13.04.2013 Aufrufe

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Nassau</strong>er</strong> <strong>Land</strong> 22 Nr. <strong>09</strong>/<strong>2013</strong><br />

berichtete, hat der im Jahr 1970 gegründete RSV im vergangenen<br />

Jahr sechs neue Mitglieder aufgenommen. Derzeit gehören<br />

dem Verein 70 Mitglieder, vorwiegend Aktive, an. Obwohl dies<br />

eine erfreuliche Entwicklung ist, so setzt der Verein verstärkt auf<br />

die Jugendarbeit. Hier werde man wie Wennrich weiter sagte,<br />

erneut den Weg über das MTB-Training gehen.<br />

Die Tagesordnung hatte aber neben den Berichten des Vorstands,<br />

der Sportwarte und Kassenprüfer, auch noch zwei<br />

Hauptpunkte: Gründungsmitglied Dr. Meinhard Olbrich wurde<br />

für sein unermüdliches Engagement - 43 Jahre ununterbrochene<br />

Geschäftsführertätigkeit und Aufbau des „RSV Oranien-<strong>Nassau</strong>“<br />

- gewürdigt (separater Bericht). Für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit<br />

wurde Rolf Meier (Foto Mitte) durch den Vorsitzenden<br />

Wennrich (Foto links) ausgezeichnet.<br />

In seinem Jahresrückblick ließ es sich Wennrich nicht nehmen,<br />

seinen Vorstandsmitgliedern, die ihm tatkräftig zur Seite standen,<br />

zu danken. Besonderen Dank sprach er auch allen ehrenamtlichen<br />

Helfern für die geleistete Arbeit und den Sponsoren<br />

und Förderern für die freundliche Unterstützung aus.<br />

Weitere Informationen über den Verein<br />

im Internet http://www.rsvnassau.de<br />

Text und Fotos: Achim Steinhäuser<br />

■■ <strong><strong>Nassau</strong>er</strong> Kanu-Club (NKC)<br />

Der <strong><strong>Nassau</strong>er</strong> Kanu-Club (NKC) wird zur Frühjahrssaison wieder<br />

ein regelmäßiges Kinder- und Jugendtraining anbieten. Trainerin<br />

ist Jaqueline Mongeville. Die Übungsstunden finden ab April<br />

regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils ab 17 Uhr<br />

statt. Der genaue Starttermin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem Grundschulalter.<br />

Einzige Voraussetzung: Sie müssen schwimmen können.<br />

Kenntnisse im Kanufahren sind nicht erforderlich. Boote<br />

werden vom <strong><strong>Nassau</strong>er</strong> Kanu-Club zur Verfügung gestellt. Kinder<br />

und Jugendliche, die Interesse an diesem schönen Wassersport<br />

haben, kommen entweder zu den Trainingszeiten direkt zum<br />

Bootshaus oder melden sich an unter Tel. 02604/942136.<br />

Seine Jahreshauptversammlung hat der NKC am Freitag, 8.<br />

März, 19.30 Uhr, im Clubraum des Bootshauses. Auf der Tagesordnung<br />

stehen die üblichen Berichte und eine Vorschau auf die<br />

Aktivitäten des Jahres <strong>2013</strong>. Herausragende Ereignis in diesem Jahr<br />

sind das Anpaddeln des Kanu-Verbands Rheinland auf der Lahn<br />

(Balduinstein—<strong>Nassau</strong>) am 7. April und die große Drachenbootregatta<br />

am 31. August. Außerdem wird sich der NKC Gedanken über<br />

die Zusammensetzung des Vorstands ab dem Jahr 2014 machen.<br />

■■ Anglerclub <strong>Nassau</strong><br />

Die Seniorengruppe des ACN trifft sich am Donnerstag, 7. März<br />

<strong>2013</strong>, 17:00 Uhr, zum Senioren-Stammtisch im Hotel „Zur<br />

Krone“ in <strong>Nassau</strong>/Lahn. Alle Seniorenmitglieder des ACN <strong>Nassau</strong><br />

sind herzlich eingeladen.<br />

■<br />

■ Eine Welt-Arbeitskreis <strong>Nassau</strong><br />

Die nächste Besprechung der Mitarbeiter findet statt am Donnerstag,<br />

den 28. Februar <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Eine Welt-<br />

