14.04.2013 Aufrufe

Infoblatt Geprüfte/r Betriebswirt/in Informationen zum Lehrgang

Infoblatt Geprüfte/r Betriebswirt/in Informationen zum Lehrgang

Infoblatt Geprüfte/r Betriebswirt/in Informationen zum Lehrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Geprüfte</strong> <strong>Betriebswirt</strong><strong>in</strong> (IHK) / <strong>Geprüfte</strong>r <strong>Betriebswirt</strong> (IHK)“<br />

Stand: Februar 2013 - Änderungen vorbehalten!<br />

Zielsetzung:<br />

Ihr persönlicher Nutzen:<br />

• Erhöhen Sie Ihre beruflichen Karrierechancen durch e<strong>in</strong>en IHK-Prüfungsabschluss<br />

• Erweitern Sie Ihre E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten im Unternehmen<br />

• Machen sie sich fit für neue und noch qualifiziertere Führungsaufgaben<br />

• Erweitern Sie Ihr Know-how, um Arbeitsaufgaben im Unternehmen effektiver und<br />

souveräner zu lösen<br />

• Sichern Sie Ihren Arbeitsplatz durch Weiterbildung<br />

Teilzeit: Beg<strong>in</strong>n: jährlich im Oktober (WÜ), alle 2 Jahre (SW)<br />

<strong>Lehrgang</strong>sdauer: 1 ¾ Jahre (ca. 800 U.-Std.) +<br />

4 Monate Prüfungszeitraum<br />

Unterrichtstage/ Dienstag (WÜ) / Mittwoch (SW) von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr<br />

Unterrichtszeit: Samstag von 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr<br />

ca. 10 Freitage (im Teil 1) von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

jeweils e<strong>in</strong>e Vollzeitwoche im Oktober 2013 und Mai/Juni 2014<br />

<strong>Lehrgang</strong>sorte: Würzburg und Schwe<strong>in</strong>furt, IHK-Zentrum für Weiterbildung<br />

<strong>Lehrgang</strong>skosten: z. Zt. EUR 3.460,00, zahlbar <strong>in</strong> vier Raten<br />

Prüfungsgebühr: z. Zt. EUR 500,00<br />

Lernmittel: ca. EUR 350,00<br />

Voraussetzung: E<strong>in</strong>e mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung <strong>zum</strong>/r<br />

Fachwirt/-<strong>in</strong> bzw. Fachkauffrau/-mann<br />

oder<br />

e<strong>in</strong>e mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung<br />

an e<strong>in</strong>er auf e<strong>in</strong>e Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen<br />

Fachschule und e<strong>in</strong>e anschl. m<strong>in</strong>destens dreijährige Berufspraxis<br />

Die nachzuweisende Berufspraxis muss <strong>in</strong> Tätigkeiten abgeleistet se<strong>in</strong>,<br />

die der beruflichen Qualifikation e<strong>in</strong>es <strong>Betriebswirt</strong>es IHK dienlich s<strong>in</strong>d.<br />

Förderung: Das Meister-BAföG kann über das Amt für<br />

Ausbildungsförderung beantragt werden.<br />

Informations- 14.05.2013, ab 18:00 Uhr<br />

veranstaltung: IHK- Zentrum für Weiterbildung, 97082 Würzburg


Ansprechpartner:<br />

Würzburg: Marianne Höck (Tel.: 0931/4194-198)<br />

Email: marianne.hoeck@wuerzburg.ihk.de<br />

Heidrun Teichert (Tel.: 0931/4194-257)<br />

Email: heidrun.teichert@wuerzburg.ihk.de<br />

Schwe<strong>in</strong>furt: Claudia Kuhn (Tel.: 09721/7848-644)<br />

E-Mail: claudia.kuhn@wuerzburg.ihk.de<br />

2


„<strong>Geprüfte</strong> <strong>Betriebswirt</strong><strong>in</strong> (IHK) / <strong>Geprüfte</strong>r <strong>Betriebswirt</strong> (IHK)“<br />

Auszug aus dem Rahmenstoffplan<br />

Teil 1„Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse“ 430 U.-Std.<br />

Market<strong>in</strong>g-Management 80 U.-Std.<br />

Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>es Unternehmens<br />

Formulierung e<strong>in</strong>es strategischen und operativen Zielprogramms<br />

Formulierung ziel gerichteter Market<strong>in</strong>gstrategien<br />

Auswahl geeigneter Market<strong>in</strong>gaktivitäten und deren Umsetzung<br />

Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren<br />

Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens 80 U.-Std.<br />

(H<strong>in</strong>weis: Buchführungskenntnisse empfehlenswert –<br />

Grundkenntnisse werden nicht vermittelt)<br />

Das Steuersystem <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Bedeutung für das Unternehmen<br />

