13.04.2013 Aufrufe

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

VHS in Haren - Volkshochschule Meppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong> Gesellschaftliches Leben<br />

Erziehung/Psychologie<br />

Anmeldungen werden vor Ort <strong>in</strong> Ihrem<br />

Rathaus und von Ihrer Außenstellen-<br />

Betreuung entgegen genommen:<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Ingrid Auth<br />

Bootsweg 15<br />

49733 <strong>Haren</strong>/Ems<br />

Tel. 05932 998472<br />

Fax 05932 998473<br />

E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth @vhs-meppen.de<br />

Inhaltsübersicht <strong>Haren</strong><br />

Gesellschaftliches Leben<br />

Rechtsfragen<br />

- Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung 81<br />

Bauen & Wohnen<br />

- Neubau und Altbausanierung 81<br />

Erziehung / Psychologie<br />

-Pädagogik Lehrgänge 81<br />

- Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse 82<br />

-Pädagogikvorträge und Sem<strong>in</strong>are 82<br />

Kultur und Kreativität<br />

Literatur 82<br />

Reisen und Regionen 82<br />

Künstlerische und kreative Gestaltung 82<br />

In Zusammenarbeit<br />

mit dem Kunstkreis e.V. 82<br />

Musik 83<br />

Hobby & Sport 83<br />

Typberatung 83<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfe 83<br />

Gesunde Küche / Internationales Kochen 83<br />

Entspannung und Körpererfahrung 84<br />

Bewegung und Fitness 84<br />

Sprachen<br />

Englisch 87<br />

Niederländisch 88<br />

Französisch 88<br />

Spanisch 88<br />

Elementarbildung<br />

Deutsch als Fremdsprache 89<br />

Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong><br />

Aufsichtshelfer/-<strong>in</strong> 89<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC 89<br />

Fachpraktische Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> überbetrieblichen<br />

Bildungse<strong>in</strong>richtungen 89<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Schreibtechnik 90<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet 90<br />

EDV für Frauen 90<br />

EDV für aktive Senioren 90<br />

EDV für Kids 91<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft 91<br />

Rechtsfragen<br />

15-201<br />

Wer klug ist, sorgt vor!<br />

Betreuungsrecht - Patientenverfügung und<br />

Vorsorgevollmacht<br />

Was passiert, wenn ich me<strong>in</strong>e Angelegenheiten<br />

aufgrund von Unfall, Alter und/oder Krankheit<br />

nicht mehr selbst regeln kann und nicht mehr <strong>in</strong><br />

vollem Umfang entscheidungs- und handlungsfähig<br />

b<strong>in</strong>?<br />

Damit Sie sicher se<strong>in</strong> können, dass Ihre D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong><br />

diesen Fällen so geregelt werden, wie Sie es<br />

wünschen, sollten und können Sie <strong>in</strong> gesunden<br />

Tagen dafür Vorsorge treffen.<br />

Über die drei Arten von Vollmachten bzw. Verfügungen<br />

(Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung,<br />

Patientenverfügung) und wie Sie frühzeitig<br />

festlegen können, wer <strong>in</strong> Ihrem Namen und <strong>in</strong><br />

Ihrem S<strong>in</strong>ne entscheiden soll, erfahren Sie mehr<br />

<strong>in</strong> dieser Veranstaltung.<br />

Dabei werden die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>er<br />

Patientenverfügung mit der Sie regeln, was mit<br />

Ihnen im Sterbeprozess geschieht, ebenso ausführlich<br />

dargestellt wie die Erklärung e<strong>in</strong>er Vorsorgevollmacht<br />

oder Betreuungsverfügung mit<br />

der Sie im Notfall die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er gesetzlichen<br />

Betreuung durch das Vormundschaftsgericht<br />

verh<strong>in</strong>dern können.<br />

Diese Veranstaltung wird von den Betreuungsvere<strong>in</strong>en<br />

des SKF und SKM <strong>Meppen</strong> durchgeführt.<br />

Marlies Jama<br />

Mütterzentrum <strong>Haren</strong>, Ankerstraße 18<br />

Dienstag, 18.05.2010, 20:00 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Bauen und Wohnen<br />

98-201<br />

Energiebewusstes Bauen<br />

- Neubau und Altbausanierung<br />

Wie viel Dämmung braucht e<strong>in</strong> Haus? Wer heute<br />

e<strong>in</strong> Haus baut, umbaut oder saniert, sollte die<br />

künftige Entwicklung der Energiepreise im Blick<br />

haben. Häuser haben e<strong>in</strong>e lange Nutzungsdauer,<br />

bis e<strong>in</strong>e umfassende Sanierung ansteht. Schon<br />

bei der Planung e<strong>in</strong>es Neubaues oder e<strong>in</strong>er Altbausanierung<br />

entscheidet sich, wie hoch <strong>in</strong><br />

Zukunft die Ausgaben für Raumwarme und<br />

Warmwasser s<strong>in</strong>d, die Monat für Monat anfallen.<br />

Dies sollte berücksichtigt werden, wenn über die<br />

energetische Qualität des Gebäudes entschieden<br />

wird.<br />

Der Vortrag vergleicht die energetische Qualität<br />

von e<strong>in</strong>em „normalen“ Haus gemäß Energiee<strong>in</strong>sparverordnung<br />

über das KfW-Effizienzhaus bis<br />

h<strong>in</strong> zum Passivhaus und erläutert am Beispiel<br />

e<strong>in</strong>er Energieberatung, wie viel Energie und<br />

damit Geld bei der Altbausanierung mit den richtigen<br />

Maßnahmen gespart werden kann. Dabei<br />

werden die verschiedenen KfW-Förderprogramme<br />

„Bauen, Wohnen, Energie sparen“ erläutert.<br />

Architekt Dipl.-Ing. (FH) Andreas Hülsmann<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 05.05.2010, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

3 UStd. € 9,50<br />

Pädagogik Lehrgänge<br />

21-201<br />

Informationsveranstaltung<br />

Ausbildung zur/zum<br />

Tagesmutter/-vater<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum St.<br />

Elisabeth, <strong>Haren</strong><br />

Anmeldung und Information bei: <strong>VHS</strong> <strong>Meppen</strong>,<br />

Claudia Wobbe, Tel.: 05931 9373-17<br />

Marlies Jama<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 26.01.2010, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

2 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

21-202<br />

Ausbildung zur/zum<br />

Tagesmutter/-vater<br />

In Kooperation mit dem Familienzentrum St.<br />

Elisabeth, <strong>Haren</strong> und dem Landkreis Emsland<br />

- Familien mit Zukunft - K<strong>in</strong>der bilden und<br />

betreuen“. Unter diesem Titel sollen die Möglichkeiten<br />

der K<strong>in</strong>derbetreuung im Emsland massiv<br />

ausgebaut werden. Voraussetzung für Ihre<br />

Mitarbeit als Betreuungsperson ist die Teilnahme<br />

an e<strong>in</strong>er Grundqualifikation. Diese gliedert sich<br />

nach dem Konzept des Deutschen Jugend<strong>in</strong>stituts<br />

(DJI) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führungsphase (30 Unterrichtsstunden)<br />

und e<strong>in</strong>e Vertiefungsphase (130<br />

Unterrichtsstunden), davon etwa die Hälfte zum<br />

Thema „Förderung von K<strong>in</strong>dern“<br />

E<strong>in</strong>zelne Themen s<strong>in</strong>d u. a.:<br />

- E<strong>in</strong>gewöhnungsphase<br />

- schwierige Erziehungssituationen <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dertagespflege<br />

- Bildungsauftrag<br />

- Tagesk<strong>in</strong>der - eigene K<strong>in</strong>der der Tagesmutter<br />

- Erziehungspartnerschaft mit Eltern<br />

- Beruf Tagesmutter<br />

- Rechtliche und f<strong>in</strong>anzielle Grundlagen der K<strong>in</strong>dertagespflege<br />

- Vernetzung und Kooperation<br />

Die Qualifizierung orientiert sich eng an den für<br />

die K<strong>in</strong>dertagespflege typischen Alltagssituationen.<br />

Daher s<strong>in</strong>d auch Praxishospitationen /Kontakte<br />

zu erfahrenen Betreuungspersonen vorgesehen.<br />

Das Zertifikat zur „Tagespflegeperson“ dient<br />

auch als Nachweis e<strong>in</strong>er pädagogischen M<strong>in</strong>destqualifikation<br />

zur Teilnahme an dem Lehrgang<br />

„Pädagogische Mitarbeiter/-<strong>in</strong> an Grundschulen“.<br />

Marlies Jama<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, ab 11.02.2010, 18:00 Uhr<br />

160 UStd. Eigenanteil € 70<br />

Die Veranstaltungsorte<br />

<strong>in</strong> der Stadt <strong>Haren</strong><br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 116.<br />

81


82<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Gefahrentra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar<br />

für K<strong>in</strong>der im Grundschulalter<br />

- In Kooperation mit der Ansgarischule-<br />

Inhalt des Kurses: Beschäftigt man sich mit der<br />

Gewaltprävention - welcher Art auch immer -, so<br />

wird deutlich, dass die Stärkung des Selbstbewusstse<strong>in</strong>s<br />

und die damit verbundene Bereitschaft<br />

„sich zu wehren“ die Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

verr<strong>in</strong>gert, selbst Opfer zu werden. Ziel muss es<br />

daher se<strong>in</strong>, die Fähigkeit zur Selbstbehauptung<br />

zu fördern.<br />

Durchführung: Zuerst wird den K<strong>in</strong>dern durch<br />

Selbst- und Fremdwahrnehmung veranschaulicht<br />

und erfahrbar gemacht, welche Möglichkeiten<br />

der Prävention sich alle<strong>in</strong> durch e<strong>in</strong>e Veränderung<br />

der Körperhaltung, der Stimme sowie durch<br />

Gestik und Mimik ergeben. Zudem werden sie<br />

e<strong>in</strong>fache Abwehr- und Schutztechniken erlernen<br />

und e<strong>in</strong>üben. Auch das „Hilfe holen“ wird spielerisch<br />

e<strong>in</strong>geübt, um Möglichkeiten und Grenzen<br />

des solidarischen Handelns so erfahrbar zu<br />

machen.<br />

Die K<strong>in</strong>der werden dann anhand von Rollen- und<br />

Situationsspielen erlernen, mögliche Gefahren<br />

richtig e<strong>in</strong>zuschätzen und sich selbst <strong>in</strong> diesen<br />

Situationen angemessen behaupten zu können.<br />

Zu solchen Situationen können u. a. Probleme mit<br />

anderen K<strong>in</strong>dern oder Jugendlichen und das Verhalten<br />

gegenüber fremden Personen gehören.<br />

In den Übungsstunden sollte e<strong>in</strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 05.02.2010<br />

Ralf Hauste<strong>in</strong><br />

Ansgarischule <strong>Haren</strong>, Sporthalle,<br />

Ansgariweg 11<br />

21-203<br />

für Mädchen und Jungen der Klassen<br />

1 und 2 (Gruppe A)<br />

Samstag, 20.02.2010, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

Samstag, 06.03.2010, 09:00 - 10:30 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-204<br />

für Mädchen und Jungen der Klassen<br />

1 und 2 (Gruppe B)<br />

Samstag, 20.02.2010, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Samstag, 06.03.2010, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-205<br />

für Mädchen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.02.2010, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

Samstag, 06.03.2010, 12:15 - 13:45 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

21-206<br />

für Jungen der Klassen 3 und 4<br />

Samstag, 20.02.2010, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

Samstag, 06.03.2010, 13:45 - 15:15 Uhr<br />

4 UStd. € 15,80<br />

Selbstbehauptungssem<strong>in</strong>ar<br />

für K<strong>in</strong>dergartenk<strong>in</strong>der<br />

WE<br />

WE<br />

- In Kooperation mit dem K<strong>in</strong>dergarten St.<br />

Anna-<br />

Inhalt des Kurses: Die K<strong>in</strong>der werden anhand von<br />

Rollen- und Situationsspielen erlernen, mögliche<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Gefahren richtig e<strong>in</strong>zuschätzen und sich selbst <strong>in</strong><br />

diesen Situationen angemessen behaupten zu<br />

können. Zu solchen Situationen können u. a.<br />

Probleme mit anderen K<strong>in</strong>dern oder Jugendlichen<br />

und das Verhalten gegenüber fremden<br />

Personen gehören.<br />

In den Übungsstunden sollte e<strong>in</strong>fache Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsoder<br />

