13.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 07. März 2013 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 10<br />

<strong>Urbach</strong> aktuell<br />

Älteste Mitbürgerin <strong>Urbach</strong>s 101 Jahre alt<br />

Margita Thiel an ihrem 101. Geburtstag zusammen mit ihrer Tochter<br />

Ana Marija Weber.<br />

Am 26. Februar 2013 feierte MargitaThiel ihren 101. Geburtstag.<br />

Bürgermeister Jörg Hetzinger besuchte die älteste Mitbürgerin<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> an ihrem Festtag und sprach ihr die besten<br />

Glückwünsche aus. Frau Thiel ist die älteste unserer Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger. Sie ist für ihr Alter noch sehr rüstig, kann jeden Tag<br />

aufstehen und braucht auch noch keine Hilfe um sich anzukleiden.<br />

Ihre Tochter Ana Marija Weber kümmert sich die meiste Zeit um die<br />

Mutter und nimmt mit ihr zusammen alle Mahlzeiten ein, obwohl sie<br />

nicht im selben Haus wohnt. Mit umsorgt wird Frau Thiel auch durch<br />

ihren Sohn Niko, der sich um die Einkäufe kümmert.<br />

Frau Thiel wurde in Ungarn geboren und kam nach dem 2. Weltkrieg<br />

nach Deutschland. Ihre Heimat befindet sich heute in Serbien.<br />

Sie hat viele Bilder von Malern ihrer früheren Heimat gesammelt und<br />

diese vor einiger Zeit ihrer ehemaligen Heimatgemeinde gestiftet.<br />

Wir wünschen Frau Thiel an dieser Stelle für das neue Lebensjahr<br />

nochmals viel Glück und Gesundheit.<br />

Über 100 Neubürger nutzten die Gelegenheit<br />

zur Information über ihre neue Heimatgemeinde<br />

<strong>Gemeinde</strong>, Vereine, Kirchen und Gruppierungen präsentierten<br />

sich beim Neubürger-Treff in der Auerbachhalle<br />

Neubürger-Treff der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong> – Gelegenheit für die in<br />

den vergangenen drei Jahren seit der letzten Veranstaltung dieser<br />

Art nach <strong>Urbach</strong> neu zugezogenen erwachsenen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, aus erster Hand und in komprimierter Form viel<br />

Wissenswertes über ihren neuen Wohnort zu erfahren und Kontakte<br />

zu knüpfen. Über 900 Neu-<strong>Urbach</strong>erinnen und -<strong>Urbach</strong>er<br />

waren dazu persönlich von der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eingeladen<br />

worden. Ungefähr 100 von ihnen nahmen am vergangenen Freitag<br />

das Angebot an und kamen in die Auerbachhalle.<br />

Zahlreiche <strong>Urbach</strong>er Neubürger kamen am Freitag in die Auerbachhalle.<br />

3<br />

Erst einmal ging es jedoch auf Ortsrundfahrt. Als Reiseleiter fungierten<br />

Bürgermeister Jörg Hetzinger und <strong>Gemeinde</strong>rat Alfred<br />

Blümle. Ein Doppelstockbus allein reichte nicht, es musste wegen<br />

der großen Nachfrage ein zweiter Bus gechartert werden. Die<br />

Fahrt führte sowohl in <strong>Urbach</strong>s Gewerbegebiete als auch in die<br />

verschiedenen Wohngebiete und vorbei an wichtigen öffentlichen<br />

Einrichtungen im Ort. Halt gemacht wurde zur Besichtigung der<br />

Afrakirche und der Mediathek.<br />

Informationen gab’s für die <strong>Urbach</strong>er Neubürger/innen in der Auerbachhalle<br />

zum einen von Bürgermeister Jörg Hetzinger...<br />

Im Anschluss an die Rundfahrt ging Bürgermeister Hetzinger in der<br />

Auerbachhalle auf die für die Neubürgerinnen und Neubürger interessantesten<br />

Themen ein, wobei er einen Bogen spann von der<br />

Kinderbetreuung, z.B. den im neuen Kinderhaus Drosselweg geschaffenen<br />

Kleinkindbetreuungsplätzen, über die Ganztagsschule<br />

an der Wittumschule bis hin zu weiteren Betreuungsangeboten.<br />

Er wies hin auf den Seniorenrat „in Gründung“ und die vielen ehrenamtlichen<br />

Engagements aus der Mitte der Bürgerschaft in allen<br />

Bereichen. Er machte Werbung für das neu gegründete Remstalwerk,<br />

an dem <strong>Urbach</strong> zusammen mit drei anderen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

partizipiert und von dem der Kunde demnächst Strom und Gas<br />

beziehen kann. Bei der Messe des Gewerbevereins Mitte April ist<br />

das Remstalwerk mit vertreten. Mit dem Neubau des Umkleidegebäudes<br />

im Freibad und der Eröffnung eines Kunstrasenplatzes<br />

im Wittumsportgelände hat die Sport- und Freizeitinfrastruktur<br />

<strong>Urbach</strong>s nochmals erheblich an Qualität hinzu gewonnen. BM<br />

Hetzinger wies auf die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und auf<br />

das vielfältige kulturelle Angebot hin. Auch auf die Arbeit des <strong>Gemeinde</strong>rats<br />

und der Verwaltung ging er ein und bat kommunalpolitisch<br />

Interessierte, sich ggf. an die Kandidaten suchenden<br />

Parteien zu wenden – nächstes Jahr ist <strong>Gemeinde</strong>ratswahl. Bürgermeister<br />

Hetzinger informierte zudem über anstehende Zukunftsprojekte<br />

wie z.B. die Landesgartenschau 2019 im Remstal<br />

und die Pläne, zur Entlastung der Ortsdurchfahrt von Verkehr und<br />

Abgasen die Steinbeisstraße auszubauen.<br />

Ebenso erfuhren die Neubürgerinnen und -bürger bei dieser Gelegenheit<br />

aus dem Munde des Schultes alles Wichtige über die<br />

momentane finanzielle Situation der <strong>Gemeinde</strong>. Herzlich lud Bürgermeister<br />

Hetzinger die Neubürger zur Teilnahme am öffentlichen<br />

Leben ein.<br />

... zum anderen an den verschiedenen Ständen und Tischen der<br />

Vereine, Kirchen und Gruppen sowie des Servicebüros der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!