13.04.2013 Aufrufe

Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs (PDF) - vhs-nrw

Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs (PDF) - vhs-nrw

Curriculum für einen bundesweiten Orientierungskurs (PDF) - vhs-nrw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a. Übergeordnete Lernziele/ Schlüsselthemen<br />

Nach Abschluss des Moduls „Geschichte und Verantwortung“ sind folgende überge-<br />

ordnete Lernziele erreicht:<br />

Die Kursteilnehmer (KT)…<br />

■<br />

besitzen Basiswissen über den Nationalsozialismus und erkennen die Unverein-<br />

barkeit dessen ideologischer Prinzipien mit dem Grundgesetz und der heutigen<br />

demokratischen Staatsordnung in Deutschland.<br />

■ kennen wichtige Stationen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland<br />

und der DDR.<br />

■<br />

■<br />

können <strong>einen</strong> Bezug herstellen zwischen dem geschichtlichen Ereignis der Wie-<br />

dervereinigung Deutschlands und der aktuellen Lebenssituation der Menschen<br />

in Deutschland.<br />

kennen Strategien zur selbstständigen Vertiefung der vermittelten Inhalte.<br />

Im Mittelpunkt dieses Moduls stehen folgende Schlüsselthemen:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

Nationalsozialismus: Diktatur, Holocaust, Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertrei-<br />

bung<br />

Deutschland nach 1945: Stunde Null, alliierte Besatzung, Gründung der Bundes-<br />

republik Deutschland und der DDR<br />

Von der Teilung und bis zur Wiedervereinigung Deutschlands<br />

Deutsche Einheit und ihre Bedeutung in der Gegenwart<br />

❘ LErnZIELE UnD InhALTE ❘<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!