Alltagskleidung getragen werden.<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 26.03.2010<br />

Ralf Hauste<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Anna<br />

21-207<br />

Samstag, 17.04.2010, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

2 UStd. € 15,80<br />

21-208<br />

Samstag, 17.04.2010, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

2 UStd. € 15,80<br />

Pädagogikvorträge<br />

und Sem<strong>in</strong>are<br />

21-209<br />

K<strong>in</strong>der brauchen Grenzen<br />

- Eltern setzen Grenzen!<br />

Viele Eltern fühlen sich heute verunsichert oder<br />

s<strong>in</strong>d sogar überfordert <strong>in</strong> ihrer Rolle, da es viele<br />

unterschiedliche Erziehungsstile und Methoden<br />

gibt und vieles nicht mehr allgeme<strong>in</strong>gültig<br />

sche<strong>in</strong>t. Wo soll man da se<strong>in</strong>em K<strong>in</strong>d Grenzen<br />

setzen? Wo sollte es sich frei entfalten können?<br />

Wie kann man e<strong>in</strong>mal gesetzte Grenzen auch<br />

durchhalten und konsequent umsetzten? Und<br />

was tun wenn sich e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d nicht daran halten<br />

will - oder steht ihm das vielleicht sogar zu? S<strong>in</strong>d<br />

Grenzüberschreitungen wichtige Erfahrungen<br />

oder nur Ungehorsam? Häufig s<strong>in</strong>d es die alltäglichen<br />

kle<strong>in</strong>en Reibereien, die zermürben und<br />

Eltern „auspowern“. Dennoch brauchen K<strong>in</strong>der<br />

e<strong>in</strong>e klare, verb<strong>in</strong>dliche Erziehung mit stabilen<br />

Grenzen, die Orientierung, Sicherheit und<br />

Geborgenheit bieten. Da K<strong>in</strong>der und Eltern<br />

jedoch unterschiedliche Vorstellungen und Wünsche<br />

haben, ist es oft schwierig geradl<strong>in</strong>ig zu<br />

bleiben und e<strong>in</strong>e gute Balance für beide Seiten<br />

zu f<strong>in</strong>den. Warum K<strong>in</strong>der aber klare Grenzen für<br />

e<strong>in</strong>e positive Entwicklung brauchen, soll <strong>in</strong> diesem<br />

Vortrag erklärt und anhand konkreter Beispiele<br />

veranschaulicht werden.<br />

Ursula Günster-Schön<strong>in</strong>g<br />

K<strong>in</strong>dergarten St. Josef, Emmelner Str.,<br />

49733 <strong>Haren</strong>-Emmeln<br />

Dienstag, 01.06.2010, 20:00 - 22:15 Uhr<br />

3 UStd. € 12<br />

Kultur und Kreativität<br />

Literatur<br />

31-201<br />

Literaturtreff<br />

Bücher zu lesen ist e<strong>in</strong>e Sache, über sie zu reden<br />

e<strong>in</strong>e andere - vielleicht auch Sie Lust darauf?<br />

Wir machen e<strong>in</strong>en Bücherbummel durch die Literatur<br />

und stellen jedes Mal e<strong>in</strong> Buch und se<strong>in</strong>en<br />

Autoren <strong>in</strong> den Mittelpunkt!<br />

Als erstes besprechen wir das Buch „Die Teerose“<br />

von Jennifer Donnelly.<br />

Weitere Titel wählen wir dann geme<strong>in</strong>sam aus.<br />

Monika Kremer<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 17.06.2010,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 28,50<br />

Reisen und Regionen<br />

41-201<br />

Kennen lernen unserer Stadt<br />

für neuzugezogene Migrant<strong>in</strong>nen<br />

und Familien<br />

-In Kooperation mit der Tourist<strong>in</strong>formation<br />

<strong>Haren</strong> (Ems) und der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Annegret Schepers-<br />

Wir möchten Ihnen unsere Stadt vorstellen und<br />

Sie über Ihre neue Heimat <strong>Haren</strong> (Ems) <strong>in</strong>formieren.<br />

wo f<strong>in</strong>den Sie Unterstützung bei Alltagssituationen<br />

für Frauen und K<strong>in</strong>der? Kennen lernen<br />

der sozialen E<strong>in</strong>richtungen und Beratungsstellen<br />

<strong>in</strong> Ihrer neuen Heimatstadt. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

<strong>in</strong>formieren wir über die Freizeitgestaltung und<br />

die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und touristischen<br />

Attraktivitäten <strong>in</strong> <strong>Haren</strong> (Ems) und<br />

Umgebung. Anhand von Fotos werden Sie <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Präsentation durch <strong>Haren</strong> (Ems) geführt.<br />

Um sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ort wohl zu fühlen, muss man<br />

ihn besser kennen lernen.<br />

Annegret Schepers/Lena Wilken<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 17.02.2010, 19:30 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. kostenfrei<br />

E<strong>in</strong>e Anmeldung ist erforderlich.<br />

Künstlerische und<br />

kreative Gestaltung<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Kunstkreis <strong>Haren</strong> e.V.<br />

81-201<br />

Malen und Experimentieren<br />

mit Acrylfarben<br />

WE<br />

Mal ‘raus aus dem Alltag und abtauchen <strong>in</strong><br />

die Farbe!<br />

Wer hat Lust, sich e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> den Farben auszutoben<br />

und nach Anleitung mit ihnen zu spielen?<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich, nur Spaß<br />

am Arbeiten und Ausprobieren mit Farben wird<br />

benötigt.<br />

Folgende Materialien sollten mitgebracht werden:<br />

Acrylfarben, Le<strong>in</strong>wände, diverse P<strong>in</strong>sel<br />

(fe<strong>in</strong>e, runde, flache, ganz breite...), Mischteller<br />

Joane Wissel<strong>in</strong>ck<br />

Schulten Villa, Wesuweer Hauptstr. 30, <strong>Haren</strong><br />

Samstag, 20.02.2010, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

8 UStd. € 24,20 zzgl. Materialkosten<br />

Bildhauen für Jedermann WE<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen benötigen weder bildhauerische<br />

noch handwerkliche Fähigkeiten.<br />

Sie lernen, Sandste<strong>in</strong> mit Handwerkzeugen zu<br />

bearbeiten und dabei zusammen mit dem Ste<strong>in</strong><br />

Ihren Wegen zu folgen. Die beiden Elemente<br />

Mensch und Ste<strong>in</strong> tun sich auf ihre eigene Art<br />

und Weise zusammen. Arbeit am Ste<strong>in</strong> ist ent-


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

spanntes Tun, dadurch entstehen kreative<br />

Skulpturen. Die Kurse s<strong>in</strong>d konzipiert für die<br />

ersten Schritte im -neuen- Material Ste<strong>in</strong> und<br />

als Ergänzung und Erweiterung für erfahrene<br />

Bildhauer.<br />

Hauklotz, Meißel und Hammer werden gestellt,<br />

mitzubr<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d: wetterfeste Kleidung, feste<br />

Schuhe, gute Handschuhe, (falls vorhanden)<br />

e<strong>in</strong>e eigene Schutzbrille, Jutesack und Verpflegung.<br />

Cornelia Ullrich<br />

Schulten Villa, Wesuweer Hauptstr. 30, <strong>Haren</strong><br />

82-201<br />

Freitag, 23.04.2010, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag, 24.04.2010, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

14 UStd. € 54,10 zzgl. Materialkosten<br />

82-202<br />

Freitag, 28.05.2010, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Samstag, 29.05.2010, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

14 UStd. € 54,10 zzgl. Materialkosten<br />

Musik<br />

85-201<br />

E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> das Gitarrenspiel<br />

In diesem Kurs können Anfänger jeden Alters<br />

ohne Vorkenntnisse und Noten die Grundlagen<br />

des Gitarrenspiels erwerben. Anhand von<br />

bekannten Songs aus dem Pop-Rock-Folk-Oldie<br />

Bereich werden wir Akkorde, Rhythmen, Griffund<br />

Anschlagstechniken spielend erarbeiten.<br />

Individuelle Wünsche bezüglich der Musikrichtung<br />

(z. B. K<strong>in</strong>derlieder, Lagerfeuer usw.) können<br />

hierbei berücksichtigt werden. Bereits nach kurzer<br />

Zeit können die ersten Songs gespielt werden.<br />

Unterrichtsmaterial wird gestellt. Bitte Gitarre<br />

und Schreibblock mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ra<strong>in</strong>er Nolte<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 11.02.2010 bis 20.05.2010,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 64,20<br />

85-202<br />

Gitarre für Fortgeschrittene<br />

Das bisher erlernte Gitarrenspiel wird gefestigt,<br />

Akkordspiel, Anschläge sowie Zupftechniken<br />

werden erweitert. Voraussetzung für die Teilnahme<br />

s<strong>in</strong>d Grundkenntnisse der e<strong>in</strong>fachen Akkorde<br />

(A. G. D em. usw.) Material wird gestellt. Bitte<br />

Gitarre und Schreibblock mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ra<strong>in</strong>er Nolte<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 11.02.2010 bis 20.05.2010,<br />

19:30 - 21:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 64,20<br />

Hobby und Sport<br />

88-201<br />

Golf-E<strong>in</strong>führungskurs<br />

Hier haben Sie die Möglichkeit, e<strong>in</strong>e der schönsten<br />

Sportarten der Welt kennen zu lernen. Dieser<br />

Golfgrundkurs wird auf dem Golfpark Gut<br />

Düneburg angeboten, der zu e<strong>in</strong>em der attraktivsten<br />

Golfplätze im Emsland gehört. Ziel dieses<br />

Kurses ist das Erreichen der ‘Kle<strong>in</strong>en Platzfreigabe’,<br />

die zu eigenständigem Spiel auf dem Kurz-<br />

platz berechtigt. Der Dipl. Golflehrer der PGA of<br />

Germany Pascal Németh von der Golfschule Hendrik<br />

Harms aus Papenburg wird Sie durch den<br />

ganzen Kurs begleiten und Ihnen folgende Inhalte<br />

vermitteln:<br />

- worauf es beim Golfsport ankommt<br />

- wie man den Schläger richtig hält und die<br />

Schwungtechnik richtig e<strong>in</strong>setzt<br />

- das kurze Spiel, wie komm ich zum Loch und<br />

dann auch noch h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

- E<strong>in</strong>weisung <strong>in</strong> Golfregeln und Etikette<br />

E<strong>in</strong>e Kostenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden.<br />

Pascal Németh<br />

Golfpark Gut Düneburg, Düneburg 1<br />

Donnerstag, 08.04.2010 bis 06.05.2010,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 5x<br />

10 UStd. € 143<br />

Kosten <strong>in</strong>kl. Leihgebühr für die Ausrüstung<br />

Typberatung<br />

89-201<br />

E<strong>in</strong> strahlender Auftritt - Make<br />

up und Pflege für die Frau ab 40<br />

Unter professioneller Anleitung erlernen Sie, sich<br />

Ihrem Typ gerecht zu schm<strong>in</strong>ken. Sie erhalten<br />

Tipps für das Betonen oder Hervorheben<br />

bestimmter Zonen und machen e<strong>in</strong>en Ausflug <strong>in</strong><br />

das Reich der Düfte. Wie f<strong>in</strong>de ich die richtige<br />

Grundierung und den passenden Lippenstift?<br />

Wie das wirkungsvollste Augen Make-up? Zu<br />

diesen und vielen weiteren Fragen bekommen<br />

Sie <strong>in</strong>dividuelle Antworten.<br />

Gudrun Wulff<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 10.04.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 29,40<br />

