2007<br />

(Sichel). In Fachkreisen gilt Kobudo als<br />

Einstieg in die höhere Ebene des <strong>Karate</strong>.<br />

Aus diesem Grund werden meist nur fortgeschrittene<br />

<strong>Karate</strong>ka, die genügend Er-<br />

fahrung aus längerem <strong>Karate</strong>training ein-<br />

bringen können, in der Kampfkunst des<br />

Kobudo unterrichtet.<br />

Jamal zeigte den anwesenden Teilnehmern<br />

die ersten Grundübungen, Angriffs- und<br />

Abwehrtechniken mit dem Bo. Genauso<br />

wie im <strong>Karate</strong>training wird hier sehr viel<br />

Wert auf Präzision z.B. im Haltegriff oder<br />

der korrekten Ausführung gelegt. Gegen<br />

Ende des <strong>2.</strong> Trainings führten 3 bereits<br />

fortgeschrittene Teilnehmer eine Bo-Kata<br />

vor, welche durch den schnellen Wendungen<br />

und Techniken mit dem Langstab<br />

sehr elegant und beeindruckend vorgetragen<br />

wurden.<br />

Der 3. Termin dieser Seminarreihe ist der 27.<br />

Oktober in Kronach. Am letzten Seminartag<br />

(15.12) werden sich die Teilnehmer und<br />

Interessenten erneut in Erlangen treffen,<br />

um vereinzelt sogar mit einer Kobudo-<br />

Gürtelprüfung den Abschluss zu feiern.<br />

Bericht:<br />

Melanie Müller<br />

Jamal Measara (6. DAN Kobudo) legt in seinem Bo-<br />

Training sehr viel Wert auf Präzision und bringt den<br />

anwesenden Teilnehmern die Geschichte des Kobudo<br />

und deren traditionellen Waffen näher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!