17.04.2013 Aufrufe

gen der AUSZEIT. Vorstand 1. Vorsitzender: Hajo

gen der AUSZEIT. Vorstand 1. Vorsitzender: Hajo

gen der AUSZEIT. Vorstand 1. Vorsitzender: Hajo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mal wie<strong>der</strong> steht eine neue Saison bevor<br />

und natürlich gibt es dazu eine neue Ausgabe<br />

<strong>der</strong> Auszeit. Im BCW hat sich einiges<br />

geän<strong>der</strong>t, wichtige Positionen wurden neu<br />

besetzt, und <strong>der</strong> frische Wind, <strong>der</strong> sich<br />

schon im Sportausschuß bemerkbar gemacht<br />

hat, wird dem Verein mit Sicherheit<br />

zugute kommen.<br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> einzelnen <strong>Vorstand</strong>s-<br />

und Sportausschußmitglie<strong>der</strong> wurden<br />

klarer strukturiert und einige frische Kräfte<br />

haben neuen Schwung in den Laden gebracht.<br />

Dazu gibt es endlich zusätzliche Trainingszeiten<br />

in <strong>der</strong> IGS Kastellstraße (dem<br />

Sportamt sei Dank) und demnächst steht<br />

uns die Sporthalle auf dem Gelände von<br />

Camp Lindsay ins Haus, wie uns Sport-<br />

Stadtrat Bensberg höchstpersönlich<br />

schon mehrfach zugesichert hat.<br />

Also rosige Zeiten für den BCW, mal abgesehen<br />

davon, daß uns <strong>der</strong> Bezirk eine<br />

so schlechte Kopie des Gesamtspielplans<br />

zugeschickt hat, daß er von Hand<br />

nachbearbeitet werden mußte. Zur Sicherheit<br />

solte sich je<strong>der</strong> Trainer/Mannschaftsführer<br />

den geson<strong>der</strong>ten<br />

Plan für seine Mannschaft bei Horst Dienel<br />

besor<strong>gen</strong>.<br />

Viel Spaß und Erfolg in <strong>der</strong> neuen Saison<br />

wünscht Euch<br />

Euer Sportausschuß<br />

Haute Cuisine<br />

Da auch in <strong>der</strong> vergan<strong>gen</strong>en Saison etliche<br />

BCW-Mitglie<strong>der</strong> die Kampfgerichte für<br />

„schwer verdaulich“, „un<strong>gen</strong>ießbar“ o<strong>der</strong><br />

gar „Zum Kotzen“ und sich deshalb konsequenterweise<br />

von ihnen fern hielten,<br />

haben wir uns in diesem Jahr beson<strong>der</strong>s<br />

intensiv bemüht, alle Kampfgerichte nach<br />

neusten ernährungswissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen zu komponieren, sodaß sie<br />

auch von den anspruchsvollsten Gourmets<br />

unter uns hingebungsvoll und ohne<br />

Brechreizgefahr selbst am frühen Sonntag<br />

Mor<strong>gen</strong> bedenkenlos und mit großem<br />

Vergnü<strong>gen</strong> bewältigt werden können.<br />

„ bloß nicht weitersa<strong>gen</strong>“ „mir hat keiner was gesagt“<br />

„hab ich total übersehen“<br />

Das typische BCW-Kampfgericht<br />

Wir danken wie immer Richard<br />

Weber und <strong>der</strong> Firma<br />

KIJU für das Vervielfälti<strong>gen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>AUSZEIT</strong>.<br />

<strong>Vorstand</strong><br />

<strong>1.</strong> Vorsitzen<strong>der</strong>:<br />

<strong>Hajo</strong> KRÖHL<br />

Freseniusstr. 53b, 65193 Wiesbaden<br />

Tel.: 525184<br />

Geschäftsführer:<br />

Horst DIENEL<br />

Greifstr. 6, 65199 Wiesbaden<br />

Tel.: 467427<br />

Kassenwartin:<br />

Trudl STEPPICH<br />

Am Hohen Stein 14, 65203 Wiesbaden<br />

Tel.: 65320<br />

Schiedsrichterwartin:<br />

Melanie KONRAD<br />

Comeniusstr. 10, 65195 Wiesbaden<br />

Tel.: 526617<br />

Pressewart:<br />

Steffen ENGEL<br />

Hesstraße 2, 65189 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/372800 (p)<br />

06131/392107 (d)<br />

Fax: 06131/392710 (d)<br />

Sportausschuß<br />

Kampfgerichte/BB-Fachverbandsvertreter:<br />

Hartmut DIEDERICH<br />

Horchheimer Str. 5b, 65205 Wiesbaden<br />

Tel.: 06122/14872<br />

Mitglie<strong>der</strong>verwaltung/EDV:<br />

Rita HOFMANN<br />

Solmsstr. 8, 65189 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/305133<br />

Aufgabenbereich: EDV<br />

Koordination <strong>der</strong> Trainerarbeit/Hallenzeiten/Redaktion<br />

„Auszeit“:<br />

Günter STEPPICH<br />

Biebricher Allee 88, 65187 Wiesbaden<br />

Tel./Fax: 0611/806799<br />

Feste/Turniere/PR/Sponsoring/Vertretung<br />

Pressewart:<br />

Kirsten PFEIFFER<br />

Scharnhorststr. 1, 65195 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/442652<br />

Organisation „Auszeit“:<br />

Birgit Rühl<br />

Silberbachstr. 5, 65232 Taunusstein<br />

Tel.: 06128/6592<br />

Zeugwart/Vertretung Kassenwart:<br />

Patrick Casper<br />

Platter Str. 54, 65193 Wiesbaden<br />

Tel.: 0611/520195<br />

Auszeitredaktion Ju<strong>gen</strong>dbereich/Kampfgericht:<br />

Katja Herborn<br />

Burglindenstr. 39, 65201 Wi-Frauenstein<br />

Tel.: 428667<br />

(Neubesetzun<strong>gen</strong> sind eingerahmt)


C-Ju<strong>gen</strong>d 1/Oberliga<br />

Nun sind sie wie<strong>der</strong> zusammen, die Zocker<br />

aus <strong>der</strong> C<strong>1.</strong> Das Ziel, das man sich<br />

vor zwei Jahren setzte, das Erreichen <strong>der</strong><br />

Hessenmeisterschaft, wurde damals<br />

knapp verfehlt. Das lag nicht etwa daran,<br />

daß einige Spieler am Vorturnierwochenende<br />

nicht kommen konnten, son<strong>der</strong>n<br />

an <strong>der</strong> starken körperlichen Überle<strong>gen</strong>heit<br />

unserer Gegner. Wo wir nur einen<br />

Center zur Verfügung hatten, konnten uns<br />

die an<strong>der</strong>en Mannschaften meist mit<br />

zwei,drei o<strong>der</strong> sogar vier Spielern auf dieser<br />

Position plattmachen. Da bis heute<br />

keine neuen Center zu unserer Mannschaft<br />

kamen,gibt es für diese Saison drei<br />

Möglichkeiten :<br />

1: Wir wachsen alle noch schnell 20cm.<br />

o<strong>der</strong><br />

2: Wir hoffen auf kleine,dicke und langsame<br />

Gegner.<br />

o<strong>der</strong><br />

3: Wir spielen eine gute, harte Defense.<br />

Letzteres wird wohl zutreffen.<br />

Hier nun eine Auflistung <strong>der</strong> Spieler, die in<br />

<strong>der</strong> diesjähri<strong>gen</strong> C-Ju<strong>gen</strong>d 1 spielen wollen<br />

