17.04.2013 Aufrufe

HALLE-LUJA! CAMP LINDSEY FÜR DEN BCW - BC Wiesbaden ...

HALLE-LUJA! CAMP LINDSEY FÜR DEN BCW - BC Wiesbaden ...

HALLE-LUJA! CAMP LINDSEY FÜR DEN BCW - BC Wiesbaden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Inhalt:<br />

<strong>HALLE</strong>-<strong>LUJA</strong>! <strong>CAMP</strong> <strong>LINDSEY</strong> <strong>FÜR</strong><br />

<strong>DEN</strong> <strong><strong>BC</strong>W</strong> !<br />

STRAFENINFLATION<br />

OFFENER BRIEF AN DIE ELTERN<br />

UNSERER JUGENDLICHEN<br />

RESTSPIELPLAN MIT JUGENDPO-<br />

KALRUNDE<br />

ANTRÄGE ZUR JAHRESHAUPTVER-<br />

SAMMLUNG<br />

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPT-<br />

VERSAMMLUNG VOM 03.05.1994<br />

MELDUNG VON SPORTVERLETZUN-<br />

GEN<br />

DAS BASKETBALL-<br />

KREUZWORTRÄTSEL<br />

TRAINING UND SPIELE IN DER IGS<br />

KASTELLSTRASSE<br />

HURRA!!!<br />

TRAININGSZEITEN, TRAINER BZW<br />

VERANTWORTLICHE<br />

ADRESSENLISTE DER TRAINER UND<br />

MANNSCHAFTSVERANTWORTLI-<br />

CHEN<br />

TÖRÖÖ!!! LADYCOACHES<br />

DER UMWELTTIP:<br />

IS ECHT COOL MAN, ...<br />

ZUR ERINNERUNG: BESTIMMUNGEN<br />

ZUR NUTZUNG VON SPORT<strong>HALLE</strong>N.<br />

SCHIERIS VERZWEIFELT GESUCHT!<br />

AUS DER MITGLIEDERSTATISTIK<br />

KOPFTRAINING für Basketballer<br />

DIE EINSTELLUNG MACHT’S!<br />

KLEINIGKEITEN<br />

KOPFARBEIT<br />

GNADE <strong>FÜR</strong> DIE SCHIEDSRICHTER<br />

OSTER<strong>CAMP</strong> ‘95<br />

VERSCHIE<strong>DEN</strong>ES<br />

1. HERREN: BESSER SPÄT ALS NIE<br />

WEIBLICHE B-JUGEND<br />

C-JUGEND OBERLIGA<br />

MÄNNLICHE B-JUGEND 1


<strong>HALLE</strong>-<strong>LUJA</strong>! <strong>CAMP</strong> <strong>LINDSEY</strong> <strong>FÜR</strong><br />

