13.04.2013 Aufrufe

Drau töchter - Villach

Drau töchter - Villach

Drau töchter - Villach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mals immer gesagt: Lern’ kochen und<br />

nd dann schau’, dass du einen Mann<br />

ion hat. Am besten einen Eisenbahner!“<br />

<strong>Drau</strong>töchter<br />

<strong>Villach</strong>er Frauengeschichte(n)<br />

Alexandra Schmidt (Hg.)


<strong>Drau</strong>töchter<br />

<strong>Villach</strong>er Frauengeschichte(n)<br />

Alexandra Schmidt (Hg.)<br />

1


2<br />

Impressum<br />

© 2013 Alexandra Schmidt und Autorinnen<br />

Herausgeberin: Alexandra Schmidt<br />

Grafik, Layout, Satz: Karin Pesau-Engelhart<br />

Bildbearbeitung: Karin Pesau-Engelhart<br />

Redaktion: Alexandra Schmidt<br />

Lektorat: edition lebenszeit KG<br />

Wissenschaftliche Beratung: Lisa Rettl<br />

Druck: Druckerei Theiss, Wolfsberg<br />

Verlag: Johannes Heyn Verlag, Klagenfurt/Celovec<br />

Coverfotos: Privat, Familie Adamitsch, <strong>Villach</strong><br />

ISBN 978-3-7084-0486-8<br />

Diese Publikation ist ein Projekt des Frauenreferats der Stadt <strong>Villach</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

5 Geleitworte des Bürgermeisters der Stadt <strong>Villach</strong><br />

Helmut Manzenreiter<br />

6 Vorwort der Frauenreferentin der Stadt <strong>Villach</strong><br />

Gerda Sandriesser<br />

7 Vorbemerkungen und Dank der Autorin<br />

Alexandra Schmidt<br />

9 „Die Frauen aber sind züchtig …“<br />

<strong>Villach</strong>erinnen in der Frühen Neuzeit (1500–1800)<br />

36 „Überall, wo die Neumanin begütert war …“<br />

Anna Neumann (1535–1623)<br />

40 „Die Welt steht auch nimmer lang, wenn die Weiber an die Schul’ kommen …“<br />

Facetten der Frauen- und Mädchenbildung in <strong>Villach</strong> von der Frühen Neuzeit<br />

bis zum beginnenden 20. Jahrhundert<br />

65 „Heuer ist einmal ein Malheur mit den Domestiken …“<br />

Frauengeschichte(n) in Warmbad<br />

75 „Eine energische Frau und tüchtige Bildnismalerin …“<br />

Mathilde Martens (1834–1911)<br />

80 „Es ist mein ausdrücklicher Wunsch …“<br />

Edle Spenderinnen<br />

83 „Frauen und Mädchen von <strong>Villach</strong>! Das Vaterland ruft!“<br />

Bürgerliche Frauenvereine in <strong>Villach</strong><br />

102 „Für die Armen und das Wohl der Stadt …“<br />

Rosa Wirth (1844–1906)<br />

104 „Es ist nicht allein unsere Aufgabe, unsere Tracht spazieren zu führen …“<br />

Alice Strobl (1908–1999)<br />

106 „Reden über die Milch tun die Männer, melken tun die Frauen …“<br />

Weibliche Arbeits- und Lebenswelten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert<br />

133 „Jedes Freudenmädchen ist verpflichtet … “<br />

Der Umgang mit Prostitution im 20. Jahrhundert<br />

145 „Die Gunst des Publikums ist wandelbar …“<br />

Frauen im Theater<br />

155 „Wir gehen vorwärts, trotz alledem und alledem!“<br />

Aufbrüche und Einbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

169 „Einmal beweisen, dass man es kann!“<br />

Gertrude Gabler (1923–2012)<br />

172 „Dass der Herrgott für jedes Wehwehchen ein Kraut hat wachsen lassen …“<br />

Die Heilpraktikerin Christine Widowitsch (1887–1976)<br />

176 „Es darf keine Frau mehr geben, die die Hände in den Schoß legt …“<br />

<strong>Villach</strong>erinnen im Nationalsozialismus (1938–1945)<br />

3


4<br />

194 „Du kannst Dir kaum meine Verzweiflung vorstellen …“<br />

Maria Gornik (1900–1942)<br />

Lisa Rettl/Alexandra Schmidt<br />

206 „Heute muss ich euch benachrichtigen, dass mein Todesurteil vollstreckt wird …“<br />

Maria Peskoller (1902–1944)<br />

Lisa Rettl<br />

221 „Eine ungeheure Aufgabe gilt es zu bewältigen …“<br />

Das Nachkriegsjahrzehnt (1945–1955)<br />

240 „Er bat mich, auf ihn zu warten …“<br />

Maria Trolle-Steenstrup (1920–2013)<br />

245 „Entsetzlich waren die für mich, die Konventionen!“<br />

Von Experimenten und neuen Freiheiten in den 1960er und 1970er Jahren<br />

Janina Koroschitz


Geleitwort<br />

Liebe <strong>Villach</strong>erinnen, liebe <strong>Villach</strong>er,<br />

Die Einrichtung des Frauenreferats im Jahr 1993 war ein deutliches Bekenntnis<br />

unserer Stadt zu einer nachhaltigen Frauen- und Gleichstellungspolitik. Seit dieser<br />

