17.04.2013 Aufrufe

Qualität und Vielfalt in Elterninitiativen - BAGE

Qualität und Vielfalt in Elterninitiativen - BAGE

Qualität und Vielfalt in Elterninitiativen - BAGE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisatorisches Kurz & Knapp<br />

Wann? Freitag, 19. November 2010, 13 bis 18 Uhr<br />

Samstag, 20. November 2010, 10 bis 16 Uhr<br />

Wo? Jugendgästehaus Aasee<br />

Bismarckallee 31<br />

48151 Münster<br />

Tel 0251 53 02 80<br />

www.djh-wl.de/jh/muenster<br />

Das Jugendgästehaus ist sowohl Tagungsort als<br />

auch Unterkunft für die Übernachtungsgäste<br />

Anreise Informationen zur Anreise f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

> Term<strong>in</strong>e > <strong>BAGE</strong>-B<strong>und</strong>estreffen > auf<br />

der Homepage von Eltern helfen Eltern e. V.:<br />

www.eltern-helfen-eltern.org<br />

Für Bahnreisende gibt es die Möglichkeit, speziell<br />

für diese Tagung ermäßigte Tickets zu buchen.<br />

2. Klasse mit Bahncard:<br />

Bis 400 Kilometer 49 €<br />

Ab 401 Kilometer 89 €<br />

2. Klasse ohne Bahncard:<br />

Bis 400 Kilometer 65 €<br />

Ab 401 Kilometer 99 €<br />

Die Preise gelten pro Person für die H<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

Rückfahrt mit jedem beliebigen Zug, e<strong>in</strong>schließlich<br />

ICE. Diese „RIT-Tickets“ können per E-Mail bestellt<br />

werden. Vertragspartner ist:<br />

maxitravelcenter – das Reisebüro am Maxfeld<br />

Bayreuther Straße 26<br />

90489 Nürnberg<br />

Tel 0911 530 18 02<br />

<strong>in</strong>fo@maxitravelcenter.de<br />

Dort können die E<strong>in</strong>zelheiten per Telefon oder<br />

E-Mail geklärt werden.<br />

Kosten<br />

65,00 € Gr<strong>und</strong>preis für die Teilnahme an der Tagung<br />

(<strong>in</strong>kl. Kaffee <strong>und</strong> Kuchen, Kaltgetränke, Nudel -<br />

büffet am Freitagabend <strong>und</strong> Mittagessen am<br />

Samstag)<br />

Plus optional<br />

35,00 € für Übernachtungsgäste (Übernachtung <strong>in</strong>kl.<br />

Frühstück pro Person im Zweibettzimmer)<br />

Plus optional<br />

6,00 € R<strong>und</strong>gang Münster-Tatort am Samstagnachmittag<br />

Wir bitten um Überweisung der Teilnahme-<br />

gebühren nach Erhalt der Anmeldebestätigung<br />

<strong>und</strong> Rechnung, jedoch spätestens bis zum<br />

22. Oktober 2010 auf folgendes Konto:<br />

Eltern helfen Eltern e. V.<br />

Commerzbank Münster<br />

BLZ 400 400 28<br />

Kto. 3 327 327 00<br />

Verwendungszweck:<br />

<strong>BAGE</strong> - B<strong>und</strong>estreffen, Vor- <strong>und</strong> Zuname<br />

Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2010<br />

Für Rückfragen:<br />

Eltern helfen Eltern e.V.<br />

Tel 0251 77 84 74<br />

eltern-helfen-eltern@muenster.de<br />

Auf Wunsch organisieren wir auch<br />

gerne e<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derbetreuung.<br />

Das <strong>BAGE</strong>-B<strong>und</strong>estreffen<br />

wird gefördert vom<br />

Konzepte & Projekte<br />

<strong>Qualität</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Vielfalt</strong> <strong>in</strong><br />

Eltern<strong>in</strong>itiativen<br />

<strong>BAGE</strong>-B<strong>und</strong>estreffen am<br />

19. / 20. November 2010 <strong>in</strong> Münster<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit<br />

Eltern helfen Eltern e. V.


Eltern<strong>in</strong>itiativen haben viele Gesichter<br />

Als von Eltern selbst organisierte K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

orientieren sie sich eng an den Bedürfnissen von Familien. Dabei<br />

übernehmen Eltern nicht nur die Verantwortung für die Organisation.<br />

In Zusammen arbeit mit den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Mitarbeitern vor Ort nehmen sie auch E<strong>in</strong>fluss auf die <strong>in</strong>haltliche<br />

Gestaltung. Entsprechend bunt <strong>und</strong> vielfältig präsentieren<br />

sich die jeweiligen pädagogischen Angebote <strong>und</strong> Konzepte.<br />

Alle Workshops auf e<strong>in</strong>en Blick<br />

Workshop 1<br />

Erziehungspartnerschaft – Geme<strong>in</strong>sam geht es<br />

besser!<br />

Wie kann diese Zusammenarbeit <strong>in</strong> der Praxis aussehen?<br />

Christiane Ste<strong>in</strong>, Selbstorganisierte K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen<br />

SOKE e. V., Nürnberg<br />

Workshop 2<br />

Gute <strong>Qualität</strong> braucht gute Träger!<br />

Das <strong>BAGE</strong>-<strong>Qualität</strong>shandbuch - e<strong>in</strong> Anstoß zur Diskussion<br />

Reg<strong>in</strong>a Bruder, Kontakt- <strong>und</strong> Beratungsstelle für<br />