<strong>DEN</strong> <strong><strong>BC</strong>W</strong> !<br />

Sicherlich hat es sich im Verein schon<br />

rumgesprochen. Diese Auszeit gibt mir<br />

die Gelegenheit, Euch alle über den Stand<br />

der Dinge zu informieren.<br />

Seit Monaten sind wir mit den Verantwortlichen<br />

der Stadt <strong>Wiesbaden</strong> im Gespräch,<br />

um zu klären, wer die Sportanlagen auf<br />

dem Gelände des Camp Lindsey nutzen<br />

darf. Nach dem Abzug der US-Streitkräfte<br />

von diesem Gelände, sind die Nutzungsrechte<br />

für die Sportanlagen nach vielen<br />

Verhandlungen an die Stadt <strong>Wiesbaden</strong><br />

gefallen. Viele Vereine haben sich danach<br />

beim Sportamt um eine Nutzung bemüht.<br />

Die Verteilung der Zeiten bezüglich des<br />

Sportplatzes ist bereits erfolgt, nur bei der<br />

Nutzung der Halle sind wir uns noch nicht<br />

einig.<br />

Warum dauert das so lange? Erstmal<br />

waren viele Gespräche nötig, bis die Stadt<br />

die Nutzungsrechte bekommen hatte.<br />

Dann wurden die Vereine gebeten ihre<br />

Vorstellungen einzubringen und nun wird<br />

erneut verhandelt. Wir haben der Stadt ein<br />

ausführliches Konzept vorgelegt, das die<br />

Gesamtsituation unserer Sportart in <strong>Wiesbaden</strong><br />

ebenfalls beschreibt. Lange schon<br />

haben wir den Verantwortlichen der Stadt<br />

in den Ohren gelegen und schließlich<br />

auch die Zusicherung erhalten, daß wir<br />

bevorzugt behandelt werden. Das heißt,<br />

grundsätzlich sieht es sehr gut für uns<br />

aus.<br />

Unser Vorschlag im Überblick:<br />

Wir verzichten zugunsten anderer Vereine<br />

auf unserer Zeiten in der Martin-<br />

Niemöller-Schule, der Comeniusschule<br />

und in der Schule am Mosbacher Berg.<br />

Die Zeit in der neuen Halle am 2.Ring<br />

können wir nicht einbeziehen, da dies<br />

eine Zeit ist, die eigentlich der Gutenbergschule<br />

zur Verfügung steht. Auch die Zeit<br />

in der Johannes-Maaß-Schule für unsere<br />

Senioren wird unberührt bleiben. Dafür<br />

wünschen wir uns eine komplette und<br />

ausschließliche Nutzung der Halle auf<br />

dem Camp Lindsey nur für den <strong><strong>BC</strong>W</strong>. Da<br />

dies für den gesamten Verein nicht ausreichend<br />

ist, brauchen wir eine zweite<br />

Trainingsstätte. Dies soll nach unseren<br />

Vorstellungen die Halle in der Integrierten<br />

Gesamtschule Castellstraße sein.<br />

Nun hat uns das Sportamt bereits fast alle<br />

Zeiten in der Halle Camp Lindsey zugestanden,<br />

möchte aber auch die Volleyball-Herren<br />

des VCW dort trainieren und<br />

spielen lassen, die allerdings lieber in die<br />

neue Halle des Berufschulzentrums in der<br />

Brunhildenstraße wollen. Zur Zeit prüft die<br />

Stadt unseren Vorschlag, und wahrscheinlich<br />

müssen mehrere Vereine und<br />

mehrere Hallen der Stadt einem Ringtausch<br />

unterzogen werden, damit unser<br />

Wunsch in Erfüllung gehen kann. Die<br />

abschließenden Gespräche dazu stehen<br />

noch aus.<br />

Selbst wenn wir uns schnell einigen sollten,<br />

wird es doch noch eine Weile dauern,<br />

bis wir in "unsere" Halle einziehen können.<br />

Nach meiner Einschätzung wird dies<br />

nicht vor Beginn der neuen Saison möglich<br />

sein.<br />

Die US-Amerikaner haben die Halle nur<br />

wenig gepflegt und fast alles mitgenommen,<br />

was nicht niet- und nagelfest war.<br />

Da dort früher andere Sicherheitsbestimmungen<br />

galten (eigentlich keine), muß<br />

die Halle zunächst auf einen deutschen<br />

Sicherheitsstandard gebracht werden. Die<br />

Tribüne wird abgerissen, die Heizung wird<br />

erneuert, unter die Decke wird ein Ballwurfnetz<br />

gespannt, die sanitären Anlagen<br />

und Umkleidekabinen werden komplett<br />

saniert und renoviert. Schließlich wird<br />

eine neue Tribüne eingebaut und Möglichkeiten<br />

zum Abstellen und Aufbewahren<br />

von Gerätschaften aller Art geschaffen<br />

(tagsüber werden Schulen die Halle zum<br />

Sportunterricht nutzen).<br />

Dies alles kostet eine Menge Zeit und vor<br />

allem Geld, wovon die Stadt noch nicht<br />

genau weiß, woher sie es nehmen soll.<br />

Extra für den <strong><strong>BC</strong>W</strong> werden zwei voll bewegliche<br />

