14.04.2013 Aufrufe

Seite 1 von 8 Mitteilungsblatt 19.11.2004 http://weichering ...

Seite 1 von 8 Mitteilungsblatt 19.11.2004 http://weichering ...

Seite 1 von 8 Mitteilungsblatt 19.11.2004 http://weichering ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Nr. 03 vom 30.01.2002<br />

<strong>Seite</strong> 1 <strong>von</strong> 8<br />

*(0(,1'(5$766,7=81* $0 0217$* ,0 8+5 ,0 5$7+$86 :(,&+(5,1*<br />

Tagesordnung:<br />

1. Baugesuche<br />

2. Bebauungsplan Salzlachenweg, Aufstellungsbeschluss<br />

3. Baugebiet Erweiterung Pfarranger/Weiherstraße Erschließung<br />

4. Erstellung einer GSM-R Basisstation am Bahnhof Weichering (Bahnfunkmast)<br />

5. Zuschussantrag des Bayerischen Blindenhundes<br />

6. SV Weichering, a) Antrag auf Parkplatzerweiterung<br />

b) Genehmigung einer Rockparty<br />

7. Jagdvergabe in der Jagdgenossensctaft Lichteneu<br />

5. Freisprechung des Baugeländes für die Kläranlage Weichering<br />

9 Sonstiges<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

*(0(,1'(5$766,7=81* 920<br />

* Dl Ommer stellt den Sachstand und das Planungskonzept für die Kläranlage Weichering vor. Es folgt<br />

eine rege Diskussion.<br />

Der aufgezeigte Vorschlag wird bestätigt.<br />

* Bekanntgabe zum Freistellungsverfahren<br />

Hupp Bernhard, Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage Bebauungsplan Pettenkoferstrsße<br />

* Die Gemeinde <strong>weichering</strong> erhebt keine Einwendungen zum Bebauungsplan Gewerbepark Nord-Ost<br />

der Stadt Ingolstadt.<br />

* Das Angebot der E.ON Bayern AG zur Errichtung einer Straßenbeleuchtung zwischen Weichering<br />

und Osterfeldsiedlung vom 05 12.2001 zum Preis <strong>von</strong> 11.800 ¼ wird angenommen Verwendet werden<br />

einheitlich die Leuchten Stradasole mit gelbem Licht.<br />

* Dem Erwerb einer Telefonanlage <strong>von</strong> der Deutschen Telekom AG für das Rathaus zum Preis <strong>von</strong><br />

2.500 wird zugestimmt.<br />

.RPPXQDOZDKOHQ<br />

Die Wahlvorstände werden nach der vorgelegten Aufstellung besetzt<br />

Die Mitglieder der Wahlvorstände erhalten ein Erfrischungsgeld <strong>von</strong> 30 ¼, Halbtagskräfte <strong>von</strong> 15 ¼<br />

Für die Ausleihe <strong>von</strong> EDV-Geräten wird eine Pauschale <strong>von</strong> 25 ¼ bezahlt.<br />

* Die Speicherofen in der Volksschule werden innengereinigt. Die Arbeiten werden in 2 Jahresteile<br />

gestaltet<br />

* Die Verwendung des Gemeindewappens zur Wahlwerbung wird den örtlichen<br />

Wahlvorschlagsträgern gestattet<br />

* Es wird das Thema Bürgerinitiative zur GSB angesprochen,<br />

* Der Stand der Planung zum Bebauungsplan Salzlachenweg wird dargelegt. Der Entwurf wird den<br />

Beteiligten in Anwesenheit des Architekten vorgelegt. Der Aufstellungsbeschluss wird in der nächsten<br />

Sitzung gefasst.<br />

* Christian Rechner wird mit der Gestaltung der homepage der Gemeinde beauftragt.<br />

(+5(1=(,&+(1 )h5 9(5',(167( ,0 (+5(1$07<br />

Der Bayerische Ministerpräsident hat Herrn Josef Bauer für seine langjährige Tätigkeit im Zeichen des<br />