Etablierung konnten zahlreiche frauenfördernde Initiativen und Projekte realpolitisch<br />

und nachhaltig umgesetzt werden.<br />

Die Stadt <strong>Villach</strong> hat nun das zwanzigjährige Jubiläum dieser wertvollen Institution<br />

zum Anlass genommen, eine Publikation über die Geschichte der Frauen in unserer<br />

Stadt – ihr Leben und Wirken – herauszugeben.<br />

<strong>Drau</strong>töchter ist die erste Publikation dieser Art in Kärnten, die sich auf lokaler Ebene<br />

intensiv mit der weiblichen Seite der Geschichte auseinandersetzt und dabei einen<br />

informativen und vielfältigen Überblick von der Frühen Neuzeit bis in die 1970er<br />

Jahre bietet.<br />

Als Bürgermeister der Stadt <strong>Villach</strong> freue ich mich, Sie zur Lektüre dieses spannenden<br />

und wichtigen Buches einzuladen!<br />

Helmut Manzenreiter<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Villach</strong><br />

5


6<br />

Vorwort<br />

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts war Geschichtsschreibung eine vorwiegend<br />

männliche Domäne – Geschichte wurde in erster Linie von Männern für Männer<br />

geschrieben.<br />

Nur wenige Frauen schafften es, nachhaltig und namentlich in die Chroniken der<br />

Geschichte einzugehen. Frauenspuren in der <strong>Villach</strong>er Vergangenheit sichtbar zu<br />

machen und der weiblichen Seite der Geschichte ein Gesicht zu geben, ist das Anliegen<br />

der vorliegenden Publikation.<br />

Die Beschäftigung mit der lokalen weiblichen Vergangenheit birgt keineswegs eine<br />

ausschließlich rückwärtsgewandte, vergangenheitsorientierte Facette. Vielmehr geht<br />

es dabei auch um die Identität gegenwärtiger und künftiger Frauengenerationen:<br />

Die jungen Mädchen und Frauen von heute sollen sehen, dass Frauen eben nicht<br />

geschichtslos sind, sondern dass unsere Stadt entscheidend durch das Wirken von<br />

Frauen geprägt wurde: Von <strong>Villach</strong>erinnen, die über Jahrhunderte hinweg beeindruckend<br />

und kreativ, intelligent und klug, mutig, weitsichtig und widerständig<br />

agierten und die uns gleichermaßen als Überlebens- und Improvisationskünstlerinnen,<br />

als Opfer und als Täterinnen, als starke Frauen und als Heldinnen des Alltags<br />

entgegentreten.<br />

Die Fülle an bislang unbekanntem Quellenmaterial, das in diesem Buch zu spannenden<br />

Überblickstexten und individuellen Biografien verarbeitet wurde, zeigt vor allem<br />

eines: Den Facettenreichtum und die Vielfältigkeit weiblichen Lebens in <strong>Villach</strong>.<br />

Ich freue mich sehr, Ihnen anlässlich unseres Jubiläumsjahres diesen wichtigen<br />

Beitrag zur Würdigung der weiblichen Geschichte präsentieren zu dürfen!<br />

Stadträtin Mag. a Gerda Sandriesser<br />

Frauenreferentin


Vorbemerkung und Dank der Autorin<br />

Gerda Lerner, amerikanische Historikerin österreichischer Herkunft und Pionierin<br />

auf dem Gebiet der feministischen Geschichtswissenschaft, konstatierte im Jahr 2000<br />

in ihrem Essay Warum uns Geschichte angeht:<br />

„Wenn Frauen ihre Geschichte finden, ihre Verbundenheit mit der Vergangenheit<br />

wiederherstellen und ihre wahre Bedeutung in der Kulturbildung richtig verstehen,<br />

wird ihr Selbstbewusstsein dramatisch verändert.“<br />

Im Zuge der in den 1970er Jahren aufgekommenen Frauenbewegungen war weltweit<br />

das Interesse an der bis dato vernachlässigten Frauengeschichtsforschung erwacht.<br />

Seitdem versuchen HistorikerInnen nicht nur, die herkömmliche Geschichtsschreibung<br />

aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, sondern zwei Teile zu einem Ganzen<br />

zusammenzufügen und eine andere und vollständigere Beurteilung historischer Verläufe<br />

aufzuzeigen.<br />

Das Projekt, <strong>Villach</strong>erinnen aus ihrer vermeintlichen Geschichtslosigkeit herauszulösen<br />

und ihre Lebensspuren sichtbar zu machen, begann Ende des Jahres 2009 auf Initiative<br />

der damaligen Frauenreferentin Mag. a Hilde Schaumberger. Es folgten intensive<br />