Korbanlagen und eine elektronische<br />

Anzeigetafel beschafft. Wir werden<br />

auf einem 28x15m großen Hauptfeld<br />

längs oder auf zwei 13,90x24m Querfeldern<br />

spielen können, ohne die Halle dabei<br />

durch einen Vorhang oder ähnliches<br />

abtrennen zu können. Darüber hinaus<br />

wird es an den Stirnseiten insgesamt vier<br />

zusätzliche Übungskörbe geben.<br />

Wenn wir in die Halle einziehen, werden<br />

wir die Schlüsselgewalt erhalten, da es<br />

dort keine Hausmeister geben wird. Dies<br />

wird uns möglicherweise Ärger mit unfreundlichen<br />

Menschen ersparen, andererseits<br />

aber auch Schwierigkeiten machen<br />

- wie auch zur Zeit in der IGS<br />

Castellstraße - die wir beseitigen werden.<br />

Schlüsselgewalt erhalten wir aber nur,<br />

wenn wir auch das Vertrauen der Verantwortlichen<br />

der Stadt haben. Nach den<br />

letzten Beschwerden über das Benehmen<br />

von einigen von Euch in den Hallen, hat<br />

uns das Sportamt schon angedroht, daß<br />

wir nicht in die neue Halle dürfen.<br />

Also, benehmt Euch - sonst wird es nix<br />

mit der neuen Heimat des <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

Hajo Kröhl


STRAFENINFLATION<br />

Strafe<br />

muß<br />

sein!<br />

So etwas gab es in der Vereinsgeschichte<br />

bisher nur einmal!<br />

Eine sehr traurige Erscheinung in dieser<br />

Saison ist die Strafenstatistik, die sich der<br />

Verein zu Schaden hat kommen lassen.<br />

Eine Vielzahl von Strafen wurde von Seiten<br />

der Staffelleiter und Pressewarte gegen<br />

den Verein ausgesprochen. Diese kosten<br />

den Verein eine Stange Geld.<br />

Die düstere Strafenstatistik hatte im extremen<br />

Ausmaß einmal 600.- DM für eine<br />

gesamte Saison betragen (...damals...),<br />

aber wir sind auf dem besten Weg diesen<br />

traurigen Rekord zu übertreffen.<br />

Vor einigen Jahren hat der Verein zur<br />

Prävention solcher Vorkommnisse eine<br />

Hinterlegung von 50.- DM pro Saison und<br />

Mannschaft eingefordert, um solche Strafen<br />

bezahlen zu können. Da im Nachfeld<br />

kaum noch derartige Strafen angefallen<br />

sind, wurde schon bald wieder darauf<br />

verzichtet. Es gab sogar einmal eine Saison,<br />

in der es überhaupt keine Strafen<br />

gab.<br />

...und jetzt das - seit Anfang der Saison<br />

bis Ende Dezember haben sich Strafen<br />

von über 400.- DM angesammelt.<br />

Fassen wir uns doch mal an die Nase<br />

und stellen fest -<br />

„Scheiße, das hätte nicht sein müssen!“<br />

Zur Erinnerung möchte ich einem jeden<br />

mal vor Augen führen, was das im Einzelnen<br />

so kostet:<br />

Spielen ohne Spielerpaß = 8.- DM<br />

ungültiger Spielerpaß = 46.- DM<br />

verspäteter Spielbericht = 15.- DM<br />

nichtgemeldete Spiele = 20.- DM<br />

Preise incl. Porto<br />

Seit Ende letzten Jahres ist der Verein<br />

wieder dazu übergegangen, die Strafen<br />

nach dem Verursacherprinzip an die betroffenen<br />

Personen weiterzuleiten. Das<br />

heißt für alle Jugendtrainer und Seniorentrainer,<br />

daß von den monatlichen Trainergehältern<br />

die Strafen direkt abgezogen<br />

werden. Des weiteren haften in Mannschaften,<br />

die keinen bezahlten Trainer<br />

haben, die Mannschaftsverantwortlichen<br />

für anfallende Strafen der Mannschaft. Die<br />

Verantwortlichen können sich dann selbst<br />

überlegen, wie sie die Bezahlung innerhalb<br />

der Mannschaft handhaben.<br />

Es sollte also wieder ein jeder daran<br />

denken, die Spielerpässe dabei zu haben,<br />

den Spielbericht am besten schon Sonntags<br />

wegzuschicken und auch bis Sonntag<br />

Nachmittag das Ergebnis an den<br />

Pressewart weiterzuleiten.<br />

se<br />

OFFENER BRIEF AN DIE ELTERN<br />

UNSERER JUGENDLICHEN<br />

Schon oft haben wir in der "Auszeit" lesen<br />

können, daß nur ein paar Mitglieder sich<br />

intensiv und aktiv mit persönlichem Engagement<br />