89-202<br />

Farb-, Typ- und Imageberatung<br />

für Männer<br />

Mode und Stil nur Frauensache? Sicher nicht,<br />

denn für den ersten E<strong>in</strong>druck haben Sie ke<strong>in</strong>e<br />

zweite Chance... oder wie der Volksmund sagt<br />

„Kleider machen Leute“.<br />

Jeder Mensch br<strong>in</strong>gt eigene Farben und Formen<br />

mit, die unterstrichen und <strong>in</strong>s rechte Licht<br />

gerückt werden sollen. Auf dieser Basis bauend,<br />

erarbeiten Sie im Sem<strong>in</strong>ar e<strong>in</strong> persönliches Farbkonzept<br />

und erhalten viele praktische Ratschläge<br />

zu Formen und Accessoires, die kostspielige Fehlkäufe<br />

für die Zukunft verh<strong>in</strong>dern. Machen Sie<br />

das Beste aus Ihrem Typ - beruflich und privat.<br />

Im Sem<strong>in</strong>arpreis ist e<strong>in</strong>e Kurzbeschreibung der<br />

Farbtypen, jedoch ke<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller Farbpass<br />

erhalten.<br />

Gudrun Wulff<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 29.05.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 29,40<br />

89-203<br />

Farb-, Typ- und Imageberatung<br />

für Frauen<br />

WE<br />

WE<br />

WE<br />

Jeder Mensch ist unverwechselbar, e<strong>in</strong>zigartig.<br />

Und doch lassen sich alle Menschen vier verschiedenen<br />

Grundtypen zuordnen, die jeweils<br />

e<strong>in</strong>e ganz besondere Beziehung zu Farben aber<br />

auch Formen haben. Die Farb-, Stil- und Image-<br />

beratung ermittelt welcher Farbtyp Sie s<strong>in</strong>d, welche<br />

Stilrichtung, beruflich und privat, besonders<br />

gut zu Ihnen passt, Ihre Persönlichkeit unterstreicht<br />

und zur Geltung br<strong>in</strong>gt und dies immer<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung der aktuellen Modetrends<br />

und -farben. In die Beratung werden Kleidung,<br />

Make-up, Haarfarbe und Frisur, Brille, Schmuck<br />

und vieles mehr mit e<strong>in</strong>bezogen. Bitte br<strong>in</strong>gen<br />

Sie e<strong>in</strong>en Handspiegel mit. Die neue Farb- und<br />

Stilberatung greift die aktuellen Modefarben und<br />

-trends auf und b<strong>in</strong>det sie <strong>in</strong> die Beratung e<strong>in</strong>.<br />

Gudrun Wulff<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Samstag, 05.06.2010, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

8 UStd. € 28,20<br />

Gesundheitsbildung<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Hilfe<br />

97-201<br />

Sofortmaßnahmen bei<br />

K<strong>in</strong>dernotfällen<br />

-für Eltern, Betreuer/-<strong>in</strong>nen und Erzieher/<strong>in</strong>nen<br />

E<strong>in</strong>ige Notfälle können durch e<strong>in</strong>fache vorbeugende<br />

Maßnahmen verh<strong>in</strong>dert werden, mit<br />

denen wir uns zu Beg<strong>in</strong>n beschäftigen. Wenn es<br />

dennoch zum Notfall kommt, ist es wichtig zu<br />

wissen, wie man Hilfe leistet. Daher sollen u. a.<br />

die folgenden Fragen im Verlauf des Kurses<br />

beantwortet werden:<br />

- Was ist zu beachten beim Auff<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es verletzten,<br />

bewusstlosen K<strong>in</strong>des?<br />

- Was ist zu tun bei Erkrankungen, Vergiftungen,<br />

Frakturen oder Blutungen?<br />

Hermann Robben<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 09.02.2010, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

3 UStd. € 12,80<br />

Gesunde Küche /<br />

Internationales Kochen<br />

92-201<br />

Kul<strong>in</strong>arischer Streifzug<br />

durch die Dampfgarküche<br />

Wir werden Speisen schonend und vitam<strong>in</strong>erhaltend<br />

im Dampfgarer zubereiten. Hier haben Sie<br />

die Möglichkeit, die Vorteile dieser neuen Gartechnik<br />

kennen zu lernen.<br />

Gisela Specken<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Donnerstag, 18.02.2010, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-202<br />

Kochen für junge Leute<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Ohne großen Aufwand und aufwändige Zutaten<br />

wollen wir gesunde, schmackhafte Gerichte<br />

geme<strong>in</strong>sam zubereiten. Bitte Restebehälter und<br />

Geschirrtücher mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Gisela Specken<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Freitag, 19.02.2010, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

4 UStd. € 13 zzgl. Zutatenumlage<br />

83


84<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

92-203<br />

Köstliches F<strong>in</strong>gerfood für jede Party<br />

An diesem Abend wollen wir F<strong>in</strong>gerfood-Spezialitäten<br />

von A wie Auberg<strong>in</strong>enröllchen bis Z wie<br />

Zwiebel-Hack-Medallions zubereiten.<br />

Gisela Specken<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Donnerstag, 04.03.2010, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13 zzgl. Zutatenumlage<br />

92-204<br />

Tapas...die kle<strong>in</strong>en Köstlichkeiten<br />

der spanischen Küche<br />

Überraschen Sie Ihre Gäste, und holen Sie sich<br />

den Urlaub nach Hause. Die kle<strong>in</strong>en spanischen<br />

Vorspeisen aus der aromatischen Küche des<br />

Mittelmeerraums lassen sich ohne großen Aufwand<br />

schnell und unkompliziert zubereiten. Mit<br />

e<strong>in</strong> paar frischen Zutaten haben Sie im Handumdrehen<br />

unwiderstehliche kle<strong>in</strong>e Häppchen für die<br />

nächste Party auf Ihrem Tisch.<br />

Bitte Restebehälter, Schälmesser, Spüllappen und<br />

Geschirrtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Sab<strong>in</strong>e Lager<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Mittwoch, 14.04.2010, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13 zzgl. Zutatenumlage<br />

- Achtung Zusatzkosten!<br />

Beim Kochen und Backen entstehen<br />

zusätzliche Kosten für die Lebensmittel.<br />

Die entsprechende Umlage wird im Kurs<br />

bar bezahlt.<br />

- Was Sie dabei haben sollten:<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie zum Kochen und Backen<br />

e<strong>in</strong>e Schürze, Geschirrtuch sowie<br />

Restebehälter mit.<br />

- Und wenn Sie verh<strong>in</strong>dert s<strong>in</strong>d:<br />

Melden Sie sich bitte rechtzeitig ab,<br />

wenn Sie an e<strong>in</strong>em Abend nicht teilnehmen<br />

können. Wir müssen Ihnen zusätzlich zu<br />

den Kurskosten sonst auch die<br />

Lebensmittelumlage <strong>in</strong> Rechnung stellen<br />

92-205<br />

Kochen mit Kräutern<br />

Wir wollen an diesem Abend mit Wild- und<br />

Küchenkräutern sowie Gemüse der Saison<br />

schnelle und leichte Gerichte kochen und mehr<br />

von der zauberhaften Kräuterwelt erfahren. Der<br />

Bärlauch ist seit Jahren der Favorit, aber auch<br />

Löwenzahn und Brennnessel ergänzen den Speiseplan.<br />

Sie sorgen für e<strong>in</strong>e gesunde und ausgewogene<br />

Ernährung und steigern unser Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Bitte Geschirrtuch, Restebehälter und Schürze<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Heike Arens<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Küche<br />

Dienstag, 20.04.2010, 19:00 - 22:00 Uhr<br />

4 UStd. € 13 zzgl. Zutatenumlage<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

wenn Sie nach ihrer Anmeldung nichts von<br />

uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auf der Liste!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühren.<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Entspannung und<br />

Körpererfahrung<br />

Yoga<br />

An diesem Yoga-Kurs können alle Menschen -<br />

Geübte und Interessierte ohne Erfahrung - teilnehmen,<br />

es gibt ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkungen oder<br />

Voraussetzungen. Die Asanas (Körperhaltungen)<br />

werden <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Atmung angeleitet<br />

und durchgeführt, dabei werden <strong>in</strong>dividuelle<br />

Freiräume gelassen, weil jeder Körper e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle<br />

Konstitution hat. So machen wir zusammen<br />

zwar dieselbe Übung, aber jede/r im eigenen<br />

Vermögen. Diese Form des Hatha-Yoga<br />

stärkt u.a. die Rückenmuskulatur. Während der<br />

Übungszeit richten wir den Geist auf die Atmung<br />

und den Körper und br<strong>in</strong>gen den Körper dadurch<br />

zur Ruhe.<br />

Jochen Kowalski<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

95-201<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 16.03.2010,<br />

15:15 - 16:45 Uhr, 6x<br />

12 UStd. € 59,50<br />

95-202<br />

Dienstag, 20.04.2010 bis 01.06.2010,<br />

15:15 - 16:45 Uhr, 6x<br />

12 UStd. € 59,50<br />

Qi Gong<br />

QiGong ist wesentlicher Bestandteil der Traditionellen<br />

Ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong> (TCM) und bedeutet<br />

mit/an den Energien arbeiten. Durch leicht zu<br />

erlernende Körperbewegungen bzw. Bewegungsabläufe<br />

<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der Atmung<br />

wird der Qi-Fluss <strong>in</strong> den Energiebahnen angeregt.<br />

Im Bewusstse<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d wir gleichzeitig bei der<br />

Atmung und <strong>in</strong> der Übung. Gerade <strong>in</strong> der heutigen<br />

Zeit mit ihren vielen Zivilisationskrankheiten<br />

kann QiGong den Körper und Geist vorbeugend<br />

stärken, ausgleichen und stabilisieren und gegen<br />

andere schädliche E<strong>in</strong>flüsse wappnen. Bei regelmäßigem<br />

Üben können wir schon bald feststellen,<br />

dass sich die geistige Leistungsfähigkeit steigert,<br />

wir zu größerer Gelassenheit und tiefer Entspannung<br />

kommen. Bitte bequeme Kleidung<br />

und leichtes Schuhwerk mit abriebfester Sohle<br />

oder rutschfeste Socken mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Jochen Kowalski<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

Krankenkassenförderfähig<br />

Krankenkassenförderfähig<br />

95-203<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 16.03.2010,<br />

14:00 - 15:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 39,50<br />

95-204<br />

Dienstag, 20.04.2010 bis 01.06.2010,<br />

14:00 - 15:00 Uhr, 6x<br />

8 UStd. € 39,50<br />

95-205<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobsen<br />

Entspannung und Stressabbau<br />

- Für jedermann und -frau ohne Altersbegrenzung<br />

-<br />

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

kann Ihnen helfen, Stress abzubauen, kör-<br />

perliche Verspannungen zu lösen, Unruhe, Konzentrations-<br />

und Schlafstörungen zu l<strong>in</strong>dern, Ihr<br />

seelisches und körperliches Bef<strong>in</strong>den zu steigern<br />

und zu <strong>in</strong>nerer Ruhe und Gelassenheit zu f<strong>in</strong>den.<br />

Dieses Entspannungsverfahren ist leicht zu erlernen.<br />

Schon nach kurzer Zeit werden Sie die<br />

wohltuende Wirkung auf Ihr körperliches und<br />

seelisches Bef<strong>in</strong>den verspüren. Bitte bequeme<br />

Kleidung tragen und e<strong>in</strong>e Wolldecke, Socken,<br />

evtl. Kissen mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Der Unterricht f<strong>in</strong>det auch <strong>in</strong> den Ferien statt!<br />

Marietta Saiki<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 17.02.2010 bis 21.04.2010,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 10x<br />

20 UStd. € 69<br />

95-206<br />

Klangmeditation<br />

Phantasiereisen mit tibetischen Klangschalen<br />

Klangmeditation oder auch Klangreisen<br />

genannt, s<strong>in</strong>d geführte Meditationen, <strong>in</strong> denen<br />

gezielt vor allem tibetische Klangschalen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

werden. Die Klänge eröffnen uns e<strong>in</strong>en<br />

Raum, <strong>in</strong> dem es uns sehr leicht fällt auf e<strong>in</strong>e Reise<br />

<strong>in</strong> unsere eigene Mitte zu gehen. Tiefe mentale<br />

und physische Entspannung und Geborgenheit<br />

stellt sich e<strong>in</strong>, unsere Selbstheilungskapazitäten<br />

werden aktiviert und unsere Konzentration<br />

gefördert.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie bequeme Kleidung, Wollsocken,<br />

zwei Decken, e<strong>in</strong> Kissen und/oder Nackenrolle<br />

und e<strong>in</strong>e Tasse mit.<br />

Heike Kruse<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 23.02.2010 bis 16.03.2010,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 4x<br />

