12.04.2013 Aufrufe

KAPITEL A: - Landkreis Trier-Saarburg

KAPITEL A: - Landkreis Trier-Saarburg

KAPITEL A: - Landkreis Trier-Saarburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisverwaltung <strong>Trier</strong>-<strong>Saarburg</strong> II<br />

Umweltbericht 2004<br />

Blätter<br />

3.1.1.2 Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklung 48 – 49<br />

Exkurs Zehn Jahre Gewässerprojekt Ruwer – eine Bilanz 49 - 53<br />

3.1.1.3 Bachpatenschaften 53<br />

3.2 Wasserrechtliche Zulassungsverfahren 54 – 55<br />

3.3 Verfolgung illegaler Maßnahmen im Rahmen der Gewässeraufsicht 55<br />

3.4 Hochwasserschutz 55<br />

3.4.1 Hochwasservorsorge 56<br />

3.4.1.1 Überschwemmungsgebiete 56<br />

3.4.1.2 Gefahrenatlas Mosel 56 – 57<br />

3.4.2 Hochwasserschutz an Gewässern im Kreis <strong>Trier</strong>-<strong>Saarburg</strong> 57 – 59<br />

Exkurs<br />

Hochwasserschutz im <strong>Landkreis</strong> <strong>Trier</strong>-<strong>Saarburg</strong> am Beispiel Kordel<br />

59<br />

an der Kyll<br />

3.4.3 Hochwassermelde- und –warndienst 60<br />

3.5 Wasserversorgung 61<br />

3.5.1 Grundwasser 61<br />

3.5.2 Trinkwasser 61 – 63<br />

3.6 Abwasser 63<br />

3.6.1 Abwasserbehandlung 63<br />

3.6.1.1 Verbandsgemeinde Hermeskeil 63 - 64<br />

3.6.1.2. Verbandsgemeinde Kell am See 64<br />

Exkurs Pflanzenkläranlagen und Klärschlammvererdung 64 - 65<br />

3.6.1.3 Verbandsgemeinde Konz 65<br />

3.6.1.4 Verbandsgemeinde Ruwer 65<br />

3.6.1.5 Verbandsgemeinde <strong>Saarburg</strong> 66<br />

3.6.1.6 Verbandsgemeinde Schweich 66<br />

3.6.1.7 Verbandsgemeinde <strong>Trier</strong>-Land 66 – 67<br />

3.7 Ziele und Maßnahmen 67 - 68<br />

4. Abfall 69<br />

4.1 Abfallentsorgung 69 – 70<br />

4.1.1 Umweltpolitik und –grundsätze des Zweckverbandes A.R.T. 70 – 71<br />

4.1.2 Abfälle zur Verwertung 71 – 72<br />

4.1.3 Abfälle zur Beseitigung/Deponierung 72 – 73<br />

4.1.3.1 Hausabfälle 73 – 74<br />

4.1.3.2 Gewerbeabfälle 74<br />

4.1.3.3 Schredderabfälle 74<br />

4.2 Emissionsschutz auf der Deponie 75<br />

4.2.1 Weitere umweltrelevante Maßnahmen 75<br />

4.3 Widerrechtliche Abfallentsorgungen 75 – 76<br />

Exkurs Illegale Ablagerungen in der Landschaft 77 - 79<br />

4.4 Abfallbehandlung ab 2005 79 – 80<br />

4.5 Ziele und Maßnahmen 80<br />

5. Immissionsschutz (Luftreinhaltung und Lärmschutz) 81<br />

5.1 Handlungsrahmen 81 - 83<br />

5.2 Verursacher 83<br />

5.2.1 Industrie und Kleingewerbe 83 – 84<br />

5.2.2. Hausbrand 84 – 85<br />

5.2.3 Verkehr 85 – 88<br />

5.3 Handlungsfelder 88<br />

5.3.1 Luftmessungen 88 – 89<br />

Exkurs Kernkraftwerk Cattenom 89 – 90<br />

5.3.2 Luftreinhaltepläne 90 – 91<br />

5.3.3 Lärmvorsorge 91 – 92<br />

5.3.4 Lärmsanierung 92 – 93<br />

5.4 Planerische und verkehrslenkende Maßnahmen 93 – 94<br />

5.5 Ziele und Maßnahmen 94 - 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!