um die Geschicke des Vereins<br />

kümmern. Die große Mehrheit unserer<br />

Mitglieder versucht ohne eigenen Beitrag<br />

(dabei lasse ich bewußt den finanziellen<br />

Mitgliedsbeitrag außer acht) die dargebotenen<br />

Möglichkeiten auszunutzen und<br />

sich dann zu beschweren, wenn es mal<br />

nicht läuft.<br />

Diese Ausgabe der "Auszeit" gibt uns -<br />

den "Machern" im Verein endlich die Gelegenheit,<br />

Dinge anzusprechen, die wir<br />

seit Jahren als selbstverständlich hinnehmen.<br />

Damit meine ich das oft jahrelange<br />

Engagement und die Hilfestellungen<br />

der Eltern unserer Jugendlichen. Das<br />

ist aktive Hilfe , wie wir sie alle im Verein<br />

benötigen und aus diesem Grund geht<br />

heute unser Dank an Sie, liebe Eltern.<br />

Dank dafür,<br />

- daß Sie stets da sind, um Ihrem<br />

Kind bei einem Problem zu helfen<br />

- daß Sie heilen, wenn der Sprößling<br />

mit einer Blessur aus dem Training<br />

nach Hause kommt<br />

- daß Sie trösten, wenn der Trainer<br />

das "unglaubliche Talent" Ihres Kindes<br />

mal wieder nicht erkannt und<br />

andere aufgestellt hat<br />

- daß Sie bei allem sportlichem Enthusiasmus<br />

und Erfolg, Ihr Kind daran<br />

erinnern, daß es auch noch andere<br />

Dinge als Basketball im Leben<br />

gibt<br />

- daß Sie mit dem Einsatz nicht unerheblicher<br />

finanzieller Mittel Ihrem<br />

Kind das Basketballequipment<br />

(Schuhe, Shirt, Hose, Kappe und<br />

Ball) kaufen, obwohl diese Sachen -<br />

da im Modetrend liegend - unverschämt<br />

teuer sind<br />

- daß sich aus Ihrem Kreis stets jemand<br />

findet, der bereit ist ein paar<br />

Stunden der kostbaren Freizeit zu<br />

opfern, damit unser hoffnungsvoller<br />

Nachwuchs mit Ihrem Auto und auf<br />

Ihre Kosten zu einem Auswärtsspiel<br />

nach Kleinsiehstemich gefahren<br />

werden kann<br />

- daß sich einige von Ihnen als begeisterungsfähige<br />

Fans auch zu den<br />

Heimspielen unserer leistungsorientierten<br />

1.Damen - und 1.Herren-<br />

Mannschaften eingefunden haben<br />

und auch insbesondere dafür<br />

daß etliche aus Ihrem Kreis den Verein<br />

in großzügiger Weise durch finanzielle<br />

Spenden unterstützen.<br />

Zählen wir diese Punkte, wie oben geschehen,<br />

einmal der Reihe nach auf,<br />

erkennen wir leicht, daß es ohne Ihre<br />

Mithilfe im Verein schon längst nicht mehr<br />

laufen würde.<br />

Dafür, daß wir das erst so spät erkannt<br />

haben und offen bekennen, wollen wir<br />

uns bei Ihnen entschuldigen!<br />

Damit verbunden bleibt unsere Bitte an<br />

Sie, den Verein so tatkräftig zu unterstützen,<br />

wie Sie es ermöglichen können.<br />

Wir wissen, daß wir ein hohes Beitragsniveau<br />

haben.<br />

Sie sollten wissen, daß wir unsere Gelder<br />

gerade auch im jugendlichen Bereich<br />

einsetzen und keine Rücklagen bilden<br />

oder etwa attraktive Spielergehälter im<br />

Bereich der Senioren zahlen. Fast alle<br />

Jugendmannschaften haben im vergangenen<br />

Jahr einen neuen Trikotsatz erhalten,<br />

so daß nun alle Jugendlichen im<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> sich auch überall sehen lassen<br />

können.<br />

Eine neue Spiel- und Trainingsstätte des<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> in der Integrierten Gesamtschule in


der Castellstraße mußten wir mit einem<br />

neu anzuschaffenden Kampfgerichtsequipment<br />

ausstatten, dazu haben wir eine<br />

Menge neuer Bälle gekauft, um dem<br />

"wundersamen Ballschwund" entgegenzuwirken<br />

und um Ihrem Kind optimale<br />

Trainingsbedingungen bieten zu können.<br />

Sie sollten auch wissen, daß die Trainer<br />

Ihrer Kinder von uns für ihre qualifizierte<br />

Arbeit eine Aufwandsentschädigung erhalten<br />

und daß wir stets bemüht sind,<br />

daß Ihr Kind für Ihren Beitrag im <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

