13.04.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

GESCHÄFTSBERICHT 2006 - Volkshochschule Oberes Nagoldtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht jks – Allgemeiner Überblick<br />

2005 wurde das Konzept verwirklicht, in einer Kursgruppe sowohl die musikalische<br />

als auch die künstlerische Frühförderung anzubieten. In einem engen inhaltlichen<br />

und auch organisatorischen Austausch werden die Vorschulkinder im Wechsel oder<br />

in gemeinsamen Stunden von einer Musikerin und einer Künstlerin unterrichtet.<br />

Diese kombinierte Form der Frühförderung, welche in Zusammenarbeit mit der Musikschule<br />

Wildberg ausgearbeitet wurde, wird von Elternseite sehr gut bewertet. In<br />

Altensteig wurde diese in <strong>2006</strong> auch auf die Bereiche der tänzerischen und künstlerischen<br />

Frühförderung ausgedehnt.<br />

Die Kooperationen mit den Musikschulen Altensteig, Nagold und Wildberg sind erfolgreich.<br />

In Altensteig wurde zum ersten Mal gemeinsam der Abschluss der Klassen<br />

der Frühförderung im Garten zwischen der Jugendkunstschule und dem Kindergarten<br />

Karlstraße gefeiert. Bereits zum zweiten Mal wurde in Nagold ein musikalisches<br />

Märchen produziert. Dreimal ausverkaufte Veranstaltungen sind ein Indiz für die<br />

sehr gelungenen Aufführungen. Ebenso erfolgreich waren die Aufführungen des<br />

Grusicals „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“, eine Kooperation mit der Wildberger<br />

Musikschule und Grundschule, die zweimal in der ausverkauften Wildberger<br />

Stadthalle stattfanden.<br />

Die Zirkusfreizeit in Simmersfeld konnte in <strong>2006</strong> nur einmal während der Osterferien<br />

angeboten werden. Dafür fanden die Zirkus-Trainings (ein Nachmittag im Monat)<br />

immer mehr Zuspruch und wurden von Kindern und Jugendlichen eifrig wahrgenommen.<br />

Zwei Ausstellungen fanden statt: Im Frühjahr die Jahresausstellung zum Thema<br />

„Gebautes“ in der Geschäftsstelle der vhs am Vorstadtplatz sowie eine Installation<br />

von rund 400 Schuhkäfern in einem leer stehenden Ladengeschäft am Busbahnhof.<br />

Die Gestaltung dieser Schuhkäfer mit mehreren Schulklassen sowie deren Präsentation<br />

im öffentlichen Raum war ein maßgeblicher Beitrag auf künstlerischem Gebiet<br />

zum 1. Nagolder Kinder- und Jugendfest. Außerdem wurde auf dem Waldachkreisel<br />

wieder eine Skulptur aufgestellt, gestaltet von Schülern der Jugendkunstschule.<br />

Beim Schäferlauf Wildberg war die Jugendkunstschule mit Kunst-Aktionen präsent,<br />

ebenso beim Kinderfest Haiterbach und bei der Einweihung des neuen Rathauses<br />

Altensteig. Außerdem hatte sie die Federführung bei der Gestaltung von 24 Adventstafeln<br />

durch Kindergärten und Schulen für den Bauzaun an der Großbaustelle<br />

am Nagolder Busbahnhof.<br />

Nachdem die Umstellung der künstlerischen Frühförderung von Semesterkursen auf<br />

Jahreskurse so gut angenommen wurde, wurden für das Schuljahr <strong>2006</strong>/2007 auch<br />

die Kunstwerkstätten für Grundschulkinder als Jahreskurse angeboten. Die Resonanz<br />

von Elternseite war positiv. Bei den Jahreskursen wird die Gebühr monatlich<br />

entrichtet (ohne die Ferienmonate) und eine Kündigungsmöglichkeit besteht zum<br />

Semesterende.<br />

Selbstverständlich werden neben diesen kontinuierlich geführten Kunstwerkstätten,<br />

die gewissermaßen das “Herzstück” der jks sind, noch Kurzkurse zu bestimmten<br />

Themen und Techniken sowie Workshops am Wochenende und in den Ferien angeboten.<br />

Im Sommer wurde neben den traditionellen Beteiligungen an Sommerferienprogrammen<br />

der Städte wieder eine 1-wöchige Ferienwerkstatt ausgeschrieben.<br />

Das Thema in <strong>2006</strong> war „Pferde“ und wurde von einer Grafikerin, einer Pferdewirtin<br />

und einer Erzieherin geleitet.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!