Archiv- und Literaturrecherchen sowie Interviews mit Zeitzeuginnen verschiedenster<br />

biografischer Hintergründe. Allgemeine Erkenntnisse der feministischen Geschichtswissenschaft<br />

verbanden sich nach und nach mit weiblicher Lokal- und Regionalgeschichte.<br />

Oft waren es nur kleine Hinweise oder Randnotizen, die zu Frauenspuren in<br />

der Vergangenheit führten, sich schlussendlich wie Puzzlestücke zusammenfügten und<br />

ein ganzheitlicheres Bild ergaben.<br />

Das Buch versucht, anhand verschiedener und umfangreicher Themenkomplexe<br />

sowie einzelner biografischer Skizzen die weibliche Geschichte <strong>Villach</strong>s von der Frühen<br />

Neuzeit bis in die 1970er Jahre nachzuzeichnen. Im Vordergrund dieser Arbeit stand<br />

nicht die Herausarbeitung prominenter Frauenpersönlichkeiten, sondern der Blick auf<br />

die verschiedenen Facetten weiblichen Lebens – quer durch die Jahrhunderte. Eines<br />

wurde im Zuge der Recherchen bald offensichtlich: Es bestand keine Möglichkeit, der<br />

Vielfalt weiblicher Themen und Persönlichkeiten, die die Frauengeschichte <strong>Villach</strong>s<br />

prägten, auf einer begrenzten Seitenanzahl gerecht zu werden.<br />

Ohne die Mithilfe vieler Menschen hätte dieses Projekt nicht realisiert werden können.<br />

Ich danke Mag. a Janina Koroschitz und Dr. in Lisa Rettl, die als Gastautorinnen die<br />

Publikation mit wertvollen Forschungsergebnissen bereichern.<br />

Ein herzliches Danke an die Frauenreferentinnen der Stadt <strong>Villach</strong> Mag. a Gerda Sandriesser<br />

und Mag. a Hilde Schaumberger sowie die Frauenbeauftragten Sigrun Alten und<br />

Susanne Palermo für die Ermöglichung des Projektes und die gute Zusammenarbeit.<br />

Besonderer Dank gilt Dr. Werner Koroschitz und dem Verein Industriekultur und Alltagsgeschichte<br />

sowie dem Museum der Stadt <strong>Villach</strong> für die Bereitstellung von Fotos,<br />

Interview- und Dokumentationsmaterial. In diesem Zusammenhang danke ich auch<br />

den folgenden Archiven und Institutionen für ihre freundliche Kooperation:<br />

Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Deutsches Theatermuseum München, Dokumentationsstelle<br />

für lebensgeschichtliche Aufzeichnungen an der Universität Wien,<br />

Dokumentationsstelle Frauenforschung am Institut für Wissenschaft und Kunst Wien,<br />

Puppenwelt Elli Riehl Treffen, Kärntner Landesarchiv, Kärntner Landesmuseum,<br />

Museum für Angewandte Kunst Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Oral History<br />

Archiv der Karl-Franzens-Universität Graz, Sammlung Frauennachlässe der Univer-<br />

7


8<br />

sität Wien, Staatsarchiv Bamberg, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Verein<br />

Industriekultur und Alltagsgeschichte, <strong>Villach</strong>er Bürgerfrauen, <strong>Villach</strong>er Turnverein,<br />

Volksschule 1 <strong>Villach</strong>, Wienbibliothek im Rathaus.<br />

Herzlicher Dank gebührt auch allen Privatpersonen, die mich mit wertvollen Hinweisen<br />

unterstützt haben und diese Publikation mit Fotos und Dokumenten aus ihren<br />

privaten Beständen bereichern. Besonderer Dank gilt allen <strong>Drau</strong>töchtern, die mich in<br />

Interviews an ihrer Geschichte teilhaben ließen – einige baten um Anonymisierung.<br />

Auch ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.<br />

Familie Adamitsch, Familie Baumgartner, Vera Marie Chloupek, Theresia Dolzer,<br />

Gerda Elliott, Helga Emperger, Roland Fellinger, Olga Ferk, Editha Gabler, Gertrude<br />

Gabler, Friederike Gaggl, Lore Görlich, Familie Heinricher, Irmtraud Kintzi,<br />

Mag. a Sylvia Köchl, Antonia Komposch, Maria Löcker, Helga Lukeschitsch,<br />

Dr. in Leonore Lukeschitsch, Tina Mosser, Gertrud Oezelt, Martina Pichler, Maria<br />

Rainer, Dr. Peter Scheibner, Gertrude Schmidt, Irmgard Schmölzer, Dr. Franz-Christian<br />

Sladek, Josefine Steigenberger, Familie Strehlow, Ursula Strobl, Ida Tomaschitz,<br />

Maria Trolle-Steenstrup, Henriette Unterlass, Familie Warmuth, Familie Wirth,<br />

Josefine Zimmermann.<br />

Das Buch ist den Frauen <strong>Villach</strong>s gewidmet.<br />

Alexandra Schmidt<br />

Mag. a Alexandra Schmidt, geb. 1967, ist freiberufliche Historikerin mit dem Arbeitsschwerpunkt<br />

Frauen- und Geschlechtergeschichte. Sie lebt und arbeitet in <strong>Villach</strong>.


