14.04.2013 Aufrufe

Ausgabe 11 Mittwoch, 26.05.2004 - Weichering

Ausgabe 11 Mittwoch, 26.05.2004 - Weichering

Ausgabe 11 Mittwoch, 26.05.2004 - Weichering

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDERATSSITZUNG VOM 24.05.2004<br />

Es erfolgt die Einweisung der Wahlvorstände zur Europawahl.<br />

Mit der Fa. T-Mobile GmbH wird weiter Kontakt gehalten wegen der Errichtung eines UMTS-Antennenstandortes.<br />

Es werden keine kommunalen Liegenschaften zur Verfügung gestellt, solange Alternativen bestehen. Als wichtigster Ansatz gilt<br />

der Schutz von Kindergarten, Schule, Wohngebiete und andere sensible Bereiche. Es wird erwartet, dass Privatleute keine<br />

Entscheidung über einen Antennenaufbau ohne Kenntnis der Gemeinde treffen.<br />

Der Vereinbarung mit dem Straßenbauamt zum Geh- und Radweg nach Probfeld vom 05.03.2004 wird zugestimmt.<br />

Es werden Überlegungen zur Fortführung der Speicherheizung oder Umstellung auf Ölheizung im Kindergarten <strong>Weichering</strong> geführt.<br />

Die Speicherheizung wird beibehalten.<br />

Dem Antrag auf Einrichtung eines Skaterparks kann zur Zeit aus finanziellen Gründen nicht entsprochen werden.<br />

Ein kleinerer Umfang wird weiter untersucht.<br />

Der Entwurf einer Ortsabrundungssatzung südlich der Windener Straße wird vorgetragen. Mit den beteiligten Grundstückseigentümern<br />

wird über die Ausgleichsfinanzierung verhandelt. Änderungen ergeben sich zur nördlichen Baugrenze auf<br />

3,0 m und Wandhöhe auf 4,25 m.<br />

Das Projekt Archäologisches Museum im Rathaus wird aus finanziellen Gründen nicht mehr weiterverfolgt.<br />

Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. erhält für 2004 einen Betrag von 125 €.<br />

Der Ersatz der Telefonzelle an der Hauptstraße durch ein Basistelefon wird dargelegt.<br />

Es wird das Thema Entwicklung in der Dorferneuerung angesprochen.<br />

Der endgültige Ausbau der Glockenbecherstraße wird durchgeführt.<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>11</strong> <strong>Mittwoch</strong>, <strong>26.05.2004</strong><br />

Die nächste Gemeinderatssitzung ist für Montag, den 21.06.2004 vorgesehen.<br />

DORFERNEUERUNG<br />

Am Dienstag, 15.06.2004 findet um 19.00 Uhr im Pfarrstadl <strong>Weichering</strong> eine Teilnehmerversammlung zur Dorferneuerung statt.<br />

Hauptthema ist dabei die Vorstellung der Planung zum Kirchweg, Kirchplatz und Buswartehäuschen.<br />

Alle interessierten Personen sind dazu herzlich eingeladen, insbesondere auch die entsprechenden Anlieger im<br />

Umgriff zu den Maßnahmen.<br />

SALZLACHENWEG UND STEILERWEG<br />

Die Fa. BGS hat mit dem Ausbau des Salzlachenweges begonnen. Der Weg ist für den allgemeinen Verkehr gesperrt<br />

worden. Die Bauarbeiten werden sich über mehrere Wochen hinziehen. In diesem Zusammenhang werden auch am<br />

westlichen Ende des Steilerweges in absehbarer Zeit Bauarbeiten durchgeführt werden, die den Verkehr behindern.<br />

BRÜCKENSANIERUNG<br />

Die Fa. Rucker wird im Juni Dichtungsarbeiten an der Barthel- und der Sprengbrücke durchführen.<br />

Dazu sind Sperrungen notwendig. Die Verkehrsteilnehmer werden jeweils um Verständnis gebeten.<br />

BORKENKÄFERPLAGE<br />

Alle Waldbesitzer wurden auf die Verpflichtung zur Überwachung und Bekämpfung des Borkenkäfers hingewiesen.<br />

