11.04.2013 Aufrufe

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klumpfuß 715 ff<br />

– Ätiologie 716<br />

– Ätiopathogenese 715 f<br />

– Diagnostik 717<br />

– erworbener 727 f<br />

– kongenitaler 715 f<br />

– Nachbehandlung 718 f<br />

– Operation 718<br />

– Operationsverfahren 719f<br />

– posturaler 717<br />

– Prognose 721<br />

– Talus 716<br />

– Therapie 717 f<br />

Klumpfußdeformität, schwere<br />

720<br />

Klumpfußrezidiv 719 f<br />

Klumphand<br />

– radiale 874 f<br />

– ulnare 875<br />

Knick-Platt-Fuß<br />

– erworbener, kindlicher 728f<br />

– Plattfuß 723<br />

Knieamputation 96<br />

Kniebandage, elastische 88<br />

Knieendoprothesetypen 665<br />

Knieextension 466<br />

Kniegelenk 607 ff<br />

– Amputation 96<br />

– Anatomie 607 ff<br />

– Außenbänder 607 ff<br />

– Beugestellung 610<br />

– Erkrankung, degenerative<br />

656 ff<br />

– Fehlbildung 611 ff<br />

– Formabweichung 614 ff<br />

– Getriebegelenk 607<br />

– Innenbänder 609<br />

– Innenrotation 610<br />

– Streckstellung 610<br />

– Überstreckbarkeit 614f<br />

– Verletzung 631 ff<br />

Kniegelenkendoprothese 667f<br />

Kniegelenkerkrankung, entzündliche<br />

626 ff<br />

Kniegelenkersatzarthrose 268<br />

Kniegelenkinfektion 626<br />

Kniegelenkinstabilität 637<br />

Kniegelenkkontraktur 614<br />

Kniegelenkluxation 644f<br />

– angeborene 611 ff<br />

– Therapie 645<br />

Kniegelenkpunktat 626<br />

Kniegelenksteife 614<br />

Kniegelenkstressfraktur 657<br />

Kniegelenkverletzung 244<br />

Knieglenkbänderverletzung<br />

636 ff<br />

Kniekehlenzyste 619 f<br />

Knieluxation, kongenitale 611ff<br />

Knieorthese 88<br />

Kniescheibenfragmentation,<br />

kongenitale 615 ff<br />

Knieschmerz, vorderer 657ff<br />

Kniest-Syndrom 103<br />

Knöchelimpingementsyndrom,<br />

ventrales/dorsales 706f<br />

Knochen<br />

– Diagnostik, bildgebende 25f<br />

– Fettgewebetumor 206<br />

– Fibrosarkom 204 f<br />

– Gefäßgeschwulst 206<br />

– Gesicht 369 f<br />

– Hand 894f<br />

– Nervengewebegeschwulst<br />

206<br />

– Operationsverfahren, Kriterien<br />

41<br />

– Unterarm 870f<br />

Knochenabbau<br />

– Hemmung 141ff<br />

– Parameter 140<br />

Knochenanbau<br />

– Parameter 140<br />

– Stimulanzien 143f<br />

Knochenbefall, bei Systemerkrankung<br />

196ff<br />

Knochenbiopsie 135<br />

Knochenbruchheilung 150f<br />

– verzögerte 681<br />

Knochenbrüchigkeit<br />

– Osteogenesis imperfecta<br />

106 f<br />

– Osteoporose 136<br />

Knochendefekt 162ff<br />

Knochendefektüberbrückung<br />

163<br />

Knochendichte<br />

– Anomalie 106ff<br />

– – Erbgang 103<br />

– Diagnostik, bildgebende 26<br />

– Korrelation Muskelmasse 15<br />

– WHO-Score 136<br />

Knochenerkrankung<br />

– konstitutionelle<br />

– – bekannte Pathogenese<br />

113 ff<br />

– – unbekannte Pathogenese<br />

104 ff<br />

– tumorsimulierende 192ff<br />

Knochenersatz 54ff<br />

– Weichteiltumor 302<br />

Knochenersatzmaterial 165<br />

– keramisches 55<br />

– osteoinduktives 54<br />

– osteokonduktives 54f<br />

Knochenfibrom, nichtossifizierendes<br />

192<br />

Knochengewebe 7, 10f<br />

– Alterung 17<br />

– Festigkeit 11<br />

– Längenwachstum 13<br />

– Leistungsfähigkeit, biomechanische<br />

11<br />

– Osteoporose 136<br />

– Wachstum 13<br />

Knochengewebsstruktur 136<br />

Knocheninfekt, chronischer<br />

173<br />

Knocheninfektion 171<br />

– Antibiotikaträger, lokale<br />

178 f<br />

– Bildgebung, radiologische<br />

175 f<br />

– Chirurgie 177f<br />

– Diagnostik 174ff<br />

– Erregerspektrum 171<br />

– Hand 906<br />

– Kalkaneusfraktur 747f<br />

– Laborparameter 174f<br />

– Mikrobiologie 174f<br />

– Pathogenese 171ff<br />

– Terminologie 171<br />

– Therapie 176ff<br />

Knocheninsel 189<br />

Knochenkerne 244<br />

– akzessorische 724<br />