Zielorientierter E<strong>in</strong>satz der Instrumente der Bilanzanalyse<br />

Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik<br />

Internationale Rechnungslegungsvorschriften<br />

F<strong>in</strong>anzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 80 U.-Std.<br />

Gestaltung des Controll<strong>in</strong>gs als Instrument der Unternehmensführung<br />

Aufbau e<strong>in</strong>es Kennzahlen gesteuerten Management<strong>in</strong>formationssystems<br />

Steuerung der Beschaffung von Mitteln im F<strong>in</strong>anzprozess<br />

Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen<br />

Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Unternehmensführung 90 U.-Std.<br />

Haftungsbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung<br />

Vertragstypen und deren Gestaltung<br />

Nationale Ansätze des Wettbewerbsrechts<br />

Arbeitsrecht und dessen E<strong>in</strong>fluss auf unternehmerische Entscheidungen<br />

Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf nationales Recht<br />

Europäische und <strong>in</strong>ternationale Wirtschaftsbeziehungen 110 U.-Std.<br />

Auswirkungen makroökonomischer Aspekte globalisierter Märkte<br />

auf die Unternehmenspolitik<br />

Aufbau- und Realisierung von Außenwirtschaftsbeziehungen<br />

Abwickeln der außenwirtschaftlichen Transaktionen <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Währungsgebieten<br />

Abwicklung des <strong>in</strong>ternationalen Warenverkehrs unter Berücksichtigung<br />

unterschiedlicher Wirtschaftskulturen und rechtlicher Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

3


„<strong>Geprüfte</strong> <strong>Betriebswirt</strong><strong>in</strong> (IHK) / <strong>Geprüfte</strong>r <strong>Betriebswirt</strong> (IHK)“<br />

Teil 2„Management und Führung“ 280 U.-Std.<br />

Unternehmensführung 120 U.-Std.<br />

Gestaltung der Strategieführung, - umsetzung und -controll<strong>in</strong>g<br />

Entwicklung und Umsetzung von Zielsystemen im Unternehmen<br />

Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Planung<br />

Management e<strong>in</strong>er Kunden orientierten Qualitätspolitik<br />

Unternehmensorganisation und Projektmanagement 90 U.-Std.<br />

Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens<br />

Gestaltung e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>tegrativen Organisationsentwicklung (OE)<br />

Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken<br />

Festlegung der Organisationsformen von Projekten<br />

Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten<br />

Personalmanagement 70 U.-Std.<br />

Bestimmung der Vorgaben für die quantitative und qualitative<br />

Personalplanung des Unternehmens<br />

Situationsgerechte Auswahl der Formen der Personalbeschaffung<br />

Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im<br />

Unternehmen<br />

Teil 3 „Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch 25 U.-Std.<br />

Projektarbeit<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

Form<br />

Bewertung<br />

Projektarbeitsbezogenes Fachgespräch<br />

H<strong>in</strong>weise<br />

4


„<strong>Geprüfte</strong> <strong>Betriebswirt</strong><strong>in</strong> (IHK) / <strong>Geprüfte</strong>r <strong>Betriebswirt</strong> (IHK)“<br />

H<strong>in</strong>weise zur Prüfungsordnung:<br />

Prüfungsteil 1: Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess<br />

Schriftlich <strong>in</strong> Form von anwendungsbezogenen Aufgabenstellungen<br />

Prüfungszeit<br />

Market<strong>in</strong>g-Management 120 M<strong>in</strong>uten<br />

Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens 120 M<strong>in</strong>uten<br />

F<strong>in</strong>anzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens 120 M<strong>in</strong>uten<br />

Rechtliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Unternehmensführung 120 M<strong>in</strong>uten<br />

Europäische und <strong>in</strong>ternationale Wirtschaftsbeziehungen* 150 M<strong>in</strong>uten<br />

*enthält e<strong>in</strong>e Fragestellung <strong>in</strong> englischer Sprache, die <strong>in</strong> deutscher Sprache beantwortet<br />

werden muss<br />

Mündliche Ergänzungsprüfung auf Antrag des Prüfungsteilnehmers möglich und wird<br />

anwendungsbezogen durchgeführt. (je Fach maximal 20 M<strong>in</strong>uten)<br />

Sie ist zu versagen, wenn mehr als zweimal mangelhafte oder max. e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e ungenügende<br />

Leistung erbracht wurde.<br />

Die Bewertung der schriftlichen Prüfungsleistung und die der mündlichen Ergänzungsprüfung<br />

werden zu e<strong>in</strong>er Note zusammengefasst. Dabei wird die Bewertung der schriftlichen<br />