Für alle Fragen zu Befall, Bekämpfung, Holzaushaltung und Wiederaufforstung der Käferflächen steht für <strong>Weichering</strong> der<br />

forstamtliche Beratungsförster Herr Guido Zitzelsberger zur Verfügung. Sprechstunden: <strong>Mittwoch</strong> von 16.00 bis 19.00 Uhr;<br />

Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. 08252/5568 oder 0175/7251671.<br />

AMTSTAFELN WEICHERING/LICHTENAU - AKTUELLER AUSHANG<br />

* Einladung zur Teilnehmerversammlung zur Dorferneuerung<br />

* Bekanntmachungen zur Europawahl<br />

DANKSAGUNG<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich bei Bürgermeister<br />

Hubert Landsberger, Landrat Dr. Keßler, Abgeordneten Joachim Werner, Hildegard Rößler vom Evang.-luth. Pfarramt<br />

Karlshuld, Raiffeisenbank Donaumooser Land eG und Nachbarn recht herzlich bedanken. Martha Mahr


- 2 -<br />

BAYERISCHES ROTES KREUZ – BEREITSCHAFT WEICHERING<br />

Bereitschaftsabend:<br />

Der nächste Bereitschaftsabend findet am Freitag, 28.05.2004, um 19.30 Uhr im Rot-Kreuz-Heim statt.<br />

Alle aktiven Mitglieder werden um möglichst vollständiges und pünktliches Erscheinen gebeten. Auch andere Interessenten sind<br />

herzlich willkommen<br />

SPRECHTAG DER VERSICHERTEN UND RENTNER DER BFA UND LVA<br />

Im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Südflügel, Erdgeschoß, Zimmer 026, finden im Monat Juni folgende<br />

Sprechtage statt: <strong>Mittwoch</strong>, 09. und 23.06. 2004 in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr.<br />

Die Beratungen werden im Wechsel von nur einem Beamten der BfA-Auskunfts- und Beratungsstelle München und der<br />

LVA Oberbayern durchgeführt. Es ist daher wichtig, sich rechtzeitig bis eine Woche vor dem Beratungstermin anzumelden.<br />

Tel. 08431/57-262. Nächster Termin: 14.07.2004.<br />

GEMEINDEBÜCHEREI WEICHERING<br />

Alle hoffen, dass endlich Ausflugswetter kommt. Denn wir wollen „Radeln in Bayern, an Flüssen und Seen, auf dem Donauradweg“.<br />

Damit wir erkennen, welche Pflanzen am Wegrand stehen, packen wir den Kosmos Naturführer „Was blüht denn da?“ ein.<br />

Und vor dem Ausflug machen wir natürlich die „Radinspektion: Selbsthilfe für Wartung und Reparatur“. Und falls es doch wieder<br />

regnet, haben wir immer noch „Krieg und Frieden“, „Vom Winde verweht“ und „Middlesex“!<br />

Hinweis: Am Pfingstsonntag bleibt die Bücherei geschlossen. Das Bücherei-Team<br />

MITFAHRGELEGENHEIT GESUCHT<br />

Zum 01.09.2004 Mitfahrgelegenheit von Lichtenau (ca. 6.30 Uhr) nach Neuburg-Schwalbanger gegen Bezahlung gesucht.<br />

Christl Kathrin, Handy 0170/7795255.<br />

GASTHOF HAMMER LICHTENAU<br />

Vom 04.06. bis 25.06.2004 wegen Urlaub geschlossen.<br />

FRISEURSALON CZAPKO KARLSHULD<br />

Betriebsurlaub von Dienstag, 01.06. bis Samstag, 05.06.2004.<br />

ARZTPRAXIS HÖCHE WEICHERING<br />

Die Praxis ist wegen Urlaub vom 07.06. bis einschl. <strong>11</strong>.06.2004 geschlossen. Vertretung: freie Arztwahl.<br />

PRAXIS VOLKER ACKERT KARLSHULD<br />

Urlaub vom 01.06. bis 06.06.2004. Vertretung: alle anwesenden Ärzte.<br />

KREISJUGENDRING NEUBURG-SCHROBENHAUSEN<br />

Ferienhits für KIDS - Fun and Aktion Summertime 2004<br />

* Biker-Tour in Holland (für Kids von 9 bis 13) vom 30.07.-06.08., 299,00 €, Frühbucherpreis 289,00 €<br />