Knochenläsion, tumorähnliche<br />

184<br />

Knochenmarker, biochemische<br />

139 f<br />

Knochenmasse 136<br />

Knochenmetastasen 196 f<br />

– Differenzialdiagnose 134<br />

– multiple 197<br />

Knochennekrose<br />

– aseptische 254 ff<br />

– – Ätiologie 254 f<br />

– – Diagnostik 258<br />

– – Klassifikation 254<br />

– – Pathogenese 256 f<br />

– – Prognose 260<br />

– – Schienbeinapophyse 621<br />

– – Talus 678f<br />

– – Therapie 259 f<br />

– avaskuläre 849<br />

Knochenödem 243<br />

Knochenpenetration, subchondrale<br />

267<br />

Knochenqualität 148<br />

Knochenregeneration 162<br />

Knochenretikulosarkom, primäres<br />

184<br />

Knochensarkom 185<br />

Knochensicherung 842<br />

Knochenspan, eingeheilter 164<br />

Knochenszintigraphie 28<br />

– Klavikulaosteolyse, laterale<br />

791<br />

Knochentransfer, gestielter 164<br />

Knochentransplantat, vaskularisiertes<br />

557<br />

Knochentransplantation 472<br />

Knochentumor 183ff<br />

– benigner 184, 187ff<br />

– – seltener 206<br />

– Bildgebung, radiologische<br />

186<br />

– Diagnostik 186<br />

– – bildgebende 27<br />

– Epidemiologie 185<br />

– Grading nach Enneking 187<br />

– Klassifikation 183f<br />

– – nach Radikalität 187<br />

– Lokalisation 184<br />

– maligner seltener 206<br />

– Onkogenese 185<br />

– Operationsverfahren bei Skelettmetastasen<br />

197<br />

– potenziell maligner 198ff<br />

– Prädilektionstelle 185<br />

– primär maligner 184, 202 ff<br />

– Therapie, operative 187<br />

Knochenzement, antibiotikahaltiger<br />

178<br />

Knochenzyste<br />

– aneurysmatische 193f<br />

– – Klassifikation 184<br />

– juvenile 194<br />

– solitäre 185<br />

– – (juvenile), Klassifikation<br />

184<br />

Knopflochdeformität 908 f<br />

Knorpel<br />

– hyaliner 7ff<br />

– Operationsverfahren 41<br />

<strong>Sachverzeichnis</strong><br />

Wirth, Mutschler, Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie (ISBN 9783131406415), 2007 Georg Thieme Verlag KG<br />

949<br />

Knorpelabbau 263<br />

Knorpelchirurgie 267<br />

Knorpelgewebe 8ff<br />

– Alterung 16f<br />

– Anpassung, funktionelle 15<br />

– Entwicklung, anarchische<br />

111 f<br />

– Faser, kollagene 9<br />

– hyalines, Matrixaufbau 9<br />

– Wachstum 13<br />

Knorpel-Knochen-Transplantat<br />

554<br />

Knorpelverletzung 243f<br />

– Arthrose 261ff<br />

– Osteochondrosis dissecans<br />

622<br />

Koagulationsnekrose 290<br />

– durch Säure 297f<br />

Koaleszenz, tarsale 725 f<br />

Koalition, karpale 874<br />

Kobaltlegierung 49<br />

Kocher-Langenbeck-Zugang<br />

521f<br />

Kokzygodynie 505<br />

Kollagen 8<br />

–TypI8<br />

– – Knochengewebe 11<br />

Kollagenfibrillen 263<br />

Kollagenose 232 f<br />

– Klassifikation 232<br />

Kollagenschwamm 178f<br />

Kollagen-Typ-I 8f<br />

Kollagen-Typ-II 9f<br />

Kollateralbänder 643f<br />

Kolliquationsnekrose 298<br />

Kollumachse 528<br />

Kolonverletzung<br />

– nach Abdominaltrauma 414f<br />

– traumatische 415<br />

Koma 344<br />

Komadauer 361<br />

Kompartmentsyndrom 289 f,<br />

311 f<br />

– Extensorenloge 704<br />

– Dehnungsschmerz 20<br />

– funktionelles 704f<br />

– Gewebedruck, interstitieller<br />

289<br />

– Hämatom, retroperitoneales<br />

416<br />

– Lisfranc-Gelenkluxationsfraktur<br />

756<br />

– Malleolarfraktur 696<br />

– unerkanntes 681<br />

– Unterschenkel 704f<br />

– Unterschenkelschaftfraktur<br />

680f, 686<br />

– Weichteilverletzung Unterarm/Handgelenk<br />

883<br />

Kompensationstraining 82<br />

Komplex, triangulärer fibrokartilaginäre<br />

872<br />

Komplex-Trauma 483f<br />

Komposite 52<br />

– neue 54<br />

Kompression<br />

– laterale 507<br />

– untere Extremität 34<br />

– Wirbelsäulenverletzung 465<br />

Kompressionsplatte, dynamische<br />

684

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!