52<br />

Erhaltung der Schule zur Verfügung stellte. 46 Mit dem Bau der neuen Schule kehrte<br />

die Mädchenbildung zu ihren Wurzeln zurück, denn das Gebäude wurde auf dem<br />

Platz des 1894 abgetragenen Minoritenklosters erbaut – der ehemaligen Wirkstätte<br />

der Versammelten Jungfrauen. Die Anzahl der Schülerinnen wuchs kontinuierlich.<br />

Mit dem Schuljahr 1909/10 wurden Mädchenvolks- und Bürgerschule räumlich<br />

getrennt und die Bürgerschule übersiedelte unter der Leitung von Anna Spörl in die<br />

Richard-Wagner-Straße. Am 5. Oktober 1910 erfolgte die Eröffnung einer weiteren<br />

Mädchenvolksschule in Lind unter der Leitung von Marie Olsacher.<br />

Der Kampf um Matura und Studium<br />

Der weibliche Zugang zu einer höheren Bildung blieb ein zähes Ringen und vorerst<br />

weitgehend ein Privatvergnügen. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden an vielen<br />

Orten sogenannte „Höhere Töchterschulen“ oder Mädchen-Lyzeen, die auf privater<br />

Basis in erster Linie zur besseren Vorbereitung bürgerlicher Mädchen auf ein Leben<br />

als zukünftige „Dame des Hauses“ dienten oder auf das Lehrerinnenamt vorbereiteten.<br />

Während sich eine solche Schule in Klagenfurt längerfristig etablieren konnte,<br />

existierte eine Höhere Töchterschule in <strong>Villach</strong> zu Beginn der 1880er Jahre nur zwei<br />

Jahre als Privatschule. 47<br />

Theoretisch waren Frauen in Österreich zwar seit 1872 zur Matura zugelassen,<br />

faktisch hatten sie jedoch kaum Möglichkeiten, diese auch zu realisieren. 1892<br />

wurde, nach langem Widerstand des Unterrichtsministeriums, in Wien das erste<br />

Mädchengymnasium eingerichtet – zu einem Zeitpunkt, als in Österreich bereits<br />

siebenundsiebzig Knabengymnasien existierten. In <strong>Villach</strong> hatte 1869/70 das Peraugymnasium<br />

seine Pforten für dreiunddreißig männliche Schüler geöffnet, den<br />

Mädchen blieben die Türen weiterhin verschlossen. Erst ab dem Schuljahr 1909/10<br />

bequemte man sich hier zu einer Lösung, die allerdings die Mädchen nach wie vor<br />

stark benachteiligte:<br />

„Auch die Pforten dieses Minervatempels haben sich in Kärnten […] den Frauen<br />

geöffnet, und zwar wird dieses Studium derzeit auf folgende Weise ermöglicht: Da<br />

sich weder in Klagenfurt noch <strong>Villach</strong> an den Sitzen der Knabengymnasien auch<br />

solche speciell für Mädchen befinden, so hat die Elevin dieses Studiums zwar das<br />

vorgeschriebene Schulgeld für solche Anstalten zu entrichten, nimmt sich jedoch<br />

den vorgeschriebenen Unterricht für solche Classen zuhause privat. Alle Halbjahre<br />

erlegt diese externe Frequentantin die Prüfungstaxe, legt die Prüfung ab und erhält<br />

dann ein staatsgiltiges Zeugnis. Den Schlusspunkt dieses Studienganges bildet die<br />

Matura […].“ 48<br />

Erst mit der Verfassung der Ersten Republik erhielten Mädchen das Recht, ein<br />

Gymnasium als reguläre Schülerinnen zu besuchen. Im Schuljahr 1919/20 verzeichnete<br />

das Peraugymnasium bereits zweiundsechzig Schülerinnen, zehn Jahre später<br />

war die Anzahl der Mädchen bei einer GesamtschülerInnenzahl von 464 auf 148<br />

angestiegen. 49 1929 kam es zur Gründung der ersten reinen Mädchenklasse. Die<br />

1919 geborene Irmtraud Kintzi war eines der Mädchen, die diese Klasse bis zur<br />

Matura besuchten:<br />

„In St. Martin bin ich Volksschule gegangen und im Jahre 1929 bin ich dann aufs<br />

Peraugymnasium gekommen, dort hast eine Aufnahmeprüfung machen müssen.<br />

Oder du hast ein Jahr lang eine Vorbereitungsklasse machen müssen, dann ist<br />

man ohne Aufnahmeprüfung aufs Gymnasium gekommen. Hast aber dann ein<br />

Jahr länger gehabt. Wir waren im Jahre 1929 – da war ja in <strong>Villach</strong> nur das Perau-


gymnasium – die erste reine Mädchenklasse. Unsere Klassenvorsteherin, das war<br />

eine ungeheuer tüchtige Frau, die haben wir in Deutsch und Turnen gehabt. Die war<br />

die erste weibliche Klassenvorsteherin auf dem Gymnasium. Und hat es dadurch<br />

sehr schwer gehabt, weil von den alten Männern dort haben ein paar nicht begreifen<br />

wollen, dass da auf einmal eine Frau war, die etwas geleistet hat, was die nicht einmal<br />

zusammengebracht haben. Ihr Name war Doktor Käthe Tschebull.“ 50<br />

Abschlussfoto der ersten weiblichen Maturaklasse am Peraugymnasium, <strong>Villach</strong>, 1937.<br />

