13.04.2013 Aufrufe

Flamenco Systembeschreibung - Tunstall GmbH

Flamenco Systembeschreibung - Tunstall GmbH

Flamenco Systembeschreibung - Tunstall GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Systemsicherheit<br />

48<br />

Der OSYnet-SafetyController wird direkt an den Gruppenbus ange‐<br />

schlossen. Pro Gruppe wird deshalb ein OSYnet-SafetyController benö‐<br />

tigt.<br />

7..1.1.2 Ausfall der Stromversorgung<br />

Bei Netzausfall werden vorhandene Rufe und Statusinformationen ge‐<br />

speichert und gehen nicht verloren. Konfigurationsdaten sind redundant<br />

im System gespeichert.<br />

Im Normalfall ist die Rufanlage an eine Ersatzstromversorgung ange‐<br />

schlossen. Bei Netzausfall wird dadurch der Betrieb aufrecht erhalten.<br />

Bei Gebäuden ohne Ersatzstromversorgung muss der Betrieb der Fla‐<br />

menco ‐Rufanlage durch andere Maßnahmen aufrecht erhalten wer‐<br />

den. Hierzu steht z.B. ein spezielles Netzgerät zur Verfügung<br />

(77 3400 00). Es bietet einen unterbrechungsfreien Betrieb mit minde‐<br />

stens 15 Minuten Ersatzversorgung durch integrierte Batterien. Für den<br />

Netzwerk-Switch des OSY-ControlCenters sowie alle weiteren Geräte<br />

(z.B. PC), die nicht an die 24 V-Versorgung des Systems angeschlossen<br />

werden, werden separate unterbrechungsfreie Stromversorgungen be‐<br />

nötigt, die vom Kunden beizustellen sind.<br />

7..1.1.3 Verschleißfreier Betrieb<br />

<strong>Flamenco</strong> ‐Rufanlagen beinhalten keine beweglichen Teile in Servern<br />

und arbeiten deshalb völlig verschleißfrei.<br />

7..1.1.4 Differenzierte Fehlerortanzeige<br />

Technische Störungen werden umgehend an den Abfragestellen mit An‐<br />

gabe der Zimmernummer angezeigt, so dass das Pflegepersonal sofort<br />

informiert ist. Zusätzlich bietet der OSYnet‐SafetyController einen Stö‐<br />

rungsausgang zum Anschluss optischer oder akustischer Störungsan‐<br />

zeigen. Weitere Störungsinformationen können Techniker mit der Soft‐<br />

ware SystemOrganizer abrufen oder die Störungsinformationen können<br />

per Fernwartung abgerufen werden.<br />

Über die integrierte Testfunktion im ComTerminal kann eine defekte Kom‐<br />

ponente im Zimmer einfach lokalisiert werden.<br />

7..1.1.5 Fehlererkennung durch den Anwender<br />

Wenn die Ruffunktion nicht verfügbar ist, leuchtet das Beruhigungslicht<br />

nach erfolgter Rufauslösung nicht. Aufgrund der fehlenden Rufbestäti‐<br />

gung kann der Anwender erkennen, dass eine Störung vorliegt und er an‐<br />

ders auf sich aufmerksam machen muss.<br />

<strong>Flamenco</strong> - <strong>Systembeschreibung</strong>, 05/11 (Rev. 2.0), 00 8802 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!