12.04.2013 Aufrufe

EccoLine Installation - Tunstall GmbH

EccoLine Installation - Tunstall GmbH

EccoLine Installation - Tunstall GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitungen verlegen<br />

Die Leitungen der Rufanlage und der Starkstromanlage sind mit einem<br />

Mindestabstand von 30 cm zu verlegen; bei kürzeren Strecken unter<br />

10 m wird ein Abstand von 10 cm als ausreichend betrachtet.<br />

230 V<br />

Abstand > 30 cm<br />

Rufanlage<br />

In medizinischen Versorgungseinheiten gelten für die Verlegung der<br />

Leitungen der Rufanlage die Bestimmungen von DIN EN 793 (europäische<br />

Norm: EN 793).<br />

Verwendung von Ferriten<br />

Zur Sicherstellung der EMV müssen Sie die <strong>Installation</strong>sleitungen an<br />

der Stations-Steuereinheit (<strong>EccoLine</strong> mit Sprechen: WCU-Extended,<br />

<strong>EccoLine</strong> L200: WCU L200) mit Ferriten auszustatten. Die mechanische<br />

Positionierung sollte möglichst nahe am Anschlusspunkt erfolgen.<br />

Die Ferrite werden entsprechend dem Anschlussplan direkt auf<br />

die Leitung geklipst. Wenn der Kabeldurchmesser zu groß ist, müssen<br />

Sie das Kabel entsprechend abmanteln.<br />

7.1.2 Stromversorgungsleitungen (Ip)<br />

Die Stromversorgung des Systems erfolgt mit 24 V Gleichstrom.<br />

Hierzu steht ein geregeltes, kurzschlussfestes Netzgerät zur Verfügung.<br />

Das Netzgerät sollte mit möglichst kurzen Leitungswegen mit<br />

der Stationsringleitung verbunden werden, um unnötige Spannungsabfälle<br />

zu vermeiden.<br />

Der max. Spannungsunterschied vom Netzgerät zum elektrisch entferntesten<br />

Zimmer darf bei maximaler Belastung max. 4 V betragen.<br />

Bei größeren Spannungsabfällen muss zusätzlich eine Stichleitung<br />

vom Netzgerät oder eine Querverbindung innerhalb der Ringleitung<br />

gelegt werden.<br />

Wenn mit den beschriebenen Maßnahmen keine Lösung möglich ist,<br />

muss die Station auf 2 Netzgeräte aufgeteilt werden. Eine Parallelschaltung<br />

der Geräte ist nicht erlaubt.<br />

Es muss ein Leitungsquerschnitt von 2,5 mm 2 verlegt werden. Sie können<br />

je nach Verlegeart Einzeladern (NYA 2,5 mm 2 für +24V und 0V)<br />

oder ein gemeinsames Kabel (NYM 2x2,5 mm 2) verlegen.<br />

Technisches Handbuch, Modul: <strong>Installation</strong> & Inbetriebnahme − <strong>EccoLine</strong> mit Sprechen & <strong>EccoLine</strong> L200, 12/09 (Rev. 3.0), 00 8802 14 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!