Prüfungsleistung doppelt gewichtet.<br />

Prüfungsteil 2: Führung und Management im Unternehmen<br />

Diese Prüfung kann erst nach Ablegen des Prüfungsteils 1 abgelegt werden.<br />

Der Prüfungsteil 2 umfasst die Handlungsbereiche:<br />

a) Unternehmensführung (schriftlich)<br />

b) Unternehmensorganisation und Projektmanagement (schriftlich)<br />

c) Personalmanagement (Situationsbezogenes Fachgespräch)<br />

Aus diesen drei Bereichen werden <strong>in</strong>tegrierende Situationsaufgaben, unter Berücksichtigung<br />

der Inhalte des Prüfungsteils 1 gestellt. Alle drei Handlungsbereiche werden m<strong>in</strong>destens<br />

e<strong>in</strong>mal berücksichtigt.<br />

1. Prüfungstag: Situationsaufgabe mit Schwerpunkt Unternehmensführung<br />

2. Prüfungstag: Situationsaufgabe mit Schwerpunkt Unternehmensorganisation und<br />

Projektmanagement<br />

3. Prüfungstag: Personalmanagement<br />

Beispiel:<br />

Schwerpunkt Unternehmensführung: z. B. 70 Prozent Unternehmensführung, die restlichen 30<br />

Prozent verteilen sich auf Unternehmensorganisation, Personalmanagement und Teil 1<br />

5


„<strong>Geprüfte</strong> <strong>Betriebswirt</strong><strong>in</strong> (IHK) / <strong>Geprüfte</strong>r <strong>Betriebswirt</strong> (IHK)“<br />

Prüfungszeit:<br />

Die schriftlichen Prüfungen dauern jeweils m<strong>in</strong>destens 240 - 300 M<strong>in</strong>uten.<br />

(Unternehmensführung und Unternehmensorganisation mit Projektmanagement)<br />

Das situationsbezogene Fachgespräch dauert 30 M<strong>in</strong>uten (Lösungsvorschlag mit<br />

E<strong>in</strong>beziehung von Präsentationstechniken) Die Vorbereitungszeit beträgt 30 M<strong>in</strong>uten.<br />

Die Möglichkeit der mündlichen Ergänzungsprüfung besteht hier nicht.<br />

Prüfungsteil 3: Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch<br />

Dieser Prüfungsteil kann erst nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsteile 1 und 2<br />

abgelegt werden.<br />

Dieser Prüfungsteil gliedert sich <strong>in</strong> folgende Prüfungsbereiche:<br />

1. Projektarbeit<br />

2. Projektarbeitsbezogenes Fachgespräch<br />

In der fachübergreifenden Projektarbeit soll der Prüfungsteilnehmer <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er praxisorien-<br />

tierten Arbeit nachweisen, dass er e<strong>in</strong>e komplexe Problemstellung der betrieblichen Praxis<br />

erfassen, darstellen, beurteilen und lösen kann. Die Themenstellung kann alle Prüfungsanforderungen<br />

umfassen und soll die Fachrichtung sowie die betriebliche Praxis des<br />

Prüfungsteilnehmers berücksichtigen<br />

Der Prüfungsteilnehmer kann e<strong>in</strong> Themenvorschlag e<strong>in</strong>reichen, der vom Prüfungsausschuss<br />

bewilligt werden muss. Die Projektarbeit ist als schriftliche Hausarbeit anzufertigen. Die<br />

Bearbeitungszeit beträgt 30 Kalendertage.<br />

Ausgehend von der Projektarbeit f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> projektarbeitsbezogenes Fachgespräch statt. Hier<br />

soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er <strong>in</strong> der Lage ist, se<strong>in</strong> Berufswissen <strong>in</strong> betriebstypischen<br />

Situationen anzuwenden und sachgerechte Lösungen im S<strong>in</strong>ne der<br />

Unternehmenspolitik zu erarbeiten.<br />

Die Prüfungszeit beträgt m<strong>in</strong>destens 30 M<strong>in</strong>uten, die Präsentation, bezogen auf die<br />

Projektarbeit, soll dabei 15 M<strong>in</strong>uten nicht überschreiten.<br />

Das Fachgespräch wird nur geführt, wenn die Projektarbeit mit m<strong>in</strong>destens 50 Punkten<br />

bewertet wurde.<br />

Bestehen der Prüfung<br />

Die Prüfung ist bestanden, wenn <strong>in</strong> allen Prüfungsleistungen m<strong>in</strong>destens ausreichende<br />

Leistungen erbracht wurden.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!