14.04.2013 Aufrufe

Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres ... - Wiernsheim

Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres ... - Wiernsheim

Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres ... - Wiernsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9 Einkommen vor der <strong>Geburt</strong> des Kindes<br />

Erwerbstätigkeit und/<br />

oder Bezug sonstiger<br />

Leistungen im<br />

Zwölfmonatszeitraum<br />

vor <strong>Geburt</strong> des Kindes<br />

bzw. vor Beginn der<br />

Mutterschutzfrist<br />

Keine Angaben zum Einkommen vor der <strong>Geburt</strong> des Kindes aus Erwerbstätigkeit oder sonstigem<br />

Leistungsbezug sind nötig, wenn <strong>Eltern</strong>geld als Mindestbetrag beantragt wird.<br />

siehe Hinweisblatt<br />

kein Einkommen<br />

<strong>Eltern</strong>teil 1 <strong>Eltern</strong>teil 2<br />

(Diese Spalte bitte nur dann ausfüllen, wenn beide<br />

<strong>Eltern</strong>teile diesen Antrag stellen)<br />

10 Einkommen nach der <strong>Geburt</strong> des Kindes<br />

(Erwerbs)Tätigkeit<br />

siehe Hinweisblatt<br />

(Erwerbs)Tätigkeit<br />

oder Schul- und<br />

Berufsausbildung<br />

im Bezugszeitraum<br />

(siehe Nummer 3<br />

des Antrags)<br />

Bezug von sonstigen<br />

Leistungen im<br />

Bezugszeitraum<br />

(siehe Nummer 3 des<br />

Antrags)<br />

erwerbstätig ab/seit<br />

Wochenstunden<br />

mit<br />

Angaben dazu in der Erklärung zum Einkommen (Anlage)<br />

Sonstige (zum Beispiel VL, Geldwerter Vorteil,<br />

Übergangsgebührnisse, Versorgungsbezüge)<br />

Bestätigung des Arbeitgebers beifügen.<br />

in Berufsausbildung / Teilnahme an einer<br />

Berufsbildungsmaßnahme<br />

ab/seit:<br />

bis voraussichtlich:<br />

11 weitere Kinder / Berücksichtigung des Geschwisterzuschlags siehe Hinweisblatt<br />

Zahl der weiteren<br />

Kinder insgesamt<br />

kein Einkommen<br />

ja, Einkommen aus Erwerbstätigkeit<br />

ja, Bezug von sonstigen Leistungen (zum Beispiel Ar-<br />

beitslosengeld, Krankengeld, Renten oder Pensionen,<br />

die Arbeitslohn ersetzen).<br />

Bitte füllen Sie die Erklärung zum Einkommen für den jeweiligen <strong>Eltern</strong>teil aus, wenn <strong>Eltern</strong>geld als Einkommensersatzleistung<br />

beantragt wird.<br />

Neben dem unter Nr. 1 genannten Kind/ den genannten<br />

Kindern habe ich weitere Kinder.<br />

Lebt in Ihrem Haushalt ein weiteres Kind unter 3 Jahren oder zwei oder mehr weitere Kinder unter 6 Jahren oder ein behindertes Kind unter 14 Jahren,<br />

bitten wir um nachfolgende Angaben. Bitte führen Sie alle adoptierten Kinder auf, da bei Adoptionen Sonderregelungen gelten.<br />

Bitte <strong>Geburt</strong>surkunden / Adoptionsurkunden dieser Kinder und bei Behinderung Bescheid des Versorgungsamtes in Kopie beifügen.<br />

Geschwisterkinder<br />

(sofern für den Geschwisterzuschlag<br />

von Bedeutung)<br />

Bitte füllen Sie die Erklärung zum Einkommen für den jeweiligen <strong>Eltern</strong>teil aus, wenn <strong>Eltern</strong>geld als Einkommens-ersatzleistung<br />

beantragt wird.<br />

Bitte Nachweis (zum Beispiel Ausbildungsvertrag) beifügen.<br />

ja<br />

Art der Leistung<br />

Nachname, Vorname <strong>Geburt</strong>s-/Adoptionsdatum Kindschaftsverhältnis<br />

(TT/MM/JJ) (siehe Nummer 5)<br />

Die angeführten Kinder leben in meinem Haushalt und werden<br />

von mir betreut und erzogen.<br />

ja<br />

kein Einkommen<br />

ja, Einkommen aus Erwerbstätigkeit<br />

Bezug von sonstigen Leistungen<br />

(z.B. Krankengeld, Arbeitslosengeld, Renten, Pensionen)<br />

ja, Bezug von sonstigen Leistungen (zum Beispiel Ar-<br />

beitslosengeld, Krankengeld, Renten oder Pensionen,<br />

die Arbeitslohn ersetzen).<br />

kein Einkommen<br />

erwerbstätig ab/seit<br />

Wochenstunden<br />

mit<br />

Angaben dazu in der Erklärung zum Einkommen (Anlage)<br />

Sonstige (zum Beispiel VL, Geldwerter Vorteil,<br />

Übergangsgebührnisse, Versorgungsbezüge)<br />

Bestätigung des Arbeitgebers beifügen.<br />

in Berufsausbildung / Teilnahme an einer<br />

Berufsbildungsmaßnahme<br />

ab/seit:<br />

bis voraussichtlich:<br />

ja<br />

Art der Leistung<br />

Neben dem unter Nr. 1 genannten Kind/ den genannten<br />

Kindern habe ich weitere Kinder.<br />

Die angeführten Kinder leben in meinem Haushalt und werden<br />

von mir betreut und erzogen.<br />

ja

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!