und sich für die 10 Plätze im Team<br />

empfehlen müssen:<br />

Mario Peric (A): alias „White Magic", ähnelt<br />

auf den ersten Blick einem Sumoringer,<br />

aber einer <strong>der</strong> besten Aufbauspieler<br />

<strong>der</strong> Mannschaft. Durch gekonntes Ballhandling<br />

und Treffsicherheit wird er zu<br />

einem gefürchteten Gegner. Mario blockt<br />

selbst Spieler, die zwei Köpfe größer sind<br />

als er.<br />

Achmed Rahmani (C): gehört zur Riege<br />

<strong>der</strong> "Klarenthalzocker". Ist eine Riesenverstärkung<br />

für die Mannschaft. Als einziger<br />

Spieler, <strong>der</strong> die richti<strong>gen</strong> körperlichen<br />

Voraussetzun<strong>gen</strong> für einen Center hat,<br />

wird er uns unter dem Korb sehr helfen.<br />

Christoph Lambruschini (F/C): hatte in<br />

unserer letzten gemeinsamen Saison den<br />

besten Punktedurchschnitt. Konditionell<br />

wie technisch guter Spieler mit viel Initiative<br />

und Kämpferherz. Unverzichtbarer Teil<br />

<strong>der</strong> Mannschaft.<br />

Bobby Baumbach (F/C): Linkshän<strong>der</strong>, <strong>der</strong><br />

sich nur selten auf <strong>der</strong> rechten Spielfeldhälfte<br />

blicken läßt. Ehrgeiz und Können<br />

machen ihn zu einem Korbjäger <strong>1.</strong>Wahl.<br />

Michael Stark (F): Nach einer langwieri<strong>gen</strong><br />

Verletzung kann er jetzt wie<strong>der</strong> Punkte<br />

sammeln. Guter Defen<strong>der</strong>, <strong>der</strong> aber <strong>gen</strong>auso<br />

in <strong>der</strong> Offensive effektiv sein kann.<br />

Niki Jakob (A/F): ist schon lange dabei<br />

und hat so den einen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Trainer<br />

erlebt. Die Erfahrung, die er dabei<br />

gesammelt hat, kann er jetzt in Punkte<br />

umsetzten, wenn er die Zeit findet, zwei<br />

mal wöchentlich zu trainieren.<br />

Domagoij Cotic (F): Trainingseifer und<br />

Einsatz machen ihn zu einem Spieler, den<br />

man beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Defense am liebsten<br />

in den ei<strong>gen</strong>en Reihen hat. Domagoij<br />

sollte das Training manchmal nicht soooo<br />

ernst nehmen. Trikotnummer: 13.<br />

Freddy Messerschmidt (A): unglaublich<br />

schneller Dribbelexperte, <strong>der</strong> den Ball im<br />

Korb versenkt, bevor sich <strong>der</strong> Rest <strong>der</strong><br />

Spieler umgedreht hat.<br />

Jan Hass (F): keiner zieht schneller. Durch<br />

seine Beweglichkeit könnte er ei<strong>gen</strong>tlich<br />

auf je<strong>der</strong> Position spielen. Ist zu jedem<br />

Foul Fight bereit.<br />

Fabian Schumacher (F/C): fast am längsten<br />

dabei. Spielt eine gute Defense. In <strong>der</strong><br />

Offense fehlt ihm beim Absch(l)uß<br />

manchmal nur das letzte bißchen Glück.<br />

Janni Papasalouros (A): sehr ausgereifte<br />

Technik und ein perfekter (Sprung)Wurf<br />

machen ihn zu einem guten Spieler. Der<br />

Mann mit <strong>der</strong> schönsten "Äktschen" und<br />

dem ewi<strong>gen</strong> Drang zum Korb.<br />

Phillip Beiter (F/C): obwohl er gar nicht für<br />

einen Center geeignet ist, fallen ihm die<br />

Offense und Defense Rebounds immer<br />

wie<strong>der</strong> in die Hände. Menschlich wie<br />

sportlich guter Mannschaftsspieler, den<br />

nichts aus <strong>der</strong> Ruhe bringt.<br />

Christian Thamm (A): 3er-Schütze mit<br />

Erfahrung. Hält sich am liebsten aus dem<br />

Teil des Spielfeldes heraus, auf dem nur<br />

Center parken dürfen.<br />

Tim Bin<strong>der</strong> (A): starker Last-Minute-<br />

Neuzugang vom BC Nordenstadt. Er fiel<br />

schon beim BCW-Ostercamp durch starke<br />

Defense, Korbgefährlichkeit und Übersicht<br />

auf und ist mit Sicherheit eine Verstärkung<br />

auf <strong>der</strong> Aufbauposition.<br />

Unser bisheriger Coach Björn Wurmbach<br />

muß unsere Mannschaft aus beruflichen<br />

Gründen lei<strong>der</strong> verlassen. Als neuen Trainer<br />

erwarten wir Günter Steppich. Mit ihm<br />

als Coach werden wir die nächste Saison<br />

bestreiten.<br />

Ein großes Problem wird es wohl werden,<br />

die weiten Anfahrtswege zu den Auswärtsspielen<br />

zu bewälti<strong>gen</strong>. In <strong>der</strong> nächsten<br />

Saison wird unsere Mannschaft in <strong>der</strong><br />

aus 8 Mannschaften bestehenden Oberliga<br />

Hessen spielen. Dort wird unser weitester<br />

Weg wohl nach Kassel führen (hin +<br />

zurück: 440 km). Dennoch erhoffen wir uns<br />

eine schöne und erfolgreiche Saison.<br />

Christian Thamm verzapfte diesen Text<br />

(für korrekte Schreibweise <strong>der</strong> Namen<br />

keine Haftung).<br />

Verschiedenes<br />

Wir wollen wie immer gemeinsam meinen,<br />

daß gemeinhin die Meinung des/<strong>der</strong><br />

Verfassers/Verfasserin <strong>der</strong> namentlich<br />

gekennzeichneten gemeinen Artikel nicht<br />

immer mit <strong>der</strong> allgemeinen Meinung <strong>der</strong><br />

gemeinschaftlichen Redaktion übergemeinstimmen<br />

müssen. Für Krammadik,<br />

Komasätzung und Räschtschraibunk Wirt<br />

nich Ferandwordung üba<strong>gen</strong>omen.<br />

Die Redaktion<br />

BCW-T-SHIRT<br />

Pünktlich zur neuen Saison braucht Ihr<br />

bestimmt alle ein neues BCW-T-Shirt.<br />

Ihr bekommt es bei Günter Steppich für<br />

DM 25.-, au<strong>gen</strong>blicklich lei<strong>der</strong> nur noch<br />

in den Größen L und XL.<br />

Das T-Shirt hat dieses Logo auf <strong>der</strong><br />

Vor<strong>der</strong>seite:<br />

Am Besten holt Ihr Euch gleich einen<br />

kompletten Satz für Eure Mannschaft,<br />

dann kostet das Shirt nur DM 20.-, und<br />

Ihr seht wenigstens beim Warmmachen<br />

immer gut aus...


REGELÄNDERUNGEN 1994<br />

<strong>1.</strong> Die Korbwurfaktion bei einem Korbwerfer,<br />

<strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Luft befindet, endet<br />

