14.04.2013 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Niederschrift Nr. 06/2006 - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Niederschrift Nr. 06/2006 - Wadern

Altersjubilare - Wir gratulieren Niederschrift Nr. 06/2006 - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wadern</strong>er Marktsommer, Teil 2<br />

„Afrika hautnah erleben“ - ein<br />

Afrikatag mit dem Jugendbüro<br />

<strong>Wadern</strong> -Am Sonntag, 25. Juni, ab<br />

15.00 Uhr sind alle Kinder eingeladen,<br />

Afrika zu entdecken. Der<br />

aus dem Kongo stammende<br />

Künstler Dédé Mazietele entführt<br />

euch auf eine Safaritour quer<br />

durch Afrikas Steppen. Dédé ist<br />

durch viele seiner Afrika-Projekte<br />

in der Region bekannt geworden.<br />

Afrikanische Lieder und Tänze<br />

gilt es zu lernen und Geschichten<br />

vom schwarzen Kontinent zu<br />

hören. Beim Zwischenstopp im<br />

Busch könnt ihr darüber hinaus<br />

Rasseln herstellen und Afrikas<br />

Rhythmen kennen lernen.<br />

Das Gesamtprogramm des <strong>Wadern</strong>er Marktsommers ist erhältlich<br />

bei der Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong> unter Tel.<br />

(<strong>06</strong>871) 5070 oder im Internet unter www.wadern.de.<br />

Vorschau:<br />

So., 02.07., 17.00 Uhr<br />

Rainer Rodin & Michael Marx<br />

Liedermachersongs und Pop-Klassiker von den beiden Urgesteinen<br />

handgemachter Musik im Saarland.<br />

informiert<br />

Tag der offenen Tür<br />

im Internationalen Forschungs- und<br />

Begegnungszentrum für Informatik (IBFI)<br />

im Schloss Dagstuhl am 24. Juni 20<strong>06</strong><br />

Schloss Dagstuhl ist einer von „365 Orten“<br />

im „Land der Ideen“<br />

von 10.00-17.00 Uhr<br />

Erste Roboterfrau der Welt besucht Schloss Dagstuhl<br />

Wer die erste Roboterfrau der Welt sehen will, sollte am 24.<br />

Juni das internationale Begegnungs- und Forschungszentrum<br />

für Informatik (IBFI) auf Schloss Dagstuhl besuchen. Bei einem<br />

Tag der offenen Tür präsentiert sich die wissenschaftliche<br />

Serviceeinrichtung der breiten Öffentlichkeit und zeigt<br />

aktuelle Ergebnisse der internationalen Roboterforschung.<br />

Anlass für diesen Tag ist die Initiative „Land der Ideen“ zur<br />

Fußball-Weltmeisterschaft, die Schloss Dagstuhl als einen von<br />

365 Orten in Deutschland mit besonderem Ideenreichtum ausgewählt<br />

hat.<br />

Im Anschluss an den RoboCup 20<strong>06</strong> in Bremen - die Fußballweltmeisterschaft<br />

der Roboter - treffen sich vom 19.-23. Juni<br />

internationale Wissenschaftler auf Schloss Dagstuhl und beschäftigen<br />

sich mit der Wahrnehmung, dem Verhalten und dem<br />

Lernen von Robotern. Besucher haben anschließend am Tag<br />

der offenen Tür am 24. Juni 20<strong>06</strong> die Gelegenheit, Wissenschaftler<br />

und Roboter kennen zu lernen und etwas über die<br />

Funktionsweise und das Können der Roboter zu erfahren.<br />

Zudem gibt es Vorträge über das Dagstuhl-Konzept, Führungen<br />

durch das Schloss und den Schlossgarten. Um 11.00 Uhr<br />

wird der Tag der offenen Tür feierlich mit der Verleihung der<br />

Auszeichnung „Ausgewählter Ort im Land der Ideen 20<strong>06</strong>“<br />

eröffnet, um 14.00 Uhr findet die Vernissage einer Kunstausstellung<br />

statt und um 15.00 Uhr wird ein historisches Gemälde<br />

an Schloss Dagstuhl übergeben.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.wadern.de im Bereich Veranstaltungen.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/20<strong>06</strong> - SEITE 11<br />

