30.09.2012 Aufrufe

Flachauswerfer nach ISO 8693 (DIN 1530) - Veith KG

Flachauswerfer nach ISO 8693 (DIN 1530) - Veith KG

Flachauswerfer nach ISO 8693 (DIN 1530) - Veith KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesamtkatalog 01/2009<br />

Fließpressstempel<br />

mit zylindrischem Kopf mit konischem Kopf<br />

Fließpressstempel werden nur <strong>nach</strong> Kundenzeichnungen gefertigt. Ausser den oben abgebildeten Formen sind auch andere Ausführungen lieferbar.<br />

Das Kaltfließpressen stellt an die Umformwerkzeuge außergewöhnlich hohe Anforderungen.<br />

Die Fließpressstempel müssen Druckspannungen bis 2400 N/mm 2 standhalten. Selbst die besten<br />

Werkzeugstähle werden bei derartigen Drücken bis zur Grenze ihrer Belastbarkeit beansprucht.<br />

Hohe Ansprüche werden auch an den Verschleißwiderstand und Zähigkeit der Fließpressstempel<br />

gestellt.<br />

Mit der Problematik des Kaltfließpressens sind wir vertraut. Wir wissen,<br />

dass optimale Standzeiten der Fließpressstempel nur dann zu erreichen<br />

sind, wenn die Wärmebehandlung dem jeweiligen Verwendungszweck<br />

angepasst wird. Daher werden VEITH-Fließpressstempel nicht nur auf<br />

Härte, sondern auch auf Austenit-Korngröße geprüft. Durch entsprechende<br />

metallographische Verfahren sind wir in der Lage, eine exakte<br />

Korngrößenbestimmung durchzuführen. Die Serienhärtung erfolgt erst<br />

<strong>nach</strong> Überprüfung und Freigabe der Härtegutproben. Das mikroskopische<br />

Prüfverfahren beruht auf der Bestimmung des mittleren Korndurchmessers durch Auszählen der von<br />

einer Bezugslinie geschnittenen Austenitkörner. Auf diese Weise ermitteln wir reproduzierbare Maßzahlen<br />

für den Gefügefeinheitsgrad. Diese Angaben erhält dann unsere Härterei als verbindliche Richtlinie für<br />

den Wärmebehandlungsprozess.<br />

Zur Verbesserung des Verschleißwiderstandes und zur Vermeidung von Aufschweisserscheinungen<br />

empfehlen wir unseren Kunden eine PVD-TIN- oder TICN-Beschichtung der Fließpressstempel.<br />

Voraussetzung ist eine ausreichende Anlassbehandlung der Werkzeuge bei mindestens 500°C. Im<br />

übrigen sind wir stets bemüht, Ihren Wünschen gerecht zu werden und stehen gerne mit unserem fachmännischen<br />

Rat zur Verfügung.<br />

Immer häufiger werden Fließpresswerkzeuge aus Vollhartmetall mit großem Erfolg eingesetzt.<br />

Wir sind ebenfalls in der Lage diese herzustellen.<br />

1/25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!