8 UStd. € 32,60<br />

Bewegung und Fitness<br />

Gesetzliche Krankenkassen fördern die<br />

Teilnahme an Gesundheitskursen<br />

Nähere Informationen f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 5.<br />

PRÄVENTION AKTIV<br />

Aktiv pluspunkten mit dem BARMER<br />

Bonusprogramm<br />

Versicherte erhalten für die Teilnahme von Kursen<br />

an der <strong>Volkshochschule</strong> zur Gesundheitsförderung<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung und Suchtprävention<br />

Bonus-Punkte, die Sie anschließend bei der<br />

Krankenkasse e<strong>in</strong>lösen können. Bonusprogramme<br />

gibt es für Erwachsene, K<strong>in</strong>der und<br />

Jugendliche.<br />

Zu Ihrer Information - H<strong>in</strong>weise auf<br />

Wasser-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskurse<br />

Bei bestimmten Erkrankungen kann das Aqua-<br />

Fitness-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zu belastend, unter Umständen<br />

sogar aufgrund e<strong>in</strong>er Blutvolumenverschiebung<br />

lebensgefährlich se<strong>in</strong>. Diabetiker und<br />

Koronarpatienten (auch bei Bluthochdruck)<br />

dürfen nur <strong>in</strong> speziellen Übungsgruppen bei<br />

Fachpersonal und <strong>in</strong> Anwesenheit e<strong>in</strong>es Arztes<br />

tra<strong>in</strong>ieren! Wir bitten Sie, vor Ihrer Anmeldung<br />

Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Aqua-Fit im Tiefwasser<br />

Nur für sichere Schwimmer/<strong>in</strong>nen!<br />

Wir kräftigen alle großen Muskelgruppen und<br />

tra<strong>in</strong>ieren Ausdauer und Koord<strong>in</strong>ation; Herz-<br />

Kreislaufsystem und Fettverbrennung werden <strong>in</strong><br />

Schwung gebracht- und das alles bei e<strong>in</strong>er im<br />

Tiefwasser besonders ger<strong>in</strong>gen Belastung für<br />

Wirbelsäule und Gelenke.<br />

Die E<strong>in</strong>trittsmünzen werden den Teilnehmern 15<br />

M<strong>in</strong>uten vor der ersten Übungsstunde im E<strong>in</strong>gangsbereich<br />

des Hallenbades durch die<br />

Schwimmmeister ausgehändigt!<br />

Annette Gröne<br />

Hallenbad <strong>Haren</strong>, Am Sportzentrum 1<br />

96-201<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 06.05.2010,<br />

18:40 - 19:10 Uhr, 12x<br />

8 UStd. € 43,80<br />

96-202<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 06.05.2010,<br />

19:15 - 19:45 Uhr, 12x<br />

8 UStd. € 43,80<br />

96-203<br />

Aqua-Fitness<br />

- Wasserfitnessprogramm für den gesamten<br />

Körper -<br />

Durch die gelenkschonende Bewegung im standtiefen<br />

Wasser bei fetziger Musik wird die körperliche<br />

Fitness, Kraft und Koord<strong>in</strong>ation geschult.<br />

Rumpf, Be<strong>in</strong>e und Arme werden gleichmäßig<br />

tra<strong>in</strong>iert. Der Kurs ist für Interessenten jeden<br />

Alters geeignet. Hier stimmt alles: Bewegung,<br />

Stimmung, Spaß und Gesundheit.<br />

In den Kosten ist der E<strong>in</strong>tritt enthalten.<br />

Ursula Herbers<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

<strong>Haren</strong>, Mittelstr. 1-3<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 26.05.2010,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 14x<br />

10 UStd. € 74<br />

Aqua-Fitness mit Musik<br />

Warmwassergymnastik für Schwimmer-<br />

/-<strong>in</strong>nen und Nichtschwimmer/<strong>in</strong>nen<br />

Im Wasser lassen sich Übungen gelenkschonend<br />

und stauchfrei durchführen. Durch den Wasserwiderstand<br />

wird die Muskulatur gekräftigt, das<br />

B<strong>in</strong>degewebe gestrafft, Wirbelsäule und Gelenke<br />

entlastet und der Kreislauf angeregt. Ausdauer,<br />

Kraft und Beweglichkeit werden gefördert.<br />

Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen, männlich<br />

und weiblich geeignet, die Spaß und Freude<br />

haben, sich im Wasser unter Anleitung mit Musik<br />

zu bewegen. In den Kosten ist der E<strong>in</strong>tritt enthalten.<br />

Marlies Dopp<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

<strong>Haren</strong>, Mittelstr. 1-3<br />

96-204<br />

Montag, 08.02.2010 bis 03.05.2010,<br />

09:55 - 10:25 Uhr, 10x<br />

7 UStd. € 52,70<br />

96-205<br />

Montag, 08.02.2010 bis 03.05.2010,<br />

10:30 - 11:00 Uhr, 10x<br />

7 UStd. € 52,70<br />

Babyschwimmen<br />

Die Sicherheit, die e<strong>in</strong> Baby im Fruchtwasser des<br />

Mutterleibes erfahren durfte, kann nun außerhalb<br />

im warmen Wasser neu erlebt werden.<br />

Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>der können im engen Kontakt mit e<strong>in</strong>em<br />

Elternteil durch vielfältige Spiel- und Übungsformen<br />

sich an das Wasser gewöhnen und Ängste<br />

vor dem nassen Element abbauen.<br />

Jede/-r erwachsene Teilnehmer/-<strong>in</strong> kann nur 1<br />

K<strong>in</strong>d mitbr<strong>in</strong>gen. In den Kosten ist der E<strong>in</strong>tritt<br />

enthalten.<br />

Renate Jüngerhans<br />

Hallenbad des Seniorenzentrums St. Mart<strong>in</strong>us<br />

<strong>Haren</strong>, Mittelstr. 1-3<br />

96-206<br />

Babyschwimmen 3 - 15 Monate<br />

Freitag, 05.02.2010 bis 16.04.2010,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 45,60<br />

96-207<br />

Babyschwimmen 3 - 15 Monate<br />

Freitag, 23.04.2010 bis 18.06.2010,<br />

10:45 - 11:15 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 45,60<br />

96-208<br />

Babyschwimmen ab 15 Monate<br />

Freitag, 05.02.2010 bis 16.04.2010,<br />

11:15 - 11:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 45,60<br />

96-209<br />

Babyschwimmen ab 15 Monate<br />

Freitag, 23.04.2010 bis 18.06.2010,<br />

11:15 - 11:45 Uhr, 8x<br />

6 UStd. € 45,60<br />

Physiofit - Präventive Rückenfitness<br />

E<strong>in</strong> Fitnessprogramm zu schwungvoller Musik,<br />

das den Körper strafft, die Muskeln kräftigt und<br />

Fett abbaut. Mit Hilfe gezielter Übungen mit<br />

Geräten, Pezziball, Therabändern, Hanteln und<br />

Gewichtsmanschetten werden Verspannungen<br />

im Rücken gelöst, die Wirbelsäule gekräftigt, der<br />

Energiefluss <strong>in</strong> Armen und Be<strong>in</strong>en mobilisiert und<br />

die Rückenmuskulatur gestärkt. Dehnübungen<br />

dienen der Beweglichkeit der Muskulatur.<br />

Bitte Sportkleidung, Handtuch und Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

96-210<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-211<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

die Gymnastikräume und Sporthallen<br />

nur mit Sportschuhen mit sauberer<br />

und abriebfester Sohle zu betreten.<br />

Vielen Dank!<br />

Ursula Herbers<br />

Rücken-Aktiv<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

ist seit 1997<br />

sehr erfolgreich<br />

mit zahlreichen<br />

Fitnessangeboten<br />

bei der <strong>VHS</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>Haren</strong> tätig.<br />

Sie ist ausgebildete<br />

Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

der Prävention<br />

für Rehabilitation,<br />

Aerobic,<br />

Pilates, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Entspannung sowie K<strong>in</strong>der- und Jugendsport.<br />

Ihre Angebote s<strong>in</strong>d vielseitig und ihre<br />

Stunden abwechslungsreich. Sie begeistert ihre<br />

Teilnehmer immer wieder aufs Neue.<br />

Mit diesem <strong>in</strong>tensiven Bewegungsprogramm halten<br />

Sie Ihren Rücken gesund und wirken vorhandenen<br />

Beschwerden entgegen. Unser Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Mix aus Funktions-<br />

und Wirbelsäulengymnastik sowie Übungen<br />

mit kle<strong>in</strong>en Geräten (Kräftigung) und Aerobicübungen<br />

(Ausdauer). Außerdem werden<br />

Rücken und Körper durch anschließende Dehnund<br />

Körperwahrnehmungsübungen stark<br />

gemacht. Bitte Turnschuhe, Sportkleidung,<br />

Handtuch, Matte und e<strong>in</strong> Getränk mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Gymnastikhalle<br />

96-212<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

16:30 - 17:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 36<br />

96-213<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

16:30 - 17:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 36<br />

Präventionsgymnastik für Frauen<br />

E<strong>in</strong> abwechslungsreiches Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

das den Körper strafft, die Muskeln kräftigt. Es<br />

werden funktionelle Übungen zur Verbesserung<br />

und Gesunderhaltung des ganzen Körpers<br />

durchgeführt, <strong>in</strong>sbesondere für den Bauch, aber<br />

auch Be<strong>in</strong>e, Po und Rücken. Kreislauf und Stoffwechsel<br />

werden <strong>in</strong> Schwung gebracht, Gewebeschwächen<br />

und Haltungsfehlern entgegengewirkt.<br />

Zum Abschluss sorgen Dehn- und Entspannungsübungen<br />

für körperliches Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Bitte Handtuch und Isomatte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Kar<strong>in</strong> Voigt<br />

Ansgarischule <strong>Haren</strong>, Sporthalle,<br />

Ansgariweg 11<br />

96-214<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 18.03.2010,<br />

17:30 - 18:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 33<br />

96-215<br />

Donnerstag, 08.04.2010 bis 10.06.2010,<br />

17:30 - 18:30 Uhr, 9x<br />

12 UStd. € 39<br />

85


86<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Präventives Figurtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß daran<br />

haben, sich zur Musik zu bewegen. Nach e<strong>in</strong>em<br />

allgeme<strong>in</strong>en Aufwärmtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zur Anregung des<br />

Herz-Kreislaufsystems, z.B. mit Elementen aus<br />

Aerobic, starten wir das Übungsprogramm, auch<br />

unter H<strong>in</strong>zunahme verschiedener Hilfsmittel.<br />

Im Vordergrund der Übungen stehen gesundheitsorientierte<br />

Kräftigungen von: Be<strong>in</strong>en und<br />

Po, Armen, Schultern und Nacken sowie Brust<br />

und Rücken. Abgerundet wird die Stunde durch<br />

Dehnungs- und Entspannungsübungen.<br />

Bitte e<strong>in</strong> Handtuch und feste Schuhe mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Vorkenntnisse s<strong>in</strong>d nicht erforderlich! Nur Mut -<br />

trauen Sie sich!<br />

Elisabeth Schmidt<br />

Seniorenzentrum <strong>Haren</strong>, Mittelstr. 1 - 2<br />

96-216<br />

Montag, 08.02.2010 bis 19.04.2010,<br />

19:30 - 20:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 36<br />

96-217<br />

Montag, 26.04.2010 bis 21.06.2010,<br />

19:30 - 20:30 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 36<br />

Wir erwarten Sie zum<br />

ersten Kursterm<strong>in</strong>,<br />

wenn Sie nach ihrer Anmeldung nichts von<br />

uns hören! E<strong>in</strong>e Anmeldung (auf der Liste!)<br />

verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühren.<br />

Gut <strong>in</strong> Form - Präventive Fitness<br />

und Entspannung mit Musik<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen e<strong>in</strong> ausgewogenes Programm,<br />

das die ganzheitliche Körperfitness fördert<br />

und sich positiv auf die Körperhaltung und<br />

die Figur auswirkt. Sie werden beweglicher, Ihre<br />

Muskulatur wird gestärkt und Sie beugen Rükkenbeschwerden<br />

vor. Das Ausdauertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

mobilisiert Herz, Kreislauf und Atmung und wirkt<br />

sich positiv auf den Stoffwechsel aus. Übungen<br />

zur Körperwahrnehmung und Entspannung lassen<br />

den Alltagsstress vergessen und fördern Ihr<br />

körperliches und seelisches Wohlbef<strong>in</strong>den. Wenn<br />

Sie Spaß an der Bewegung haben oder entschlossen<br />

s<strong>in</strong>d, mehr Bewegung <strong>in</strong> Ihr Leben zu<br />

br<strong>in</strong>gen, s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesem Kurs richtig. Das Alter<br />

spielt ke<strong>in</strong>e Rolle.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie<br />