erst, wenn <strong>der</strong> Ball die Hand / Hände verlassen<br />

hat und beide Füße des Werfers<br />

wie<strong>der</strong> am Boden sind.<br />

Neuerung: Fouls am Werfer werden<br />

solange mit Freiwürfen bzw. Bonuswurf<br />

bestraft, bis dieser wie<strong>der</strong> im Gleichgewicht<br />

am Boden steht.<br />

2. Der Spieler, <strong>der</strong> den Ball einwerfen<br />

soll, muß außerhalb des Spielfeldes an<br />

<strong>der</strong> vom Schiedsrichter bezeichneten Stelle<br />

stehen, am nächsten Punkt <strong>der</strong> Regelverletzung<br />

o<strong>der</strong> an <strong>der</strong> das Spiel unterbrochen<br />

wurde, aus<strong>gen</strong>ommen direkt hinter<br />

dem Spielbrett.<br />

Neuerung: Einwurf an <strong>der</strong> Grundlinie ist<br />

nicht nur nach Korberfolg möglich.<br />

3. Ein Spieler <strong>der</strong> ein- o<strong>der</strong> ausgewechselt<br />

worden ist, darf erst wie<strong>der</strong> aus- o<strong>der</strong><br />

eingewechselt werden, nachdem die<br />

Spieluhr wie<strong>der</strong> gelaufen ist.<br />

4. Ein Spieler, <strong>der</strong> den Ball in <strong>der</strong> Bewegung<br />

o<strong>der</strong> beim Dribbling aufnimmt, legt<br />

den Standfuß durch den Fuß fest, <strong>der</strong><br />

zuerst den Boden berührt.<br />

Neuerung: Festlegung des Standfußes<br />

in Bezug auf die Körperachse entfällt.<br />

5. Auch <strong>der</strong> Angreifer darf den fallenden<br />

Ball über Ringniveau berühren, wenn es<br />

sich nicht um einen Korbwurf handelt.<br />

Neuerung: Zuspiel zum Dunking über<br />

Ringniveau ist jetzt erlaubt.<br />

6. Der Begriff "absichtliches Foul" wurde<br />

in "unsportliches Foul" geän<strong>der</strong>t.<br />

7. Ein Trainer ist bereits beim 2. von ihm<br />

persönlich verursachten technischen Foul<br />

we<strong>gen</strong> unsportlichen Verhaltens disqualifiziert,<br />

spätestens beim 3. technischen<br />

Foul insgesamt. Der Trainer hat die Wahl,<br />

nach einer Disqualifikation das Hallengebäude<br />

zu verlassen o<strong>der</strong> in die Umkleidekabine<br />

seiner Mannschaft zu gehen und<br />

bis nach dem Spiel dort zu bleiben.<br />

8. Es gibt keine Eins - und - Eins - Freiwürfe<br />

mehr.<br />

Neuerung: 2 Freiwürfe nach dem 7.<br />

Mannschaftsfoul in einer Halbzeit<br />

9. Aufstellung bei Freiwürfen<br />

a) maximal 5 Spieler in den Plätzen am<br />

Freiwurfraum.<br />

b) die ersten beiden Plätze müssen auf<br />

beiden Seiten von den Verteidigern ein<strong>gen</strong>ommen<br />

sein.<br />

c) danach können die Angreifer ihre Plätze<br />

einnehmen.<br />

d) den nächsten Platz darf nur ein weiterer<br />

Verteidiger einnehmen. Es ist ihm dabei<br />

freigestellt, auf welcher Seite er steht.<br />

e) alle Spieler, die sich nicht auf den Plätzen<br />

am Freiwurfraum befinden, müssen<br />

sich hinter <strong>der</strong> verlängerten Freiwurflinie<br />

und hinter <strong>der</strong> Drei - Punkte - Linie befinden.<br />

f) Bei Freiwürfen auf die noch weitere Strafen<br />

fol<strong>gen</strong> ( weitere Freiwürfe o<strong>der</strong> Einwurf<br />

an <strong>der</strong> Mittellinie ) müssen sich alle Spieler<br />

( Werfer aus<strong>gen</strong>ommen ) hinter <strong>der</strong><br />

verlängerten Freiwurflinie und hinter <strong>der</strong><br />

Drei-Punkte-Linie befinden.<br />

Regeltest<br />

<strong>1.</strong> Der Schiedsrichter pfeift das fünfte<br />

Foul ge<strong>gen</strong> A3, weil dieser den Dribbler<br />

B2 gerempelt hat. Beim hinausgehen<br />

schimpft A3 auf den Schiedsrichter, so<br />

daß ein technisches Foul gepfiffen wird.<br />

Wie lautet die Gesamtstrafe, wenn die<br />

Mannschaft A zu diesem Zeitpunkt bereits<br />

10 Mannschaftsfouls hat ?<br />

2. Welche Aussa<strong>gen</strong> sind richtig ?<br />

a) Bei einem Freiwurf dürfen die Spieler,<br />

die sich am Freiwurfraum aufgestellt haben,<br />

die begrenzte Zone betreten, sobald<br />

<strong>der</strong> Ball die Hand des Werfers verlassen<br />

hat.<br />

b) Der Freiwerfer begeht eine Regelübertretung,<br />

wenn er den Ring nicht trifft.<br />

c) Alle Spieler, die nicht direkt am Freiwurfraum<br />

stehen, müssen sich während <strong>der</strong><br />

Ausführung <strong>der</strong> Freiwürfe hinter <strong>der</strong> verlängerten<br />

Freiwurflinie aufhalten.<br />

d) betritt ein Mitspieler des Freiwerfers zu<br />

früh die begrenzte Zone, wird ein erfolgreicher<br />

Freiwurf annulliert.<br />

e) eine Regelübertretung bei einem erfolgreichen<br />

Freiwurf wird nur dann abgepfiffen,<br />

wenn sie <strong>der</strong> Freiwerfer began<strong>gen</strong> hat.<br />

3. In welchen Fällen haben die Schiedsrichter<br />

richtig entschieden?<br />

a) beim Korbwurf springt A2 schräg nach<br />

vorn in die senkrecht erhobenen Arme<br />

seines Ge<strong>gen</strong>spielers. Der Schiedsrichter<br />

pfeift ein Foul ge<strong>gen</strong> den Verteidiger.<br />

b) A1 springt mit erhobenen Armen hoch,<br />

um den Korbwerfer zu blocken und berührt<br />

dabei dessen Hand. Der Schiedsrichter<br />

pfeift ein Foul ge<strong>gen</strong> A<strong>1.</strong><br />

c) A2 springt von außerhalb <strong>der</strong> 3 - Punkte<br />

- Linie hoch und wirft auf den Korb. Als <strong>der</strong><br />

Ball seine Hand verlassen hat, jedoch<br />

bevor er sein Gleichgewicht auf dem<br />

Spielfeld wie<strong>der</strong>erlangt hat, wird er gefoult.<br />

Der Korbwurf ist nicht erfolgreich. Der<br />

Schiedsrichter spricht A2 drei Freiwürfe zu.<br />

d) A3 will zum Korbleger durchziehen.<br />

Nach dem zweiten Kontakt rempelt er B4,<br />

<strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Bahn von A3 rückwärts<br />

bewegt. Erst nach diesem Kontakt verläßt<br />

<strong>der</strong> Ball seine Hand und geht in den Korb.<br />

Der Schiedsrichter läßt den Korb zählen.<br />

e) A2 wird gefoult, nachdem <strong>der</strong> Ball seine<br />

Hand verlassen hat und er wie<strong>der</strong> am<br />

Boden steht. Der Ball geht in den Korb; die<br />

Mannschaft B hat bereits acht Mannschaftsfouls.<br />

Der Schiedsrichter läßt den<br />

Korb zählen und spricht A2 zwei Freiwürfe<br />

zu.<br />

4. Welche Aussa<strong>gen</strong> sind richtig ?<br />

a) Ein Block ist dann illegal gestellt, wenn<br />

<strong>der</strong> Blocksteller sich bewegt und es zum<br />

Kontakt mit dem geblockten Spieler<br />

kommt.<br />

b) Ein Block darf im Gesichtsfeld eines<br />

stehenden Spielers so nah gestellt werden,<br />

wie es ohne Kontakt möglich ist.<br />

c) Ist ein Block legal gestellt und kommt<br />

es zum Kontakt, ist hierfür <strong>der</strong> Blocksteller<br />

verantwortlich.<br />

d) Für die Beurteilung von Block-Fouls ist<br />

allein <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e Schiedsrichter verantwortlich.<br />

e) Kommt es bei einer Blocksituation zu<br />

einem hefti<strong>gen</strong> Kontakt, muß <strong>der</strong> Schiedsrichter<br />

ein Foul pfeifen.<br />

5. In welchen Fällen darf <strong>der</strong> Verteidiger<br />

B1 den fallenden Ball in <strong>der</strong> ei<strong>gen</strong>en begrenzten<br />

Zone über Ringniveau berühren<br />

?<br />

a) Nach einem Zuspiel von A1 zu A2.<br />

b) Nach einem Korbwurf von A<strong>1.</strong><br />

c) Nach einem versehentlichen Korbwurf<br />

von B2 auf den ei<strong>gen</strong>en Korb.<br />

d) Nachdem <strong>der</strong> Ball aufgrund eines<br />

Korbwurfes von A1 den Ring berührt hat.<br />

e) Nachdem <strong>der</strong> Ball aufgrund eines<br />

Korbwurfes das Brett berührt hat.<br />

Lösun<strong>gen</strong>: 1: 2 Freiwürfe für B2 und 2<br />

Freiwürfe für beliebi<strong>gen</strong> Freiwerfer und<br />

Einwurf Mittellinie<br />

2: a, b, e<br />

3: c, e<br />

4: a, b<br />

5:a, c, d


1964: >>put - put - put . . .>input - input - input . . .


