13.04.2013 Aufrufe

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

Nassauer Land 09-2013 - Verbandsgemeinde Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Nassau</strong>er</strong> <strong>Land</strong> 6 Nr. <strong>09</strong>/<strong>2013</strong><br />

■■ Sitzung des Ausschusses für<br />

Strategie, Entwicklung und Umwelt<br />

der Ortsgemeinde Singhofen<br />

Zu einer Sitzung des Ausschusses für Strategie, Entwicklung und<br />

Umwelt der Ortsgemeinde Singhofen habe ich eingeladen auf<br />

Montag, 04.03.<strong>2013</strong>, 19:00 Uhr, Sitzungssaal des Gemeindezentrums,<br />

Singhofen.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

1. Sachstand und Planung Bauvorhaben<br />

2. Möglichkeiten für Produktion/Einsatz erneuerbaren Energien<br />

3. Umweltmaßnahmen<br />

4. Verschiedenes<br />

Singhofen, 21. Februar <strong>2013</strong> Hans Schmid<br />

Ortsgemeinde Singhofen Ortsbürgermeister<br />

Weinähr<br />

■■ Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

der Ortsgemeinde Weinähr<br />

Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde<br />

Weinähr habe ich eingeladen auf<br />

Mittwoch, 06.03.<strong>2013</strong>, 19:30 Uhr,<br />

Rathaus, Weinähr.<br />

TAGESORDNUNG<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den<br />

Ergebnishaushalt und den Finanzhaushalt für das Jahr <strong>2013</strong><br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Vorschläge zur Wahl<br />

der Schöffen und Hilfsschöffen für die Wahlperiode 2014-<br />

2018 sowie der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen<br />

3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung<br />

4. Ausbau Kellereistraße, Status und Zeitplan<br />

5. Anfragen der Ratsmitglieder<br />

6. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters<br />

7. Verschiedenes<br />

Weinähr, 20. Februar <strong>2013</strong> Mathias Schliemann<br />

Ortsgemeinde Weinähr Ortsbürgermeister<br />

Zimmerschied<br />

■<br />

■ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde<br />

Zimmerschied für die Jahre <strong>2013</strong> und 2014<br />

vom 18.02.<strong>2013</strong><br />

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung<br />

Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994<br />

(GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07. April<br />

20<strong>09</strong> (GVBl. S. 162), folgende Haushaltssatzung beschlossen,<br />

die hiermit bekanntgemacht wird:<br />

§ 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt <strong>2013</strong><br />

Festgesetzt wird für das Jahr <strong>2013</strong><br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf ......................... 131.986 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ............ 151.328 Euro<br />

der Jahresüberschuss auf .....................................-19.342 Euro<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf ........................ 123.143 Euro<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf ....................... 137.720 Euro<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf ................................................-14.577 Euro<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf .......................... 0 Euro<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf ......................... 0 Euro<br />

der Saldo der außerordentlichen<br />

Ein- und<br />

Auszahlungen auf ..........................................................0 Euro<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ................. 60 Euro<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ........... 1.300 Euro<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf...................................-1.240 Euro<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ...... 15.817 Euro<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf .............. 0 Euro<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Finanzierungstätigkeit auf .............................15.817 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ............... 139.020 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf .............. 139.020 Euro<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestandes<br />

im Haushaltsjahr auf ......................................................0 Euro<br />

§ 2 - Ergebnis- und Finanzhaushalt 2014<br />

Festgesetzt wird für das Jahr 2014<br />

1. im Ergebnishaushalt<br />

der Gesamtbetrag der Erträge auf ......................... 129.149 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ............ 142.591 Euro<br />

der Jahresüberschuss auf .....................................-13.442 Euro<br />

2. im Finanzhaushalt<br />

die ordentlichen Einzahlungen auf ........................ 123.255 Euro<br />

die ordentlichen Auszahlungen auf ....................... 131.940 Euro<br />

der Saldo der ordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf ..................................................-8.685 Euro<br />

die außerordentlichen Einzahlungen auf .......................... 0 Euro<br />

die außerordentlichen Auszahlungen auf ......................... 0 Euro<br />

der Saldo der außerordentlichen Ein- und<br />

Auszahlungen auf ..........................................................0 Euro<br />

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ................. 60 Euro<br />

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf .............. 300 Euro<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Investitionstätigkeit auf......................................-240 Euro<br />

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ........ 8.925 Euro<br />

die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf .............. 0 Euro<br />

der Saldo der Ein- und Auszahlungen<br />

aus Finanzierungstätigkeit auf ...............................8.925 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf ............... 132.240 Euro<br />

der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf .............. 132.240 Euro<br />

die Veränderung des Finanzmittelbestandes<br />

im Haushaltsjahr auf ......................................................0 Euro<br />

§ 3 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite<br />

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite deren Aufnahme<br />

zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

erforderlich ist, wird festgesetzt für<br />

- für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

verzinste Kredite auf ........................................................ 0 Euro<br />

- für das Haushaltsjahr 2014<br />

verzinste Kredite auf ........................................................ 0 Euro<br />

§ 4 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen<br />

Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.<br />

§ 5 - Steuersätze<br />

Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre<br />

<strong>2013</strong> und 2014 wie folgt festgesetzt:<br />

- Grundsteuer A auf ...................................................... 285 v.H.<br />

- Grundsteuer B auf ...................................................... 338 v.H.<br />

- Gewerbesteuer auf ..................................................... 352 v.H.<br />

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes<br />

gehalten werden<br />

- für den ersten Hund .................................................... 26 Euro<br />

- für den zweiten Hund .................................................. 39 Euro<br />

- für jeden weiteren Hund .............................................. 52 Euro<br />

- für den ersten gefährlichen Hund .............................. 260 Euro<br />

- für den zweiten gefährlichen Hund ............................ 390 Euro<br />

- für jeden weiteren gefährlichen Hund ........................ 520 Euro<br />

§ 6 - Gebühren und Beiträge<br />

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen<br />

nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20.<br />

Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom<br />

02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für die Haushaltsjahre <strong>2013</strong><br />

und 2014 wie folgt festgesetzt:<br />

1. Der gemäß § 3 der Erschließungsbeitragssatzung festzulegende<br />

Einheitssatz für den Anteil der Straßenoberflächenentwässerung<br />

wird festgesetzt auf .............................................. 9,<strong>09</strong> Euro.<br />

§ 7 - Eigenkapital<br />

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals<br />

zum 31.12.2010 beträgt: ............................. 1.048.218,52 Euro.<br />

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals<br />

des Vorvorjahres (2011) beträgt:* ................ 1.065.107,83 Euro.<br />

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!