Johannes Wilken, Wesuwe<br />

96-218<br />

Montag, 08.02.2010 bis 12.04.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-219<br />

Montag, 26.04.2010 bis 14.06.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-220<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 13.04.2010,<br />

08:30 - 09:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-221<br />

Dienstag, 27.04.2010 bis 15.06.2010,<br />

08:30 - 09:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

96-222<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 13.04.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-223<br />

Dienstag, 27.04.2010 bis 15.06.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

Body <strong>in</strong> Balance mit Pilates-<br />

und Yogaübungen<br />

E<strong>in</strong> sanftes und ausgewogenes Workout, <strong>in</strong> dem<br />

Elemente aus Yoga, Pilates, Vitalgymnastik sowie<br />

der funktionellen Gymnastik zu e<strong>in</strong>em abwechslungsreichen<br />

Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g verbunden<br />

werden. Neben der Kräftigung der Muskulatur<br />

werden Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht,<br />

Koord<strong>in</strong>ation sowie Konzentration geschult.<br />

Übungen zur Körperwahrnehmung und e<strong>in</strong>er<br />

bewussten Atemführung können helfen, e<strong>in</strong><br />

stärkeres Gespür für den eigenen Körper und die<br />

gesamte Körperhaltung zu entwickeln. Jede<br />

Stunde schließt mit e<strong>in</strong>er Entspannungsphase ab.<br />

Bitte sportliche, bequeme Kleidung mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

96-224<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 13.04.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-225<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Dienstag, 27.04.2010 bis 15.06.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-226<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 17.02.2010 bis 05.05.2010,<br />

09:00 - 10:00 Uhr, 10x<br />

14 UStd. € 50,60<br />

Step und Ganzkörpertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

mit Schwerpunkt Wirbelsäule<br />

Die präventiven Übungen aus dem aktuellen<br />

Step-Plus-Programm s<strong>in</strong>d für jedes Alter und jede<br />

Leistungsstufe geeignet. Durch den gezielten<br />

E<strong>in</strong>satz der Stepper und Handgeräte wird das<br />

Herz-Kreislaufsystem verbessert. Alle Muskelgruppen<br />

wie Bauch, Be<strong>in</strong>e, Po und Rücken werden<br />

gekräftigt. Die Übungsstunde beenden wir<br />

mit Dehnungs- und Entspannungsübungen. Für<br />

E<strong>in</strong>steiger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte<br />

Getränk, Matte und Handtuch mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

96-227<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 08.04.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-228<br />

Donnerstag, 22.04.2010 bis 10.06.2010,<br />

18:00 - 19:00 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

Aerobic + Step + aufbauendes<br />

Rückentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g + BBP<br />

Dieses ist e<strong>in</strong> präventives, abwechslungsreiches,<br />

gemischtes Bewegungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, das Spaß macht.<br />

Aero-Classic ist e<strong>in</strong>e Mischung aus Aerobic, Jazzdance<br />

und Balanceübungen, verbunden mit<br />

e<strong>in</strong>em Step-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Herz-Kreislauf-Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Koord<strong>in</strong>ation und Haltung fördern das Wohlbef<strong>in</strong>den.<br />

Dehnungs- und Entspannungsübungen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ruhigen Atmosphäre helfen den Alltagstress<br />

h<strong>in</strong>ter sich zu lassen. Bitte Sportkleidung,<br />

feste Turnschuhe, Handtuch und Gymnastikmatte<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

96-229<br />

Freitag, 05.02.2010 bis 09.04.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

96-230<br />

Freitag, 23.04.2010 bis 11.06.2010,<br />

09:30 - 10:30 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 37<br />

Präventives Bodyform<strong>in</strong>g<br />

mit Stretch und Relax<br />

- Gymnastik und Entspannung für den ganzen<br />

Körper -<br />

Mit und ohne Steps tra<strong>in</strong>ieren Sie mit leichten<br />

Choreografien Ihren ganzen Körper mit Musik,<br />

Spaß und Power. Nach dem Aufwärmen gibt es<br />

gezielte Übungen nicht nur für die klassischen<br />

Problemzonen (Bauch, Be<strong>in</strong>e, Po), sondern auch<br />

für die Hüften, den Oberkörper, und die Oberarme<br />

- zur Körperformung und Fettverbrennung.<br />

Bei diesem Kurs soll zu später Stunde die Entspannung<br />

nicht zu kurz kommen - deswegen<br />

gibt es zum Ausklang e<strong>in</strong> besonderes Stretchund<br />

Relaxprogramm.<br />

Ursula Herbers<br />

Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie<br />

Johannes Wilken, Wesuwe<br />

96-231<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-232<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

19:00 - 20:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-233<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-234<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

20:00 - 21:00 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 40,40<br />

96-235<br />

Präventive Funktionsgymnastik für<br />

Männer ab 35<br />

Zur Kräftigung von Wirbelsäule, Bauch- und<br />

Rückenmuskulatur aber auch, um gelenkig zu<br />

bleiben, wird <strong>in</strong>tensiv tra<strong>in</strong>iert. Bitte Handtuch<br />

und Sportkleidung mitbr<strong>in</strong>gen!<br />

Christiane Schulte<br />

Praxis für Krankengymnastik und<br />

Physiotherapie Johannes Wilken, Wesuwe<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 22.06.2010,<br />

19:00 - 19:45 Uhr, 16x<br />

16 UStd. € 74


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Funktionelle Gymnastik<br />

für Männer und Frauen-<br />

- Bewegungsmangel ist e<strong>in</strong>e der Hauptursachen<br />

für viele chronische Erkrankungen -<br />

Haben auch Sie zu wenig Bewegung, dann s<strong>in</strong>d<br />

Sie genau richtig <strong>in</strong> diesem Kurs.<br />

Die Funktionsgymnastik gibt Männern und Frauen<br />

Anstoß zu mehr Aktivität und bietet e<strong>in</strong>en<br />

Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit. Sie schult die<br />

Haltung der Wirbelsäule, kräftigt gezielt die<br />

schwache Muskulatur und steigert die allgeme<strong>in</strong>e<br />

Ausdauer. Dieses Kursangebot ist auch <strong>in</strong>sbesondere<br />

geeignet für Personen, die schon lange<br />

nicht mehr sportlich aktiv waren.<br />

Bitte Getränk, Handtuch und eventuell e<strong>in</strong>e<br />

Matte mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Anja Hebbelmann<br />

Schulzentrum, Jahnstr. 1, Gymnastikhalle<br />

96-236<br />

Mittwoch, 10.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

20:15 - 21:15 Uhr, 7x<br />

10 UStd. € 33<br />

96-237<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

20:15 - 21:15 Uhr, 8x<br />

11 UStd. € 36<br />

Fit se<strong>in</strong> - ke<strong>in</strong>e Frage des Alters<br />

Dieser Kurs richtet sich an Frauen 60+, die<br />

ihre körperliche Leistungsfähigkeit und ihr<br />

allgeme<strong>in</strong>es Wohlbef<strong>in</strong>den durch gezielte<br />

Übungen verbessern wollen. Neben dem<br />

Gleichgewicht wird besonders die Beckenbodenmuskulatur<br />

tra<strong>in</strong>iert. Jede Stunde endet<br />

mit e<strong>in</strong>er Entspannungsphase. Freuen Sie<br />

sich auf abwechslungsreiche Übungsstunden<br />

mit schwungvoller Musik. Bitte Turnschuhe<br />

oder Noppensocken und e<strong>in</strong> großes Handtuch<br />

mitbr<strong>in</strong>gen.<br />

Thea Zimmermann<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 10, Kirchstr. 30<br />

96-238<br />

Mittwoch, 03.02.2010 bis 14.04.2010,<br />

16:30 - 17:15 Uhr, 9x<br />

9 UStd. € 30<br />

96-239<br />

Mittwoch, 28.04.2010 bis 16.06.2010,<br />

16:30 - 17:15 Uhr, 8x<br />

8 UStd. € 27<br />

Sprachen<br />

Krankenkassenförderfähig<br />

- Sprachenservice:<br />

Zu e<strong>in</strong>er persönlichen Sprachkurs-Beratung<br />

laden wir Sie für<br />

Donnerstag, 21.01.2010<br />

von 10:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 16:00 bis 18:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Meppen</strong>,<br />

Freiherr-vom-Ste<strong>in</strong>-Str. 1, Raum 50 e<strong>in</strong>.<br />

Hier können auch die <strong>in</strong> den Kursen<br />

verwendeten Lehrwerke e<strong>in</strong>gesehen werden.<br />

Leitung: Marie-Anne Horstmann<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

Tel. 05931 9373-22<br />

Bitte lesen Sie auch unsere Tipps zum Sprachen<br />

lernen <strong>in</strong> unserem E<strong>in</strong>führungstext<br />

Sprachen <strong>in</strong> <strong>Meppen</strong>.<br />

Englisch<br />

72-201<br />

Englisch <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Schritten<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 03.02.2010 bis 26.05.2010,<br />

6:15 - 17:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

72-202<br />

Englisch für uns<br />

- mit Vorkenntnissen von 1 - 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Sie treffen im Urlaub jemanden, mit dem Sie sich<br />

gerne unterhalten würden, aber er versteht nur<br />

Englisch! Auf Reisen möchten Sie sich nicht<br />

immer auf andere verlassen müssen und auch<br />

mal auf eigene Faust etwas unternehmen?<br />

Wenn Sie für solche oder ähnliche Situationen<br />

sprachlich fit werden wollen, dann s<strong>in</strong>d Sie hier<br />

richtig aufgehoben. Neue<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen!<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 18.05.2010,<br />

09:00 - 10:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 65,90<br />

72-203<br />

Englisch<br />

- mit Vorkenntnissen von 2 - 3 Jahren oder<br />

mit verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 03.06.2010,<br />

19:45 - 21:15 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

72-204<br />

Englisch für uns<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 3 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Sie treffen im Urlaub jemanden, mit dem Sie sich<br />

gerne unterhalten würden, aber er versteht nur<br />

Englisch! Auf Reisen möchten Sie sich nicht<br />

immer auf andere verlassen müssen und auch<br />

mal auf eigene Faust etwas unternehmen?<br />

Wenn Sie für solche oder ähnliche Situationen<br />

sprachlich fit werden wollen, dann s<strong>in</strong>d Sie hier<br />

richtig aufgehoben. Neue<strong>in</strong>steiger/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d<br />

herzlich willkommen!<br />

Lehrbuch: Sterl<strong>in</strong>g Silver II, Cornelsen Verlag, ab<br />

ca. Lektion 10<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 06.05.2010,<br />

16:20 - 17:50 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 80<br />

72-205<br />

Start aga<strong>in</strong> with English<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 3-4 Jahren oder<br />

verschütteten Kenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A2)<br />

Wer früher e<strong>in</strong>mal Englisch gelernt hat, sich aber<br />

unsicher <strong>in</strong> der Anwendung fühlt, ist hier richtig!<br />

Sie werden langsam an den aktiven Sprachgebrauch<br />

herangeführt.<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 03.06.2010,<br />

18:00 - 19:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

72-206<br />

Keep fit <strong>in</strong> English<br />

mit Vorkenntnissen von ca. 4 - 6 Jahren<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

We meet every two weeks <strong>in</strong> a relaxed atmosphere<br />

and work our way slowly but surely<br />

through our textbook. We practice all areas of<br />

english but our emphasis is on speak<strong>in</strong>g skills. If<br />

you would like to refresh your english step by<br />

step, please feel welcome to jo<strong>in</strong> us.<br />

Lehrbuch: Headway B1, Cornelsen Verlag, ab ca.<br />

Lektion 4<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 01.06.2010,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 14 tägig<br />