Protokoll <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung<br />

am 03.05.1994<br />

Wie jedes Jahr ging auch bei <strong>der</strong> diesjähri<strong>gen</strong><br />

Jahreshauptversammlung um 20.00<br />

Uhr <strong>der</strong> ´große´ Run auf unseren Versammlungsort<br />

los. Der Raum war fast zu<br />

klein, die Mitglie<strong>der</strong>massen waren kaum<br />

zu halten. Letztendlich haben dann tatsächlich<br />

wie<strong>der</strong> 35 (alles bekannte Gesichter)<br />

von 350 Mitglie<strong>der</strong>n den Weg gefunden,<br />

so daß wir um 20.20 Uhr damit<br />

anfan<strong>gen</strong> konnten die Belange des Vereins<br />

zu erörtern.<br />

Wie immer gab´s als erstes den Bericht<br />

des <strong>Vorstand</strong>es.<br />

Als Wichtigstes gibt es hier wohl zu berichten,<br />

daß unser langjähriger <strong>1.</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Lutz Hausberg nicht mehr für eine Neuwahl<br />

zur Verfügung stand. Die Gründe<br />

dafür erläuterte er <strong>der</strong> Versammlung ausführlich.<br />

An dieser Stelle nochmals ein<br />

dickes Danke an Lutz für die getane Arbeit.<br />

Der Geschäftsführer Horst Dienel berichtete,<br />

daß es bei <strong>der</strong> Durchführung des<br />

Spielbetriebes keine nennenswerten Probleme<br />

gab.<br />

Danach legte uns die Kassenwartin Trudl<br />

Steppich die Finanzlage des Vereins offen.<br />

Demnach stehen den Einnahmen in Höhe<br />

von ca. 96.000 DM Ausgaben in Höhe von<br />

ca. 86.000 DM ge<strong>gen</strong>über. Das <strong>der</strong>zeitig<br />

aktuelle Guthaben beläuft sich auf ca.<br />

19.300 DM, wobei noch Fahrtkosten an<br />

einige Spieler erstattet werden müssen.<br />

Dann war es soweit die Neuwahlen des<br />

<strong>Vorstand</strong>es standen an.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong>selben entnehmt Ihr bitte<br />

<strong>der</strong> Seite mit den <strong>Vorstand</strong>sadressen.<br />

Nun stand noch ein Antrag auf Satzungsän<strong>der</strong>ung<br />

- damit dem Verein die Gemeinnützigkeit<br />

erhalten bleibt - zur Abstimmung<br />

an. Der Antrag wurde einstimmig<br />

an<strong>gen</strong>ommen.<br />

Nach eini<strong>gen</strong> interessanten Diskussionen<br />

um verschiedene vereinsinterne Dinge<br />

(wie z. B. die verschiedenen Mann-<br />

schaftsmeldun<strong>gen</strong>), wurde die Jahreshauptversammlung<br />

offiziell um 22.03 Uhr<br />

geschlossen.<br />

Danach gab´s für die, die noch Lust dazu<br />

hatten, einen gemütlichen Plausch mit<br />

den an<strong>der</strong>en Basketballern.<br />

So, das war´s mal wie<strong>der</strong>! Wer jetzt ein<br />

bißchen neugierig geworden ist, sollte im<br />

nächsten Jahr diesen Termin auf keinen<br />

Fall verpassen.<br />

Hilfe! Verzweifelt Gesucht!<br />

Wie jedes Jahr, sucht <strong>der</strong> BCW auch dieses<br />

Jahr wie<strong>der</strong> Mutige, die sich in den<br />

Kampf mit <strong>der</strong> Pfeife und den Spielern<br />

werfen und eine Schiedsrichterlizenz erwerben.<br />

Also auf, meldet Euch bei <strong>der</strong> Schiedsrichterwartin<br />

Melanie Konrad (0611-526617)<br />

die Euch alles weitere erklären wird.<br />

Und noch was:<br />

Alle die eine Schiedsrichterlizenz erwerben,<br />

erhalten vom Verein eine Pfeife, das<br />

Regelheft und ein Schiedsrichterhemd.<br />

Zudem gibt's für jedes gepfiffene Spiel<br />

natürlich auch einen Lohn in klin<strong>gen</strong><strong>der</strong><br />

Münze.<br />

Übri<strong>gen</strong>s: Wer mindestens 26 Jahre alt<br />

ist, und schon 5 Jahre aktiv in einer Damen-<br />

o<strong>der</strong> Herrenmannschaft spielt, muß<br />

nur die Schiedsrichterprüfung able<strong>gen</strong>.<br />

Ein Lehrgang ist in diesen Fällen nicht<br />

nötig.<br />

Außerdem suchen wir auch noch Leute<br />

die sich als Staffelleiter betäti<strong>gen</strong> wollen.<br />

Näheres dazu gibt´s bei Rita Hofmann<br />

(0611-305133).<br />

Und zu guter Letzt, für alle die sich aktiv an<br />

<strong>der</strong> Vereinsarbeit beteili<strong>gen</strong>, gilt:<br />

Zu zahlen ist nur <strong>der</strong> halbe Beitrag!<br />

Wieso also noch zögern? Ihr tut Euch und<br />

dem Verein etwas Gutes!<br />

Die bereits lizensierten Schiedsrichter<br />

denken bitte daran, daß sie auch<br />

in diesem Jahr eine SCHIERIFORT-<br />

BILDUNG besuchen müssen, damit<br />

die Lizenz verlängert wird!!!<br />

Weibliche A-Ju<strong>gen</strong>d<br />

Rückblick Saison 1993/94:<br />

Die letzte Saison stand im Zeichen <strong>der</strong><br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Nachwuchsrunde sowie<br />

des Bezirkspokals. Nach dem ersten Aufbaujahr<br />

war die unverän<strong>der</strong>t zusammengebliebene<br />

Mannschaft mittlerweile stark<br />

<strong>gen</strong>ug, die Runde ungeschla<strong>gen</strong> mit 6<br />

Sie<strong>gen</strong> und dem Korbverhältnis von<br />

423:192, d.h. pro Spiel einem Ergebnisdurchschnitt<br />

von 70:32, zu beenden. Dies<br />

ist insbeson<strong>der</strong>e deswe<strong>gen</strong> erwähnenswert,<br />

weil trotz eines ausreichenden Ka<strong>der</strong>s<br />

in personeller Hinsicht, niemals auch<br />

nur annähernd in den sechs Spielen die<br />

Idealzahl von zehn Spielerinnen erreicht<br />

wurde.<br />

Der Bezirkspokal ergab schließlich 8<br />

Spielansetzun<strong>gen</strong>, von denen die Hälfte<br />

(!!) fehlen<strong>der</strong> Schiedsrichter bzw. gegnerischer<br />

o<strong>der</strong> ei<strong>gen</strong>er Personalprobleme<br />

zum Opfer fiel. Zwei klaren Sie<strong>gen</strong> standen<br />

zwei knappe Nie<strong>der</strong>la<strong>gen</strong> ge<strong>gen</strong>über,<br />

darunter eine ge<strong>gen</strong> den zweimali<strong>gen</strong> B-<br />

Ju<strong>gen</strong>d Hessenmeister.<br />

Rückblickend läßt sich noch anmerken,<br />

daß lei<strong>der</strong> erstmals mehrere Spielerinnen<br />

altersbedingt ihre letzte Ju<strong>gen</strong>dsaison<br />

gespielt haben. Dies sind Liv Hansen,<br />

Daniela Weber, Ilka Heunemann, Nülgün<br />

Tongue sowie Kerstin Polte, die die zweite<br />

Saisonhälfte mitabsolvierte. Obwohl Jahrgang<br />

'76 steht außerdem Aysun Kirtay<br />

aufgrund ihrer Heirat nicht mehr zur Verfügung.<br />

Den Genannten kann ich nur im<br />

Namen <strong>der</strong> gesamten Mannschaft für ihr<br />

Engagement danken und ihnen für die Zukunft<br />

alles Gute wünschen.<br />

Insgesamt waren an den Saisonspielen<br />

beteiligt:<br />

Maria Tsichouridou, Daniela Weber, Olivia<br />

Jordan, Liv Hansen, Aysun Kirtay, Ilka<br />

Heunemann, Kerstin Polte, Josipa Kovco,<br />

Melanie Konrad, Ira Valiano, Nadja Reith,<br />

Silke Kuhn und Nülgün Tonguc.