Schützensports das Ehrenzeichen für seine Verdienste beim Schützenverein "Bavaria" Weichering<br />

1885 eV verliehen. Die Gemeinde Weichering spricht Herrn Josef Bauer lür die Auszeichnung und<br />

den hervorragenden Einsatz Dank und Anerkennung aus.<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

,17(51(7<br />

Die homepage www.<strong>weichering</strong>.de wird ab sofort durch Christian Rechner betreut. Anregungen zur<br />

Gestaltung nehmen wir gerne entgegen.<br />

5$7+$86 :(,&+(5,1*<br />

Aus eingehenden Anfragen ist immer wieder zu entnehmen, dass der Zutritt zum Rathaus außerhalb<br />

der Öffnungszeiten nicht für möglich gehalten wird. Wir weisen darauf hin, dass die Nachmittage<br />

außer mittwochs vorwiegend internen Arbeiten dienen sollen, in dringenden Fällen steht das Personal<br />

gewiss zur Verfügung. Links neben der Eingangstür befindet sich ein Klingelknopf, wenn die Tür<br />

versperrt sein sollte.<br />

Am Faschingsdienstag 12.02.2002 bleibt des Rathaus geschlossen<br />

$11$+0(6&+/866 )h5 '$6 1b&+67( 0,77(,/81*6%/$77<br />

Der Annahmeschluss für das nächste <strong>Mitteilungsblatt</strong> ist Freitag, 08.02.2002 um 8.30 Uhr.<br />

Später eingehende Anzeigen können nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

)b//,*( =$+/81*(1<br />

Am 15.07.2002 sind die 1. Raten Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer-Vorauszahlung zur<br />

Zahlung fällig. Von Zahlungspflichtigen, die am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden die fälligen<br />

Beträge abgebucht. Zahlungspflichtige, die der Gemeinde noch keine Bankeinzugsermächtigung<br />

erteilt haben, werden gebeten für eine termingerechte Einzahlung zu sorgen, so können<br />

Mahngebühren und Säumniszuschläge erspart werden.<br />

$%:$66(5%(6(,7,*81*<br />

Nach wiederholt eingetretenen Störungen erinnern wir daran, dass keine Fremdkörper (Tampons,<br />

Unterwäsche, Putzlumpen,Kunstofffolien, usw.) in das Abwasser gehören!<br />

816,11,*(5 '211(567$*<br />

Sachbeschädigung hat nichts mit Brauchtum zu tun. Gegen Späße ist nicht einzuwenden, aber es gibt<br />

Grenzen die unbedingt beachtet werden müssen.<br />

$0767$)(/1 :(,&+(5,1* /,&+7(1$8 $.78(//(5 $86+$1*<br />

* Aushang zur Kommunalwahl<br />

* Ladung zur Gemeinderatssitzung<br />

* Ladung zur Teilriehmerversammlung der Teilnehmergemeinschaft Weichering II<br />

7(,/1(+0(5*(0(,16&+$)7 :(,&+(5,1* ,,<br />

Am Donnerstag, 14.02.2002 um 19.00 Uhr findet die Teilnehmerversammlung der<br />

Teilnehmergemeinsohaft Weicherng II im Pfarrstadl Weichering statt.<br />

Tagesordnung:<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>Seite</strong> 2 <strong>von</strong> 8<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

1. Stand der Dorferneuerung<br />

2. Hausnamen in Weichering: Wie geht‘s weiter? Schildermuster werden vorgestellt.<br />

3. Gestaltung des Kirchplatzes und des Kirchweges<br />

4. Sonstiges<br />

6257,³ 02%,/(5 :(57672))$%+2/',(167 7(/<br />

Der Mobile Wertstoffabholdienst fährt im Auftrag der Landkreisbetriebe bei alten und behinderten<br />

Mitbürgern Wertstoffe ab. Termine für den Monat Februar: 11. und 25.02.2002.<br />

