14.04.2013 Aufrufe

Ein Leitbild für die Entwicklung der Stadt Wadern Altersjubilare - Wir ...

Ein Leitbild für die Entwicklung der Stadt Wadern Altersjubilare - Wir ...

Ein Leitbild für die Entwicklung der Stadt Wadern Altersjubilare - Wir ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine zu 2 Ustd., Dozent: Herr Pekczynski, Kursgebühr: 69,- Euro,<br />

Poststraße 19, Wa<strong>der</strong>n.<br />

Schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Beginn erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Gesundheit<br />

Golf-Schnupperkurs - Kursinhalte sind: Golfdemonstration und<br />

Erklärung; eigenes Üben; Golfdemonstration auf dem Platz. Während<br />

des Kurses werden Schläger und Bälle gestellt.<br />

Beginn: So., 30.04., 10.00 Uhr, 1 Termin zu 2 Zeitstunden, Dozent:<br />

Herr Gunawardene, Kursgebühr: 30,- Euro, Golfpark Weiherhof.<br />

Schriftliche Anmeldung bis 27.04. erfor<strong>der</strong>lich!<br />

Weitere Termine sind am 13.05., 28.05., und 03.06. vorgesehen.<br />

Salsa-Aerobic Zusatzkurs, Beginn: Di., 02.05., 18.00 Uhr, 9 Termine<br />

zu 2 UStd., Dozentin: Frau Kopp, Kursgebühr: 52,- Euro, Erweitere<br />

Realschule Wa<strong>der</strong>n<br />

Yoga-Anfänger - Beginn: Mi., 26.04., 20.15 Uhr, 10 Termine zu 1<br />

Zeitstunde, Dozent: U. Schmitt, Kursgebühr: 41,- Euro, Son<strong>der</strong>schule<br />

Noswendel<br />

Yoga-Fortgeschrittene - Beginn: Do., 27.04., 20.00 Uhr, 9 Termine<br />

zu 2 Ustd.,<br />

Dozent: G. Barth, Kursgebühr 57,- Euro, Son<strong>der</strong>schule Noswendel<br />

Info und Anmeldung: Volkshochschule Wa<strong>der</strong>n, Frau Lisa Rickli-<br />

Müller, Tel. (06871) 8483.<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Tagesordnung <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sitzung <strong>der</strong> Verbandsversammlung des EVS<br />

am Dienstag, 25.04.2006, Beginn: 10.00 Uhr, Untertürkheimer Straße<br />

21, Saarbrücken (Sitzungssaal)<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Genehmigung von Nie<strong>der</strong>schriften<br />

2. Wahl einer/eines Geschäftsführerin/Geschäftsführers<br />

3. Struktur und Finanzierung <strong>der</strong> Abwasserentsorgung im Saarland<br />

4. Finanzielle Folgen von Hausmüllreduzierungen aller EVS-Gemeinden<br />

und teilweisem Nichtan<strong>die</strong>nen von Sperr- und Biomüll<br />

<strong>für</strong> den Verband<br />

5. Verschiedenes<br />

- Bau von Abwasseranlagen durch Dritte nach § 2 (5) EVSG<br />

Förmliche Übergabe von fertig gestellten Projekten kommunaler<br />

Dritter an den EVS<br />

Volkslie<strong>der</strong> singen<br />

Wer möchte gerne in froher Runde alte deutsche Volkslie<strong>der</strong> singen.<br />

Volkslie<strong>der</strong> von A wie z. B. „Ännchen von Tharau“ bis Z wie z.<br />

B. „Zu Rüdesheim in <strong>der</strong> Drosselgass“.<br />

Angesprochen sind Männer und Frauen von 08-80 Jahren aus dem<br />

gesamten Hochwaldraum.<br />

Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten von A wie Akkordeon<br />

bis Z wie Zitter sind herzlich willkommen.<br />

Bitte melden bei Günter Ludwig, Am Wergkäulchen 5, Wa<strong>der</strong>n-<br />

Noswendel, Tel. (06871) 8056, o<strong>der</strong> kommen Sie zum nächsten Volkslie<strong>der</strong>singen<br />

am Oster<strong>die</strong>nstag, 18.4., 18.15 Uhr, ins Pfarrheim Noswendel.<br />