auch etwas geboten bekommt.<br />

Zusammen mit all den anderen Kosten<br />

im Vereinsjahr kommt eine erkleckliche<br />

Summe zusammen, die in jedem Jahr<br />

neu herbeigeschafft werden will.<br />

Wir bleiben am Ball und wenn wir uns<br />

auch Ihrer zukünftigen Unterstützung versichern<br />

können, dann kann es eigentlich<br />

nur weiter bergauf gehen.<br />

Auf denn<br />

P.S.: Zuletzt noch etwas weniger Angenehmes.<br />

Trotz verschärfter Kontrollen werden<br />

nach wie vor immer wieder teure Lederbälle<br />

von Jugendlichen des Vereins gestohlen.<br />

Diejenigen, die wir im letzten<br />

Jahr erwischt haben, zeigten leider überhaupt<br />

kein Unrechtsbewußtsein oder<br />

gar Reue, sondern waren lediglich wütend,<br />

daß sie jemand „verpfiffen“ hatte,<br />

nach dem Motto: „Wenn ich den erwische...!“<br />

Bitte achten Sie darauf, ob ihre Kinder<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong>-Bälle mit nach Hause bringen, und<br />

sorgen Sie in diesem Fall dafür, daß der<br />

Ball zurückgegeben wird.<br />

Der <strong><strong>BC</strong>W</strong> verleiht keine Bälle an Mitglieder.<br />

Von uns erwischte Balldiebe wer-<br />

den angezeigt und aus dem Verein ausgeschlossen


RESTSPIELPLAN MIT JUGENDPOKALRUNDE<br />

Termin Klasse+Nr. Spielpaarung Halle Schiris Kampfgericht<br />

SA 04.03.95<br />

16.15 HKA 31R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I3 - SCCP1 3 NAUR PA1<br />

18.00 PA1 1 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - HOCH1 3 NAUR HKA/3<br />

16.00 BP5 2 BENS2 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 EBER<br />

18.00 DK1 33R DIEB1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 TVLA<br />

19.30 HBL 32R GERN1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 SGWE<br />

16.45 HC3 33R RAUN1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I4 1 TVGG<br />

16.00 CP5 2 TVGG1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 <strong>BC</strong>DA<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 05.03.95<br />

09.30 BP2 1 <strong>BC</strong>DA1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 SKGR<br />

09.30 CP1 1 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - EBER1 3 HOCH PB2<br />

11.15 PB2 2 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - WAST1 3 HOCH CP1/1<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

MI 08.03.95<br />

17.15 PA1 3 SCCP1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 TUSG<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SA 11.03.95<br />

14.30 DK1 37R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - NIRA1 2 HOCH HBL/2<br />

16.15 HBL 39R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - DISB1 2 HOCH DK1/2<br />

14.30 CP5 3 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - SKGR1 3 TVLA BP2/2<br />

16.15 BP5 3 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - TGS01 3 TVLA CP5/2<br />

18.00 BP2 4 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - BENS1 3 SWAB BP5/1<br />

14.00 HKA 38R SSGD1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I3 1 <strong>BC</strong>DA<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 12.03.95<br />

11.15 HC3 37R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I4 - TGRS2 3 NAUR CP1/1<br />

16.00 LSD 85 GELN1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 LSD<br />

18.30 AP5 3 GINS1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 HOCH<br />

18.00 OLH 85 SKGR1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 OLH<br />

16.00 PB2 4 TVGG1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 TGRS<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SA 18.03.95<br />

14.30 CP1 6 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - TGRS1 3 HOCH HKA/3<br />

16.15 HKA 41R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I3 - NAUR1 3 HOCH CP1/1<br />

18.00 PA1 6 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - SGWE1 3 HAHN BP5/2<br />

19.30 BP5 5 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - HOCH1 3 HAHN PA1<br />

14.30 BP2 5 MTVU1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 DIEB<br />

18.00 HBL 41R MTVU1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 <strong>BC</strong>DA<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 19.03.95<br />

09.30 CP5 5 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - MTVU1 3 SWAB AP5<br />

11.15 AP5 6 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - HOCH1 3 SWAB CP5/2<br />

16.30 DK1 42R DRHN2 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 2 TVLA<br />

19.30 PB2 6 HOCH1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 DISB<br />

17.00 HC3 42R NAUR2 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I4 1 TVLA<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SA 25.03.95<br />

15.30 OLH 86 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - KROF1 1 OLH LSD<br />

17.15 LSD 86 <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - ISEN1 1 LSD OLH<br />

14.30 CP5 2R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - TVGG1 3 HOCH BP2/1<br />

16.15 BP5 2R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 - BENS2 3 HOCH CP5/2<br />

18.00 BP2 1R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - <strong>BC</strong>DA1 3 GINS BP5/2<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 26.03.95<br />

14.45 CP1 1R EBER1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 SCCP<br />

16.45 PA1 1R HOCH1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 TVGG<br />

14.00 PB2 2R WAST1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 TSVB<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SA 01.04.95<br />

