14.04.2013 Aufrufe

Niederschrift ORB 08.02.2011 - Wiesloch

Niederschrift ORB 08.02.2011 - Wiesloch

Niederschrift ORB 08.02.2011 - Wiesloch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Niederschrift</strong> über die Sitzung des Ortschaftsrats Baiertal am <strong>08.02.2011</strong> öffentlich<br />

Anlage zu TOP 03.<br />

Vorlage OR 2011 – Investitionen<br />

Der Entwurf des Ergebnishaushaltes 2011 sieht bei den Erträgen insgesamt 46,6<br />

Mio. Euro vor. Das sind 800.000 Euro weniger als im letzten Jahr. Auf die<br />

Steuereinnahmen entfallen davon 26,5 Mio. Euro wovon die Gewerbesteuer 9 Mio.<br />

Euro ausmacht. Die laufenden Zuweisungen betragen 10,7 Mio. Euro, die Gebühren<br />

5,8 Mio. Euro und die sonstigen Erträge und Kostenerstattungen 3,5 Mio. Euro.<br />

Die Aufwendungen betragen insgesamt 50,4 Mio. Euro und haben sich, trotz aller<br />

Einsparungen, um rd. 1 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr erhöht.<br />

Im Jahr 2011 verringern sich demnach die Einnahmen und die Aufwendungen<br />

steigen. Deshalb hat sich auch der Fehlbetrag im Ergebnishaushalt um 1,8 Mio. Euro<br />

auf 3,8 Mio. Euro erhöht.<br />

Ich möchte kurz anhand der Folie die Investitionsplanung 2011 bzw. den<br />

Liquiditätsbedarf des Finanzhaushaltes nach heutigem Stand vorstellen.<br />

Der voraussichtliche Zahlungsmittelbedarf des Ergebnishaushaltes beträgt 1,3 Mio.<br />

Euro. Dies bedeutet eine Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 7,2 Mio. Euro.<br />

Hier werden die ersten Auswirkungen des Finanzausgleiches positiv bemerkbar.<br />

Dennoch können wir unseren Ressourcenverbrauch nicht erwirtschaften.<br />

Wir rechnen mit eigenen Einnahmen des Finanzhaushaltes durch Zuweisungen,<br />

Kostenerstattungen und Grundstücksveräußerungen in Höhe von 1,9 Mio. Euro.<br />

Von den Fachgruppen wurden Investitionen für die Jahre 2011 bis 2014 von<br />

ursprünglich 46,6 Mio. Euro angemeldet. Auf das Jahr 2011 entfielen dabei rd. 7 Mio.<br />

Euro.<br />

Von den Anmeldungen für das Jahr 2011 wurden mit den Haushaltsresten aus<br />

Vorjahren insgesamt 4,5 Mio. Euro in die Ihnen vorliegende Investitionsliste<br />

aufgenommen. Davon für Schatthausen 44.000 Euro, für Baiertal 375.500 Euro<br />

(ohne die Gesamtansätze für Feuerwehr, Sanierung Spielplätze usw.)<br />

Dadurch entsteht ein Finanzierungsmittelbedarf von 3.913.400 Euro der sich<br />

aufgrund der Tilgungen um weitere 800.000 Euro auf 4,7 Mio. Euro erhöht.<br />

Zur Deckung wird eine Darlehensaufnahme von 4 Mio. Euro notwendig.<br />

Die verbleibende Liquiditätslücke von 713.400 Euro müssen wir durch weitere<br />

Kassenkredite decken, da wir hierfür keine Investitionskredite aufnehmen dürfen.<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!