11.04.2013 Aufrufe

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

Sachverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirbelsäule 428 ff<br />

– Anatomie, funktionelle 430 ff<br />

– Berstungsbruch, inkompletter<br />

465<br />

– Beschleunigungsverletzung<br />

474 f<br />

– Beugen 431<br />

– Bewegung 430 f<br />

– Deckplattenimpression 465<br />

– Diskuszerreißung 465<br />

– Distraktionsverletzung 462<br />

– Entwicklung 428 f<br />

– Entzündung<br />

– – spezifische 459 f<br />

– – unspezifische 460 f<br />

– Extensionsverletzung 462<br />

– Fehlbildung 432 ff<br />

– Fehlentwicklung 437 ff<br />

– Flexionsdistraktionsverletzung,<br />

transossäre 465<br />

– Flexionsverletzung 462<br />

– Formabweichung 437 ff<br />

– Formationsstörung 435<br />

– Implantat 53 f<br />

– Komplex-Trauma 483 f<br />

– Krümmung 430<br />

– Luxation, hintere 465<br />

– Muskelanlage 429<br />

– Rotation mit B1 465<br />

– Rotationsberstungsbruch<br />

465<br />

– Rotationsschrägbruch 465<br />

– Spaltbruch, frontaler 465<br />

– Stromverletzung 296<br />

– Torsionsverletzung 462<br />

– Verletzung 462 ff, 474 f, 483<br />

– Verletzungsmuster 464f<br />

– vorerkrankte 483<br />

– Weichteilverletzung 474f<br />

– Wirbelzerreißung, horizontale<br />

465<br />

Wirbelsäulenerkrankung<br />

– degenerative 486 ff<br />

– entzündliche 456 ff<br />

– rheumatische 456 ff<br />

Wirbelsäulenfehlbildung<br />

– Klassifikation 435<br />

– Therapie, konservative 436 f<br />

Wirbelsäulenganzaufnahme<br />

439<br />

Wirbelsäuleninfektion 174<br />

Wirbelsäulenkrümmung 430<br />

– verstärkte 450 ff<br />

Wirbelsäulenoperation 470ff<br />

Wirbelsäulenorthese 90f<br />

Wirbelsäulensegmentkennung,<br />

motorische und sensible 466<br />

Wirbelsäulentumor 483<br />

Wirbelsäulenverletzung<br />

– Akutdiagnostik 464ff<br />

– Bergung 468f<br />

– Diagnostik<br />

– – bildgebende 467f<br />

– – klinische 466<br />

– – neurologische 466f<br />

– Distraktionsvorrichtung 470<br />

– Fehlstellung, posttraumatische<br />

484<br />

– Fixation, externe 470<br />

– Frankel-Schema 467<br />

– Halo-Fixateur 470<br />

– Knochentransplantation 472<br />

– knöcherne instabile 475<br />

– Komplikation 484<br />

– Maßnahmen, initiale 468f<br />

– Montage, instabile 484<br />

– und Osteoporose 483<br />

– spezielle 474ff<br />

– Therapie 469 ff<br />

– Torsion 465<br />

– Typen 463 f<br />

Wirbelsegment<br />

– Bildgebung, diagnostische<br />

467f<br />

– Dorsalextension 466<br />

Wirbelzerreißung 465<br />

Wrisberg-Scheibenmeniskus<br />

618<br />

Wrist-Brachial-Index 310<br />

Wundcharakteristik, qualitative<br />

280<br />

Wunde 280 ff<br />

– Komplikation 289 f<br />

– Umschneidung, spindelförmiges<br />

286<br />

Wundgebietspülung 177<br />

Wundgrund, granulomatöser<br />

287<br />

Wundheilung, physiologische<br />

280<br />

Wundinfiltration, lokale 68<br />

Wundrandnekrose, aseptische<br />

747<br />

Wundverschluss 286 f<br />

– nach Débridement 177f<br />

– primärer 686<br />

– Verfahren 287ff<br />

Wurstfinger 907<br />

Wurzelirritation, zervikale 866<br />

Wirth, Mutschler, Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie (ISBN 9783131406415), 2007 Georg Thieme Verlag KG<br />

X<br />

X0-Syndrom 113<br />

Xanthofibrom 192f<br />

Xanthom, fibröses 192<br />

X-Beinstellung 615<br />

X-Ray Absorptiometry 26<br />

Z<br />

Zahnanomalie 107<br />

Zahnfraktur 372<br />

Zahnluxation 372<br />

Zahnverletzung 372<br />

Zancolli-Klassifikation 936<br />

Zehe, zweite<br />

– – Grundgelenkinstabilität<br />

773 f<br />

– – superduzierte 774f<br />

Zehenfraktur 761<br />

– Komplikation 763<br />

Zehennagel, eingewachsener<br />

779 f<br />

Zehenrolle 86<br />

Zeigefingerdorsalaponeurose<br />

897<br />

Zellalterung 16<br />

Zement 602<br />

Zentralisationsphänomen 73<br />

Zerebralparese, infantile 316f<br />

– – Spitz- und Hängefuß 731<br />

– – Therapie 317<br />

Zervikalsyndrome 486ff<br />

– Triggerpunktstörung 275<br />

<strong>Sachverzeichnis</strong><br />

963<br />

Zervikobrachialgie 487<br />

Zervikobrachialgiesyndrom<br />

486f<br />

Zervikomedulläres Syndrom<br />

488<br />

Zervikozephalgie 488<br />

Z-Fuß 722<br />

– Sichelfuß 721<br />

Zirkonoxid 52<br />

Zoledronat 142<br />

Zöliakie 137<br />

Zölom, intraembryonales 428<br />

Zona orbicularis 528<br />

Z-Plastik 557<br />

Z-Score 138f<br />

Zuckergusswirbelsäule 228<br />

Zügelband 920<br />

Zuggurtung 155<br />

Zuggurtungsosteosynthese 156<br />

– Ellenbogengelenk-Fraktur<br />

856<br />

– Malleolarfraktur 694<br />

– Patellafraktur 651<br />

Zugschraube 155<br />

– Malleolarfraktur 694<br />

– Unterschenkelschaftfraktur<br />

684<br />

Zungenverletzung 384<br />

Zusammenhangsbegutachtung<br />

331 f<br />

Zwei-Energie-Röntgenabsorptiometrie<br />

(DEXA) 26<br />

Zwei-Pfeiler-Fraktur 519<br />

Zwei-Schritt-Arthroplastik 834<br />

Zweifragmentbruch, trochantärer<br />

578<br />

Zweituntersuchung 19<br />

Zwerchfellparese 466<br />

Zwerchfellruptur 403 f<br />

– veraltete 404<br />

Zwerchfellverletzung, nach<br />

Abdominaltrauma 416<br />

Zwergwuchs 103<br />

Zwipp-Klassifikation 751<br />

Zwischenscheiben, Gelenkspalt<br />

242<br />

Zwischenwirbelscheiben 431<br />

Zyste, synoviale 876

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!