14.30 PB2 4R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - TVGG1 3 DISB PA1<br />

16.15 PA1 3R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - SCCP1 3 DISB AP5<br />

18.00 AP5 3R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - GINS1 3 HAHN PB2<br />

14.00 BP2 4R BENS1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 EBER<br />

16.00 CP5 3R SKGR1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 SCCP<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 02.04.95<br />

15.00 BP5 3R TGS01 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 DISB<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

FR 28.04.95<br />

18.15 BP5 5R HOCH1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 DISB<br />

20.00 AP5 6R HOCH1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 DISB<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SA 29.04.95<br />

16.15 PB2 6R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - HOCH1 3 HAHN BP2<br />

18.00 BP2 5R <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 - MTVU1 1 HAHN PB2<br />

14.30 CP5 5R MTVU1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I2 1 BABH<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

SO 30.04.95<br />

15.45 PA1 6R SGWE1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 SCCP<br />

11.00 CP1 6R TGRS1 - <strong><strong>BC</strong>W</strong>I1 1 TVGG<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> - SPIEL<strong>HALLE</strong>N<br />

Niemöllerschule = Halle 1, IGS Kastellstraße = Halle 2, Comeniusschule =<br />

Halle 3<br />

Der Spielplan, den wir für die letzte Ausgabe der Auszeit vom Bezirk erhalten haben, war so<br />

schlecht kopiert, daß er in der Druckerei komplett abgeschrieben werden mußte. Dabei haben sich<br />

leider ein paar Fehler eingeschlichen, für die wir uns an dieser Stelle entschuldigen möchten. Wir<br />

bitten alle Mannschaftsverantwortlichen, grundsätzlich die in der Auszeit abgedruckten Gesamtpläne<br />

mit den von Horst Dienel erhaltenen Mannschaftsspielplänen zu vergleichen, um unangenehme


Überraschungen mit Sicherheit auszuschließen.<br />

Übrigens: Auf Bezirksebene gilt die Regelung, daß eine Mannschaft, die nicht zu einem<br />

Auswärtsspiel antritt, ihr Heimrecht für das Rückspiel verliert.


Einladung<br />

An allef ,m ,7 ,9Mitglieder des <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

Spitzt die ´!<br />

Unser traditionelles vereinsinternes<br />

"Internationales<br />

Schleifchenturnier"<br />

des wird<br />

am 25.05.95, 9.00 MESZ s.t.<br />

in der<br />

Sporthalle Klarenthal<br />

Geschw.-Scholl-Schule,<br />

stattfinden. Also haltet Euch diesen Termin frei, Nichtkommen =<br />

.<br />

Wie im letzten Jahr gibt es wieder eine Tombola mit attraktiven o ,<br />

außerdem werden die Gewinner des Auszeit-Kreuzworträtsels<br />

ausgelost (nur Anwesende können gewinnen!!!)<br />

Bringt wie immer ☺, ein weißes und ein dunkles T-Shirt, saubere<br />

] und etwas zum Grillen mit. Getränke gibt's vor Ort, Salate und Kuchen<br />

auch, weil wir Eure Salat- und Kuchenspenden wieder dank-<br />

bar entgegennehmen.<br />

Bitte bringt RcQselbst mit, das erspart uns viel Müll.<br />

Mit Ælichen Grüßen, Euer Sportausschuß


JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

1995<br />

EINLADUNG<br />

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des <strong>BC</strong> <strong>Wiesbaden</strong> laden wir alle<br />

Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Wann: Mittwoch, 25. April 1995<br />

20.00 Uhr<br />

Wo: Gaststätte "Alt-<strong>Wiesbaden</strong>"<br />

Kurt-Schumacher-Ring 17<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

Tagesordnung:<br />

3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung '94<br />

4. Bericht des Vorstandes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Neuwahlen<br />

a) Vorstand<br />

b) Schiedsrichterwart(in)<br />

c) Pressewart(in)<br />

d) Kassenprüfer<br />

8. Anträge<br />

a) Annahme der neu überarbeiteten Satzung<br />

b) Änderung der Beitragsstruktur (keine Beitragserhöhung!)<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge sind bis spätestens 18.04.95 beim 1. Vorsitzenden, Hajo Kröhl, einzureichen.<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 20.03.1995


ANTRÄGE ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG<br />

Antrag Nr. 1 zur Jahreshauptversammlung des Basketball-Clubs <strong>Wiesbaden</strong> am<br />