<strong>Seite</strong> 3 <strong>von</strong> 8<br />

3)$55*(0(,1'( /,&+7(1$8<br />

Durch den plötzlichen Tod unseres langjährigen Mesners Michael Fürholzer suchen wir für die<br />

Pfarrgemeinde Lichtenau einen Mesner/in. Der Mesnerdienst kann auch <strong>von</strong> 2 Personen ausgeführt<br />

werden.<br />

Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bei Anton Kirschner oder Alois Baas.<br />

%$8*581'67h&. =8 9(5.$8)(1<br />

Die Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Weichering verkauft im Auftrag ein baureifes Grundstück in<br />

Weichering, Am Anger 44, Flurstück 214. Ortsansässige Interessenten können sich zu den Bürozeiten<br />

im Pfarrbüro, Kapellenplatz, Tel 08454/580 bis Dienstag. 26.02.2002 melden.<br />

635(&+7$*( '(5 9(56,&+(57(1 81' 5(171(5 '(5 %)$ 81' /9$<br />

Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Südflügel Erdgeschoß, Zimmer 026, finden im Monat<br />

Februar folgende Sprechtage statt: Mittwoch, 13. und 27.02.2002 in der Zeit <strong>von</strong> 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und <strong>von</strong> 13.00 bis 15.30 Uhr. Die Beratungen werden im Wechsel <strong>von</strong> nur einem Beamten der BfA-<br />

Auskunfts- und Beratungsstelle München und der LVA Oberbayern durchgeführt. Es ist daher wichtig,<br />

sich rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin anzumelden.<br />

Tel. 08431/57-262. Nächster Termin: 27.03.2002.<br />

6(/%67+,/)( *(635b&+6*5833( )h5 $1*(+25,*( 921 '(0(1=.5$1.(1<br />

Seit September 2001 gibt es in Neuburg eine Gesprächsgruppe für Angehörige <strong>von</strong> Demenzkranken.<br />

Diese Gruppe gibt Ihnen die Möglichkeit, andere Menschen zu treffen, die in einer ähnlichen Situation<br />

sind. Probleme, Erlebnisse, Schwierigkeiten Tipps und Erfahrungen, die bei der Betreuung<br />

Demenzerkrankter auftauchen können ausgetauscht werden. Man kann sich Ärger Angst oder<br />

Hilflosigkeit <strong>von</strong> der Seele reden aber auch die positiven Erfahrungen austauschen. Es wird Ihnen<br />

helfen zu wissen, daß Sie nicht alleine sind, und daß andere Betroffene verstehen was Sie<br />

durchmachen, denn es ist immer leichter mit Menschen zu sprechen, die persönliche Erfahrungen mit<br />

derartigen Schwierigkeiten haben. Initiatoren dieser Gruppe sind betroffene Angehörige in<br />

Zusammenarbeit mit dem Soziaipsychiatrischen Dienst des Caritasverbandes Neuburg-<br />

Schrobenhausen. Die Angehörigengruppe trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr im<br />

Caritashaus, Spitalplatz C 193 (ehem. HI. Geist Spital) in Neuburg. Dieses mal vorgezogen auf<br />

05.02.2002.<br />

Für die Teilnehmer entstehen keinerlei Verpflichtungen — jeder kann kommen so oft und bleiben so<br />

lange er will (bzw. kann).<br />

Kontaktadresse und weitere Informationen: Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen, Herr<br />

Portenlänger Tel. 08431-6488-555 oder Frau Forster-Hüttlinger, Eichelgrund 25, 86697 Oberhausen,<br />

Tel. 08431- 44349.<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

92575$*65(,+( )h5 3)/(*(1'( $1*(+g5,*( ,0 *(5,$75,(=(17580 1(8%85*<br />

Dienstag, 05.02.2002 <strong>von</strong> 19.00 bis 20.30 Uhr - Die Rehabilitation des Schlaganfalls - Referentin Dr Pl<br />