* Segeltörn in Holland (ab 14 Jahren) vom 30.07.-06.08., 369,00 €, Frühbucherpreis 359,00 €<br />

* Ferienzeltlager am Karlshof (für Kids von 9-12) vom 09.-15.08., 135,00 €, Frühbucherpreis 125,00 €<br />

* Bonanza-Camp (für Kids von 8 bis <strong>11</strong>) vom 31.07.-03.08. oder 03.08.-06.08., 95,00 €, Frühbucherpreis 90,00 €<br />

* Bootstouren auf der Altmühl (für Kids von 10-12) vom 30.07.-01.08. oder 20.-22.08., 60,00 €, Frühbucherpreis 55,00 €<br />

* Reitferien (für Kindes von 10 bis 13) vom 07./08. oder 14./15.08., Preis 45,00 €<br />

* Berg-Tour in den Garmischer Bergen (ab 12 Jahre) am 01.08., Preis 28,00 €<br />

* Camp Adventure Day Camp (Kids von 10 bis 15) vom 03.08. bis 10.08.2004<br />

Weitere Information unter Telefon 08431/57-285; Internet: www.kjr-neusob.de; e-mail: KJR@neusob.de<br />

VOLKSTANZ BEIM VOGELSANG<br />

Mia tanzn wieda am Freidog, 18.06. um Achte am Omd.<br />

SEESTÜBERL IM NAHERHOLUNGSGEBIET WEICHERING, TEL. 08454/2096<br />

Schöner schattiger Biergarten am See - täglich von <strong>11</strong>.00 bis 01.00 Uhr geöffnet mit Bayer. Spezialitäten und großem<br />

Kinderspielplatz. Durchgehend warme Küche, hausgemachte Kuchen und Torten - 1 Stück Kuchen und 1 Haferl Kaffee<br />

2,90 Euro. Frühschoppen: Samstag und Sonntag ab 9.30 Uhr - 1 Paar Weiße, 1 Breze und 1/2 Bier für 3,90 Euro.<br />

Mittag und Abend - Grillspezialitäten und Steckerlfisch.<br />

Formel 1 und alle EM-Fußballspiele live auf Großbildleinwand.<br />

SPD ORTSVEREIN WEICHERING/LICHTENAU<br />

Einladung zur öffentlichen Versammlung zur Europawahl! Es spricht MdB Hans Büttner (Mitglied in den Bundestagsaus-<br />

schüssen Außen- und Europapolitik) am Freitag, 04.06.2004 um 19.00 Uhr im Landgasthof Vogelsang.<br />

Dazu laden wir Sie als Bürger der Gesamt-Gemeinde <strong>Weichering</strong> herzlich ein. Falls Sie am Wahltag, 13.06.2004 verhindert<br />

sind, vergessen Sie nicht, rechtzeitig Briefwahl zu beantragen.<br />

BBV-ORTSVERBAND WEICHERING/LICHTENAU<br />

Wer hat Lust sich neue Backideen anzuschauen. Wir fahren zum „Lumara-Backstadl“ nach Egweil am <strong>Mittwoch</strong>, 16.06.2004.<br />

Abfahrt an der Telefonzelle in <strong>Weichering</strong> um 18.30 Uhr. Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden bei Lautner<br />

Josefine, Tel. 08454/2510 oder Niedermeier Agnes, Tel. 08454/1251. Es sind alle Frauen eingeladen.


