11.04.2013 Aufrufe

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– Weichteiltumor 302<br />

– zementfreie 51<br />

– zementierte 49 f<br />

Endoprothetik<br />

– Implantat 48 ff<br />

– Knochennekrose, aseptische<br />

260<br />

Endotoxine 173<br />

Entbindungslähmung 320<br />

Entlastung 37<br />

Entschädigungsrecht 334<br />

Entstauungstherapie, komplexe<br />

physikalische 313<br />

Entwicklungsstadien, physiologische<br />

postnatale 317<br />

Entzündlich-rheumatische<br />

Erkrankung 222 ff<br />

Entzündungsszintigraphie 559<br />

Entzweigungsenzymmangel<br />

125<br />

Epicondyli humeri 842<br />

Epicondylitis alteralis<br />

– Triggerpunktstörung 275<br />

– medialis, Triggerpunktstörung<br />

275<br />

Epicondylopathia humeri<br />

– – radialis 866 f<br />

– – ulnaris 866 f<br />

Epicondylus lateralis 608<br />

Epikondylitis 866 f<br />

Epikondylitisspange 90<br />

Epikondylitissyndrom 277<br />

Epilepsie, posttraumatische<br />

352<br />

Epiphysenfraktur<br />

– mit metaphysärem Fragment<br />

248<br />

– reine 248<br />

– Schertrauma 249<br />

Epiphysenfuge<br />

– Anteil<br />

– – epiphysärer 245<br />

– – metaphysärer 245<br />

– Aufbau 244 f<br />

– Schluss 245<br />

– – physiologischer 245<br />

– – vorzeitiger 584<br />

– Ruhephase 245<br />

– Stimulation 246<br />

– Verschlussphase 245 f<br />

– Verletzung, Klassifikation<br />

nach Salter-Harris 248<br />

– Verletzungsmuster 248<br />

– Verschluss<br />

– – partieller vorzeitiger 246<br />

– – vollständiger frühzeitiger<br />

246<br />

– Wachstumsphase 245<br />

Epiphysenverletzung 244ff<br />

– Diagnostik 247<br />

– Komplikation 252<br />

Epiphyseodese 541<br />

Epiphyseolyse 248<br />

– mit metaphysärem Fragment<br />

248<br />

Epiphyseolysis capitis femoris<br />

(ECF) 549ff<br />

– – – acuta 549 f<br />

– – – Behandlungsschema<br />

552<br />

– – – Diagnostik 550 f<br />

– – – Differenzialdiagnose<br />

551<br />

– – – Komplikation 553<br />

– – – lenta 549<br />

– – – Prognose 553<br />

– – – Therapie 551ff<br />

Epiphysis anularis 429<br />

Episkleritis 224<br />

Erbgang, angeborener 102f<br />

Erbleiden 102<br />

Erfrierung 297<br />

Ergotherapie 81f<br />

Erregerspektrum<br />

– Gelenkinfekt 235<br />

– Knocheninfektion 171<br />

Ersatzknochenbildung 13<br />

Erstbehandlung, klinische 284<br />

Erstbeurteilung 46<br />

Erstuntersuchung 19<br />

Erwachsenenplattfuß 730<br />

Erweiterungsschnitt 910<br />

Erwerbsfähigkeitsminderung<br />

(MdE) 329<br />

Erwerbsminderung<br />

– teilweise 333<br />

– volle 333<br />

Erwerbsunfähigkeit 329<br />

Erythema nodosa 229<br />

Escharotomie 294<br />

Escherichia coli 235<br />

Essex-Lopresti-Verletzung 865<br />

ESSG-Kriterien 226<br />

Ethambutol 177<br />

Ethan-Hydroxy-Diphosphonat<br />

(EHDP) 146<br />

Ethmoidtrauma 376<br />

Etidronat 142f<br />

EULAR-Empfehlung, Arthrosetherapie<br />

266<br />

Euler und Rüedi-Klassifikation<br />

800f<br />

Eutonie nach Alexander 73<br />

Ewing-Sarkom 205<br />

– Klassifikation 184<br />

– Prädilektionstelle 185<br />

Exostosenkrankheit 192<br />

Exostose<br />

– kartilaginäre 192<br />

– – Klassifikation 184<br />

– multiple kartilaginäre 111<br />

Exponentialstrom 78f<br />

Extensionsbehandlung 153<br />

Extensorenloge<br />

– Kompartmentsyndrom 704<br />

– Unterschenkel 672f<br />

Extensor-pollicis-brevis-Sehne,<br />

durchtrennte 928 f<br />

Extose, kartilaginäre multiple<br />

103<br />

Extremität<br />

–obere310<br />

– untere<br />

– – Bypassführung 307<br />

– – Gefäßverletzung 310f<br />

– – Kompression 34<br />

Extremitätendefektbildung,<br />

angeborene 117ff<br />

Extremitätenfehlbildung<br />

– angeborene 117ff<br />

– endständige 118<br />

Exzisionsbiopsie 300<br />

Wirth, Mutschler, Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie (ISBN 9783131406415), 2007 Georg Thieme Verlag KG<br />