Ausblick Saison 1994/95:<br />

Die kommende Saison steht ganz im<br />

Zeichen von Verän<strong>der</strong>un<strong>gen</strong>. Es gibt nicht<br />

nur einige neue Regeln, son<strong>der</strong>n erstmals<br />

ist es auch erfor<strong>der</strong>lich, aus den verbliebenen<br />

Spielerinnen des Jahrgangs '76<br />

sowie den neuen des Jahrgangs '77 ein<br />

Team zu formen, das gleichzeitig dem gestie<strong>gen</strong>en<br />

Anspruch, nämlich Teilnahme<br />

an <strong>der</strong> Leistungsrunde, gerecht wird. Den<br />

Eindrücken <strong>der</strong> vergan<strong>gen</strong>en Trainingswochen<br />

zufolge ist dieses hohe Ziel<br />

durchaus realisierbar, zumal entstandene<br />

Lücken durch die neuen Spielerinnen<br />

bereits adäquat gefüllt werden können. Als<br />

Problem, in <strong>der</strong> Vorbereitung bereits akut<br />

geworden, könnte sich wie so oft die un<strong>gen</strong>ü<strong>gen</strong>de<br />

Zahl von Mädchen erweisen,<br />

die bereit sind, regelmäßig zum Training<br />

und Spiel zu erscheinen. Obgleich auf<br />

dem Papier bereits 18 bzw. bald über 20<br />

Namen erscheinen, sieht es in <strong>der</strong> Realität<br />

ungleich düsterer aus. Momentan<br />

existiert ein Stamm von sieben Mädchen,<br />

die es nicht nur aufgrund ihrer Trainingsbeteiligung<br />

son<strong>der</strong>n auch we<strong>gen</strong> ihres<br />

Einsatzes und ihrer Begeisterungsfähigkeit<br />

verdient haben, näher vorgestellt zu<br />

werden:<br />

Salua Fahmi, F: spielt und trainiert Basketball<br />

erst seit kurzer Zeit, versäumt daher<br />

kein Training, macht zur Zeit schneller<br />

Fortschritte als an<strong>der</strong>e sich bewe<strong>gen</strong>, hat<br />

überdies keine Angst vor großen Namen;<br />

bisweilen etwas zu übereifrig; muß außerdem<br />

lernen, <strong>der</strong> ewi<strong>gen</strong> Bedrohung,<br />

<strong>gen</strong>annt "Schrittfehler", häufiger zu entkommen<br />

...<br />

Katja Herborn, F: nach über einjähriger,<br />

selbstgewählter Abstinenz wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> A<br />

Ju<strong>gen</strong>d, sicherste Distanzschützin, beherrscht<br />

nahezu jede mögliche Aktion,<br />

muß jedoch noch Erfahrung bei <strong>der</strong>en<br />

Auswahl sammeln; müßte etwas mutiger<br />

werden, wenn es darum geht, ihren Fä-<br />

higkeiten entsprechend auch Verantwortung<br />

zu übernehmen<br />

Olivia Jordan, C: mittlerweile sehr konstant<br />

in ihren Leistun<strong>gen</strong> geworden, arbeitet<br />

immer ruhig und konzentriert, jetzt mit<br />

allem ausgestattet, was man als Center<br />

so braucht, vornehmlich mit den entscheidenden<br />

"Moves"; manchmal fehlt noch die<br />

letzte Explosivität sowohl in Offense als<br />

auch in Defense ...<br />

Melanie Konrad, F: dauerverletzt; besitzt<br />

das unheimliche Talent, von einer abenteuerlichen<br />

Verletzung in die nächste zu<br />

"stolpern" und daher monatelang nicht<br />

trainieren zu können, gesund sehr wichtig<br />

für die Mannschaft, da immer minimale<br />

Fehlerquote; fehlen<strong>der</strong> Drang zum Korb<br />

verhin<strong>der</strong>t meist bessere Wurfausbeute ...<br />

Josipa Kovco, C: groß, schnell, ehrgeizig,<br />

gute Technik, irisgesamt somit hochtalentiert,<br />

idealer Ersatz für Dani auf <strong>der</strong> Centerposition,<br />

fehlen<strong>der</strong> Glaube an das ei<strong>gen</strong>e<br />

Können macht ihr oftmals das Leben<br />

schwerer als es sein müßte; zuletzt<br />

hartnäckiger Kampf mit Motivationsproblemen,<br />

an denen auch <strong>der</strong> Trainer<br />

nicht ganz schuldlos war und <strong>der</strong> sich<br />

für began<strong>gen</strong>e Fehler entschuldi<strong>gen</strong><br />

muß...<br />

Maria Tsichouridou, F: 49 Punkte in einem<br />

Spiel sowie 27 im Schnitt sprechen für<br />

sich, in je<strong>der</strong> Hinsicht unverzichtbar für<br />

das Team, spielt mittlerweile besser als<br />

ihr Trainer (<strong>der</strong> nicht so recht weiß, ob er<br />

darüber lachen o<strong>der</strong> weinen soll), erobert<br />

mehr und mehr auch das bislang unentdeckte<br />

Land jenseits <strong>der</strong> magischen<br />

6,25m Linie; manchmal etwas überengagiert<br />

bei dem Versuch zuviel Verantwortung<br />

zu übernehmen ...<br />

Ira Valiano, A: wi<strong>der</strong>steht zumeist (glücklicherweise)<br />

an<strong>der</strong>weiti<strong>gen</strong> Verlockun<strong>gen</strong><br />

(z.B. Schwimmbad), dies macht sich in<br />

einer kontinuierlich stei<strong>gen</strong>den Leistungskurve<br />

bemerkbar, niemand macht spektakulärere<br />

"blocked-shots", ihre Abstammung<br />

(für Nicht-Insi<strong>der</strong>: <strong>der</strong> berühmte Valiano-Clan)<br />