- 3 -<br />

KATH. FRAUENBUND WEICHERING<br />

Zu unserem Ausflug am Freitag, 28.05.2004 starten wir um 6.00 Uhr beim Telefonhäuschen.<br />

GARTENBAUVEREIN LICHTENAU<br />

Voranzeige für Radtour nach Ingolstadt am 20.06.2004. Geplant ist eine Stadtführung mit Besichtigung der Asamkirche.<br />

Treffpunkt: 13.00 Uhr Bushaltestelle Reischl.<br />

WANDERVEREIN WEICHERING 1996 E.V.<br />

Nächste Wanderungen sind am Samstag, 29.05. in Dürrnhaar und Sonntag, 30.05. in Scheyern (Sonntag, 30.05. Jugend, Treffpunkt<br />

8.30 Uhr bei Czermin); Samstag, 05.06. in Eching und Sonntag, 06.06.2004 in Gaimersheim. Treffpunkt: 7.00 Uhr Schule<br />

<strong>Weichering</strong>.<br />

BAYERNFANCLUB BIERSTÜBERL 1994 E.V.<br />

Voranzeige: 10 jähriges Vereinsjubiläum von Samstag, 19.06.2004 bis Sonntag, 20.06.2004 auf dem Vereinsgelände<br />

des SV <strong>Weichering</strong>. Es findet ein Kleinfeldturnier mit 20 Freizeitmannschaften mit Festzeltbetrieb und einem bunten Rahmen-<br />

programm (Programm wird noch bekanntgegeben) statt. Dazu laden wir alle Fußballfreunde recht herzlich ein.<br />

LÖWENFANCLUB LICHTENAU 1994<br />

Termine 2004! Ausschusssitzung am 22.06.2004 im Sportheim; Stammtisch am 27.06.2004 ab 9.30 Uhr.<br />

Es können noch T-Shirts (blau mit V-Ausschnitt und Fanclublogo) bestellt werden (Preis: ca. 17,00 €).<br />

Bestellung bis zum 10.06.2004 (bitte Größe und Stückzahl) angeben. Tel. 08450/1517. Die Vorstandschaft<br />

SPORTVEREIN WEICHERING<br />

FUßBALLABTEILUNG:<br />

Sa., 29.05.04 13.15 Uhr II. Mannsch. SC Rohrenfels – SVW<br />

15.00 Uhr I. Mannsch. SC Rohrenfels - SVW<br />

So., 30.05.04 13.00 Uhr Pfingstturnier in Bergheim<br />

Mo., 31.05.04 13.00 Uhr Pfingstturnier in Bergheim<br />

So., 06.06.04 13.15 Uhr II. Mannsch. SVW – SV Straß<br />

15.00 Uhr I. Mannsch. SVW – SV Straß<br />

Altpapiersammlung:<br />

Die Fußballjugend des SVW sammelt wieder Altpapier am Samstag, 05.06.2004. Bitte stellen Sie das gebündelte oder<br />

in Schachteln verpackte Altpapier ab 8.30 Uhr zur Abholung bereit. Für Ihre Bemühungen und Unterstützung sagen wir<br />

herzlichen Dank. Die SVW - Jugend<br />

TSV LICHTENAU<br />

Raiffeisen-Pokalturnier<br />

An Pfingsten finden die Turniere der E-Jugend und der Senioren-Mannschaften um den Raiffeisen-Wanderpokal<br />

auf dem Sportgelände des SV Bergheim statt.<br />

Pfingstsonntag, 30. Mai<br />

E-Jugend 13.15 Uhr FC Zell/Bruck – TSV Lichtenau<br />

15.45 Uhr SV Bergheim – SV <strong>Weichering</strong><br />

Senioren 14.00 Uhr FC Zell/Bruck – TSV Lichtenau<br />

16.30 Uhr SV Bergheim – SV <strong>Weichering</strong><br />

Pfingstmontag, 31. Mai<br />

E-Jugend 13.15 Uhr Spiel um Platz 3<br />

15.45 Uhr Endspiel<br />

Senioren 14.00 Uhr Spiel um Platz 3<br />

16.45 Uhr Endspiel<br />

Fr.,04.06.04 18.45 Uhr A-Jugend TSV Lichtenau – VfB Pörnbach<br />

Sa., 05.06.04 18.00 Uhr AH-Mannsch. TSV Lichtenau – TSV Großmehring<br />

So., 06.06.04 13.00 Uhr II-Mannsch. TSV Lichtenau – SpVgg Engelbrechtsmünster<br />

15.00 Uhr I-Mannsch. TSV Lichtenau – VfB Pörnbach<br />

Mi., 09.06.04 19.00 Uhr AH-Mannsch. TSV Lichtenau – VfB Pörnbach<br />

KATH. KIRCHENANZEIGER WEICHERING VOM 30.05.2004 BIS 12.05.2004<br />

Sonntag, 30.05.2004 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Hochfest Pfingstsonntag -Kollekte f. Renovabis f. Mittel- u. Osteuropa-<br />

Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

Montag, 31.05.2004 06.15 Uhr Treffen am Kapellenplatz zur Fuß-Stern-Wallfahrt der<br />

Pfingstmontag Pfarreiengemeinschaft nach Pobenhausen-Kalvarienberg<br />

08.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

Donnerstag 03.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe mit Herz-Jesu-Andacht<br />

Hl. Messe f. Sophie und Hermann Wagner<br />

Jahresmesse f. Klaus Wagner<br />

Freitag, 04.06.2004 19.00 Uhr Festgottesdienst in der Kiche „St. Ludwig“ in Karlshuld<br />

mit Domkapitular Prälat Konrad Hölzl anlässlich 200-Jahr-Feier<br />

der Pfarrei Karlshuld, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor<br />

<strong>Weichering</strong>, anschließend Eröffnung Fotoausstellung im Pfarrhof


- 4 -<br />

Samstag, 05.06.2004 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

Hl. Bonifatius 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Hl. Messe f. Johann und Kreszenz Omasreiter mit<br />

Josef und Anna Plöckl<br />

Hl. Messe f. Johann Lautner mit Eltern und Geschwister Krammer<br />

und Knöferl<br />

Hl. Messe f. Walter Motzet mit Angeh.<br />

Sonntag, 06.06.2004 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. d. Pfarrei-<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr Taufe Franziska Lautner<br />

Montag, 07.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe f. Anton König<br />

Donnerstag, 10.06.2004 09.00 Uhr Festgottesdienst, anschließend Fronleichnamsprozession,<br />

Hochfest Fronleichnam musikalisch umrahmt von der „Unterviertelmusi“ und dem<br />

Männergesangverein (hierzu sind die Kommunionkinder im festlichem<br />

Gewand und die Firmlinge herzlich eingeladen).<br />

Nach der Prozession sind wieder alle Pfarrangehörigen<br />

vor dem Musikheim zum gemeinsamen „Wurstessen“ eingeladen.<br />

Freitag, <strong>11</strong>.06.2004 14.00 Uhr Trauung Frank Herrmann – Iris Oblinger<br />

KATH.KIRCHENANZEIGER LICHTENAU VOM 28.05.2004 BIS 12.06.2004<br />

Freitag, 28.05.2004 16.00 Uhr Firmvorbereitung im Pfarrhof<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 29.05.2004 18.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Jahresmesse f. Johann Mertl mit Sohn<br />

Hl. Messe f. Alois und Anna Winkler<br />

Hl. Messe f. Ferdinand Schiechel<br />

Sonntag, 30.05.2004 08.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Hochfest Pfingstsonntag Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Renovabis, Kollekte f. Mittel- und Osteuropa-<br />

Montag, 31.05.2004 07.15 Uhr Treffen der Sternwallfahrer nach Pobenhausen an der Greiner-Kapelle<br />

Pfingstmontag<br />

Dienstag, 01.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 04.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

19.00 Uhr Festgottesdienst i. d. Kirche „St. Ludwig“ Karlshuld<br />

mit Domkapitular Prälat Konrad Hölzl anlässlich 200-Jahr-Feier der<br />

Pfarrei Karlshuld, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor <strong>Weichering</strong>,<br />

anschließend Eröffnung Fotoausstellung im Pfarrhof<br />

Sonntag, 06.06.2004 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

Hochfest Dreifaltigkeitssonntag Hl. Messe f. alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei<br />

-Kollekte f. d. Pfarrei-<br />

14.00 Uhr Taufe Jule Stefanie Regensburger<br />

Dienstag, 08.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 10.06.2004 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Hochfest Fronleichnam Hl. Messe f. Anna und Josef Bleimair mit Eltern Landsberger und Lautner<br />