25.4.1995<br />

Antragsteller: Vorstand des <strong>BC</strong> <strong>Wiesbaden</strong><br />

Antrag:<br />

Die Jahreshauptversammlung möge beschließen, daß die Satzung des <strong>BC</strong> <strong>Wiesbaden</strong><br />

entsprechend dem Abdruck in der Auszeit Nr. 45, die allen Mitgliedern mit<br />

der Einladung zur Jahreshauptversammlung zugagangen ist, neu gefaßt wird.<br />

_________________________________________________________<br />

Antrag Nr. 2 zur Jahreshauptversammlung des Basketball-Clubs <strong>Wiesbaden</strong> am<br />

25.4.1995<br />

Antragsteller: Vorstand des <strong>BC</strong> <strong>Wiesbaden</strong><br />

Antrag:<br />

Die Jahreshauptversammlung möge beschließen, daß die Beitragsstruktur des <strong>BC</strong><br />

<strong>Wiesbaden</strong> wie folgt geändert wird:<br />

Neue Beitragsstruktur:<br />

Alter Beitrag ermäßigter Beitrag<br />

über 25 Jahre 20,00 DM 10,00 DM<br />

19 - 25 Jahre 16,00 DM 10,00 DM<br />

15 - 18 Jahre 12,00 DM 6,00 DM<br />

bis 14 Jahre 8,00 DM 6,00 DM<br />

passive Mitglieder 6,00 DM ----------<br />

Ermäßigte Beiträge gelten für:<br />

* alle Familienmitglieder oder<br />

* Mitglieder. die ein Amt ausüben oder<br />

* Mitglieder, die nicht aktiv am Spielbetrieb teilnehmen.<br />

Der jeweilige Beitrag kann maximal einmal ermäßigt werden.<br />

Die neue Beitragsstruktur gilt ab 1.7.1995.