macht eine Aufzählung ihrer<br />

Stärken überflüssig; insgesamt lei<strong>der</strong><br />

etwas zu faul und nicht immer mit dem<br />

letzten Biß ...<br />

Abschließend sei noch festgestellt, daß<br />

das Arbeiten mit <strong>der</strong> Mannschaft mir weiterhin<br />

sehr viel Spaß macht, vor allem<br />

beson<strong>der</strong>s dann, wenn man im Training<br />

und Spiel permanent die kontinuierliche<br />

Entwikklung <strong>der</strong> einzelnen Spielerinnen<br />

und des gesamten Teams registrieren<br />

kann, Darüber hinaus sei <strong>der</strong> Wunsch<br />

geäußert, daß in Zukunft nicht gleich jede<br />

von Trainerseite angebrachte Kritik sofort<br />

als persönlicher Angriff mißdeutet wird<br />

(Empfehlung: Artikel von Günter Steppich<br />

in Auszeit Nr. 41 bezüglich des "gecoacht<br />

werdens"). Wenn jetzt auch noch <strong>der</strong> Trainer<br />

nicht ständig Namen verwechselt, so<br />

daß alle wissen, wer gemeint ist und außerdem<br />

Übun<strong>gen</strong> so erklärt werden, daß<br />

alle wissen, was gemeint ist, dann steht<br />

die weibliche A-Ju<strong>gen</strong>d, mittlerweile nahtlos<br />

zum weiblichen Dream-Team II des<br />

Vereins aufgestie<strong>gen</strong>, vor einer weiteren<br />

erfolgreichen Saison.<br />

Holger Scherer<br />

2. Damen, Kreisklasse<br />

2. + 3. = 18<br />

Nein, dies ist kein Rechenfehler !<br />

Des Rätsels Lösung ist ganz einfach:<br />

1 . diverse Personalprobleme bei <strong>der</strong> 2.<br />

und 3. Damenmannschaft in <strong>der</strong> letzten<br />

Saison - das Verletzungspech hat zugeschla<strong>gen</strong><br />

2. Petra und Katja werden in <strong>der</strong> kommenden<br />

Runde die <strong>1.</strong> Damenmannschaft<br />

verstärken<br />

3. Sandra hat we<strong>gen</strong> eines zeitintensiven<br />

"Nebenbei-Studiums" lei<strong>der</strong> keine Zeit<br />

mehr für's Training<br />

4. bei Steffi schlägt das Verletzungspech<br />

immer noch zu<br />

Also wird <strong>der</strong> BCW in <strong>der</strong> Kreisklasse<br />

vernünftigerweise nur noch mit einer Damenmannschaft<br />

auflaufen ! Und zwar mit<br />

17 gemeldeten Spielerinnen:<br />

ANITA, ASTRID, BIRGIT, BRIGITTE,<br />

ELISABETH, ELKE, ELLI, HEIKE, INGRID,<br />

IRMI, KIKI, MARGIT, MARTINA, RITA,<br />

TRUDEL, ULLI, USCHI UND USCHI<br />

Das sieht auf den ersten Blick ganz schön<br />

viel aus, aber wer uns kennt, weiß, daß<br />

einige dieser Spielerinnen außer Basketball<br />

noch an<strong>der</strong>e Hobbies pfle<strong>gen</strong> (z.B.<br />

Kin<strong>der</strong>, Enkel ... ).<br />

Trotzdem ist <strong>der</strong> Aufstieg in die Bezirksklasse<br />

unser erklärtes Ziel.<br />

Und wenn Steffen es schafft, aus den<br />

beiden Mannschaften - mit doch sehr<br />

unterschiedlicher Spielweise - ein Team<br />

zu machen, sollte dem nichts entge<strong>gen</strong>stehen.<br />

Natürlich werden wir ihn darin tat-<br />

und spielkräftig unterstützen.<br />

Einfach wird's nicht werden; aber wie war<br />

das Motto von Steffens "Kolle<strong>gen</strong>" Franz ...<br />

?<br />

Schau'mer mal


<strong>1.</strong> Herren/Oberliga Hessen<br />

Da die ersten Herren nach dem Abstieg<br />

aus <strong>der</strong> Oberliga vom großen Spielerausverkauf<br />

verschont blieben, geht das neue<br />

alte Team entsprechend optimistisch und<br />

ambitioniert in die Saison.<br />

Mit CHRISTIAN „HOTIC“ ROTH (zum Zweitligisten<br />

TSG OBER-RAMSTADT und<br />

MARTIN „FRANK“ SCHNEIDER (beruflich<br />

zurück nach Giessen) mußten zwei Aufbauspieler<br />

ersetzt werden, wobei beson<strong>der</strong>s<br />

Dribbelkönig „HOTIC“, <strong>der</strong> bei Coach<br />

GÜNTER STEPPICH insgesamt 5 Jahre in<br />

<strong>der</strong> Regionalliga spielte, eine große Lücke<br />

hinterläßt. VOLKER MISOK hört nun ganz<br />

wirklich 100% endgültig auf und BJÖRN<br />

WURMBACH setzt eine Saison aus, weil<br />

er seinen Wehrdienst in Schweden ableistet.<br />

ACHIM BOLTE will nach seinem Kreuzbandriß<br />

erst einmal kürzer treten und wird<br />

möglicherweise in <strong>der</strong> 2. Mannschaft spielen.<br />

Da TOMISLAV TROPSEK sich durch<br />

mehrmaliges unangekündigtes und unentschuldigtes<br />

„Untertauchen“ selbst aus<br />

<strong>der</strong> Mannschaft beför<strong>der</strong>te, tra<strong>gen</strong> nun<br />

BENEDIKT FLENTGE (19 Jahre, 180 cm,<br />

Ex-A-Ju<strong>gen</strong>d, ZIVI) und HARRY GRAF (29,<br />

186 cm, früher TSG OBERRAMSTADT,<br />

Systemberater) die Last des Aufbauspiels.<br />

Zudem hat sich mit HENDRIK NEUHAUS<br />

(21, 190 cm, Student) kurz vor Redaktionsschluß<br />

noch ein sehr starker Aufbauspieler<br />

und Werfer aus <strong>der</strong> 2. Mannschaft<br />

von BRANDT HAGEN (Regionalliga) dem<br />

BCW angeschlossen, <strong>der</strong> in Mainz Geographie<br />

studieren wird. Mit ihm sollte <strong>der</strong><br />

Weggang von HOTIC vollständig kompensiert<br />

werden können.<br />

Neu auf dem Flügel sind SEBASTIAN<br />

„SEB“ „KRÄUTLEIN“ KRÄUTLEIN (19, 192<br />

cm, Ex-A-Ju<strong>gen</strong>d, Schüler), ACHIM MAYER<br />

(21, 190 cm, 2. Mannschaft,<br />

Sport/Englischstudent) und MAREK<br />

RÖSSLER (24, 190 cm, 2. Mannschaft,<br />

Biologiestudent). Unter den 18 Spielern,<br />

die in <strong>der</strong> „Ersten“ spielen wollten, hatte<br />

<strong>der</strong> A-Ju<strong>gen</strong>dliche DENNIS LAUBINGER<br />

beste Chancen auf einen Stammplatz,<br />

doch er tauchte plötzlich nicht mehr im<br />

Training auf. Gerüchten zufolge ließ ihm<br />

sein Führerscheintraining keine Zeit mehr<br />

dazu. Schade, ei<strong>gen</strong>tlich...<br />

Die Center bekommen bekannt solide<br />

Verstärkung durch MIRSAD DEDOVIC, <strong>der</strong><br />

nach dem trauri<strong>gen</strong> Versuch mit LEE<br />

FITZPATRICK nun wie<strong>der</strong> die Auslän<strong>der</strong>position<br />