Freitag, <strong>11</strong>.06.2004 19.00 Uhr Hl. Messe entfällt<br />

Samstag, 12.06.2004 18.00 Uhr Festgottesdienst zur Nachfeier des Fronleichnamsfestes,<br />

anschließend Fronleichnamsprozession<br />

Hinweise:<br />

Sternwallfahrt zum Kalvarienberg<br />

Zur diesjährigen Fuß-Sternwallfahrt am Pfingstmontag laden wir wieder herzlich ein. Besondere Einladung ergeht<br />

an die <strong>Weichering</strong>er und Lichtenauer Vereine mit Fahnenabordnungen, die Erstkommunikanten, Firmlinge und Ministranten.<br />

Treffpunkt für alle <strong>Weichering</strong>er Wallfahrer ist um 6.15 Uhr am Kapellenplatz, Abmarsch um 6.30 Uhr nach Lichtenau, wo wir um<br />

7.15 Uhr an der Greiner-Kapelle auf die Lichtenauer Wallfahrer treffen. Am Ortsanfang von Pobenhausen treffen wir dann auf die<br />

Karlshulder Gruppe und werden gemeinsam einziehen.<br />

Der Festgottesdienst am Kalvarienberg mit Dekan Bruno Kopitz aus Pfaffenhofen beginnt um 9.30 Uhr.<br />

Seminar für Familienforschung<br />

Am Samstag, 19.06.04 findet im Archiv des Bistums Augsburg von 10.00 – 16.00 Uhr ein Seminar für Einsteiger f. Familienforschung<br />

statt. Beitrag 20.-- € einschl. Mittagessen. Anmeldeformular im Pfarrbüro erhältlich, Anmeldeschluss ist der <strong>11</strong>.06.04.<br />

Bürozeiten Pfarramt <strong>Weichering</strong>, Eingang Kapellenplatz, Tel. Büro 580, Pater Davis 912 453, Fax 912 454,<br />

e-mail-Adresse: kath.pfarramt-weichering@epost.de<br />

Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr – Donnerstag von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Lichtenau am Donnerstag, 24.06.2004 von 18.00 – 18.30 Uhr im Pfarrhof Lichtenau.<br />

Sprechstunde Pfr. Ljubicic: jeden Donnerstag von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarramt <strong>Weichering</strong>.


- 5 -<br />

EVANG.-LUTH.PFARRAMT KARLSHULD - KIRCHENANZEIGER VON 30.05.2004 BIS 13.06.2004<br />

So., 30.05. 10.00 Uhr Pfingstgottesdienst mit der Kantorei und Pfarrer Wiendl.<br />

Mo., 31.05 10.00 Uhr Gottesdienst zum Pfingstmontag, mit Pfr. De Fallois aus Neuburg<br />

So., 06.06. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Last, Schrobenhausen 10.00 Uhr<br />

So., 13.06. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Prädikantin Monika Last, Schrobenhausen<br />

Augsburger Str. 29, 86668 Karlshuld, Tel: 08454-584, Fax -1496, ev.pfarramt.karlshuld@t-online.de,<br />

www.karlshuld-evangelisch.de<br />

Bürozeit entfällt wegen Kur von Frau Kreitmeier noch bis zum 7.6.2004.<br />

Während des Urlaubs von Pfarrer Wiendl vom 01. bis 13. Juni hat die Vertretung Pfr. Last, Schrobenhausen,<br />

Tel. 08252-89206, Fax 89208<br />

Eltern-Kind-Gruppen Di, Mi, Do, Fr 9.30 Uhr, Do auch 15.00 Uhr; Pfadfindermeuten und -sippen wie vereinbart<br />

Gemeindebücherei: Mi und Fr 15.30-17.00 und So <strong>11</strong>.00-<strong>11</strong>.30 Uhr<br />

Aus dem Gemeindeleben<br />

Kirchgeldbescheid<br />

In diesen Tagen erhalten Sie wieder den Kirchgeldbescheid für 2004. Sie sind diesen jährlichen Gruß der Kirchengemeinde inzwischen<br />

schon gewohnt und wissen, dass das Geld, das Sie als Kirchgeld zahlen gut angelegt ist und zu 100% für unser Gemeindeleben<br />

in der Christuskirche und im Johannes-Pachelbel-Haus verwendet wird. Wir verwenden es vor allem, um<br />

unsere Gebäude und Anlagen instand zu halten, damit die vielfältigen Gruppen und Kreise und deren Mitglieder ein gutes<br />