Thema: Jägerlie<strong>der</strong><br />

Jäger im Hegering Wa<strong>der</strong>n-Nord<br />

Am 18.4. findet eine Hegegemeinschaftsversammlung/Hegeringversammlung<br />

statt. <strong>Ein</strong>geladen sind alle Revierinhaber (Hegegemeinschaft)<br />

sowie alle VJS-Mitglie<strong>der</strong>, <strong>die</strong> im Hegering Wa<strong>der</strong>n-Nord<br />

jagen o<strong>der</strong> ansässig sind (Hegeringversammlung). Die Tagesordnung<br />

wird allen Mitglie<strong>der</strong>n zugesandt.<br />

Hierzu sind Sie herzlich <strong>für</strong> Dienstag, 18.4., 19.30 Uhr, im Reidelbacherhof<br />

eingeladen.<br />

Willibald Steuer, Hegeringleiter<br />

BSG Wa<strong>der</strong>n - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.<br />

Auf <strong>die</strong> Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.<br />

Für Bedürftige im Hochwald öffnet <strong>die</strong><br />

„Wa<strong>der</strong>ner Tafel“ erstmals am Dienstag, 25. April 2006<br />

Die „Wa<strong>der</strong>ner Tafel“ in Trägerschaft des Caritasverbandes verteilt<br />

Lebensmittel an Bedürftige erstmals am 25. April 2006 und in<br />

<strong>der</strong> Folge jeden Dienstag.<br />

Standort <strong>der</strong> Ausgabestelle ist Wa<strong>der</strong>n, Gerichtsstr. 12a; <strong>die</strong> Ausgabe<br />

findet in <strong>der</strong> Zeit von 12.30-15.00 Uhr statt.<br />

An Bürger mit geringem <strong>Ein</strong>kommen aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, den<br />

Gemeinden Losheim am See und Weiskirchen werden gegen einen<br />

Symbolpreis von 1 Euro Nahrungsmittel abgegeben. Es handelt sich<br />

um einwandfreie Lebensmittel, <strong>die</strong> im <strong>Wir</strong>tschaftsprozess nicht<br />

mehr verwendet werden. Die Nahrungsmittel werden gespendet<br />

von örtlichen Bäckereien und Supermärkten.<br />

Bezugsberechtigt sind Hartz-IV-Betroffene, Sozialhilfeempfänger,<br />

Leistungsbezieher <strong>der</strong> Grundsicherung o<strong>der</strong> sonstige bedürftige<br />

Personen. Es sind amtliche Bescheide vorzulegen, <strong>die</strong> eine Bezugsberechtigung<br />

begründen. Bitte auch eine eigene Tragetasche mitbringen.<br />

Die offizielle Eröffnung und öffentliche Vorstellung <strong>der</strong> „Wa<strong>der</strong>ner<br />

Tafel“ im Hochwald finden zu einem späteren Zeitpunkt statt.<br />

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 15/2006 - SEITE 17<br />

Freundschaftsverein Wa<strong>der</strong>n - Toma e. V.<br />

Unsere <strong>die</strong>sjährige Mitglie<strong>der</strong>versammlung findet am Dienstag, 25.<br />

April 2006, um 19.30 Uhr im Nebenraum des Gasthauses „Ratsschenke“<br />

in Wa<strong>der</strong>n, Oberstraße (Inh. Uta Dubois) statt.<br />

Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung.<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes, 3. Aussprache,<br />

4. Weitere Projektarbeit, 5. Verschiedenes.<br />

Ich bitte <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> um zahlreiche Teilnahme. Auch interessierte<br />

Nichtmitglie<strong>der</strong> sind herzlich willkommen!<br />

Für den Vorstand: Mathias Wolbers, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Hilfe beim Helfen<br />

Neuer Spezialkurs <strong>für</strong> Angehörige von demenzkranken Menschen<br />

- Das Caritas-Kontaktzentrum <strong>für</strong> Demenz und Hospiz veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> BARMER Pflegekasse einen Schulungskurs<br />

<strong>für</strong> pflegende Angehörige von Demenzkranken.<br />

Ab dem 27.04., 19.00 Uhr, wird <strong>der</strong> Kurs jeweils donnerstags im<br />

Krankenhaus in Wa<strong>der</strong>n in <strong>der</strong> Personalcafeteria stattfinden. An<br />

sieben Abenden können Angehörige sich informieren über das<br />

Krankheitsbild <strong>der</strong> Demenz, den Verlauf <strong>der</strong> Krankheit, den richtigen<br />

Umgang mit dem Kranken, rechtliche Aspekte und Möglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Entlastung. Beson<strong>der</strong>s wichtig ist auch <strong>der</strong> Austausch mit<br />

an<strong>der</strong>en betroffenen Pflegenden.<br />

<strong>Ein</strong>en Demenzkranken zu Hause zu betreuen, for<strong>der</strong>t sehr viel Kraft<br />

von den Angehörigen. Die ständige Präsenz, Fragen, <strong>die</strong> immer<br />

wie<strong>der</strong> gestellt werden o<strong>der</strong> völlig unverständliche Verhaltensweisen,<br />

bringen <strong>die</strong> Pflegenden immer wie<strong>der</strong> in schwierige Situationen.<br />

