13.04.2013 Aufrufe

Service und Leistungen der Abteilung Innere Medizin I

Service und Leistungen der Abteilung Innere Medizin I

Service und Leistungen der Abteilung Innere Medizin I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflege<br />

Bezugspflege / Primary Nursing<br />

Die pflegerische Betreuung unserer Patienten orientiert sich am Konzept <strong>der</strong> Bezugspflege. Für jeden<br />

Patienten ist pro Schicht eine qualifizierte Pflegemitarbeiterin als Ansprechpartnerin zuständig.<br />

Zukünftig streben wir an, dass diese Ansprechpartnerin nicht nur für eine Schicht son<strong>der</strong>n für die Dauer<br />

des gesamten Aufenthaltes eines Patienten die Verantwortung für die Pflege übernimmt (Primary<br />

Nursing). Auf unserer Station Löhr (Knochenmarktransplantationseinheit) wurde dieses Konzept bereits<br />

umgesetzt.<br />

Patientenedukation<br />

Voraussetzung für einen aktiven Beitrag des Patienten zur Bewältigung seiner Erkrankung ist Wissen.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> arbeiten wir an einem neuen Konzept <strong>der</strong> gezielten Informationsvermittlung,<br />

Beratung <strong>und</strong> Schulung unserer Patienten.<br />

Erste Ergebnisse dieses Projektes sind Informationsbroschüren zu ausgesuchten Pflegethemen:<br />

▫ Umgang mit Port<br />

▫ M<strong>und</strong>schleimhautentzündung (Mucositis / Stomatitis)<br />

▫ Informationen bei Immunsuppression nach Chemotherapie<br />

▫ Informationen bei Blutungsneigung nach Chemotherapie<br />

Diese Informationsbroschüren können unter <strong>der</strong> unten genannten Kontaktadresse angefor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong><br />

über nachstehenden Link im Internet als pdf-Datei heruntergeladen werden:<br />

http://www.uniklinik-freiburg.de/medizin1/live/abteilung/qm/qmclinic.html<br />

Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

In unserer <strong>Abteilung</strong> sind mindestens 10 Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter auf den verschiednen onkologischen<br />

Stationen im Einsatz, die sich zur Krankenschwester / zum Krankenpfleger für Onkologie<br />

qualifiziert haben.<br />

Da uns <strong>der</strong> Austausch mit an<strong>der</strong>en Einrichtungen wichtig ist, för<strong>der</strong>n wir den Besuch von nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen Kongressen - auch als aktive Teilnehmer. Darüber hinaus werden alle unsere<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter im Rahmen <strong>der</strong> innerbetrieblichen Fortbildungen geschult.<br />

Die strukturierte Einführung des neu erworbenen Wissens erfolgt im Anschluss durch dezentrale<br />

Strukturen auf den Stationen, z.B. durch Praxisanleiter mittels Training on the job. So können unsere<br />

Patienten sicher sein, dass sie bei uns von kompetenten, gut qualifizierten MitarbeiterInnen betreut<br />

werden.<br />

Pflegeexperten im Einsatz<br />

Zur Sicherstellung <strong>und</strong> Weiterentwicklung <strong>der</strong> Pflegepraxis setzen wir bei uns Pflegende mit entsprechenden<br />

Hochschulabschlüssen in einem Pflegestudiengang als sogenannte Pflegeexperten ein. Sie<br />

stehen Ihnen <strong>und</strong> den Pflegepraktikern auf Station bei komplexen Pflegeproblemen zur Seite. Sie<br />

sorgen für die Umsetzung <strong>der</strong> neuesten Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Pflegeforschung.<br />

Kontakt:<br />

Monika Hasemann, Pflegedienstleiterin<br />

Telefon: (+49) 0761 / 270 - 3631<br />

Telefax: (+49) 0761 / 270 - 3201<br />

E-Mail: monika.hasemann@uniklinik-freiburg.de<br />

Zertifiziert seit 2004<br />

UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG ▪ ABTEILUNG INNERE MEDIZIN I<br />

11/2006 HÄMATOLOGIE, ONKOLOGIE UND STAMMZELLTRANSPLANTATION Seite 17 von 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!