Zuhause in unsrer Kirchengemeinde finden.<br />

In diesem Jahr neu ist die Staffelung des Kirchgeldes. 70 Jahre lang haben die alten Zahlen gegolten. Sie entsprechen wirklich<br />

nicht mehr der Einkommenstabelle. So wurde der Freibetrag für die unteren Einkommensschichten um das 4fache erhöht, dafür<br />

die Staffelung weiter nach oben fortgeführt. Ich denke, damit ist ein großes Stück mehr Gerechtigkeit ins Kirchgeld-system eingezogen.<br />

Der alte Grundsatz Kirchgeld = 1/1000 des Einkommens bleibt dabei erhalten.<br />

Durch die Anhebung des Freibetrages ist es für viele sogar billiger geworden, vergleichen Sie selbst:<br />

Ganz egal, ob Sie das neue (bayernweit verbindliche) System gut finden oder nicht: Wir freuen uns über ihre Kirchgeld-zahlung.<br />

Sie ist ein wichtiger Baustein, damit wir Ihnen, Ihren Kindern und Eltern attraktive Angebote in unserer Kirchen-gemeinde bieten<br />

können.<br />

Donaumooskirchentag – Ein Fest für Freunde<br />

Gerade der Workshoptag am Samstag, ist ein Angebot, dass es in dieser Form in der ganzen Gegend noch nicht gegeben hat.<br />

Gewiss sind auch Ihre Freunde und Bekannten an der einen oder anderen Ausstellung, am Bibelshuttle oder an einem Workshop<br />

interessiert. Auch wenn Sie selbst oder ihre Bekannten nicht im Moos zu Hause sind oder auch nicht zu einer der<br />

4 ausrichtenden Kirchengemeinden gehören, sind Sie uns ganz herzlich willkommen. Wir freuen uns, wenn Sie uns als offene,<br />

einladende Kirche erleben. Auch wer schon lange nichts mehr mit der Kirche „am Hut“ hat, kann sich unverbindlich umsehen<br />

und feststellen, wie sehr unsere Kirche sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat, um ganz in der Nachfolge Jesu, nah am<br />

Menschen uns seinen Wünschen und Ängsten, Hoffnungen und Bedürfnissen zu sein. Erleben Sie die Vielfalt des christlichen<br />

Glaubens, die Vielfalt des evangelischen Glaubens. Wir freuen uns auf Sie!<br />

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST<br />

29.-31.05.2004 Dr. med. Wolfram-W. Salzmann, Ludwigstr. 46, Ludwigsmoos, Tel. 08433/9100<br />

05./06.06.2004 Dr. med. Evelyn Reineke, Augsburger Str. 5, Karlshuld, Tel. 08454/8188<br />

10.06.2004 Volker Ackert, Augsburger Str. 10, Karlshuld, Tel. 08454/95225<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Tel. 01805/191212, Rettungsleitstelle Tel. 19222 in absoluten Notfällen


EUROPAWAHL 2004<br />

Am Sonntag, den 13. Juni 2004 findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt.<br />

Die Wahl dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Die Gemeinde ist in folgende drei Wahlbezirke eingeteilt.<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugestellt worden sind, sind der<br />

Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen<br />

Wählerverzeichnis er eingetragen ist.<br />

Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis - Unionsbürger<br />

einen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel<br />

ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Stimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre<br />

Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort<br />

sowie jeweils die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der<br />

Bezeichnung des Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels<br />

durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht,<br />

welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem besonderen<br />

Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht<br />

erkennbar ist.<br />

Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und<br />

Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit<br />

das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde einen amtlichen Stimmzettel,<br />

einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief<br />

mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen<br />

Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass<br />

er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen<br />

Stelle abgegeben werden.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch<br />

für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft<br />

zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes).<br />

AUFRUF<br />

Beteiligen Sie sich ausnahmslos an der Europawahl. Die Entscheidung über die politische Zukunft in der<br />

Europäischen Gemeinschaft sollen alle Bürger treffen. Es gilt daher:<br />

Gebrauch des Wahlrechts ist Bürgerpflicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!