17.04.2013 Aufrufe

Neue Vereinbarung setzt erfolgreiche Kooperation fort - Barmer GEK

Neue Vereinbarung setzt erfolgreiche Kooperation fort - Barmer GEK

Neue Vereinbarung setzt erfolgreiche Kooperation fort - Barmer GEK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der Organspende:<br />

„Richtig.Wichtig.Lebenswichtig“<br />

Noch nie konnte in Deutschland so vielen Patienten mit einer Transplantation<br />

geholfen werden wie im vergangenen Jahr. Die Zahl derjenigen, die nach ihrem<br />

Tod andere Menschen mit einer Organspende gerettet haben, ist im Jahr 2010<br />

bundesweit um 6,5 Prozent gestiegen. Damit haben sowohl die Zahl der<br />

gespendeten Organe als auch die Transplantationen einen neuen Höchststand<br />

erreicht.<br />

Zum Tag der Organspende in Frankfurt forderte Hessens Sozialminister Stefan<br />

Grüttner neue<br />

bundesweite Rahmenbedingungen<br />

für<br />

Organspenden: “Eine<br />

erweiterte Widerspruchslösung<br />

würde den<br />

zahlreichen betroffenen<br />

Patienten auf der Warteliste<br />

neue Hoffnung<br />

geben.“ Mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst<br />

begann der Tag in der<br />

Paulskirche. Der „Marktplatz<br />

fürs Leben“<br />

Auch die BARMER <strong>GEK</strong> unterstützte den Tag der<br />

Organspende in Frankfurt: Eva Ursula Schuld (rechts)<br />

und Andreas Moser (links), Vertriebsbeauftragte der<br />

Frankfurter Geschäftsstelle, freuten sich über den<br />

Besuch von Hans-Dieter Hillmoth, Geschäftsführer<br />

von Hit Radio FFH. Der FFH-Chef erhielt vor vier<br />

Jahren eine Nierenspende seiner Frau.<br />

Rundgang über den Marktplatz fürs Leben: (v.l.n.r) Dr.<br />

Thomas Beck (Deutsche Stiftung Organtransplantation<br />

DSO), Annette Widmann-Mauz (Parlamentarische<br />

Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium),<br />

Stefan Grüttner (Hessischer Sozialminister), Prof. Dr.<br />

med. Günter Kirste (DSO) Fotos: BARMER <strong>GEK</strong><br />

Standort info<br />

Newsletter der BARMER <strong>GEK</strong> in Hessen<br />

präsentierte an der<br />

Hauptwache ein vielfältiges<br />

Programm –<br />

emotional, informativ und<br />

unterhaltsam.<br />

Das Thema Organspende<br />

wurde in allen Facetten<br />

beleuchtet: z.B. bei<br />

Gesprächen mit Experten,<br />

mit einem begehbaren<br />

Herz- und Nierenmodell.<br />

SPD-Fraktionsvorsitzender<br />

Dr. Frank-Walter<br />

Steinmeier, dessen<br />

Nierenspende für seine<br />

Frau im vergangenen Jahr<br />

für große Anteilnahme<br />

gesorgt und damit auch<br />

die öffentliche Diskussion<br />

über Organspende neu<br />

angestoßen hat,<br />

erklärte:„Die Organspende<br />

geht uns alle an.<br />

Von daher appeliere ich<br />

an jeden Einzelnen, sich<br />

seiner Verantwortung<br />

bewusst zu werden.“<br />

Sozialminister Stefan Grüttner<br />

(rechts) und Maria Ouzouni,<br />

sozialpolitische Referentin der<br />

BARMER <strong>GEK</strong> in Hessen, haben<br />

etwas gemeinsam: den Organspendeausweis.<br />

„Eine Geldbörse habe ich<br />

immer dabei. Darin befindet<br />

sich zwar nicht immer Geld,<br />

aber grundsätzlich der<br />

Organspendeausweis.“<br />

Dr. Frank-Walter Steinmeier,<br />

Vorsitzender der SPD-<br />

Bundestagsfraktion, beim Tag<br />

der Organspende in Frankfurt<br />

Weitere Informationen:<br />

www.dso.de<br />

www.bzga.de<br />

www.sozialministerium.hessen.de<br />

www.organspendemachtschule.de<br />

www.fuers-leben.de<br />

www.bdo-ev.de<br />

04/ 2011 l Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!