F<br />

Facettenblockade 77<br />

Facharzt 4<br />

Facettendegeneration 441<br />

Facettendislokation, verhakte<br />

472<br />

Facies articularis<br />

– – inferior 431<br />

– – navicularis 708<br />

– – superior 431<br />

Faradisation 78<br />

Fascia cruris profunda 673<br />

Fasciitis plantaris 275<br />

Faser, kollagene 9<br />

Fasergerüst, kollagenes 10<br />

Fasergewebe-Entwicklung,<br />

anarchische 111f<br />

Faserknorpelplatte<br />

– Hand 896<br />

– palmare 921<br />

Fasertypen-Disproportion 127<br />

Fast-Loser-Patienten 137<br />

FAST-Protokoll 392<br />

Fasziektomie 904<br />

Fasziitis, plantare 780 f<br />

Fasziotomie<br />

– Kompartmentsyndrom 311f<br />

– parafibuläre unilaterale 687<br />

Fazilitation, propriozeptive<br />

neuromuskuläre (PNF) 72<br />

Feldenkrais-Therapie 73<br />

Federnagel, elastischer 159<br />

Felsenbeinfraktur 381<br />

Felsenbeinlängsfraktur 381<br />

Femur<br />

– Antetorsion 529<br />

– Fehlstellungsklassifikation<br />

161<br />

– proximaler kindlicher 582<br />

– Torsion 529<br />

– Translation 161<br />

Femurdefekt, proximaler fokaler<br />

539 ff<br />

– – – Epiphyseodese 541<br />

– – – Klassifikation 540f<br />

– – – Prognose 542<br />

Femurfraktur<br />

– intertrochantäre kindliche<br />

582 f<br />

– pathologische 595 ff<br />

– – Nachbehandlung 597<br />

– – Operationsverfahren 597<br />

– – Therapie 596 f<br />

– periprothetische 593 ff<br />

– – Klassifikation nach<br />

Johansson 593 f<br />

– – Therapie 594f<br />

– – Vancouver-Klassifikation<br />

594<br />

– pertrochantäre 154, 578ff<br />

– proximale kindliche 581ff<br />

– – – Diagnostik 582<br />

– – – Epiphysenfugenverschluss,<br />

vorzeitiger 584<br />

– – – Komplikation 583f<br />

– – – Nachbehandlung 583<br />

– – – Therapie 582 f<br />

– transepiphysäre kindliche<br />

582 f<br />

– transzervikale kindliche<br />

582 f<br />

<strong>Sachverzeichnis</strong><br />

943<br />

– zervikotrochantäre kindliche<br />

582 f<br />

Femurkondylus, medialer 624<br />

Femurkopf- Blutversorgung<br />

569<br />

Femurkopfendoprothese 573<br />

Femurkopfepiphysenossifikation,<br />

retardierte 546<br />

Femurkopffraktur, mit Hüftgelenkluxation<br />

576<br />

Femurkopfknorpel-Plastizität<br />

546<br />

Femurkopfnekrose<br />

– avaskuläre 583f<br />

– Femurfraktur<br />

– – pertrochantärer 581<br />

– – proximale kindliche 583f<br />

– Schenkelhalsfraktur 575<br />

Femurnagel<br />

– antegrader 588<br />

– proximaler 581<br />

Femurschaft<br />

– Achsenverhältnis 586<br />

– Anatomie, knöcherne 585<br />

– Biomechanik 586<br />

– Gefäßversorgung 585 f<br />

– Klassifikation 586 f<br />

– Nervenversorgung 586<br />

Femurschaftfraktur 585 ff<br />

– Begleitfraktur 590<br />

– Diagnostik 587<br />

– Fragmentdislokation 585<br />

– kindliche 587<br />

– Komplextrauma 590<br />

– Komplikation 592 f<br />

– Korrektureingriff 593<br />

– Nachbehandlung 592<br />

– Polytrauma 590<br />

– Prognose 593<br />

– Therapie 587ff<br />

– Typen 586<br />

– im Wachstumsalter 591f<br />

Fernlappenplastik<br />

– gestielte/freie 302<br />

– Hand 912<br />

Fersensporn 780 f<br />

– dorsaler 726<br />

– plantarer und dorsaler 781<br />

– Therapie 781<br />

Fersenvalgus 725<br />

Fesselungsoperation 847<br />

Fetteinlagerung 843<br />

Fettgewebetumor des Knochens<br />

206<br />

Fettstoffwechselstörung,<br />

Arthropathie 216ff<br />

Fibrin 165<br />

Fibrokartilago-Sesambein-<br />

Komplex 762<br />

Fibrom<br />

– desmoplastisches 191<br />

– – Klassifikation 184<br />

– nichtossifizierendes 184f<br />

Fibromyalgie 272f<br />

Fibrosarkom<br />

– Klassifikation 184<br />

– Knochen 204f<br />

– Prädilektionstelle 185<br />

Fibrose<br />

– Impingementsyndrom 832<br />

– zystische 137<br />

Fibrositis 272f

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!