18 UStd. € 50,30<br />

Englisch für den Beruf<br />

Englisch auswärts auf<br />

Montage, Jahreskurs<br />

Dieser Kurs richtet sich an Beschäftigte, die sich<br />

auf Englisch verständigen müssen. Im Mittelpunkt<br />

stehen praxisorientierte Aufgaben: Wie<br />

beschreibt man e<strong>in</strong> technisches Problem? Wie<br />

formuliert man Bedienungsanleitungen? Wie<br />

werden technische Funktionalitäten erklärt? Und<br />

wie bietet man Hilfe an? Von der Wartung bis<br />

zum Kundendienst, von der Produktion bis zum<br />

technischen Support - Ziel ist immer to get the<br />

job done. Auch die Verständigung mit den ausländischen<br />

Kollegen/ Kunden wird selbstverständlich<br />

geübt, außerdem „Everyday English für<br />

die Reise und Verpflegung“.<br />

Der Kurs ist IWiN-förderfähig.<br />

L<strong>in</strong>da Töller<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Kirchstr. 30, Raum 3<br />

72-207<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1-2 Jahren oder<br />

verschütteten Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1/A2)<br />

Lehrbuch: Tech Talk, Elementary, Cornelsen Verlag,<br />

ab ca. Lektion 6<br />

Mittwoch, 03.02.2010 bis 26.05.2010,<br />

18:00 - 20:00 Uhr, 15x<br />

40 UStd. € 176 <strong>in</strong>kl. Lernmittel<br />

für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

€ 131 für Teilnehmer aus Semester 2/09<br />

87


88<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

10272-207<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 - 2 Jahren<br />

oder verschütteten Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1/A2)<br />

Lehrbuch: Tech Talk, Elementary, Cornelsen Verlag<br />

Mittwoch, 01.09.2010 bis 22.12.2010,<br />

18:00 - 20:00 Uhr, 15x<br />

40 UStd. € 176 <strong>in</strong>kl. Lernmittel<br />

für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

€ 131 für Teilnehmer aus Semester 2/09<br />

72-208<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4 Jahren oder<br />

verschütteten Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Tech Talk, Pre Intermediate, Cornelsen<br />

Verlag, ab ca. Lektion 4<br />

Mittwoch, 03.02.2010 bis 26.05.2010,<br />

20:00 - 22:00 Uhr, 15x<br />

40 UStd. € 176 <strong>in</strong>kl. Lernmittel<br />

für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

€ 131 für Teilnehmer aus Semester 2/09<br />

10272-208<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 4 Jahren oder<br />

verschütteten Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe B1)<br />

Lehrbuch: Tech Talk, Pre Intermediate, Cornelsen<br />

Verlag,<br />

Mittwoch, 01.09.2010 bis 22.12.2010,<br />

20:00 - 22:00 Uhr, 15x<br />

40 UStd. € 176 <strong>in</strong>kl. Lernmittel<br />

für Neue<strong>in</strong>steiger<br />

€ 131 für Teilnehmer aus Semester 2/09<br />

FÖRDERPROGRAMM IWiN<br />

INDIVIDUELLE WEITERBILDUNG IN<br />

NIEDERSACHSEN<br />

Kurse mit diesem Logo s<strong>in</strong>d IWiNförderfähig.<br />

Nähere Informationen auf Seite 5.<br />

Niederländisch<br />

78-201<br />

Niederländisch für<br />

absolute Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

- ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag, ab Lekt. 1<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 15.06.2010,<br />

20:00 - 21:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

78-202<br />

Niederländisch<br />

- mit Vorkenntnissen von e<strong>in</strong>em halben Jahr<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: Taal Vitaal, Hueber Verlag, ab ca. Lektion<br />

5<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 09.02.2010 bis 15.06.2010,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Niederländisch<br />

für den Beruf<br />

Gewoon Nederlands en /of beroeps<br />

-Niederländisch für den Beruf ohne oder mit<br />

ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

In diesem Sem<strong>in</strong>ar sollen Gespräche tra<strong>in</strong>iert<br />

werden, die Sie für berufliche Alltagssituationen<br />

mit niederländischen Gesprächspartnern fit<br />

machen. Sich und andere vorstellen, Gespräche<br />

beg<strong>in</strong>nen und beenden, Hilfe erbitten und anbieten,<br />

telefonische Mitteilungen weiterzugeben<br />

und entgegenzunehmen, Verabredungen mit<br />

den niederländischen Partnern treffen und vieles<br />

mehr soll Ihnen den erfolgreichen E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong><br />

Berufs- und Geschäftssituationen mit Niederländern<br />

<strong>in</strong> den Niederlanden ermöglichen.<br />

Agnes Scholtens-de Jongh<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 3, Kirchstr. 30<br />

78-203<br />

Samstag, 06.02.2010, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

Samstag, 20.02.2010, 09:30 - 16:30 Uhr,<br />

16 UStd. € 59<br />

78-204<br />

Samstag, 05.06.2010, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Samstag, 12.06.2010, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

16 UStd. € 59<br />

Duits voor Nederlanders<br />

71-250<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- ohne oder mit ger<strong>in</strong>gen Vorkenntnissen<br />

(Ziel: Stufe A1)<br />

Een cursus Duits voor <strong>in</strong> Duitsland wonende<br />

Nederlanders, die graag de Duitse tall beter<br />

willen beheersen. Tevens biedt deze cursus de<br />

gelegenheid om ervar<strong>in</strong>gen uit te wisselen over<br />

het levenen en wonen <strong>in</strong> Duitsland. Bij de keuze<br />

van de onderwerpen zullen uw belangen en<br />

behoeften vanzelfsprekend <strong>in</strong> aanmerk<strong>in</strong>g worden<br />

genomen.<br />

- Die Kurssprache ist Deutsch!-<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch, Teil 1, Klett Verlag,<br />

ab Lektion 1<br />

Thomas Klaus Hornischer<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 7, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 11.02.2010 bis 10.06.2010,<br />

10:00 - 11:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

71-251<br />

Duits voor Nederlanders<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 Jahr<br />

(Ziel: Stufe A 1)<br />

Lehrbuch: Passwort Deutsch 2, Kurs- und<br />

Übungsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 5<br />

Dieter Jessen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 8, Kirchstr. 30<br />

Montag, 08.02.2010 bis 14.06.2010,<br />

19:00 - 20:30 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

Französisch<br />

73-201<br />

Französisch<br />

- mit Vorkenntnissen von 1 - 2 Jahren<br />

( Ziel: Stufe A1)<br />

Lehrbuch: facettes 1, Hueber Verlag, ab ca. Lektion<br />

8<br />

Dieter Jessen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 8, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 04.02.2010 bis 03.06.2010,<br />

17:30 - 19:00 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80<br />

Spanisch<br />

76-001<br />

Sprachprüfung:<br />

Telc Start Español A1<br />

(Ziel: Stufe A 1)<br />

Laura Rodriguez-Deul<strong>in</strong>g/<br />

Edna Liliana Alfonso Cuan<br />

Gymnasium <strong>Haren</strong>, Unterrichtsraum<br />

Montag, 14.06.2010, 14:00 - 16:15 Uhr<br />

3 UStd. € 40<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 30.04.2010<br />

76-201<br />

Spanisch für absolute<br />

Anfänger/-<strong>in</strong>nen<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

(Ziel: Stufe A 1)<br />

Prüfungsorientierter Kurs für absolute Anfänger/-<strong>in</strong>nen,<br />

Schul-AG<br />

Laura Rodriguez-Deul<strong>in</strong>g<br />

Gymnasium <strong>Haren</strong>, Unterrichtsraum<br />

Montag, 25.01.2010 bis 14.06.2010,<br />

14:00 - 15:30 Uhr, 16x<br />

32 UStd. kostenfrei<br />

76-202<br />

Spanisch<br />

Z<br />

- mit Vorkenntnissen von ca. 1 - 2 Jahren<br />

(Ziel: Stufe A 1)<br />

Lehrbuch: nach Absprache<br />

Die grundlegende E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die spanische<br />

Sprache verb<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Lernen e<strong>in</strong>fachster Sprachstrukturen<br />

zum Bau von Sätzen mit e<strong>in</strong>em<br />

Sprechtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. In kurzen Dialogen werden Fragen<br />

und Antworten geübt. Die Themen s<strong>in</strong>d im<br />

privaten und beruflichen Umfeld anwendbar:<br />

Begrüßungen, am Flugplatz, im Hotel, im Restaurant,<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen treffen oder zum<br />

Beispiel Small Talk über das Wetter. Darüber werden<br />

landes- und situationstypische Informationen<br />

gegeben.<br />

Laura Rodriguez-Deul<strong>in</strong>g<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 5, Kirchstr. 30<br />

Montag, 08.02.2010 bis 14.06.2010,<br />

18:15 - 19:45 Uhr, 15x<br />

30 UStd. € 80


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Grundbildung<br />

Elementarbildung<br />

Von der Alphabetisierung<br />

bis zum<br />

<strong>VHS</strong>-Zertifikat Deutsch<br />

Nähere Informationen<br />

erhalten Sie auf Seite 53.<br />

Bitte<br />

weitersagen!!!<br />

Kurse im Bereich Alphabetisierung, Lesen und<br />

Schreiben und Deutsch als Zweitsprache können<br />

kurzfristig auch <strong>in</strong> <strong>Haren</strong> beg<strong>in</strong>nen.<br />

Wer Interesse hat oder Interessenten kennt,<br />

erhält weitere Informationen bei<br />

Beate Klawa, Tel. 05931 9373-27<br />

vormittags außer donnerstags.<br />

71-201<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

Lehrwerk: Berl<strong>in</strong>er Platz<br />

Beate Klawa<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Raum 9, Kirchstr. 30<br />

Montag, 08.02.2010 bis 21.06.2010,<br />

18:00 - 20:15 Uhr, 16x<br />

48 UStd. € 75<br />

Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong><br />

Ihre Ansprechpartner<strong>in</strong>:<br />

Rita Rottau<br />

Tel. 05931 9373-20<br />

Mobil: 0177 2955481<br />

E-Mail: rita.rottau<br />

@vhs-meppen.de<br />

Die Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong> wurde e<strong>in</strong>gerichtet<br />

als zentrale Anlaufstelle für alle<br />

Belange des „Übergangsmanagement Schule<br />

- Beruf“, der Schulen im Altkreis <strong>Meppen</strong>.<br />

E<strong>in</strong> leistungsfähiges und auf Nachhaltigkeit<br />

angelegtes Übergangsmanagement umfasst<br />

mehrere Komponenten der sogenannten „Vertieften<br />

Berufsorientierung“ und setzt bereits ab<br />

e<strong>in</strong>em Zeitraum von 1 bis 2 Jahren vor Verlassen<br />

der Schule an.<br />

Angesprochen s<strong>in</strong>d somit Schüler/-<strong>in</strong>nen der<br />

Jahrgangsstufen 8 - 10 der Haupt- und Realschulen<br />

sowie der Jahrgangsstufe 11 der Gymnasien.<br />

für das kommende Schuljahr s<strong>in</strong>d folgende<br />

Projekte geplant:<br />

- ProfilPASS Gruppenberatung für Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

der Hauptschule Klasse 8- 9 und der Realschule<br />

Kl. 9 und Kl. 10<br />

- Assessment/Potentialanalyse <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>gruppen<br />

(6 Schüler/-<strong>in</strong>nen der Klasse 9 Hauptschule und<br />

10 Realschule)<br />

- Kompetenzfeststellungsverfahren „hamet 2“<br />

- Organisation und Durchführung e<strong>in</strong>er Eignungsanalyse<br />

und Fachpraktischer Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> Werkstätten mit verschiedenen<br />

Berufsfeldern<br />

- Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

- Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g/Rhetorik<br />

- Erwerb ausbildungsrelevanter IT-Kompetenzen<br />

- Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

- Ausbildung zu Aufsichtshelfer/-<strong>in</strong><br />

21-9201<br />

Aufsichtshelfer/-<strong>in</strong><br />

- <strong>in</strong> Kooperation mit der Maximilianschule -<br />

Gestaltung und Förderung von Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

für e<strong>in</strong> positives Mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> der<br />