„Am Anfang waren noch viele Schülerinnen, aber nach der vierten Klasse sind viele ausgetreten. Früher<br />

Die erste<br />

Mädchenklasse am<br />

Peraugymnasium<br />

mit Irmtraud Kintzi<br />

(sechste von links,<br />

stehend) und der<br />

Lehrerin Dr. in Käthe<br />

Tschebull, <strong>Villach</strong>,<br />

1929.<br />

Foto: Privat, Irmtraud<br />

Kintzi, <strong>Villach</strong><br />

waren ja nicht viele Mädchen auf der höheren Schule. Immer nur ein paar im Gymnasium. Und wir waren<br />

dann die erste reine Mädchenklasse dort. Bei der Matura 1937 waren wir dreiundzwanzig Mädchen.“ 51<br />

Foto: Privat, Irmtraud Kintzi, <strong>Villach</strong><br />

53


92<br />

Mädchen, die die dritte Mädchenortsgruppe des ganzen Südmarkgebietes in <strong>Villach</strong><br />

erstehen lassen, mit ihrem wackeren Bestreben recht großen Erfolg haben werden.“ 25<br />

Auch die 1884 ins Leben gerufene Frauenortsgruppe des Deutschen Schulvereins verfolgte<br />

„den gewiß edlen Zweck der Erhaltung der deutschen Muttersprache an<br />

den Sprachgrenzen und Sprachinseln unseres Vaterlandes Österreich“ 26 durch die<br />

Errichtung deutschsprachiger Schulen. In der Chronik der Mädchenvolksschule<br />

Khevenhüllergasse heißt es dazu:<br />

„Aber auch die Frauenortsgruppe des deutschen Schulvereins war bestrebt im<br />

laufenden Schuljahr wieder ihr Schärflein für das Kind beizutragen. Anläßlich<br />

ihres 25-jährigen Gründungsfestes im Jahre 1909 faßte der Ausschuß obgenannter<br />

Ortsgruppe den Beschluß, der Anregung des Dichters und Stammesgenossen<br />

Peter Rosegger ‚durch Spenden von je 2.000 K einen Fond von zwei Millionen zur<br />

Errichtung deutscher Schulen an der Sprachgrenze zu schaffen’ Folge zu geben und<br />

durch Sammlung unter der Bewohnerschaft <strong>Villach</strong>s einen Baustein aufzubringen,<br />

welcher unter dem Namen ‚Baustein der deutschen Bewohnerschaft <strong>Villach</strong>s’ der<br />

Hauptleitung des deutschen Schulvereins übergeben werden sollte. Würde die<br />

Sammlung einen höheren Betrag als 2.000 K ergeben, so wollte man den Mehrbetrag<br />

dem Knaben- und Mädchenhorte widmen.“ 27<br />

Entgegen des scheinbar unpolitischen Engagements nahmen die Frauengruppen der<br />

deutschnationalen Vereine insbesondere seit den 1920er Jahren eine aktive Rolle<br />

bei der Propagierung völkischer Ziele ein, die letztendlich den Nährboden für die<br />

Ideologie des Nationalsozialismus aufbereiteten.<br />

Dabei funktionierte die Mobilisierung der Frauen über einen scheinbar unpolitischen<br />

Verein auch deshalb so gut, weil das geforderte Engagement mit den Tugenden des<br />

bürgerlichen Frauenbildes vereinbar war. 28<br />

Für das Vaterland<br />

Patriotischer Frauenhilfsverein <strong>Villach</strong><br />

Nicht die negativen Folgen einer verfehlten Sozialpolitik, sondern die Auswirkungen<br />

des Krieges standen im Zentrum der humanitären Arbeit jener patriotischen Frauenhilfsvereine,<br />

die sich nach den Kriegsereignissen im Sardinischen Krieg von 1859<br />

allerorts zusammen geschlossen hatten. 29 Diese Frauenhilfsvereine traten vor allem<br />

seit 1866 – nach dem Beitritt Österreichs zur zwei Jahre vorher ratifizierten Genfer<br />

Konvention – unter dem Symbol eines roten Kreuzes auf weißem Grund öffentlich<br />

in Erscheinung. Sie galten als Vorläufer der 1880 gegründeten Österreichischen Gesellschaft<br />

vom Roten Kreuz. Carl Ghon schreibt im ersten Teil seiner <strong>Villach</strong>er Chronik:<br />

„25. Juni 1866: Sofort nach dem Erscheinen des kaiserlichen Kriegs-Manifestes<br />

vom 18. Juni [Krieg gegen Preussen], bildete sich in <strong>Villach</strong> ein Frauen-Hilfsverein<br />

für verwundete Krieger. Den Verein leiteten: Frau Gabriele Egger, Therese Hauser,<br />

Johanna Horner, Sidonie Moritsch und Philippine Zozzoli. Im Hause des Herrn<br />

Wirth, Gerbergasse, jetzt Dodel’sche Werkstätte, errichtete der Verein ein großes<br />

