13.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 07. März 2013 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 10<br />

Es ist nun soweit! Ab dem 10. März 2013 beginnen wir mit einer<br />

Gesundheitswanderung durch <strong>Urbach</strong>er Streuobstwiesen.<br />

Unsere Aktivitäten finden zunächst sonntags von 9:30 Uhr bis<br />

11:00 Uhr statt. (Ab Sommerzeit dann freitags von 18:00 bis<br />

19:30).<br />

Am 10. März 2013, treffen wir uns um 9:30 Uhr bei den Parkplätzen<br />

an der Espachhalle. Achten Sie auf bequeme sportliche Kleidung.<br />

Wer das Gehen mit Wanderstöcken gewohnt ist, bitte einfach<br />

mitbringen.<br />

Auf eine Gruppe bewegungshungriger Streuobstwiesenfreunde<br />

freut sich Ihr GUS Übungsleiter (Prävention und Rehabilitation)<br />

Jürgen Schlotz (j.schlotz@web.de, Telefon 64362)<br />

Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH informiert<br />

Bei der nächsten Gelegenheit bitte wenden<br />

Die Energieagentur Rems-Murr lädt zum Netzwerktreff Bürger-<br />

Energie am Donnerstag, den 14. März ein.<br />

Die Energiewende im Ländle wird maßgeblich Dank ehrenamtlich<br />

aktiver Bürger vorangetrieben. Ohne Bürgerinitiativen, Vereine<br />

und Genossenschaften zur Erzeugung regenerativer Energien,<br />

engagierte Kommunen und viele, unterschiedlich organisierte lokale<br />

Interessengemeinschaften – so ist die allgemeine Meinung -<br />

ist die Energiewende nicht zu schaffen.<br />

Zum 6. Netzwerktreff Bürgerenergie hat die Energieagentur<br />

Rems-Murr Gerhard Oelsner von der Landesanstalt für Umwelt,<br />

Messungen und Naturschutz BW / LUBW eingeladen, der über<br />

Bürgermitwirkung im Klimaschutz berichten wird. Der stv. Bürgermeister<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Aspach, Richard Wiener wird über die<br />

Nahwärmeversorgung in Kleinaspach informieren, außerdem wird<br />

u.a. ein Blick über den Tellerrand nach Bayern geworfen um Lösungsmodelle<br />

bei AVOE-BioEnergie vorzustellen.<br />

Die regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffs unter dem Motto<br />

Energie jetzt -vernetzt bietet Aktiven der vielen BürgerEnergie-<br />

Initiativen im Rems-Murr-Kreis und denen, die es werden wollen,<br />

ein Forum in dem Erfahrungen, Hilfestellungen und Tipps ausgetauscht<br />

werden können.<br />

Wer sich hier angesprochen fühlt ist herzlich willkommen. Das<br />

Netzwerktreff findet in den Räumlichkeiten der Energieagentur im<br />

Gewerbegebiet Eisental in Waiblingen <strong>vom</strong> 16 bis 19 Uhr statt.<br />

Eine Anmeldung bis zum 12. März ist erforderlich, die Veranstaltung<br />

ist kostenlos. Das Programm können Sie unter www. energieagentur-remsmurr.de<br />

sehen.<br />

Energieagentur Rems-Murr gGmbH<br />

Gewerbestraße 11 (Gewerbegebiet Eisental), 71332 Waiblingen,<br />

Tel 07151/975 173-0, E-Mail: info@ea-rm.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Einladung<br />

zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

am Dienstag, 12. März 2013, 18:30 Uhr<br />

<strong>Urbach</strong>, Rathaus, Konrad-Hornschuch-Straße 12,<br />

Sitzungssaal.<br />

Tagesordnung:<br />

1 Baugesuche<br />

1.1 Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Carport,<br />

Jakob-Graß-Straße 5<br />

1.2 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Jakob-<br />

Graß-Straße 10<br />

11<br />

1.3 Um- und Anbau eines Wohn- und Geschäftshauses, Hauptstraße<br />

19<br />

1.4 Neubau einer Terrassenüberdachung, Talstraße 33<br />

1.5 Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Pestalozziweg<br />

5<br />

1.6 Nutzungsänderung im Dachgeschoss und Anbau einer<br />

Fluchttreppe, Wittumstraße 15<br />

1.7 Neubau eines Schafstalls mit Heulager<br />

Flurstück-Nr. 7394 OU im Gewann Kirchsteigkelter<br />

2 Bauvoranfragen<br />

2.1 Abbruch von Gewächshäusern und Neubau eines Mehrfamilienhauses<br />

(ca. 10 Wohnungen) mit Tiefgarage, Schießgasse<br />

39<br />

3 Weitere Tagesordnungspunkte<br />

3.1 Aussegnungshalle - Erneuerung Heizungsanlage und Vergabe<br />

Planungsauftrag<br />

3.2 Errichtung einer Wildkammer am Beginn des Sulzwegs im<br />

Bärenhof durch die Forstverwaltung – Vorberatung<br />

4 Verschiedenes<br />

Hetzinger<br />

Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong><br />

über den Neuabschluss des Strom-Konzessionsvertrages<br />

für das <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

gem. § 46 Abs. 3 Satz 6 EnWG<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> gibt den Neuabschluss des Strom-Konzessionsvertrages<br />

mit der Remstalwerk GmbH & Co. KG bekannt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> hat das Auslaufen des bestehenden Konzessionsvertrages<br />

am 21.12.2009 und ergänzend am 30.10.2012 im Bundesanzeiger<br />

bekannt gegeben. An alle Unternehmen, die ihr Interesse<br />

an der Stromkonzession bekundet hatten, wurde ein Verfahrensbrief<br />

versandt. Daraufhin haben zwei Unternehmen ein Angebot um den<br />

Neuabschluss eines Strom-Konzessionsvertrages abgegeben: die<br />

EnBW Regional AG und die Remstalwerk GmbH & Co.KG.<br />

Die Auswahlentscheidung wurde im Rahmen eines transparenten<br />

und diskriminierungsfreien Auswahlverfahrens auf Grundlage der<br />

den Bewerbern im Verfahrensbrief mitgeteilten Auswahlkriterien<br />

getroffen.<br />

Im Rahmen einer vergleichenden Bewertung der eingereichten<br />

Angebote anhand der Auswahlkriterien, die die in § 1 EnWG genannten<br />

Ziele des EnWG berücksichtigen, war das Angebot der<br />

Remstalwerk GmbH & Co.KG vorteilhafter für die <strong>Gemeinde</strong> als<br />

das Angebot der EnBW Regional AG.<br />

Vorteile besitzt das Angebot der Remstalwerk GmbH & Co.KG<br />

insbesondere, weil es bei Errichtung, Betrieb und Wartung des<br />

Stromverteilnetzes ein höheres Anforderungsniveau (Stand der<br />

Technik) gewährleistet sowie einen Restwertfaktor des Stromnetzes<br />

und jährliche Investitionen in das Stromnetz garantiert. Ferner<br />

enthielt das Angebot der Remstalwerk GmbH & Co.KG im Gegensatz<br />

zum Angebot der EnBW Regional AG sämtliche durch die<br />

<strong>Gemeinde</strong> abverlangten Konzepte zum kosteneffizienten Netzbetrieb,<br />

Netzausbau, zur Netzplanung, zum Assetmanagement und<br />

zum Betriebskonzept. Außerdem ist das Angebot der Remstalwerk<br />

GmbH & Co.KG insbesondere aufgrund flexiblerer Kündigungsmöglichkeiten<br />

des Konzessionsvertrags besser geeignet,<br />

die effektive Umsetzung der Ziele des EnWG durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

zu gewährleisten.<br />

<strong>Urbach</strong>, 27.02.2013<br />

Hetzinger, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!