14.04.2013 Aufrufe

Financial Controller (VWA) - Württembergische Verwaltungs

Financial Controller (VWA) - Württembergische Verwaltungs

Financial Controller (VWA) - Württembergische Verwaltungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

efriedigend (2,6 – 3,5) = eine Leistung, die durchschnittlichen Anforderungen<br />

entspricht<br />

ausreichend (3,6 – 4,0) = eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen<br />

genügt<br />

nicht ausreichend (4,1 – 5,0) = eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel den Anforderungen<br />

nicht mehr genügt<br />

(2) Bei der Bewertung einzelner Prüfungsleistungen sind Zwischennoten im Abstand von 2/10<br />

möglich.<br />

(3) Bei der Berechnung von Notendurchschnitten wird nur die erste Dezimalstelle berücksichtigt;<br />

alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen.<br />

(4) Die Gesamtnote der Prüfung ergibt sich aus dem Mittelwert der Noten für die beiden Projektarbeiten<br />

und der Note der mündlichen Prüfung.<br />

(5) Die Prüfung ist bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer bei beiden Projektarbeiten und<br />

der mündlichen Prüfung jeweils mindestens die Note „ausreichend“ erzielt.<br />

§ 13 Wiederholung der Prüfung<br />

Jede Prüfungsleistung (die beiden Projektarbeiten und die mündliche Prüfung) kann einmal<br />

wiederholt werden. Über Einzelheiten der Wiederholung beschließt der Prüfungsausschuss.<br />

§ 14 Abschlussurkunde und Prüfungszeugnis<br />

(1) Im Fall des Bestehens der Prüfung wird dem Absolventen eine Abschlussurkunde und ein<br />

Prüfungszeugnis erteilt. Die Abschlussurkunde wird vom Vorsitzenden des Prüfungsausschusses<br />

und einem Mitglied des Präsidiums der <strong>VWA</strong> unterzeichnet, das Prüfungszeugnis<br />

von den Mitgliedern des Prüfungsausschusses.<br />

(2) Das Prüfungszeugnis enthält die Noten und Themen der beiden Projektarbeiten, die Note<br />

der mündlichen Prüfung sowie die Gesamtnote. Es kann zusätzlich die dazugehörenden<br />

Zahlenwerte ausweisen.<br />

(3) Der Inhaber der Abschlussurkunde und des Prüfungszeugnisses ist berechtigt, die Bezeichnung<br />

„<strong>Financial</strong> <strong>Controller</strong> (<strong>VWA</strong>)“ bzw. „<strong>Financial</strong> <strong>Controller</strong>in (<strong>VWA</strong>)“ zu führen.<br />

(4) Werden die Abschlussurkunde und das Prüfungszeugnis durch Täuschung erlangt, können<br />

diese durch die <strong>VWA</strong> innerhalb von drei Jahren eingezogen werden.<br />

§ 15 Prüfungsgebühren<br />

(1) Es werden Prüfungsgebühren erhoben, deren Höhe die <strong>VWA</strong> bestimmt.<br />

(2) Bei einer Wiederholung der Prüfung sind gesonderte Wiederholungsgebühren zu entrichten.<br />

§ 16 Aufbewahrung von Prüfungsunterlagen<br />

Schriftliche Prüfungsleistungen und Niederschriften über den Ablauf der mündlichen Prüfung<br />

werden von der <strong>VWA</strong> bis zum Ablauf von drei Jahren seit Aushändigung der Prüfungsurkunde<br />

und des Abschlusszeugnisses aufbewahrt.<br />

§ 17 Inkrafttreten<br />

Diese Prüfungsordnung tritt am 20.10.2008 in Kraft.<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!