-R. Siegel, Chefarzt, Geriatriezentrum Neuburg.<br />

g.80(1,6&+(5 )g5'(59(5(,1 =85 817(567h7=81* '(5 ',$.21,(67$7,21<br />

.$5/6+8/'<br />

Aktion 1+1 erfolgreich angelaufen!<br />

Bei der letzten Mitgkiederversammlung wurde die ,,Aktion 1+1 - jetzt Mitglied werden" ins Leben<br />

gerufen. Die Idee: Jedes Mitglied versucht im Laufe des Jahres 2002 ein neues weiteres Mitglied für<br />

den Ökumenischen Förderverein zu werben. In den ersten 3 Wochen des Jahres haben wir schon<br />

über 20 Neuanmeldungen verbuchen konnen. Die guten Gründe für die Mhgiiedschaft liegen auf der<br />

Hand, denn jeder Euro Mitgliedsbeitrag wird in Menschen investiert: Wir finanzieren eine halbe<br />

außerplanmäßige Pfleger/innenstelle, damit mehr Zeit am Krankenbett bleibt für ein Gespräch, für<br />

gute Worte für tatkräftige Hilfe. Im Durchschnitt gut 2 Stunden pro Patient im Jahr. Sinnvoll<br />

eingesetztes Geld, wie wir meinen. Werden auch Sie jetzt Mitglied im Förderverein (13 ¼<br />

Einzelmitgliedschaft, 20 ¼ Ehepaar). Anmeldung unter Tel: 08454-2070. Ihr erster Vorsitzender G.<br />

Wiendl<br />

:$1'(59(5(,1 :(,&+(5,1* ( 9<br />

Nächste Wanderungen sind am Sonntag. 03.02. in Ilmmünster und Sonntag, 10.02.2002 in Gauting.<br />

Treffpunkt: 7.00 Uhr Schule Weichering.<br />

:$1'(5)5(81'( ('(/:(,66³ /,&+7(1$8<br />

Am Samstag, 02.02.2002 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Hammer in Lichtenau unsere<br />

Jahreshauptversammlung statt.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

<strong>Seite</strong> 4 <strong>von</strong> 8<br />

-$*'*(1266(16&+$)7 :(,&+(5,1*<br />

Am Sonntag, 17.02.2002 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus Müllerin Weichering die VersarrimlLing<br />

derJagdgenossenschaft Weichering statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Tätigkeit des Obmannes<br />

2. Verlesung der Niederschrift der letzten Jagdversammtung<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Wegebau - Bericht<br />

5. Aussprache bzw. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

Alle Grundstücksbesitzer, die im Gebiet der Jagdgenossenschaft Weichering jagdbare Grundstücke<br />

besitzen sowie alle Jäger und Jagdrevierinhaber, sind zu dieser Versammlung recht herzlich<br />

eingeladen. Die Vorstandschaft<br />

-$*'9(5*$%(<br />

Freitag, 22.02.2002 - Das Gemeinschaftsjagdrevier Lichtenau (900 ha) wird zum 01.04.2002 im Wege<br />

der freihändigen Vergabe neu verpachtet. Schriftliche Angebote werden bis zum 22.02.2002, 1 2.00<br />

Uhr an Jagdvorsteher Martin Motzet, Hauptstr. 32 in 86706 Lichtenau erbeten.<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

-$*'*(1266(16&+$)7 /,&+7(1$8<br />

Die Jagdversammlung zur Jagdvergabe der JG Lichtenau findet am 22.02.2002 im Gasthaus Hammer<br />

in Lichtenau statt. Beginn: 19.30 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Feststellung der Anwesenheit<br />

2. Eröffnung und Begrüßung<br />

3. Bau einer Unterstellmöglichkeit<br />

4. Bestellen eines Wahlausschusses<br />

5. Jagdvergabe<br />

Die Vorstandschaft<br />

6&+h7=(19(5(,1 %$9$5,$³ :(,&+(5,1* (9<br />

Am Aschermittwoch, 13.02.2002 um 19.00 Uhr findet im Landgasthof Vogelsang wieder unser<br />

traditionelles Trainingsschießen mit Fischessen statt.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Seite</strong> 5 <strong>von</strong> 8<br />