Schule und auf dem Pausenhof.<br />

Im Rahmen dieses Projektes werden Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

der Haupt- und Realschule qualifiziert Pausenaufsicht<br />

durch zu führen und auf e<strong>in</strong>en positiven<br />

Umgang mite<strong>in</strong>ander E<strong>in</strong>fluss zu nehmen.<br />

Inhalte des Projektes<br />

Theorie<br />

- Abklärung der persönlichen Erwartungen und<br />

Motivation der TN<br />

- Erläuterung der Erwartungen seitens der Schule<br />

an die TN<br />

- Rechte und Pflichten der Aufsichtshelfer<br />

- Genaue Aufgaben, Ablauf und Grenzen <strong>in</strong><br />

denen sich die Aufsicht durch die Helfer<br />

bewegt<br />

Praxisvorbereitung<br />

- Kommunikationstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g / Gesprächregeln<br />

- Verhalten im Konfliktfall<br />

- Methode: Rollenspiele<br />

Praxistest<br />

- Genauer Ablauf der Aufsicht (Wege, Kontrollpunkte,<br />

usw.)<br />

- Die TN sollen das Erlernte <strong>in</strong> zwei Testphasen<br />

(Pausen) praktisch anwenden und sich gegenseitig<br />

beobachten<br />

- Anschließend werden die Testphasen sofort<br />

ausgewertet (anhand e<strong>in</strong>es Fragebogens) und<br />

bearbeitet<br />

Abschluss<br />

- Zusammenfassung der Inhalte aus den letzten<br />

drei Blöcken<br />

- Bearbeitung aufgetretener Fragen<br />

- Selbste<strong>in</strong>schätzung der TN, um eventuell aufgetreten<br />

Unsicherheiten zu bearbeiten<br />

Annette Schrant<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Klassenraum,<br />

Schulstr. 2<br />

Mittwoch, 14.04.2010 bis 05.05.2010,<br />

11:40 - 13:10 Uhr, 4x<br />

8 UStd.<br />

54-9201<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC -<br />

„Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit<br />

Hilfe des Programms Tastoffice“<br />

- <strong>in</strong> Kooperation mit der Maximilianschule -<br />

Du erlernst das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe des<br />

Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen<br />

und die Genauigkeit zu verbessern. Du wirst<br />

durch die Lektionen geführt, die planmäßig und<br />

logisch aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den e<strong>in</strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils e<strong>in</strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird ersichtlich, bei welchen<br />

Buchstaben oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten<br />

haben. E<strong>in</strong> Lehrbuch ist nicht erforderlich.<br />

Marita Bange<br />

Maximilianschule Rütenbrock, Klassenraum,<br />

Schulstr. 2<br />

Mittwoch, 03.02.2010 bis 23.06.2010,<br />

14:45 - 16:15 Uhr, 19x<br />

38 UStd.<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Vertiefte Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit den<br />

allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulen<br />

Förderung der Berufsorientierung<br />

<strong>in</strong> überbetrieblichen und vergleichbaren<br />

Berufsbildungsstätten mit<br />

Eignungsanalyse für die Klassen 8<br />

der Maximilian- und Mart<strong>in</strong>ischule<br />

- <strong>in</strong> Kooperation mit dem BTZ<br />

Berufsübergreifende Kompetenzfeststellung<br />

mit der Erstellung<br />

e<strong>in</strong>es Profils<br />

Dieser Kurs geht der fachpraktischen Orientierung<br />

<strong>in</strong> Werkstätten voraus. Mit Hilfe standardisierter<br />

Verfahren wird die Leistungsfähigkeit, die<br />

persönlichen Schlüsselqualifikationen und die<br />

Entwicklungspotenziale ermittelt und gefördert.<br />

Durch die Bearbeitung von Aufträgen werden:<br />

- sprachliche Fähigkeiten<br />

- mathematisch-logische Fähigkeiten<br />

- soziale Fähigkeiten<br />

- motorische Fertigkeiten ermittelt.<br />

Gleichzeitig soll die Eignung für bestimmte<br />

Berufsfelder ermittelt werden. Im Anschluss<br />

erfolgt die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens 3 Berufsfelder<br />

der Praxiswerkstätten.<br />

Fachpraxis<br />

Mit diesem Angebot e<strong>in</strong>er frühzeitigen, praxisbezogenen<br />

und systematische Berufsorientierung<br />

soll Jugendlichen allgeme<strong>in</strong> bildender Schulen,<br />

vorrangig der Schulformen, die den Hauptschulabschluss<br />

anbieten, der Übergang von der Schule<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e duale Berufsausbildung vor allem im<br />

Handwerk erleichtert und damit e<strong>in</strong> wirksamer<br />

Beitrag zur Verr<strong>in</strong>gerung der Zahl der Schulabgänger<br />

ohne Schulabschluss und/oder ohne Aussicht<br />

auf e<strong>in</strong>en Ausbildungsplatz geleistet werden.<br />

Die Eignungsanalyse f<strong>in</strong>det an 2 Tagen statt.<br />

Anschließend lernen die Jugendlichen m<strong>in</strong>destens<br />

3 Berufsfelder <strong>in</strong> der Praxis kennen. Dauer<br />

der Maßnahme <strong>in</strong>sgesamt 2 Wochen.<br />

Eignungsanalyse im <strong>VHS</strong>-Gebäude,<br />

Widuk<strong>in</strong>dstr. 17 a, 49716 <strong>Meppen</strong><br />

Fachpraxis im BTZ, Marienhausschule<br />

und Zentrum für Jugendberufshilfe<br />

Beg<strong>in</strong>n: 29.04.2010 bis 07.05.2010<br />

Weitere Informationen<br />

entnehmen Sie bitte der<br />

Kontaktstelle Schule & <strong>VHS</strong> ab Seite 57.<br />

EDV / PC-Schulungen<br />

Informationen zum Europäischen<br />

Computer Pass Xpert<br />

f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 61.<br />

Software zum guten Kurs!!!<br />

Günstige Softwarelizenzen<br />

für <strong>VHS</strong>-Kursteilnehmer.<br />

Mehr Informationen auf Seite 63.<br />

89


90<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Schreibtechnik<br />

54-201<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

Sie erlernen das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe<br />

des Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen<br />

und die Genauigkeit zu verbessern. Sie werden<br />

durch die Lektionen geführt, die planmäßig und<br />

logisch aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den e<strong>in</strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils e<strong>in</strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird ersichtlich, bei welchen<br />

Buchstaben oder Ziffern Sie noch Schwierigkeiten<br />

haben. E<strong>in</strong> Lehrbuch ist nicht erforderlich. Sie<br />

können e<strong>in</strong>e Programmlizenz für € 15 erwerben<br />

und im Anschluss e<strong>in</strong>e Prüfung ablegen, Kurs 54-<br />

202.<br />

Marita Bange<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, 22.02.2010 bis 07.06.2010,<br />

18:30 - 20:00 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 78<br />

54-202<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Prüfung<br />

Prüfung zu Kurs Nr. 54-201<br />

Marita Bange<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, 14.06.2010, 18:30 - 19:15 Uhr<br />

€ 16,50<br />

E<strong>in</strong>führung und Internet<br />

54-205<br />

MS-Office 2007<br />

- E<strong>in</strong>satz im Büroalltag, Modul I<br />

In diesen beiden Modulen lernen Sie effektiv mit<br />

dem MS-Office-Paket 2007 umzugehen. Kurs<strong>in</strong>halte<br />

s<strong>in</strong>d die Erstellung von Geschäftsbriefen,<br />

Protokollen und Berichten, die Dokumentenverwaltung,<br />

Nachrichten mit Outlook senden u.<br />

empfangen sowie die Kontaktverwaltung.<br />

Sie können im Anschluss den Fortsetzungskurs<br />

54-206 besuchen.<br />

Anika Jankowski<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 18.02.2010 bis 18.03.2010,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 72<br />

54-206<br />

MS-Office 2007<br />

- E<strong>in</strong>satz im Büroalltag, Modul II<br />

Z<br />

In diesem zweiten Modul lernen Sie Term<strong>in</strong>e und<br />

Besprechungen <strong>in</strong> Outlook zu planen, Berechnungen<br />

mit Excel durchzuführen, wie Sie e<strong>in</strong>e<br />

Präsentation mit Powerpo<strong>in</strong>t erstellen und sich<br />

gezielt Informationen aus dem Internet besorgen.<br />

Anika Jankowski<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 08.04.2010 bis 06.05.2010,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 72<br />

Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

54-207<br />

Excel 2007 - Modul I<br />

In diesem ersten Modul lernen Sie die Arbeit mit<br />

e<strong>in</strong>em Tabellenkalkulationsprogramm kennen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: die Arbeitsoberfläche, Datene<strong>in</strong>gabe,<br />

Zell<strong>in</strong>halte verändern und löschen, Arbeitsblätter<br />

drucken, E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>facher Formeln, Formatierungsgrundlagen.<br />

EDV-Grundkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Dietmar Hermsen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 02.03.2010 bis 16.03.2010,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 44,40<br />

54-208<br />

Excel 2007 - Modul II<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: Automatisches Vervollständigen,<br />

Kopieren und Verschieben mittels Drag & Drop,<br />

die Ausfüllfunktion, relative, absolute und<br />

gemischte Bezüge, Bearbeiten der Tabellenstruktur,<br />

E<strong>in</strong>satz weiterer Funktionen. Teilnahmevoraussetzung:<br />

Modul I oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 13.04.2010 bis 27.04.2010,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 44,40<br />

54-209<br />

Excel 2007 - Modul III<br />

Kurs<strong>in</strong>halte: E<strong>in</strong>satz von Namen, Wenn-Funktion,<br />

SVerweis, mit Datum und Uhrzeit arbeiten,<br />

Arbeitsmappen effektiv nutzen, Erstellen von<br />

Diagrammen. Teilnahmevoraussetzung: Modul II<br />

oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Dietmar Hermsen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 04.05.2010 bis 18.05.2010,<br />

19:00 - 21:15 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 44,40<br />

EDV für Frauen<br />

54-221<br />

EDV für E<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nen<br />

Sie besitzen e<strong>in</strong>en Computer, s<strong>in</strong>d aber noch<br />

unsicher im Umgang? Oder Sie haben Probleme<br />

ihn effektiv zu nutzen? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier richtig.<br />

In diesem Kurs werden Ihnen die Grundkenntnisse<br />

des Betriebssystems W<strong>in</strong>dows 7 vermittelt<br />

und Sie erhalten e<strong>in</strong>e kurze E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die<br />

Programme Word und Excel 2007. Vorkenntnisse<br />

s<strong>in</strong>d nicht erforderlich. Dieser Kurs richtet sich<br />

speziell an Frauen, die nach der Familienphase<br />

wieder <strong>in</strong> das Berufsleben e<strong>in</strong>steigen möchten.<br />

Georgia Silies<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Mittwoch, 24.02.2010 bis 28.04.2010,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 8x<br />

24 UStd. € 99<br />

EDV für aktive Senioren<br />

54-231<br />

Modul I: Erste Schritte am Computer<br />

Dieser Kurs ermöglicht älteren Menschen ohne<br />

Vorkenntnisse e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die EDV. Kurs<strong>in</strong>halte<br />

s<strong>in</strong>d: Typische EDV-Begriffe, Hard- und Software,<br />

Betriebssystem W<strong>in</strong>dows 7, Mausbedienung,<br />

Starten und Beenden von W<strong>in</strong>dows, Aufbau<br />

der Arbeitsoberfläche, Programme starten<br />

und beenden, Texte mit e<strong>in</strong>em Textverarbeitungsprogramm<br />

erstellen.<br />

Sie können im Anschluss den Fortsetzungskurs<br />

54-232 besuchen.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, 15.02.2010 bis 15.03.2010,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 72<br />

54-232<br />

Modul II:<br />

Erste Schritte am Computer<br />

Sie arbeiten mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows 7<br />

und dem Textverarbeitungsprogramm Word<br />

2007. Voraussetzung zur Teilnahme ist der EDV-<br />

Grundlagenkurs oder gleichwertige Kenntnisse.<br />

Sie können im Anschluss den Fortsetzungskurs<br />

54-233 besuchen.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, 12.04.2010 bis 10.05.2010,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 5x<br />

15 UStd. € 72<br />

54-233<br />

Modul III: Erste Schritte im Internet<br />

Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, z. B.<br />

Informationssuche, kostenlose Programme und<br />

natürlich die Kommunikation mit anderen Internetnutzern.<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen e<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Bedienung der Internet- und E-<br />

Mail-Programme und <strong>in</strong>formiert über die<br />

Zugangsmöglichkeiten und Kosten. W<strong>in</strong>dows-<br />

Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag, 31.05.2010 bis 21.06.2010,<br />

15:30 - 17:45 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 58,20<br />

54-234<br />

Modul IV:<br />

Bildbearbeitung am Computer<br />

In angenehmer und stressfreier Atmosphäre wird<br />

<strong>in</strong> diesem Kurs e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die digitale<br />

Bildbearbeitung am Computer gegeben. Es wird<br />

gezeigt, wie Fotografien bzw. Bilder am PC optimiert,<br />

angepasst, aber auch vollkommen neu<br />

gestaltet werden können. Das leistungsstarke<br />

Programm Photoshop Elements 8.0 bietet<br />

umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung<br />

von Bildmaterial am PC und enthält zahlreiche<br />

Werkzeuge, mit denen verblüffende Effekte<br />

erzielt werden können. Voraussetzung s<strong>in</strong>d<br />

sichere W<strong>in</strong>dows-Kenntnisse.


