13.04.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht der Volksbank Mainspitze eG (PDF/ca. 4

Geschäftsbericht der Volksbank Mainspitze eG (PDF/ca. 4

Geschäftsbericht der Volksbank Mainspitze eG (PDF/ca. 4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsentwicklung<br />

Unsere <strong>Volksbank</strong> konnte<br />

im vergangenen Jahr an<br />

die positive Entwicklung des<br />

Vorjahres anknüpfen.<br />

Dies ist das Ergebnis des erfolgreichen<br />

Zusammenwirkens mehrerer Faktoren.<br />

Zum einen ist dies das Geschäftsmodell<br />

einer genossenschaftlichen Bank, dem<br />

die Kunden insbeson<strong>der</strong>e in krisengeschüttelten<br />

Zeiten verstärkt ihr Vertrauen<br />

schenken.<br />

Ebenso bedeutsam ist die Nähe zu<br />

unseren Mitglie<strong>der</strong>n und Kunden.<br />

Das beson<strong>der</strong>e Wissen über die örtlichen<br />

Gegebenheiten lassen wir nutzbringend<br />

in die Geschäftsbeziehungen<br />

einfließen. Dabei ist es unser Ziel,<br />

vertrauensvolle und langfristige Kundenbeziehungen<br />

zu erreichen.<br />

Die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit<br />

mit unseren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und Kunden spiegelt sich in den<br />

nachfolgend dargestellten Bilanzzahlen<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

Bilanzsumme und Umsatz<br />

Die Bilanzsumme haben wir im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr weiter konsolidiert<br />

und weisen zum Bilanzstichtag<br />

692,6 Millionen Euro aus. Damit lag sie<br />

um 3,7 Prozent unter dem Vorjahresausweis.<br />

Das abgewickelte Umsatzvolumen<br />

bewegte sich unverän<strong>der</strong>t bei knapp 6<br />

Mrd. Euro.<br />

6<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Bilanzsumme<br />

(in Mio. Euro)<br />

760<br />

740<br />

720<br />

700<br />

680<br />

660<br />

720,9<br />

719,2<br />

692,6<br />

2009 2010 2011<br />

Kundenfor<strong>der</strong>ungen<br />

Das Vertrauen <strong>der</strong> mittelständischen<br />

Unternehmen und <strong>der</strong> Privatkunden<br />

auf eine zuverlässige Kreditversorgung<br />

durch unsere <strong>Volksbank</strong> wurde auch<br />

2011 bestätigt und spiegelt sich in<br />

einem guten Wachstum des Kreditgeschäftes<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

Dieses hat sich insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

Steigerungen bei den Kontokorrentkrediten<br />

erhöht. Aber auch die Nachfrage<br />

nach langfristigen Wohnungsbaukrediten<br />

blieb ungebrochen.<br />

Insgesamt betrug <strong>der</strong> Anstieg bei den<br />

Kundenfor<strong>der</strong>ungen 10,6 Millionen<br />

Euro bzw. 2,4 Prozent. Dadurch konnten<br />

wie<strong>der</strong> viele Kreditwünsche unserer<br />

Kunden, soweit sie vertretbar waren,<br />

erfüllt werden.<br />

Der Anteil an <strong>der</strong> Bilanzsumme lag mit<br />

65 Prozent über dem Niveau des<br />

Vorjahres.<br />

Entwicklung <strong>der</strong> Gesamtkredite<br />

(in Mio. Euro)<br />

480<br />

460<br />

440<br />

420<br />

400<br />

380<br />

437,0<br />

441,1<br />

451,7<br />

2009 2010 2011<br />

Die Ausleihungen sind unter Risikogesichtspunkten<br />

größen- als auch<br />

branchenmäßig gut gestreut und<br />

nach kaufmännischen Grundsätzen<br />

vorsichtig bewertet. Die gute Liquiditätslage<br />

unserer <strong>Volksbank</strong> hat es<br />

wie<strong>der</strong>um ermöglicht, alle vertretbaren<br />

Kreditwünsche aus eigenen Mitteln<br />

zu erfüllen.<br />

Eigenanlagen<br />

Bei den Eigenanlagen handelt es sich<br />

um liquide Mittel, die wir nicht im<br />

Kreditgeschäft einsetzen. Diese unterhalten<br />

wir als Wertpapier- o<strong>der</strong><br />

Geldanlagen vorrangig bei unserer<br />

Zentralbank.<br />

Die Wertpapieranlagen haben sich im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr um 17,3<br />

Millionen Euro auf 72,5 Millionen Euro<br />

reduziert, was daraus resultiert, dass<br />

die Verkäufe und Fälligkeiten höher<br />

waren als die Zugänge.<br />

Weiterhin haben wir freie Liquidität in<br />

kurzfristigen Termingel<strong>der</strong>n bei unserer<br />

Zentralbank angelegt. Dies dokumentiert<br />

sich bei den For<strong>der</strong>ungen an<br />

Kreditinstitute, die zum Bilanzstichtag<br />

mit 124,3 Millionen Euro ausgewiesen<br />

werden.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kreditinstituten stellen neben den<br />

Kundeneinlagen eine weitere Finanzierungsquelle<br />

für uns dar. Zum<br />

31.12.2011 weisen wir bei dieser<br />

Bilanzposition einen Betrag von 75,5<br />

Millionen EURO aus. Hierin enthalten<br />

sind globale Refinanzierungen, um entsprechende<br />

Zinsän<strong>der</strong>ungsrisiken bei<br />

langfristigen Immobilienfinanzierungen<br />

abzumil<strong>der</strong>n. Weiterhin sind hier<br />

langfristige Refinanzierungsmittel<br />

bilanziert, die für Kunden aus öffentlichen<br />

Kreditprogrammen in Anspruch<br />

genommen wurden.<br />

Verbindlichkeiten gegenüber<br />

Kunden<br />

Die Möglichkeiten, Vermögen aufzubauen,<br />

Geld anzulegen o<strong>der</strong> für das<br />

Alter vorzusorgen sind in <strong>der</strong> heutigen<br />

Zeit sehr vielfältig und nicht selten von<br />

Komplexität begleitet. Zudem gibt es<br />

für Wünsche o<strong>der</strong> Anlageziele häufig<br />

nicht nur eine, son<strong>der</strong>n mehrere mögliche<br />

Produkte. Deshalb pflegen wir die<br />

Anlageberatung mit beson<strong>der</strong>er Sorgfalt<br />

und unter ganzheitlicher Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Bedürfnisse unserer Mitglie<strong>der</strong><br />

und Kunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!