besetzt. Da er seinen Ge<strong>gen</strong>spielern<br />

in <strong>der</strong> Oberliga weitgehend unbekannt<br />

sein wird, dürfte wird er mit seinen unnachahmlichen<br />

Täuschun<strong>gen</strong> sicherlich<br />

für zahlreiche vergebliche „Luftsprünge“<br />

sor<strong>gen</strong>.<br />

Die Vorbereitung war, im Vergleich zu den<br />

Vorjahren, geradezu gigantisch. Bereits<br />

Anfang Mai wurde mit dem Aufbautraining<br />

begonnen. Ein fünftägiges Trainingslager<br />

mit 2-3 Einheiten pro Tag, und anschließendem<br />

zweitägi<strong>gen</strong> Turnier, ein Camp<br />

am Veluwemeer in Holland und jede Menge<br />

Vorbereitungsspiele boten viel Gele<strong>gen</strong>heit,<br />

an den spielerischen und atmosphärischen<br />

Schwächen des Vorjahres zu<br />

arbeiten.<br />

Positiv fiel dabei auf, daß durch das Fehlen<br />

<strong>der</strong> Dribbelkünstler HOTIC und<br />

TOMISLAV viel weniger gedribbelt wurde<br />

als vorher, was dem Fastbreakspiel sehr<br />

zugute kommt. Davon profitierte vor allem<br />

HELGE JORDAN, <strong>der</strong> mit Moves à la<br />

CLYDE THE GLIDE vermehrt Schwindelanfälle<br />

bei Ge<strong>gen</strong>- und ungläubiges<br />

Kopfschütteln bei Mitspielern und Trainer<br />

hervorrief. Das Saisonziel heißt „Nie<strong>der</strong><br />

mit den gelben Zetteln“ und endlich ohne<br />

den lähmenden Klassenerhaltsdruck <strong>der</strong><br />

letzten Jahre guten Basketball spielen.<br />

DAS AUFGEBOT:<br />

HARALD GRAF, 27, 186, Aufbau<br />

BENEDICT FLENTGE, 19, 180, Aufbau<br />

HENDRIK NEUHAUS, 21, 190, Aufbau<br />

FLORIAN FRANK, 20, 195, Flügel<br />

HELGE JORDAN, 20, 194, Flügel<br />

SEBASTIAN KRÄUTLEIN, 19, 192, Flügel<br />

ACHIM MAYER, 21, 190, Flügel<br />

MAREK RÖSSLER, 24, 190, Flügel<br />

PHILIP JESSEN, 20, 197, Center, Flügel<br />

FELIX ARNDT, 22, 208, Center<br />

MIRSAD DEDOVIC, 31, 196, Center<br />

MARTIN SCHMIDT, 22, 207, Center<br />

Was dem Team <strong>der</strong>zeit noch fehlt,<br />

ist ein neuer SPONSOR FÜR DIE<br />

TRIKOTWERBUNG, da sich die<br />

FIRMA RAINER KLAIS, die den Verein<br />

im letzten Jahr sehr großzügig<br />

unterstützte, vorläufig aus dem<br />

Sportsponsoring zurückgezo<strong>gen</strong> hat.<br />

<strong>1.</strong> Damenmannschaft<br />

Landesliga, ja, dies ist die Bezeichnung<br />

<strong>der</strong> Liga, in <strong>der</strong> die <strong>1.</strong> Damenmannschaft<br />

des BCW ihre Spiele in <strong>der</strong> kommenden<br />

Saison zu bestreiten hat. Vorbei sind die<br />

Zeiten <strong>der</strong> Regional- und Oberliga. Zu<br />

Ende sind die Zeiten <strong>der</strong> gefüllten Hallen,<br />

<strong>der</strong> großen Sponsorenverträge und <strong>der</strong><br />

Fernsehrechte...<br />

Nein - ganz so dramatisch ist es nicht<br />

verlaufen, eher unauffällig. Man verlor ein<br />

Spiel nach dem an<strong>der</strong>en, eine Spielerin<br />

nach <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en - gut wie schlecht - hat<br />

aufgehört, den Verein gewechselt, wurde<br />

schwanger o<strong>der</strong> ist verschollen! Was soll<br />

man da noch sa<strong>gen</strong>? Kopf hoch - es gibt<br />

noch tiefere Klassen? Nein, ganz gewiß<br />

nicht. In diesem Verein und vor allem in<br />

<strong>der</strong> <strong>1.</strong> Damenmannschaft des BCW war<br />

und ist doch einiges im ar<strong>gen</strong>, aber einen<br />

besseren Zeitpunkt um bessere Zeiten<br />

einzuleiten, kann man sich nicht aussuchen,<br />

da <strong>der</strong> <strong>Vorstand</strong> neu besetzt wurde,<br />

die <strong>1.</strong> Herrenmanschaft sich im Umbruch<br />

befindet, die Ju<strong>gen</strong>dmannschaften langsam<br />

nachrücken und das Durchschnittsalter<br />

in den Mannschaften doch ziemlich<br />

nach unten verschieben.<br />

Bei den Damenmannschaften macht es<br />

sich noch immer stark bemerkbar, daß<br />

hier die Ju<strong>gen</strong>darbeit in den letzten Jahren<br />

doch sehr gelitten hat und es noch einige<br />

Zeit dauern wird, bis die Arbeit, vor allem<br />

von Holger Scherer, Früchte tra<strong>gen</strong> wird.<br />

Dies ist vor allem am Durchschnittsalter<br />

<strong>der</strong> <strong>1.</strong> Damenmannschaft zu erkennen,<br />

daß die 25 locker überschritten hat (ich<br />

wollte es lieber nicht <strong>gen</strong>au ausrechnen).<br />

Nicht zuletzt deshalb sehe ich es als letzte<br />

Chance für diese Mannschaft, noch einmal<br />

einen Grundstock zu le<strong>gen</strong> für die<br />

weitere Arbeit im Damenbereich, auch in<br />

Hinsicht auf die Ju<strong>gen</strong>dmannschaften.<br />

Das Problem <strong>der</strong> werdenden Mütter wird<br />

nicht abnehmen und <strong>der</strong> Ergeiz nicht unbedingt<br />

zunehmen. Deshalb denke ich,


daß unbedingt versucht werden muß,<br />

noch einmal einen Aufstieg in die Oberliga<br />

anzugehen. Daß dies nicht gerade einfach<br />

ist, wird je<strong>der</strong> in diesem Verein aus ei<strong>gen</strong>er<br />

Erfahrung wissen. Aber wenn <strong>der</strong><br />

Damenbereich in den nächsten Jahren<br />

nicht ins unbedeutende abrutschen soll,<br />

dann müssen alle an einem Strang ziehen,<br />

und das gilt für den ganzen Verein.<br />

Denn was Zuschauer bewirken können,<br />

kann man bei fast allen Auswärtsspielen<br />

erleben, die Wiesbadener Mannschaften<br />

zu bestreiten haben, sowohl im Damen<br />

als auch im Herrenbereich. So nun aber<br />

<strong>gen</strong>ug <strong>der</strong> Worte, die Mannschaft:<br />

Imke Beuck, eine unserer Triple-Towers,<br />

noch immer bester Center v... und am<br />

motiviertesten in <strong>der</strong> Mannschaft, wenn es<br />

um den Aufstieg geht!<br />

Christine Bläsche, Flügel und <strong>der</strong> Ernährungsberater<br />

<strong>der</strong> Mannschaft :"Iß und<br />

stirb!" Kann 20 Punkte machen, machte<br />

viel weniger, aber es gibt da Anzeichen...<br />

Antje Boesinghaus, Flügel und schlechtes<br />

Vorbild, da sie auch ohne Training immer<br />

gleich gut spielt und trifft - lei<strong>der</strong>!<br />

Petra Dienel, Center und Heimkehrer.<br />

Wenn sie ihre Möglichkeiten nutzt, kann<br />

sie spielentscheidend sein.<br />

Katja Herborn, Flügel, spielt noch A-Ju<strong>gen</strong>d<br />

und ohne Angst ein Riesentalent.<br />

Claudia Larisch, Flügel, neu in BCW-Land<br />

und <strong>der</strong> kommende Roadrunner auf <strong>der</strong><br />

Flügelposition.<br />

Ellen Leiß, <strong>der</strong> Aufbau, die Mutter, <strong>der</strong><br />

Dreierschütze, die Stütze und hoffentlich<br />

nicht in <strong>der</strong> Saison schwanger...<br />

Tina Neumann, zweiter Triple-Tower, die<br />

Sportlerin, doch wo im Kopf hat sie ihre<br />

Laufwege abgelegt. Keep cool Tina!<br />

Cecilia Roddewig, Aufbau/Flügel, Peru,<br />

viele Punkte, nie im Training, sooo schnell<br />

und viel zu schnell für die Mitspieler; was<br />

ist schon Maradona, wenn man Cecilia<br />

hat...<br />

Bärbel Stähler, schneller Center/Flügel,<br />

wurde vor kurzem Mutter und setzt alles<br />

daran ihr kleines davon zu überzeu<strong>gen</strong>,<br />

daß Basketball wichtig ist. Sie ist hoffentlich<br />

bald wie<strong>der</strong> da!<br />

Heike Stypa, <strong>der</strong> dritte..., was soll man da<br />

noch sa<strong>gen</strong> außer :"Rainer laß' Deine<br />

Frau zum Training!"<br />

Maria Tsichouridou, Aufbau/Flügel, spielt<br />

ebenfalls noch A-Ju<strong>gen</strong>d und hat viel zu<br />

viel Temperament, aber schon so wichtig!<br />

Maja Zitzmann, egal was man über sie<br />

schreibt, sie ist immer sauer. Aus diesem<br />

Grund...<br />

Dirk Junghans, noch immer Trainer.<br />

O X<br />

OX<br />

O<br />

X<br />

OX<br />

O<br />

X<br />

„Lauft schneller, trefft besser, gewinnt<br />

höher, muß man Euch denn ALLES vorsa<strong>gen</strong>“<br />

Trainingszeiten 1994/95<br />

>>vorläufiger Plan!