Eltern <strong>in</strong>itiativen KKT e. V., München<br />

Workshop 3<br />

Spielraum Kita<br />

Planung <strong>und</strong> Gestaltung von Erfahrungsräumen für K<strong>in</strong>der<br />

Sylvia Leippert-Thomas,<br />

Eltern<strong>in</strong>itiative K<strong>in</strong>dernest e. V., Augsburg<br />

Workshop 4<br />

Hilfe, ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> den Vorstand gewählt!<br />

Informationen, Tipps <strong>und</strong> Anregungen für die Praxis der<br />

Vorstandsarbeit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Eltern<strong>in</strong>itiative<br />

Norbert Bender,<br />

<strong>BAGE</strong> e. V., Berl<strong>in</strong><br />

Workshop 5<br />

Kita <strong>in</strong> Bewegung<br />

E<strong>in</strong>e Eltern<strong>in</strong>itiative stellt ihr Konzept als Bewegungskita vor<br />

Christiane Hölscher <strong>und</strong> Andrea Schulte,<br />

Kita Villa Kunterbunt e. V., Münster<br />

Neben Fachvorträgen bietet das <strong>BAGE</strong>-B<strong>und</strong>estreffen 2010<br />

die Möglichkeit, <strong>in</strong> zahlreichen Workshops Konzepte <strong>und</strong> Projekte<br />

unterschiedlicher Eltern<strong>in</strong>itiativen kennenzulernen. Sie<br />

werden von Teammitgliedern <strong>und</strong> teilweise auch von Eltern<br />

der jeweiligen E<strong>in</strong>richtungen vorgestellt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gibt es Angebote, die sich auf die Aufgaben<br />

<strong>und</strong> die Mitarbeit von Eltern als Träger beziehen.<br />

Workshop 6<br />

Unser Weg zur bil<strong>in</strong>gualen Kita<br />

Höhepunkte, Krisen, Stolperste<strong>in</strong>e – So haben wir es geschafft<br />

Ute Döhnert <strong>und</strong> Charma<strong>in</strong>e Skeene,<br />

Kita Kotenbeis e. V., Münster<br />

Workshop 7<br />

Geme<strong>in</strong>same Erziehung –<br />

Auf das WIE kommt es an!<br />

Dabeise<strong>in</strong> ist nicht alles<br />

Anne Lankes-Dickler, Carmen Blöbaum <strong>und</strong> Deike Kracht,<br />

Kita Zwergennest e. V., Hüllhorst<br />

Workshop 8<br />

K<strong>in</strong>der erf<strong>in</strong>den Mathematik mit<br />

gleichem Material <strong>in</strong> großer Menge<br />

Die Umsetzung e<strong>in</strong>es Mathe-Projektes <strong>in</strong><br />

der Kita K<strong>in</strong>derhäuschen<br />

L<strong>in</strong>a Ribeiro-Henrique <strong>und</strong> Ulrike Thesmann,<br />

Kita K<strong>in</strong>derhäuschen e. V., Münster<br />

Workshop 9<br />

Man ist, WIE man isst –<br />

Ernährungsbildung <strong>in</strong> der Kita<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung wird zum Essgenuss<br />

Maria Elizabete da Silva Rosa <strong>und</strong> Bärbel Tietz,<br />

Kita Dickmadame & Zappelmann e. V., Münster<br />

Weitere Informationen zu den Workshops f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

> Term<strong>in</strong>e > <strong>BAGE</strong>-B<strong>und</strong>estreffen > auf der Homepage von<br />

Eltern helfen Eltern e. V.: www.eltern-helfen-eltern.org<br />

Die Veranstalter weisen darauf h<strong>in</strong>, dass Programmänderungen<br />

möglich se<strong>in</strong> können<br />

Tagesablauf<br />

Freitag, 19. November 2010<br />

12:30 Tagungsbüro öffnet, Anmeldung, Begrüßungskaffee<br />

13:15 Begrüßungsworte<br />

13:30 Eltern<strong>in</strong>itiativen – Was sonst !?<br />

Gelebtes Engagement <strong>und</strong> Mitgestaltung als<br />

Chance für Eltern <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der,<br />

Reg<strong>in</strong>a Bruder, <strong>BAGE</strong> e. V.<br />

14:15 Kaffeepause mit Kuchen<br />

15:00 Workshops 1 – 9<br />

18:00 Ausklang<br />

18:30 Nudelbüffet im Jugendgästehaus<br />

Samstag, 20. November 2010<br />

09:30 Begrüßungskaffee<br />

10:00 Herausforderung Bildung –<br />

Eltern<strong>in</strong>itiativen als Chance<br />

Gabriele Dahle, Sozialwissenschaftler<strong>in</strong> <strong>und</strong><br />

Journalist<strong>in</strong>, Dozent<strong>in</strong> <strong>und</strong> Berater<strong>in</strong> mit<br />

Schwerpunkt K<strong>in</strong>dertagese<strong>in</strong>richtungen bei<br />

Pragma GmbH Bochum<br />

12:00 Mittagspause<br />

13:00 Workshops 1 – 9<br />

16:00 Ende<br />

optional:<br />

16:30 Tatort-R<strong>und</strong>gang mit StattReisen Münster<br />

Treffpunkt: Schloss, Haupte<strong>in</strong>gang, Dauer: ca. 90 m<strong>in</strong>,<br />

Kosten 6 € pro Person, Anmeldung erforderlich – siehe<br />

Rückantwortkarte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!