Krankenzimmer zur unentgeltlichen Unterbringung 20 verwundeter Krieger der<br />

Süd-Armee. Dieses Zimmer war nahezu ein Jahr mit Patienten besetzt. Die Damen<br />

besorgten in liebevoller, anerkennenswerter Weise die Pflege der Kranken.“ 30<br />

Wie lange dieser Verein existent war, ist nicht überliefert. Die Fürsorge im Kriegsfall<br />

war aber auch jenen bürgerlichen Frauen ein Anliegen, die sich 1880 unter der Initiative<br />

von Irene Eizinger, der Gattin des <strong>Villach</strong>er Bezirkshauptmanns, und Ludmilla


Dollhopf von Tollhopfen, der Ehefrau des <strong>Villach</strong>er Bürgermeisters, zum Patriotischen<br />

Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz in <strong>Villach</strong> 31 zusammengeschlossen hatten. In keinem<br />

anderen Frauenverein war die Verbindung zu Politik und Wirtschaft durch familiäre<br />

Bande so greifbar wie bei den patriotischen Frauenvereinen. Vereinspräsidentinnen 32<br />

waren in der Regel die Frauen einflussreicher Politiker und Industrieller, deren<br />

Interessen sich auf das Engagement ihrer Frauen auswirkten.<br />

Darüber hinaus ist es auch nicht verwunderlich, dass in den vorhandenen Dokumenten<br />

militärisch geprägte, männliche Beiräte auftauchen, wie etwa 1900 Ludwig<br />

Genotte Edler von Streitwall, k.k. Oberstleutnant im Ruhestand, oder 1913 Hauptmann<br />

Georg Teppner. Bis in die 1920er Jahre war die Leitung des Roten Kreuzes in<br />

<strong>Villach</strong> in weiblicher Hand, danach traten die Frauen in die zweite Reihe zurück. 33<br />

Ähnlich anderen patriotischen Frauenvereinen waren die Vereinszwecke nicht auf<br />

die Erhaltung des Friedens ausgerichtet, sondern in erster Linie auf sofortige Hilfsmaßnahmen<br />

im Kriegsfall:<br />

„Der Landes- und Frauenhilfsverein vom Rothen Kreuze in Oesterreich und<br />

somit auch speciell in unserem Kronlande Kärnten hat es sich zur edlen Aufgabe<br />

gestellt, in den so gefürchteten und schweren Zeiten eines Krieges durch<br />

seine Vertreter und Mitglieder allseitig charitativ zu wirken. Um dieses<br />

erhabene Ziel aber auch auf das zweckmäßigste zu erreichen, wird,<br />

wie aus den vorher bekannt gegebenen Statuten zu ersehen ist, schon<br />

in Friedenszeiten in Bezug auf die Organisation des Vereines, die<br />

Sammlungen und Bergungen der Vorräthe die größte Sorgfalt<br />

verwendet und die weitgehendsten Vorkehrungen getroffen, um<br />

im etwaigen Bedarfsfalle auch gleich werkthätig eingreifen zu<br />

können.“ 34<br />

Mit Hilfe der Vereinsbeiträge und regelmäßigen Sammlungen von<br />

Geld, Wäsche oder Verbandsmaterial sowie dem Ausbau des Pflegewesens<br />

wurde der Ernstfall systematisch vorbereitet. Darüber<br />

hinaus kümmerte man sich um gemeinnützige Aufgaben wie um<br />

die Eindämmung von Epidemien oder um Hilfe bei Unglücksfällen.<br />

35 Verständlicherweise war jedoch in Friedenszeiten die Mitgliederzahl<br />

eher rückläufig und die in den beiden <strong>Villach</strong>er Apotheken<br />

und anderen Geschäften aufgestellten Sammelbüchsen lieferten nicht<br />

das gewünschte Ergebnis, sodass man über Aufrufe in der Zeitung diese<br />

unbefriedigende Situation zu verbessern versuchte. 36 Erst der Ausbruch des<br />

Ersten Weltkrieges sollte die Wiederbelebung des Roten Kreuzes einleiten.<br />

Weibliche Beteiligung am vaterländischen Krieg<br />

Angesichts der menschlichen Katastrophe, die sich mit dem Ausbruch des Ersten<br />

Weltkrieges anbahnte, erscheint der folgende Ausspruch der Landesvereinsleitung<br />

des Roten Kreuzes aus heutiger Perspektive eher unpassend:<br />

„daß das Rote Kreuz seinen 50-jährigen Bestand schöner nicht hätte begehen<br />

können, als mit der sofortigen Einleitung regsamer Tätigkeit für die unter die Fahnen<br />

gerufenen Soldaten, um hiedurch die Härten des Krieges zu mildern.“ 37<br />

Zu Kriegsbeginn war die Stimmung in den österreichischen Kronländern noch<br />

erwartungsvoll und von einem euphorischen Patriotismus getragen. Während die<br />