632579(5(,1 :(,&+(5,1*<br />

Faschingsball — Zum diesjährigen Faschingsball des SVW mit der Freiw. Feuerwehr am Samstag.<br />

09.02.2002 ab 19.00 Uhr im Landgasthof Vogelsang, möchten wir alle Närrinnen und Narren ganz<br />

herzlich einladen. Für gute Laune sorgen die ,,Blauen Jungs".<br />

Am Faschingsdienstag, 12.02.2002 möchten wir die gesamte Bevölkerung zum Faschingstreiben auf<br />

das Sportplatzgelände einladen. Los gehts um 14.00 Uhr mit einem bunten Kinderprogramm und<br />

Maskenprämierung. für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

die Fußballjugend und die Tennisabteilung.<br />

3UHPLHUH - Ab sofort wieder jeden Samstag ab 15.30 Uhr das aktuelle Bundesligageschehen live auf<br />

Premiere im Sportheim.<br />

2UGHQWOLFKH 0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJ<br />

Einladung zur ordentlichen Mhghiederversammlung am Samstag, 02.03.2002 um 19.00 Uhr im<br />

Sportheim des SVW.<br />

Tagesordnung.<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gemeinsames Essen<br />

3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls vom 03.03.2001<br />

4. Bericht des 1. Vorstandes<br />

5. Berichte der Abteilungen<br />

6. Kassenbericht 2001<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Aussprache zu den Berichten<br />

9. Entlastung der gewählten Vereinsvertreter<br />

10. Sonstiges<br />

Anträge zu dieser Versammlung sind spätestens bis 16.02.2002 schriftlich an den 1. Vorstand zu<br />

richten. Wir freuen uns, wenn wir bei dieser Mitgliederversammlung eine möglichst große Anzahl<br />

Mitglieder begrüßen dürfen.<br />

67$$7/,&+( %(58)6)$&+6&+8/(1 )h5 +$86:,576&+$)7 81' .,1'(53)/(*(<br />

1(8%85*<br />

Die Staatlichen Berufsfachschulen für Hauswirtschaft und Kinderpflege sind die einzigen öffentlichen<br />

Schulen in der Region 10, an der Schüler im Rahmen einer schulischen Ausbildung die Berufe<br />

eines/einer Staatlich geprüften Kinderpflegerin - Staatlich geprüften Hauswirtschaftshelfers/-in -<br />

Staatlich geprüften Hauswirtschafter/-in - erlernen können. Um Eltern, Erziehungsberechtigte, Schüler<br />

und auch Lehrer über vorstehende Ausbildungsgänge umfassend informieren zu können, findet am<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

21.02.2002 ab 19.00 Uhr in den Räumen der Schule eine lnformationsveranstaltung statt.<br />

)81'6$&+(1<br />

Ein Damenfahrrad wurde bei der Pumpstation in der Bahnhofstraße, eine Damenarmbanduhr am<br />

Parkplatz beim Rathaus und ein bunter Damenschal gefunden. Abzuholen im Rathaus.<br />

*$67+$86 +$00(5 /,&+7(1$8<br />

Kinderball am Sonntag, 03.02.2002 um 14.00 Uhr.<br />

)25(//(1 6&+:(,*(5<br />

Aschermittwochverkauf: Am 13.02.2002 <strong>von</strong> 9.00 bis 11.30 Uhr frische und geräucherte Forellen.<br />

Räucherforellen bitte vorbestellen. Tel. 08464/2806 oder 6393, Handy 01 70/7412512. Jeden 1.<br />

Freitag im Monat <strong>von</strong> 9.00 bis 11.30 Uhr frische und geräucherte Forellen.<br />

$1*/(5)/20$5.7 '(5 /,&+7(1$8(5 ),6&+(5*(0(,16&+$)7<br />

Die Fischergemeinschaft Lichtenau hält am 1002.2002 am Sportheirn in Lichtenau einen<br />

