13.04.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

Mitteilungsblatt vom 07.03.2013 - Gemeinde Urbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 07. März 2013 <strong>Urbach</strong>er Mitteilungen Nummer 10<br />

Luftreinhalteplan und Umweltzone wirken sich<br />

positiv auf Luftqualität in <strong>Urbach</strong> aus<br />

Eine erfreuliche Nachricht konnte Bürgermeister Jörg Hetzinger in<br />

der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung verkünden. Wie das zuständige<br />

Regierungspräsidium Stuttgart jüngst mitgeteilt hat, konnten im<br />

vergangenen Jahr in <strong>Urbach</strong> sowohl die gesetzlich festgelegten<br />

Grenzwerte für Feinstaub PM 10, als auch für Stickstoffdioxid eingehalten<br />

werden. Dies haben die Auswertungen der Messwerte<br />

der Luftmessstation an der Hauptstraße und den so genannten<br />

Passivsammlern, die von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen<br />

und Naturschutz, kurz LUBW, in Karlsruhe aufgestellt worden<br />

waren, jetzt ergeben. Wie das Regierungspräsidium weiter vermeldete,<br />

ist es damit erstmals in Baden-Württemberg gelungen,<br />

dass in einer <strong>Gemeinde</strong>, in der aufgrund der schlechten Luftqualität<br />

ein Luftreinhalteplan hatte erstellt werden müssen, beide<br />

Grenzwerte eingehalten werden konnten.<br />

Diese liegen für den Gehalt von Stickstoffdioxid bei 40 Mikrogramm/<br />

m³ Atemluft, für Feinstaub PM10 liegt dieser Wert bei 50 Mikrogramm,<br />

wobei dieser Grenzwert an 35 Tagen im Jahr überschritten<br />

werden darf. In <strong>Urbach</strong> lag der Durchschnittswert für Stickstoffdioxid<br />

im Jahr 2012 bei 38 Mikrogramm/m³. Beim Feinstaubgrenzwert<br />

PM10 waren lediglich 12 Überschreitungstage zu verzeichnen.<br />

Auch wenn Wetterlagen und Klima sich im vergangenen Jahr<br />

positiv auf die Luftqualität auswirkten, führt das Regierungspräsidium<br />

Stuttgart das für <strong>Urbach</strong> erfreuliche Ergebnis auch auf die<br />

Maßnahmen des im vergangenen Jahr in Kraft getretenen Lufreinhalteplans<br />

zurück. Dieser umfasste insbesondere die Einführung<br />

einer Umweltzone und ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit keiner<br />

oder roter Umweltplakette sowie die Ausweisung einer<br />

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h auf einem Großteil der<br />

Ortsdurchfahrt in der Haupt- und Schorndorfer Straße.<br />

Landratsamt und Polizei sorgen mit regelmäßigen Geschwindigkeits-<br />

und Fahrzeugkontrollen zu allen Tageszeiten dafür, dass<br />

die vorgeschriebene Geschwindigkeit auf der <strong>Urbach</strong>er Ortsdurchfahrt<br />

auch eingehalten wird und „Plakettensünder“ konsequent<br />

zur Kasse gebeten werden.<br />

Das Regierungspräsidium Stuttgart wies darauf hin, dass der Luftreinhalteplan<br />

mit seinen Maßnahmen für mindestens weitere zwei<br />

Jahre Bestand haben wird. Erst wenn die vorgeschriebenen Grenzwerte<br />

bei Feinstaub und Stickstoffdioxid über drei aufeinanderfolgende<br />

Jahre hinweg eingehalten bzw. unterschritten worden sind,<br />

kann über eine Aufhebung bzw. Entschärfung des Luftreinhalteplans<br />

nachgedacht werden. So sieht es der Gesetzgeber vor.<br />

Bis dahin gilt also auf <strong>Urbach</strong>s Ortsdurchfahrt weiterhin Tempo<br />

30 und – seit diesem Jahr – auch ein Fahrverbot für alle Fahrzeuge,<br />

die keine grüne Umweltplakette oder eine <strong>vom</strong> Landratsamt<br />

ausgestellte Sondergenehmigung haben.<br />

Wer sich näher informieren möchte, kann sich an das Ordnungsamt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Urbach</strong>, Tel. 8007-36 wenden oder bezüglich<br />

eventueller Ausnahmegenehmigungen für die Umweltzone an die<br />

Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Tel.<br />

07151 501-2328.<br />

Weitere Informationen zum Thema und die Ergebnisse der Luftmessungen<br />

gibt es im Internet auf der Seite der LUBW: http://<br />

mnz.lubw.baden-wuerttemberg.de/messwerte/aktuell/static_pages/spot/spot_result12.htm<br />