Bosnien-Hilfe<br />

MIRSAD DEDOVIC, bosnischer Center<br />

<strong>der</strong> <strong>1.</strong> Herren, würde gerne seinem bürgerkriegsgeschädigten<br />

Heimatverein<br />

FAMOS SARAJEVO einen Satz Trikots<br />

spendieren. Da er die Kosten dafür alleine<br />

nicht aufbrin<strong>gen</strong> kann, sucht er<br />

freundliche Spen<strong>der</strong>, die ihn bei dieser<br />

Aktion unterstützen, wobei er sich über<br />

jede noch so kleine Summe freuen würde.<br />

Spenden können direkt bei GÜNTER<br />

STEPPICH o<strong>der</strong> auf sein Konto mit <strong>der</strong><br />

Nummer 135116653 bei <strong>der</strong> Nassauischen<br />

Sparkasse, Bankleitzahl<br />

51050015, mit dem Stichwort „Famos-<br />

Hilfe“ eingezahlt werden.<br />

GERÜCHTEKÜCHE:<br />

Wahr ist, daß CHRISTIAN<br />

FACHINGER seine aktive Karriere<br />

vorläufig beendet hat und jetzt Trainer<br />

in Hahn ist. Unwahr ist, daß <strong>der</strong><br />

BCW deshalb... NEIIIN, das lassen<br />

wir jetzt ein für allemal bleiben!<br />

Wahr ist, daß MAJA ZITZMANN<br />

sich vor kurzem... NEIIIN, das darf<br />

ich nicht schreiben, sonst gibt’s<br />

Ärger!<br />

Wahr ist, daß FLORIAN FRANK<br />

von den ersten Herren ziemlich viel<br />

Glück beim TOTO hatte. Unwahr ist,<br />

daß die BCW-Herren dem nächst<br />

ihre Trainingslager auf einer kleinen,<br />

privaten karibischen Insel abhalten<br />

werden.<br />

Wahr ist, daß BJÖRN<br />

WURMBACH gerade seinen Wehrdienst<br />

in Schweden ableistet. Unwahr<br />

ist, daß er für beson<strong>der</strong>e<br />

Leistun<strong>gen</strong> beim Blockhauskampf<br />

schon in Kürze zum 5-Sterne-Elch<br />

beför<strong>der</strong>t wird (hö, hö, hö).<br />

Wahr ist, daß HELGE JORDAN<br />

beim Trainingslager in Holland zu<br />

später Stunde aufgrund starken<br />

Nebels das Bett von MAREK<br />

RÖSSLER für die Camp-Toilette<br />

hielt und erst in letzter Sekunde<br />

über diesen Irrtum aufgeklärt werden<br />

konnte. Unwahr ist, das<br />

MARTIN SCHMIDT Helge danach<br />

freiwillig sein Bett und seinen<br />

Schlafanzug überließ.<br />

Wahr ist, daß SINAN SAHBAZ<br />

(C-Ju<strong>gen</strong>d) etliche Kilos an Übergepäck<br />

mit sich herumträgt. Unwahr<br />

ist, daß er <strong>der</strong> lange gesuchte<br />

nächtliche Serieneinbrecher in<br />

Wiesbadener Kebab-Restaurants<br />

ist.<br />

Wahr ist, daß BOBBY<br />

BAUMBACH (C-JUGEND) mittlerweile<br />

mit rechts beinahe so gut werfen<br />

kann wie mit links. Unwahr ist, daß<br />

eine dumme Bemerkung in dieser<br />

Rubrik Ursache für seinen Trainingseifer<br />

war...<br />

Wahr ist, daß BJÖRN<br />

WURMBACH, BENEDICT FLENTGE<br />

und PHILIP JESSEN vor kurzem<br />

erfolgreich ihr Abitur ablegten. Unwahr<br />

ist, daß ihre Noten im Englisch-Leistungskurs<br />

bei GÜNTER<br />

STEPPICH an <strong>der</strong> Freiwurflinie ausgeworfen<br />

wurden.<br />

Wahr ist, daß <strong>der</strong> Verfasser<br />

dieser Rubrik froh ist, daß niemand<br />

über ihn einen solchen Schwachsinn<br />

schreibt. Unwahr ist, daß es<br />

über ihn keinen Schwachsinn zu<br />

schreiben gäbe!<br />

BCW -<br />

SPIELH(Ö)ALLEN<br />

Niemöllerschule > Halle<br />

1<br />

IGS Kastellstraße > Halle 2<br />

Comeniusstraße > Halle<br />

3<br />

Die Kastellstraße mündet<br />

am Rö<strong>der</strong>berg in die<br />

Schwalbacher Straße, sie<br />

bildet ein Dreieck mit<br />

Schwalbacher und Platterstraße.<br />

Die Schule befindet<br />

sich auf Höhe des Restaurants<br />

„CAPRI“.


Kleines 1x1 für<br />

BasketballtrainerInnen<br />

Organisation:<br />

- Aufnahmeanträge und Spielerpässe<br />

bekommst Du von Rita Hofmann und<br />

Horst Dienel.<br />

- Vor <strong>der</strong> Saison schickt Horst Dienel einen<br />

Mannschaftsmeldebo<strong>gen</strong> für Dein<br />

Team an die Spielleitung. Nur Spieler die<br />

auf diesem Bo<strong>gen</strong> gemeldet, bzw. rechtzeitig<br />

(d.h. vor dem Spiel!) nachgemeldet<br />

sind, dürfen spielen.<br />

- Verteile so früh wie möglich eine Adressenliste<br />

und den Spielplan an die Spieler.<br />

- Stelle sicher, daß Dein Team seine<br />

Kampfgerichtstermine einhält.<br />

- Lasse immer einen Spieler die Trikots<br />

mitnehmen und waschen, nicht jeden<br />

Spieler sein ei<strong>gen</strong>es.<br />

- Uhren, Ringe, Ketten u.ä. woran man<br />

sich verletzen könnte, abnehmen lassen.<br />

Problem: lange Fingernägel...<br />

- Keine Turnbänke, Taschen, Flaschen<br />

etc. hinter den Körben stehen bzw. abstellen<br />

lassen: Verletzungsgefahr.<br />

- Spieler nur mit Schuhen, die ausschließlich<br />

in <strong>der</strong> Halle getra<strong>gen</strong> werden, in die<br />

Halle lassen. Joggingschuhe mit Noppen<br />

machen Streifen! Vor allem bei Neuzugän<strong>gen</strong><br />

aufpassen, daß sie saubere Hallenschuhe<br />

mitbrin<strong>gen</strong>.<br />

- Jedes An-den-Ring-Hän<strong>gen</strong>, Dunkings<br />

mit Trampolin o<strong>der</strong> Kasten und ähnlichen<br />

Schwachsinn strikt unterbinden. Wenn<br />

etwas passiert, ist <strong>der</strong> Trainer verantwortlich.<br />

Verletzungsgefahr und mögliche Beschädigung<br />

<strong>der</strong> Korbanlage klarmachen.<br />

- Nicht mit Basketbällen kicken o<strong>der</strong> darauf<br />

sitzen lassen, sie verlieren die Form<br />

und werden unbrauchbar.<br />

- Nach dem Training den Ballwa<strong>gen</strong><br />

selbst verschließen und Bälle zählen.<br />

- Nach Heimspielen dafür sor<strong>gen</strong>, daß<br />

Bälle und Anschreibetisch weggeräumt<br />

werden. Bälle zählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!