30.09.2012 Aufrufe

Übersichts- Katalog

Übersichts- Katalog

Übersichts- Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMP Timer Kontakt-Programm<br />

Das AMP Timer Kontakt-Programm besteht aus Flachsteckern<br />

und Doppelflachfeder-Kontakten unterschiedlicher Größe<br />

und Strombelastbarkeit. Zu seinen Vorteilen gehören die<br />

Redundanz der Doppelflachfeder-Kontaktierung, die zusätzliche<br />

Kraftunterstützung durch eine Überfeder bei den Power<br />

Timer-Versionen und die Verringerung der Steckkräfte hochpoliger<br />

Verbindungen durch „Einschwenken“ der Steckverbinderhälften.<br />

Angewendet wird das AMP Timer-Programm<br />

in nahezu allen Industrien in entsprechenden Gehäusen z.B.<br />

als hochpolige Gruppenstecker an Geräten ebenso wie in<br />

freihängenden Kupplungen.<br />

AMP Junior Timer<br />

Flachstecker, Größe 2,8 x 0,8 mm<br />

Steckkraft: ca. 8 N<br />

Ziehkraft: ca. 4 N<br />

Strombelastbarkeit: bis 20 A<br />

Leiterquerschnittsbereich: 0,12–0,25 mm2 , 0,5–1,5 mm2 , 1,0–2,5 mm2 Kontaktmaterial: CuZn, CuSn<br />

Oberfläche: verzinnt, versilbert, vergoldet<br />

AMP Junior Power Timer<br />

(für gleiche Flachsteckergröße wie Junior Timer)<br />

Steckkraft: ca. 18 N<br />

Ziehkraft: min. 5 N<br />

Strombelastbarkeit: bis 25 A<br />

Leiterquerschnittsbereich: 0,3–0,5 mm2 , 0,5–1,0 mm2 , 1,0–2,5 mm2 Kontaktmaterial: CuSn, CuFe<br />

Oberfläche: verzinnt, versilbert, vergoldet<br />

AMP Micro Timer<br />

für Flachstecker-Größe 1,6 x 0,8 mm<br />

Steckkraft: max. 5 N<br />

Ziehkraft: min. 2 N<br />

Strombelastbarkeit: max. 15 A<br />

Leiterquerschnittsbereich: 0,2–0,5 mm2 , 0,35–0,75 mm2 ,<br />

0,5–1,0 mm2 , 1,0–1,5 mm2 Kontaktmaterial: CuSn, CuFe<br />

Oberfläche: verzinnt, vergoldet<br />

52<br />

AMP 1,5 mm und 2,8 mm<br />

Sensor Flachkontakt<br />

53<br />

Der Sensor Flachkontakt wurde zur Vermeidung von<br />

Reibkorrosion unter Extrembedingungen entwickelt. Der<br />

zweiteilige Kontakt besitzt eine im Kontaktkörper integrierte<br />

Feder, die Mikrobewegungen ausgleicht, welche z.B. durch<br />

Temperaturschwankungen hervorgerufen werden können.<br />

Der Sensor Flachkontakt wird hauptsächlich im Automobilbereich<br />

im Fahrzeugmotorraum zur Kontaktierung von<br />

Aggregaten und Sensoren eingesetzt.<br />

1,5 mm Sensor Flachkontakt<br />

Kontaktkörper: Basismaterial: CuNiSi<br />

Oberfläche: verzinnt/selektiv vergoldet über Nickel<br />

Überfeder: Basismaterial: rostfreier Stahl<br />

Oberfläche: blank<br />

Drahtgrößenbereich: 0,5–1,0 mm2 oder 1,4–2,0 mm2 (FLR)<br />

Strombelastbarkeit: bis 4 A<br />

Kontakt-Raster: 3,33 mm x 5,0 mm<br />

2,8 mm Sensor Flachkontakt<br />

Kontaktkörper: Basismaterial: CuNiSi<br />

Oberfläche: verzinnt oder verzinnt/selektiv vergoldet<br />

über Nickel<br />

Überfeder: Basismaterial: rostfreier Stahl<br />

Oberfläche: blank<br />

Drahtgrößenbereich: 0,35 mm2 , 0,5–1,0 mm2 oder 1,5–2,5 mm2 (FLR)<br />

Strombelastbarkeit: bis 20 A<br />

Kontakt-Raster: 5,0 mm x 5,5 mm oder bei<br />

versetzter Anordnung 5,0 mm x 5,0 mm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!