Hier möchte <strong>der</strong> Kurs Unterstützung geben, mögliche Hilfen<br />

aufzeigen und <strong>die</strong> Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen.<br />

<strong>Ein</strong>e Voranmeldung ist unbedingt erfor<strong>der</strong>lich; <strong>die</strong> Teilnahme ist<br />

dank <strong>der</strong> freundlichen Unterstützung <strong>der</strong> Barmer kostenfrei.<br />

Bitte wenden Sie sich an Karin Jacobs (Kursleiterin), Caritas Kontaktzentrum<br />

<strong>für</strong> Demenz und Hospiz, in Haustadt, Tel. (06835) 4022,<br />

o<strong>der</strong> an Susanne Lauer, Caritas Sozialstation Hochwald, Tel. (06872)<br />

504562.<br />

Turnverein Wa<strong>der</strong>n und Umgebung e. V.<br />

In unserer Mittwochsgruppe sind interessierte Frauen jeden Alters<br />

herzlich willkommen.<br />

<strong>Wir</strong> machen Gymnastik und spielen Volleyball in <strong>der</strong> Turnhalle des<br />

Hochwaldgymnasiums Wa<strong>der</strong>n. Trainingsbeginn ist 20.00 Uhr.<br />

<strong>Wir</strong> sind keine Volleyball-Profis. <strong>Wir</strong> spielen, weil es uns Spaß macht.<br />

Kommen Sie zum kostenlosen Schnuppertraining.<br />

Nähere Informationen unter Tel. (06871) 7897, Margot Hahn.<br />

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Naturkundliche Wan<strong>der</strong>ung durch das „Obere Ostertal“ - Am<br />

Mittwoch, 19. April, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr, führen <strong>die</strong> Naturwacht<br />

Saarland und <strong>der</strong> Naturpark Saar-Hunsrück eine ca. fünf Kilometer<br />

lange Wan<strong>der</strong>ung im Oberen Ostertal bei St. Wendel-Werschweiler<br />

durch. Rasmund Denné, Naturwacht Saarland, stellt Kin<strong>der</strong>n ab<br />

sechs Jahren, Eltern bzw. Familien und allen Interessierten das<br />

Ostertal mit seiner Frühlingsflora und den typischen Mädesüßstaudenfluren<br />

sowie <strong>die</strong> Renaturierung <strong>der</strong> Oster vor. Treffpunkt ist <strong>der</strong><br />

Parkplatz Neumühle zwischen Marth und Osterbrücken. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 4 Euro pro Erwachsener bzw. 1,50 Euro pro<br />

Kind und 9 Euro <strong>für</strong> Familien. <strong>Ein</strong>e Anmeldung ist in jedem Fall<br />

erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. (06503) 9214-0.<br />

Führung durch den Emilianus-Stollen „St. Barbara“ - Am Donnerstag,<br />

20. April, 15.00 bis 17.00 Uhr, veranstalten <strong>der</strong> Naturpark<br />

Saar-Hunsrück und <strong>die</strong> Touristinformation des Landkreises Saarlouis<br />

eine Führung durch den Emilianus-Stollen „St. Barbara“ in<br />

Wallerfangen-Gisingen.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Person, <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong> bis 14<br />

Jahre ist <strong>die</strong> Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist <strong>der</strong> Parkplatz an<br />

<strong>der</strong> Schlossbergstraße in Wallerfangen-St. Barbara. <strong>Ein</strong>e Anmeldung<br />

ist in jedem Fall erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. (06831) 124077.<br />

Didgeridoobau <strong>für</strong> Familien und Kin<strong>der</strong> - Am Freitag, 21. April,<br />

10.00 bis ca. 12.00 Uhr, bieten <strong>der</strong> Naturpark Saar-Hunsrück und<br />

<strong>die</strong> Galerie Zauberwelt einen Workshop zum Bau von Didgeridoos<br />

<strong>für</strong> Familien und Kin<strong>der</strong> an. Das Didgeridoo ist das wohl älteste<br />

Musikinstrument <strong>der</strong> Erde.<br />

Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 8,40 Euro pro Kind<br />

bzw. 19,- Euro pro Familie. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum<br />

am Wildpark in Weiskirchen. Der gleiche Workshop wird<br />

am Mittwoch, 10. Mai, von 14.00 bis ca. 16.00 Uhr auch im Natur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!