Laden, Bachgasse 3. Alle Mitarbeiter/innen sowie an Mitarbeit<br />

interessierte Personen sind herzlich eingeladen! Kontakt: Dr. C.<br />

Froehlich (Tel. 02604-7382).<br />

Dienethal<br />

■■ Sport Klub Dienethal e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, 15. März <strong>2013</strong> ab 20:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Dienethal, die Jahreshauptversammlung <strong>2013</strong><br />

des Sport Klub Dienethal e.V. statt.<br />

Dazu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden, 2.<br />

Jahresberichte der Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter, 3.<br />

Jahresbericht des Schatzmeisters, 4. Bericht der Kassenprüfer<br />

und Entlastung des Vorstandes, 5. Wahl eines Wahlleiters, 6.<br />

Neuwahlen, 7. Beschlussfassung über vorliegende Anträge, 8.<br />

Veranstaltungen, 9. Verschiedenes<br />

Anträge sind mindestens eine Woche vor der Versammlung<br />

schriftlich beim Vorstand einzureichen. Aufgrund der anstehenden<br />

Neuwahlen bittet der Vorstand um rege Beteiligung.<br />

Dornholzhausen<br />

■■ SV Hollesse 04<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Samstag, den <strong>09</strong>.03.2012 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

des SV Hollesse 04 im kleinen Gemeindesaal<br />

in Dornholzhausen statt. Zu dieser sind alle aktiven und inaktiven<br />

Vereinsmitglieder eingeladen.<br />

Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht des Vorsitzenden,<br />

3. Jahresbericht des Kassenwartes, 4. Entlastung des<br />

Kassenwartes und des Vorstandes, 5. Wahl eines neuen Vorstandes,<br />

6. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr <strong>2013</strong>, 7. Ausblick/Jahresplan<br />

<strong>2013</strong>, 8. Verschiedenes<br />

Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

■■ Gem. Chor Dornholzhausen<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Der Gem. Chor Dornholzhausen 1955 e.V. lädt alle Mitglieder<br />

zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für Donnerstag,<br />

7. März <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr in den Rathaussaal in Dornholzhausen<br />

ein. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1.<br />

Begrüßung und Eröffnung der Sitzung, 2. Satzungsänderung, 3.<br />

Beiträge, 4. Verschiedenes / Aussprache.<br />

Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme.<br />

Geisig<br />

■■ <strong>Land</strong>frauenverband Rhein-<br />

Lahn Ring Geisig<br />

bietet am 07. März <strong>2013</strong> einen „Mit mach Abend“ an<br />

Es wird mit Papier, Pappe und Pappmache unter der Anleitung<br />

von Elke Schulz gearbeitet. Wer gepresste und getrocknete Blüten<br />

vorbereitet hat bitte mitbringen. Eingeladen und willkommen<br />

sind alle, auch ohne Blüten, um 19 Uhr in der Gaststätte<br />

„Zum Birkenhof“ in Geisig. Bitte zeitig anmelden bei den Ortsvertreterinnen<br />

oder D. Hofmann 02604/5848.<br />

Hömberg<br />

■■ Verkehrs- und Verschönerungsverein<br />

Hömberg e.V.<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hömberg e.V. lädt alle<br />

seine Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung<br />

am Sonntag, den 24.03.<strong>2013</strong> um 10.30 Uhr in das Hotel<br />

Taunusblick ein. Im Vorfeld gibt es ab 10.00 Uhr für alle Besucher<br />

der Jahreshauptversammlung ein reichhaltiges Frühstück.<br />

Die Tagesordnung lautet wie folgt:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Jahresbericht des 1.<br />

Schriftführers; 3. Jahresbericht des 1. Kassierers; 4. Bericht der<br />

Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes,<br />

5. Ergänzungswahlen, a) Wahl eines oder einer 2. Vorsitzenden,<br />

b) Wahl eines 2. Kassierers oder einer 2. Kassiererin, c)<br />

Wahl eines Beisitzers oder einer Beisitzerin; 6. Wahl von zwei<br />

Kassenprüfern oder -prüferinnen und einer Vertretungsperson;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!