Männer als Soldaten an die Front abkommandiert wurden, drängte es auch die<br />

Ludmilla Dollhopf<br />

von Tollhopfen<br />

(1824–1911), geb.<br />

Mickl, Mitbegründerin<br />

des Patriotischen<br />

Frauenhilfsvereins vom<br />

Roten Kreuz in <strong>Villach</strong>,<br />

um 1880.<br />

Foto: Privatarchiv,<br />

Alexandra Schmidt, <strong>Villach</strong><br />

93


„Mädchen für alles“<br />

Frauen im Dienstleistungsgewerbe<br />

Über den industriellen Sektor hinaus eröffneten sich im <strong>Villach</strong> des beginnenden<br />

20. Jahrhunderts weitere Verdienstmöglichkeiten für Frauen. Die Expansion von<br />

Fremdenverkehr, Gastronomie und Handel bot in steigendem Ausmaß ein weiteres,<br />

wenn auch schlecht bezahltes Spektrum an saisonalen Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätzen.<br />

Desgleichen arbeiteten zahlreiche junge und ledige Frauen als Dienstpersonal<br />

in gutsituierten Haushalten:<br />

„Viele Frauen sind ja damals als Wäscherinnen in die Stadt gegangen. Meist in<br />

die besseren Haushalte. Ärzte, Rechtsanwälte oder bessere Beamte, die haben sich<br />

eine Wäscherin geleistet. Die haben eine Waschküche gehabt, meistens im Keller und<br />

da sind die Frauen um ein paar Schillinge waschen gegangen, damit sie die Kinder<br />

leichter haben ernähren können. Für sich selbst haben sie ja eh nix verbraucht. Viele<br />

Männer waren damals, in den 20er und 30er Jahren arbeitslos und haben eh nix<br />

gehabt, und die Frauen haben dann halt ein paar Schilling heimgebracht.“ 35<br />

Über Dienstpersonal verfügen zu können, war mit sozialem Prestige verbunden.<br />

Die Frau des Hauses, die im Haushalt durch Dienstpersonal entlastet wurde, hatte<br />

es gesellschaftlich geschafft. Um diesen sozialen Aufstieg mit einem Dienstmädchen<br />

als Statussymbol bemühten sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch immer<br />

mehr kleinbürgerliche Haushalte. In diesen kleineren Haushalten fungierten die<br />

Dienstmädchen üblicherweise als „Mädchen für alles“, während die in größerer<br />

Anzahl vorhandenen Dienstmädchen der großbürgerlichen Haushalte meist mit<br />

individuellen, spezialisierten Arbeitsbereichen betraut waren.<br />

Dienstmädchen, <strong>Villach</strong>, um 1900.<br />

Foto: Privatarchiv, Alexandra Schmidt, <strong>Villach</strong><br />

Personalsuche via Annonce in der<br />

<strong>Villach</strong>er Zeitung, 10. Februar 1907.<br />

Quelle: Museum der Stadt <strong>Villach</strong><br />

119


„Wir gehen vorwärts,<br />

1<br />

trotz alledem und alledem!“<br />

Aufbrüche und Einbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

Der politische Aufbruch<br />

Bis ins 20. Jahrhundert blieb Frauen der Weg zur politischen Partizipation versperrt.<br />

Noch 1865 war ihnen per Gesetz nicht nur die Gründung bzw. Mitgliedschaft in<br />

politischen Vereinigungen untersagt, darüber hinaus waren sie nach geltendem<br />

Vereinsgesetz mit „Verbrechern und Minderjährigen“ auf eine Stufe gestellt.<br />

Aber die Zeit war reif für Veränderungen. Die Aufklärung und deren Leitgedanke<br />

von der Gleichheit aller Menschen bildete eine wichtige Basis für die Entstehung<br />

der Frauenbewegungen im 19. Jahrhundert – auch wenn männliche Denker der<br />

Aufklärung unter Gleichheit nicht unbedingt Gleichberechtigung der Frauen verstanden<br />

hatten. Doch soziale und ökonomische Wandlungsprozesse trugen dazu<br />

bei, dass europaweit Frauen aller gesellschaftlichen Klassen langsam begannen,<br />

sich zu organisieren und alte Rollenmuster aufzubrechen. Ausgehend von Wien<br />

und mit Hilfe unterschiedlicher Presseorgane wie der Österreichischen Frauenzeitung<br />

oder der Arbeiterinnenzeitung verbreiteten sich die Forderungen der verschiedenen<br />

Frauenbewegungen schließlich in der gesamten Monarchie. Während die bürgerliche<br />

Frauenbewegung im Wesentlichen gleiche Rechte sowie gleiche Berufs- und<br />

Bildungsmöglichkeiten für Frauen forderte – zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch<br />

verstärkt das Frauenwahlrecht, sah die Arbeiterinnenbewegung die Frauenfrage als<br />

wichtigen Teil der Sozialen Frage bzw. des Klassenkampfes und kämpfte vorrangig<br />

um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für proletarische Frauen. 2<br />

Für <strong>Villach</strong> gibt es, anders als in anderen urbanen Zentren, keinerlei Hinweise auf<br />

eine bürgerliche Frauenbewegung mit politischen Zielsetzungen, etwa der Forderung<br />

nach gleichen Ausbildungschancen oder der Einführung des Frauenwahlrechts. Hier<br />

blieb das Wirken der bürgerlichen Frauenvereine auf ihr karitatives Engagement<br />

beschränkt. Anders die Frauen der Arbeiterklasse: Um 1900 war die <strong>Drau</strong>stadt<br />

bereits zum Zentrum der Kärntner Arbeiterbewegung geworden, deren Strukturen<br />

jedoch nach traditionell patriarchalen Mustern aufgebaut waren. Demnach waren<br />