sowie des Verkehrsministeriums:<br />

http://www.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/117484.<br />

5<br />

<strong>Urbach</strong>er Seniorenprogramm für Frühjahr/<br />

Sommer erschienen<br />

Angelika Erne ist nach Eintritt in den Ruhestand zwar<br />

nicht mehr für <strong>Urbach</strong>s Senioren die kompetente Ansprechpartnerin,<br />

und Andrea Bayer, ihre Nachfolgerin,<br />

kann erst im Mai ihren Dienst in <strong>Urbach</strong> antreten. Trotzdem<br />

ist es der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung gelungen, auch in der „Vakanz“<br />

der Seniorenbeauftragten ein Seniorenprogramm zu erstellen.<br />

Dank der vielen Gruppen, die Angelika Erne in Ihrer Zeit als Seniorenbeauftragte<br />

ins Leben gerufen hatte, laufen viele, vor allem regelmäßig<br />

stattfindende Angebote für Seniorinnen und Senioren<br />

einfach weiter. Hinzu kommen ein paar Informationsveranstaltungen<br />

und Bewegungs- und Entspannungskurse. Das jetzt erschienen<br />

Programmheft gibt einen guten Überblick über die vielerlei<br />

Aktivitäten und Angebote für Senioren, die es in <strong>Urbach</strong> gibt.<br />

„Dank dem Engagement vieler Ehrenamtlicher, die sich in vielerlei<br />

Hinsicht in Gruppen engagieren und bei Veranstaltungen mitwirken,<br />

dürfen wir uns auch in diesem Jahr auf ein erfülltes Frühjahr<br />

bzw. einen erfüllten Sommer 2013 freuen“, so Bürgermeister Jörg<br />

Hetzinger bei der Präsentation, der in frühlingshaft gelb gehaltenen<br />

Veranstaltungsbroschüre, die in vielen Läden, Banken und<br />

öffentlichen Einrichtungen in <strong>Urbach</strong> ausliegt.<br />

Wer keine Gelegenheit hat, sich das Druckwerk selbst zu besorgen,<br />

kann dieses auch im Internet auf der Homepage der <strong>Gemeinde</strong><br />

herunterladen. Zu finden ist die Datei unter www.urbach.<br />

de, Rubrik Freizeit/Veranstaltungen/Seniorenprogramm.<br />

Gerne schickt das Servicebüro der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Interessenten<br />

die Veranstaltungsbroschüre auch zu. Zu erreichen ist das<br />

Servicebüro unter Tel. 07181 8007-99 bzw. per E-Mail unter servicebuero@urbach.de.<br />

Osterferienbetreuung 2013 für<br />

Grundschulkinder<br />

Die gemeinsame Osterferienbetreuung der <strong>Gemeinde</strong>n Plüderhausen<br />

und <strong>Urbach</strong> findet in diesem Jahr wieder in Plüderhausen<br />

statt, erstmalig mit dem zusätzlichen Angebot einer ganztägigen<br />

Betreuung, und zwar:<br />

Montag, 25. März – Donnerstag, 28. März 2013<br />

von 7.00 bis 13.00 Uhr oder von 7.00 bis 17.00 Uhr jeweils inkl.<br />

Mittagsverpflegung<br />

Dienstag, 2. April – Freitag, 5. April 2013<br />

von 7.00 bis 13.00 Uhr oder von 7.00 bis 17.00 Uhr jeweils inkl.<br />

Mittagsverpflegung<br />

Anmeldeschluss für die Osterferienbetreuung ist am Donnerstag,<br />

14. März 2013!!<br />

Voraussetzung für die Durchführung einer Ferienbetreuung ist die<br />

Teilnahme von 8 Kindern (gilt für die halb- und ganztägige Betreuung).<br />

Kommt diese Zahl nicht zustande, werden die Eltern der angemeldeten<br />

Kinder in der Woche nach dem Anmeldeschluss benachrichtigt,<br />

dass die Ferienbetreuung nicht durchgeführt wird.<br />

Teilnahmegebühren für die Betreuung von 7.00 bis 13.00 Uhr inkl.<br />

Mittagsverpflegung<br />

- pro Kind wöchentlich 46,00 € (4 Tage-Betreuung)<br />

- für weitere Kinder aus derselben Familie (Geschwisterkinder)<br />

und bei Alleinerziehenden wöchentlich 30,00 €<br />

(4 Tage-Betreuung).<br />

Teilnahmegebühren für die Betreuung von 7.00 bis 17.00 Uhr inkl.<br />

Mittagsverpflegung<br />

- pro Kind wöchentlich 74,00 € (4 Tage-Betreuung)<br />

- für weitere Kinder aus derselben Familie (Geschwisterkinder)<br />

und bei Alleinerziehenden wöchentlich 44,00 €<br />

(4 Tage-Betreuung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!