Aktuelles unter www.schaufenster-wadern.de<br />

1. Berichte von Online-Redakteur Stefan Schmidt<br />

- Familienfest am Vatertag beim THW <strong>Wadern</strong><br />

- 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bardenbach<br />

- Quiz zum 1-jährigen Jubiläum des Online-Redakteurs: die Gewinnerliste<br />

- „Tag der offenen Tür“ bei der Feuerwehr Lockweiler<br />

2. Weitere News und Infos<br />

- Fotorückblick auf das Stadtfest <strong>Wadern</strong>er Maad<br />

- Eröffnung des Premiumwanderweges „Tafeltour Wadrilltal“<br />

- Podiumsdiskussion der Bürgermeister-Kandidaten in der Stadthalle<br />

- „Der Witz“ und „Das Foto der Woche“<br />

Familienspaß im Stadtpark<br />

Am Sonntag, 09. Juli, verwandelt sich der <strong>Wadern</strong>er Stadtpark in<br />

der Zeit von 14.00-18.00 Uhr in ein riesengroßes Spielparadies.<br />

Vier Stunden Action, Spaß und Unterhaltung verspricht das vom<br />

Jugendbüro <strong>Wadern</strong> in Kooperation mit der Stadt <strong>Wadern</strong> und der<br />

Initiative <strong>Wadern</strong> e. V. erstmals veranstaltete Kinder- und Familienfest.<br />

Im Rahmen dieses Festes erfolgt um 15.00 Uhr die offizielle<br />

Einweihung des neu gestalteten Spielplatzes im Stadtpark durch<br />

den Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>. Zu den Hauptattraktionen des<br />

Nachmittags gehört der „rabatz“-Kinderjahrmarkt mit insgesamt<br />

20 abwechslungsreichen Spielstationen sowie die 20 Meter lange<br />

Riesenrollenbahn. Auf der Straße der Bewegung können die Kinder<br />

ihr Geschick beim Balancieren über Balken, Leitern und Wippen<br />

unter Beweis stellen, mit dem Riesen-Go-Kart einen Hindernisparcours<br />

überwinden, sich auf der Hüpfburg austoben, beim Jakkolo,<br />

Tischfußball oder Riesen-Vier-Gewinnt wetteifern, auf einer Seilgondel<br />

über den See gleiten oder am Bastel- und Kreativangebot<br />

teilnehmen. Die Besucher des Festes können sich auf tolle Angebote<br />

freuen. Zahlreiche Kooperationspartner, wie die Polizeiinspektion<br />

<strong>Wadern</strong>, die Jugendfeuerwehr <strong>Wadern</strong>, die THW-Jugend <strong>Wadern</strong><br />

oder der Karnevalsverein Noswendel bieten attraktive Aktionen<br />

an. Auf dem Programm stehen u. a. eine Schminkecke, das Knüpfen<br />

von Scoubidoobändern sowie jede Menge Wasserspiele. Die<br />

Central-Garage Wilhelm stellt zudem ein Auto zur Verfügung, welches<br />

die Kinder nach ihren eigenen Vorstellungen bemalen dürfen.<br />

Sämtliche Spiel- und Kreativangebote sind kostenlos.<br />

Die Veranstaltung verspricht aber nicht nur Kindern und Jugendlichen<br />

aller Altersgruppen jede Menge Spiel und Spaß. Das reichhaltige<br />

Essen- und Getränkeangebot sorgt auch dafür, dass sich die<br />

Erwachsenen wohl fühlen können und Zeit zum Plaudern haben.<br />

Der Erlös aus dem Kuchen- und Getränkeverkauf kommt der Initiative<br />

<strong>Wadern</strong> e. V. zugute und fließt im Rahmen der Umgestaltung<br />

des <strong>Wadern</strong>er Stadtparks zu einer Begegnungsstätte für Groß und<br />

Klein in die Anschaffung einer Tischtennisplatte, die das Freizeitangebot<br />

im Stadtpark ergänzen soll. Die Veranstaltung wird unterstützt<br />

durch Dubois Getränkewelt.<br />

Nähere Infos zum „Familienspaß im Stadtpark“ sind im Jugendbüro<br />

<strong>Wadern</strong>, Oberstraße 9, <strong>Wadern</strong>, Tel. (<strong>06</strong>871) 8377, sowie im Kulturamt<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong>, Marktplatz 13, <strong>Wadern</strong>, Tel. (<strong>06</strong>871) 507-<br />

83, erhältlich.<br />

SV Bardenbach<br />

AH - Am Samstag, 24.<strong>06</strong>., nehmen wir am Turnier der AH Rappweiler<br />

teil. <strong>Wir</strong> treffen dort auf die AH Waldhölzbach, Anstoß ist um<br />

19.00 Uhr. Treffpunkt und Abfahrt: 18.15 Uhr im Vereinslokal.<br />

Der Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!