14.04.2013 Aufrufe

Benutzungs- und Gebührensatzung für den Hort an der Limburg ...

Benutzungs- und Gebührensatzung für den Hort an der Limburg ...

Benutzungs- und Gebührensatzung für den Hort an der Limburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Die Stadt Weilheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> Teck betreibt einen Schülerhort <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Limburg</strong>-<br />

Gr<strong>und</strong>schule als öffentliche Einrichtung.<br />

§ 1<br />

2. Zur teilweisen Deckung des Aufw<strong>an</strong>ds wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> die Benutzung Gebühren nach<br />

dieser Satzung erhoben.<br />

§ 2<br />

Benutzer<br />

1. Der <strong>Hort</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Limburg</strong>-Gr<strong>und</strong>schule steht nur Schülern dieser Schule <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>schule zur Verfügung. Ein Anspruch auf die Aufnahme besteht nicht.<br />

2. Die Reihenfolge <strong>der</strong> Aufnahme richtet sich nach <strong>der</strong> sozialen o<strong>der</strong><br />

pädagogischen Dringlichkeit im Einzelfall. Kin<strong>der</strong> alleinerziehen<strong>der</strong> Mütter o<strong>der</strong><br />

Väter <strong>und</strong> Kin<strong>der</strong> aus Familien bei <strong>den</strong>en beide Eltern zusammen mindestens<br />

150 % Beschäftigungsumf<strong>an</strong>g haben, wer<strong>den</strong> bevorzugt aufgenommen um die<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf zu erleichtern.<br />

§ 3<br />

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner<br />

1. Die Gebührenpflicht <strong>für</strong> <strong>an</strong>gemeldete Kin<strong>der</strong> besteht unabhängig davon, ob <strong>der</strong><br />

<strong>Hort</strong> tatsächlich besucht wird.<br />

2. Die Gebührenpflicht endet mit Ablauf des Monats, <strong>für</strong> <strong>den</strong> das Kind fristgerecht<br />

abgemeldet wird.<br />

3. Gebührenschuldner sind die Eltern sowie die Sorgeberechtigten, die die<br />

Aufnahme des Kindes be<strong>an</strong>tragt haben.<br />

4. Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner.<br />

§ 4<br />

Gebührenschuld <strong>und</strong> Fälligkeit <strong>der</strong> Gebühren<br />

1. Die Gebührenschuld entsteht jeweils am 1. eines Monats. Beginnt <strong>der</strong><br />

<strong>Hort</strong>besuch im Laufe eines Monats, so entsteht die Gebührenschuld mit dem Tag<br />

<strong>der</strong> Aufnahme des Kindes.<br />

2. Die Gebühren sind in <strong>den</strong> ersten fünf Tagen des Monats zu entrichten.<br />

3. Die Gebührenpflicht endet mit Ablauf des Monats, <strong>für</strong> <strong>den</strong> das Kind fristgerecht<br />

abgemeldet wird o<strong>der</strong> das <strong>Benutzungs</strong>verhältnis nach § 6 beendet wird. Eine<br />

fristgerechte Abmeldung liegt d<strong>an</strong>n vor, wenn sie spätestens zum 15. eines<br />

Monats zum Ablauf des nächsten Monats schriftlich zugeg<strong>an</strong>gen ist.<br />

- 2 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!