Anmeldung: 05931 9373-33 oder -34<br />

Außenstellen-Betreuung: Ingrid Auth, Tel.: 05932 998472, E-Mail: <strong>in</strong>grid.auth@vhs-meppen.de<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 16.02.2010 bis 09.03.2010,<br />

15:45 - 18:00 Uhr, 4x<br />

12 UStd. € 58,20<br />

54-235<br />

Modul V: Excel zum Kennenlernen<br />

Sie lernen <strong>in</strong> diesem Kurs, wie sie mit e<strong>in</strong>em<br />

Tabellenkalkulationsprogramm arbeiten. Sie<br />

geben erste Zahlen e<strong>in</strong>, führen e<strong>in</strong>fache Berechnungen<br />

durch und stellen die Zahlen grafisch<br />

anhand e<strong>in</strong>es Diagramms dar. EDV-Grundkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 13.04.2010 bis 27.04.2010,<br />

15:45 - 18:00 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 44,40<br />

54-236<br />

Modul VI:<br />

Powerpo<strong>in</strong>t zum Kennenlernen<br />

In diesem Kurs lernen Sie das Präsentationsprogramm<br />

Powerpo<strong>in</strong>t 2007 kennen. E<strong>in</strong>e Präsentation<br />

zu erstellen ist mittlerweile k<strong>in</strong>derleicht. Sie<br />

werden <strong>in</strong> diesen drei Term<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e Präsentation<br />

mit Textelementen, Grafiken und verschiedenen<br />

Effekten erstellen und überrascht se<strong>in</strong>, wie leistungsstark<br />

das Programm ist. EDV-Grundkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 04.05.2010 bis 18.05.2010,<br />

15:45 - 18:00 Uhr, 3x<br />

9 UStd. 44,40<br />

54-237<br />

Modul VII:<br />

Outlook zum Kennenlernen<br />

Wenn Sie das Programm Outlook kennengelernt<br />

haben, werden Sie nicht mehr darauf verzichten<br />

wollen. Es ist leicht zu bedienen und es macht<br />

e<strong>in</strong>fach Spaß Nachrichten schnell zu versenden,<br />

zu empfangen und zu beantworten. Sie lernen<br />

auch wie sie Kontakte e<strong>in</strong>geben und Term<strong>in</strong>e im<br />

Kalender e<strong>in</strong>tragen. EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Hermann-Josef Klasen<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Dienstag, 01.06.2010 bis 15.06.2010,<br />

15:45 - 18:00 Uhr, 3x<br />

9 UStd. € 44,40<br />

EDV für Kids<br />

54-241<br />

Grundkurs EDV für K<strong>in</strong>der<br />

(9-12 Jahre)<br />

Hallo Kids! Ihr wollt <strong>in</strong> den Ferien mit Gleichges<strong>in</strong>nten<br />

Computer Insiderwissen erlangen? Dann<br />

seid Ihr <strong>in</strong> diesem Kurs genau richtig. Wir arbeiten<br />

mit dem Betriebssystem W<strong>in</strong>dows 7 und dem<br />

Textverarbeitungsprogramm Word 2007. Zum<br />

Ende des Kurses werdet Ihr über die notwendigen<br />

Basics Bescheid wissen.<br />

Kar<strong>in</strong> Jankowski<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Montag - Donnerstag, 22.-25.03.2010,<br />

09:00 - 12:15 Uhr<br />

16 UStd. € 44,60<br />

Anmeldungen s<strong>in</strong>d nur mit Unterschrift der<br />

Eltern gültig!<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs ist bereits ermäßigt!<br />

54-242<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g am PC<br />

für 10-13 jährige Kids<br />

Du erlernst das Zehnf<strong>in</strong>gerschreiben mit Hilfe des<br />

Programms Tastoffice. Das Programm lehrt<br />

zugleich die Tippgeschw<strong>in</strong>digkeit zu erhöhen und<br />

die Genauigkeit zu verbessern. Du wirst durch die<br />

Lektionen geführt, die planmäßig und logisch<br />

aufgebaut s<strong>in</strong>d. Nach den e<strong>in</strong>zelnen Lektionen<br />

wird jeweils e<strong>in</strong>e Tippanalyse durchgeführt.<br />

Dadurch wird ersichtlich, bei welchen Buchstaben<br />

oder Ziffern noch Schwierigkeiten bestehen. E<strong>in</strong><br />

Lehrbuch ist nicht erforderlich. Du kannst e<strong>in</strong>e<br />

Programmlizenz für € 15 erwerben und im<br />

Anschluss e<strong>in</strong>e Prüfung ablegen (Kurs 54-243).<br />

Marita Bange<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Freitag, 19.02.2010 bis 04.06.2010,<br />

16:00 - 17:30 Uhr, 12x<br />

24 UStd. € 63<br />

E<strong>in</strong>e Gebührenermäßigung kann nicht gewährt<br />

werden; der Kurs ist bereits ermäßigt!<br />

54-243<br />

Schreibtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Prüfung<br />

Prüfung zu Kurs Nr. 54-242<br />

Marita Bange<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Freitag, 11.06.2010, 16:00 - 16:45 Uhr<br />

1 UStd. € 16,50<br />

Weiterbildungsangebote <strong>in</strong><br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

Frauen und Wirtschaft<br />

Förderung beruflicher<br />

Weiterbildung<br />

Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft<br />

bezuschusst beruflich orientierte Weiterbildungen<br />

aus dem eigenen Qualifizierungsangebot<br />

„Am Ball bleiben“ oder aus dem Angebot<br />

e<strong>in</strong>es für Sie geeigneten anerkannten Bildungsträgers<br />

im Landkreis Emsland. Der Eigenanteil<br />

an den Weiterbildungskosten beträgt m<strong>in</strong>destens<br />

60%.<br />

Als Beschäftigte <strong>in</strong> Elternzeit aus den Mitgliedsbetrieben<br />

des Überbetrieblichen Verbundes<br />

Landkreis Emsland e.V. können Sie auf Antrag<br />

e<strong>in</strong>e 50%ige Förderung erhalten. Zusätzlich<br />

können Sie Ihren Weiterbildungsgutsche<strong>in</strong><br />

(50,-€/Jahr Ihrer Elternzeit) e<strong>in</strong>lösen, den Sie<br />

pro Jahr der Elternzeit zusätzlich bei Ihrem<br />

Arbeitgeber anfordern können. Sprechen Sie<br />

auch mit Ihrem Arbeitgeber über e<strong>in</strong>e Kostenübernahme<br />

der restlichen Kursgebühren. Den<br />

Kostenübernahmevordruck können Sie bei der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle anfordern. K<strong>in</strong>derbetreuungskosten<br />

während der Kurse entstehen für<br />

Sie nicht, da der Überbetriebliche Verbund diese<br />

übernimmt.<br />

Z<br />

<strong>VHS</strong> <strong>in</strong> <strong>Haren</strong><br />

Die Beantragung der Förderung erfolgt über<br />

die Anmeldekarte, per Fax oder onl<strong>in</strong>e über das<br />

Anmeldeformular unter www.ueberbetrieblicherverbund.de<br />

der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle bzw.<br />

bei e<strong>in</strong>er Qualifizierung e<strong>in</strong>es Bildungsträgers<br />

zunächst telefonisch bei der Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

vor Beg<strong>in</strong>n der Weiterbildung. Der schriftliche<br />

Antrag muss vor Beg<strong>in</strong>n der Weiterbildung<br />

bewilligt se<strong>in</strong>.<br />

Die Zahlung der Fördersumme erfolgt nach<br />

Übersendung Ihrer Teilnahmebesche<strong>in</strong>igung an<br />

den Weiterbildungsträger. Da das Budget der<br />

Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und Wirtschaft<br />

begrenzt ist, besteht ke<strong>in</strong> Rechtsanspruch auf<br />

e<strong>in</strong>e Förderung.<br />

Die angegebenen ermäßigten Gebühren gelten<br />

für<br />

- Frauen und Männer <strong>in</strong> Elternzeit<br />

- Berufsrückkehrer<strong>in</strong>nen<br />

- Erwerbslose Frauen ohne Leistungsbezug von<br />

ALG I oder ALG II<br />

- Frauen mit ger<strong>in</strong>gfügigem E<strong>in</strong>kommen<br />

Ihr Team Koord<strong>in</strong>ierungsstelle Frauen und<br />

Wirtschaft beim Landkreis Emsland.<br />

Ursula Voß, Leiter<strong>in</strong><br />

Tel. 05931 44-1577, Fax 05931 44-391577<br />

ursula.voss@emsland.de<br />

Renate Ottens, Büro und Verwaltung<br />

Tel. 05931 44-2577, Fax 05931 44-392577<br />

renate.ottens@emsland.de<br />

(Die Anmeldekarte f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 69)<br />

54-251<br />

MS-Office 2007<br />

- E<strong>in</strong>satz im Büroalltag, Modul I<br />

In diesen beiden Modulen lernen Sie effektiv<br />

mit dem MS-Office-Paket 2007 umzugehen.<br />

Kurs<strong>in</strong>halte s<strong>in</strong>d die Erstellung von Geschäftsbriefen,<br />

Protokollen und Berichten, die Dokumentenverwaltung,<br />

Nachrichten mit Outlook<br />

senden u. empfangen sowie die Kontaktverwaltung.<br />

Dieser Kurs ist über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

für Frauen und Wirtschaft (KO-Stelle)<br />

Telefon: 05931-442577 oder onl<strong>in</strong>e buchbar<br />

auf www.ueberbetrieblicherverbund.de.<br />

Georgia Silies<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 18.02.2010 bis 18.03.2010,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

54-252<br />

MS-Office 2007<br />

- E<strong>in</strong>satz im Büroalltag, Modul I<br />

In diesem zweiten Modul lernen Sie Term<strong>in</strong>e<br />

und Besprechungen <strong>in</strong> Outlook zu planen,<br />

Berechnungen mit Excel durchzuführen, wie<br />

Sie e<strong>in</strong>e Präsentation mit Powerpo<strong>in</strong>t erstellen<br />

und sich gezielt Informationen aus dem Internet<br />

besorgen.<br />

Dieser Kurs ist über die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

für Frauen und Wirtschaft (KO-Stelle)<br />

Telefon: 05931-442577 oder onl<strong>in</strong>e buchbar<br />

auf www.ueberbetrieblicherverbund.de.<br />

Georgia Silies<br />

<strong>VHS</strong>-Gebäude, Computerraum 1, Kirchstr. 30<br />

Donnerstag, 08.04.2010 bis 06.05.2010,<br />

09:00 - 11:15 Uhr, 5x<br />

15 UStd. Kosten: € 60<br />

ermäßigte Kosten: € 36<br />

V<br />

V<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!