Frauen zunächst nur als Mithelfende unter männlicher Kontrolle erwünscht, nicht<br />

jedoch als eine selbstständig organisierte und für eigene weibliche Interessen agierende<br />

politische Bewegung. Dies verdeutlicht ein Beschluss der ersten Gewerkschaftskonferenz<br />

für Kärnten am 15. August 1896:<br />

„In Erwägung, daß die Arbeiterinnen keine eigene Berufsklasse darstellen, sondern<br />

in den Berufen der Männer tätig sind und organisiert nicht nur selbst in ihrer<br />

Existenz bedroht werden, sondern auch eine gefährliche Konkurrenz der männlichen<br />

Arbeiter bilden, beschließt die Konferenz: Die Arbeiterinnen haben von der Schaffung<br />

selbständiger Arbeiterinnenverbände abzusehen und sich den Organisationen<br />

jener Berufe, in welchen sie tätig sind, anzuschließen, um mit den männlichen<br />

Berufsgenossen die gemeinsamen Interessen zu vertreten.“ 3<br />

Es sollte noch einige Jahre dauern, bis der männliche Teil der Arbeiterbewegung den<br />

Nutzen einer eigenständig agierenden proletarischen Frauenbewegung erkannte und<br />

ihren Aufbau unterstützte. Eine Initialzündung für die <strong>Villach</strong>er Arbeiterinnenbewe-<br />

155


156<br />

Das Aktionskomitee<br />

der freien politischen<br />

Frauen mit den<br />

Aktivistinnen Anna<br />

Pölzl, Katharina<br />

Steinschifter, Marie<br />

Rothwangel, Maria<br />

Wimmer, Anna Köppl<br />

und Dora Kircher,<br />

<strong>Villach</strong>, 1910.<br />

Foto: Frauenreferat der<br />

Stadt <strong>Villach</strong><br />

gung markierte das Jahr 1910. Ende Juni und Anfang Juli war die Gallionsfigur der<br />

österreichischen Arbeiterinnenbewegung, Adelheid Popp, in mehrere Orte Kärntens,<br />

darunter auch nach <strong>Villach</strong>, gereist, um mit Referaten und Vorträgen den Aufbau<br />

der Arbeiterinnenbewegung in Gang zu setzen. Bereits im September konstituierte<br />

sich in <strong>Villach</strong> das Aktionskomitee der freien politischen Frauen, das innerhalb kürzester<br />

Zeit zur stärksten Stimme der Arbeiterinnenbewegung in Kärnten werden sollte.<br />

Kurz nach ihrer Gründung veröffentlichte die Organisation einen Bericht in der<br />

Arbeiterinnenzeitung:<br />

„Die in unserem Orte im September gegründete Frauenorganisation zählt bereits<br />

125 Mitglieder, wovon ein großer Teil aus Eisenbahnerfrauen besteht. Seit der Gründung<br />

der Organisation tagten zwei gut besuchte Frauenversammlungen. In der ersten<br />

Versammlung referierte Genossin Koch aus Graz; nach dem beifällig aufgenommenen<br />

Referat wurde ein Frauenaktionskomitee, bestehend aus den Genossinnen:<br />

Pölzl, Melcher, Krobath, Köppl, Klumeyer, Luger, Neuhuber, Hribernig, Nakler<br />

und Hofer gewählt, das bereits eine emsige Tätigkeit entfaltete.“ 4<br />

Die Frauen trafen sich regelmäßig im Vereinslokal am Kaiser-Josef-Platz 4, um zu<br />

diskutieren oder Vorträge von GastrednerInnen aus der ArbeiterInnenbewegung<br />

zu hören. Zur ersten Vorsitzenden des <strong>Villach</strong>er Aktionskomitees wurde 1910 Anna<br />

Pölzl gewählt, die auch auf der ersten Landeskonferenz der politisch organisierten<br />

Frauen am 18. November 1911 in Klagenfurt neben Anna Gröger zur zweiten Vorsitzenden<br />

bestimmt wurde und darüber hinaus Mitglied des Landesagitationskomitees<br />

war. 1913 übernahm Marie Rothwangel den Vorsitz in <strong>Villach</strong>, ab 1918 Dora Kircher.<br />

Als wichtigste Aufgabe erachtete die Organisation, „die Frauen aus ihrer bisherigen<br />

Gleichgültigkeit aufzurütteln.“ 5<br />

Mitglieder akquirierte das Aktionskomitee durch Vorträge und die Verbreitung<br />

der Arbeiterinnenzeitung. Wer beitrat, zahlte vierzig Heller im Monat und bekam die<br />

Zeitung gleich dazu. Zum politischen Hauptagitationstag wurde auch in <strong>Villach</strong> der<br />

seit 1911 jährlich stattfindende Internationale Frauentag am 8. März.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!