13.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht vhs – Ausgewählte Veranstaltungen / Projekte<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Nagoldtal</strong> ist auch beim Runden Tisch Migration des<br />

Landkreises Calw vertreten. Der Kontakt zum Regionalkoordinator, zur Arbeitsagentur,<br />

der Migrationserstberatung (Diakonie) und anderen Kursträgern ist eine wichtige<br />

Voraussetzung für eine gelingende Integrationsarbeit. Beim vhs-Landesverband<br />

Baden-Württemberg vertritt unsere <strong>Volkshochschule</strong> in der Projektgruppe Integration<br />

die <strong>Volkshochschule</strong>n der Region Nordschwarzwald.<br />

Bei den Fremdsprachen sowie den Abendkursen Deutsch als Zweitsprache (4.413<br />

UE) ist die Zahl der Veranstaltungen leicht zurückgegangen. Bezüglich der Unterrichtseinheiten<br />

sind folgende Entwicklungen festzustellen:<br />

- Die Standardkurse Deutsch mit 2 bis 4 UE / Woche werden weniger nachgefragt.<br />

Viele TeilnehmerInnen belegen stattdessen Integrationskurse.<br />

- Seit dem Schuljahr 2005/<strong>2006</strong> wird in allen Klassenstufen der Grundschulen Englisch<br />

unterrichtet. Dadurch gibt es keinen Bedarf mehr an Englisch in der Grundschule.<br />

Durch Englisch für Vorschulkinder und die Projekte Sprachsensibilisierung<br />

Englisch im Kindergarten, die in der Regel über den Elternbeirat geordert<br />

werden, versuchen wir den Rückgang auszugleichen. Die Erwachsenenkurse sind<br />

in ihrer Entwicklung stabil geblieben.<br />

- Französisch ist stark rückläufig, eine Entwicklung, die auch dem Landestrend<br />

entspricht.<br />

- Italienisch und Spanisch haben Zuwächse zu verzeichnen<br />

- Im Gegensatz zum Vorjahr gab es <strong>2006</strong> auch in den seltener unterrichteten<br />

Sprachen jeweils einen Kurs Neugriechisch und einen Kurs Russisch.<br />

Fachbereich 5 – Arbeit und Beruf<br />

Die berufliche Bildung hat <strong>2006</strong> im Vergleich zum Vorjahr ihr Mengenniveau gehalten,<br />

allerdings zu Gunsten so genannter Auftragsmaßnahmen, nicht nur für die Arbeitsagentur,<br />

sondern auch für Firmen, wie z.B. die erstmals durchgeführten berufspädagogischen<br />

Seminare für die Fischerwerke.<br />

Im klassischen förderbaren Bereich ging die Nachfrage weiter zurück. Kompensationen<br />

können hier nach allen bisherigen Erkenntnissen nur außerhalb des EDV-<br />

Bereichs geschaffen werden, eine verstärkte Zusammenarbeit mit den Berufsschulen<br />

im gewerblichen Bereich (CNC, Schweißen) wird daher angestrebt bzw. ist im<br />

aktuellen Semester bereits auf den Weg gebracht. Des Weiteren wird eine verstärkte<br />

Zusammenarbeit mit den Nachbar-vhs´en auf der Grundlage des Austauschs von<br />

Veranstaltungsangeboten gesucht. Damit soll der Kreis der angesprochenen Interessenten<br />

deutlich vergrößert werden.<br />

Eine sehr erfolgreiche<br />

Veranstaltung:<br />

Mega Memory - Erfolgreicher<br />

durch ein gutes Gedächtnis<br />

mit Helgo Bretschneider<br />

am 25.10.06 im Kubus in Nagold<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!