Anglerflohmarkt ab.<br />

Beginn: 8.00 Uhr. Ende: 14.00 Uhr. Es gibt Weißwürste und frische Brezen sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Hierzu ist jedermann recht herzlich eingeladen. Standgebühr für Anbieter beträgt 5 Euro. Näheres ist<br />

unter Tel. 0845018179 ab 19.00 Uhr zu erfragen. Anmeldeschluss am 07.02.2002<br />

&68 ,1)250$7,21(1 :(,&+(5,1* /,&+7(1$8<br />

Politischer Abend mit unserem Landrat Dr. KeBler! Am Mittwoch, 06.02.2002 um 19.30 Uhr lädt der<br />

CSU-Ortsverband Weichering/Lichtenau die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu einer politischen<br />

Diskussionsveranstaltung ein. Gast des Abends ist unser Landrat Dr. Richard Keßler. Zugleich haben<br />

Sie die Gelegenheit die CSU-Gemeinderatskandidaten kennen zu lernen. Die Vorstandschaft<br />

63' 25769(5(,1<br />

Am Mittwoch 06.02.2002 stellen sich unsere Kandidaten/innen für die Gemeinderatswahl den<br />

Bürgern/innen aus Lichtenau im Gasthaus Hammer vor. Ebenso stellen sich die Kreistagsbewerber<br />

aus Weichering und unser Landratskandidat Michael Kellner vor. Nutzen Sie die Möglichkeit und<br />

lernen Sie unsere Kandidaten kennen. Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Voranzeige: In<br />

Weichering stellen sich unsere Kandidaten am 19.02.2002 den Bürgern/innen vor. Am 13.02.2002<br />

findet im Landgasthof Vogelsang um 19.00 Uhr der politische Aschermittwoch des Ortsvereins statt,<br />

der ganz<br />

im Zeichen der Kommunalwahl steht. Dieses Jahr wird der Liedermacher Sepp Rahh mit<br />

musikalischen und kabarettistischen Einlagen die Veranstaltung bereichern. Die Bevölkerung ist dazu<br />

herzlichst eingeladen.<br />

:$+/9(56$00/81*(1<br />

Dorfgemeinschaft Weichering (DGW) und Freie Wählergemeinschaft Lichtenau (FWG). Der<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>Seite</strong> 6 <strong>von</strong> 8<br />

<strong>19.11.2004</strong>


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Bürgermeisterkanditat und die Bewerberinnen und Bewerber für ein Gemeinderatsmandat der<br />

"Dorfgemeinschaft Weichering“ und der ,,Freien Wählergemeinschaft Lichtenau“ stellen sich in zwei<br />

öffentlichen Versammlungen der Bevölkerung vor.<br />

Termine: Freitag, 15.02.2002 um 19.30 Uhr im Landgasthof Vogelsang in Weichering<br />

Mittwoch, 19.02.2002 um 19.30 Uhr im Gasthaus Hammer in Lichtenau<br />

Die gesamte Bevölkerung ist zu diesen Versammlungen herzlichst eingeladen.<br />

%$


<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

5. Beitragsanpassung<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Anträge zu dieser Versammlung müssen mindestens 1 Woche vorher schriftlich beim 1 Vorstand<br />

eingereicht werden.<br />

Achtung Löwenfans<br />

Der TSV 1860 München und die ARGE der Fanclub‘s setzen zum letzten Punktspiel der Saison am<br />

04.05.2002 einen Sonderzug nach Mönchengladbach ein. Preis für Fahrt und Eintrittskarte: 18,60<br />

Nähere Info bzw. Anmeldung unter Tel. 08431/44866 (Frau Schnell).<br />

QDFK REHQ<br />

(c) 2002 Gemeinde Weichering<br />

<strong>http</strong>://<strong>weichering</strong>.winterbunker.de/gemeindeinfos/mitteilungsblatt/03_2002.htm<br />

<strong>Seite</strong> 8 <strong>von</strong> 8<br />

<strong>19.11.2004</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!