PROTOKOLL DER JAHRESHAUPT-<br />

VERSAMMLUNG VOM 03.05.1994<br />

Wie jedes Jahr ging auch bei der letztjährigen<br />

Jahreshauptversammlung um 20.00<br />

Uhr der ´große´ Run auf unseren Versammlungsort<br />

los. Der Raum war fast zu<br />

klein, die Mitgliedermassen waren kaum<br />

zu halten. Letztendlich haben dann tatsächlich<br />

wieder 35 (alles bekannte Gesichter)<br />

von 350 Mitgliedern den Weg<br />

gefunden, so daß wir um 20.20 Uhr damit<br />

anfangen konnten die Belange des Vereins<br />

zu erörtern.<br />

Wie immer gab´s als erstes den Bericht<br />

des Vorstandes.<br />

Als Wichtigstes gibt es hier wohl zu berichten,<br />

daß unser langjähriger 1. Vorsitzender<br />

Lutz Hausberg nicht mehr für eine<br />

Neuwahl zur Verfügung stand. Die Gründe<br />

dafür erläuterte er der Versammlung ausführlich.<br />

An dieser Stelle nochmals ein<br />

dickes Danke an Lutz für die geleistete<br />

Arbeit.<br />

Geschäftsführer Horst Dienel berichtete,<br />

daß es bei der Durchführung des Spielbetriebes<br />

keine nennenswerten Probleme<br />

gab.<br />

Danach legte uns Kassenwartin Trudl<br />

Steppich die Finanzlage des Vereins offen.<br />

Demnach stehen den Einnahmen in<br />

Höhe von ca. 96.000 DM Ausgaben in<br />

Höhe von ca. 86.000 DM gegenüber. Das<br />

derzeitig aktuelle Guthaben beläuft sich<br />

auf ca. 19.300 DM, wobei noch Fahrtkosten<br />

an einige Spieler erstattet werden<br />

müssen.<br />

Dann war es soweit, die Neuwahlen des<br />

Vorstandes standen an.<br />

Das Ergebnis derselben entnehmt Ihr<br />

bitte der Seite mit den Vorstandsadressen.<br />

Nun stand noch ein Antrag auf Satzungsänderung<br />

- damit dem Verein die Gemeinnützigkeit<br />

erhalten bleibt - zur Abstimmung<br />

an. Der Antrag wurde einstimmig<br />

angenommen.<br />

Nach einigen interessanten Diskussionen<br />

um verschiedene vereinsinterne Dinge<br />

(wie z. B. die verschiedenen Mannschaftsmeldungen),<br />

wurde die Jahreshauptversammlung<br />

offiziell um 22.03 Uhr<br />

geschlossen.<br />

Danach gab´s für die, die noch Lust dazu<br />

hatten, einen gemütlichen Plausch mit<br />

den anderen Basketballern.<br />

So, das war´s mal wieder! Wer jetzt ein<br />

bißchen neugierig geworden ist, sollte in<br />

diesem Jahr den Termin auf keinen Fall<br />

verpassen.<br />

SCHWERE VERLUSTE <strong>FÜR</strong><br />

<strong>DEN</strong> <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

Verkauft nach San Antonio:<br />

David Bobbinson<br />

Punktet jetzt für die Knicks:<br />

Anthony Masountaras<br />

MELDUNG VON SPORTVERLETZUNGEN<br />

Wenn sich ein Mitglied des <strong><strong>BC</strong>W</strong> bei<br />

einem offiziellen Meisterschafts- oder<br />

Pokalspiel, Basketballturnier oder vom<br />

Trainer angeordneten Freundschaftsspiel<br />

sowie während der ausgeschriebenen<br />

Trainingszeiten des Vereins verletzt<br />

oder einen Zahn- oder Brillenschaden<br />

erleidet, so sollte er/sie dieses<br />

sofort - spätestens am nächsten Tag -<br />

bei der Geschäftsstelle des <strong><strong>BC</strong>W</strong>:<br />

Horst Dienel, Telefon 0611/467427<br />

melden. Bitte auch auf Band sprechen,<br />

unter Angabe des vollständigen Namens,<br />

Mannschaft, Datum, Uhrzeit und<br />

Unfallort. Ihr bekommt dann umgehend<br />

von mir eine Sport-Schadensmeldung<br />

zugeschickt (sie enthält weitere wichtige<br />

Hinweise), die ihr dann vollständig<br />

ausgefüllt (bitte behandelnden Arzt<br />

angeben) an das<br />

Versicherungsbüro<br />

des Landessportbund Hessen e.V.<br />

Otto-Fleck-Schneise 4<br />

60528 Frankfurt/Main<br />

binnen 1 Woche einsenden müßt.<br />

Diese Frist ist wichtig, da sonst der<br />

Versicherungsschutz entfällt.<br />

Die Heil- und Behandlungskonten trägt<br />

in jedem Falle erst einmal die Krankenversicherung<br />

des Mitglieds.<br />

Übrigens: nur bei Kosten, die von der<br />

normalen Krankenversicherung nicht<br />

abgedeckt werden, greift die Zusatzversicherung<br />

des Vereins.<br />

Horst Dienel


DAS BASKETBALL-<br />

KREUZWORTRÄTSEL<br />

Klevere Kenner können’s knacken!<br />

1<br />

6<br />

9<br />

10<br />

7<br />

13<br />

2<br />

11<br />

[Waagrecht]<br />

1. Wurfart<br />

3. dt. Nationalspieler<br />

6. altdeutsch für 'Point Guard'<br />

7. Bundesligist an der Lahn (Initialen)<br />

8. läuft nach dem Sieg<br />

10. NBA-Team aus Ohio<br />

13. besser als Fehlpässe<br />

[Senkrecht]<br />

1. besser als 10 Individualisten<br />

2. ... sollte man denken<br />

3. Nationalaufbau (Vorname)<br />

4. Sprungbrett zur NBA<br />

5. nicht das Wichtigste beim Basketball<br />

9. wurde 1952 gegründet<br />

11. Fuß auf der Linie<br />

12. nicht weit von der Comeniusschule<br />

3<br />

AUS <strong>DEN</strong> BUCHSTABEN IN <strong>DEN</strong> MARKIERTEN<br />

FELDERN MUSST DU DAS LÖSUNGSWORT<br />

ZUSAMMENBAUEN, DAS DU MIT EINEM SPIEL-<br />

EINSATZ VON DM 1.- IN BRIEFMARKEN BIS<br />

ZUM 20.05.95 AN GÜNTER STEPPICH<br />

SCHICKST.<br />

ABSENDER NICHT VERGESSEN!<br />

DIE ZIEHUNG DER GEWINNER FINDET BEIM<br />

SCHLEIFCHENTURNIER STATT. GEWINNEN<br />

KANN ALLERDINGS NUR, WER DANN AUCH<br />

8<br />

12<br />

4<br />

5<br />

ANWESEND IST. DIE PREISE HÄNGEN VON DER<br />

HÖHE DER EINGEGANGENEN SPIELEINSÄTZE<br />

AB. VIEL SPASS!<br />

TRAINING UND SPIELE IN DER IGS<br />

KASTELLSTRASSE<br />

Es hagelt in letzter Zeit Beschwerden<br />

seitens der Schulleitung, der <strong><strong>BC</strong>W</strong> achte<br />

nicht darauf, daß die Sporthalle nicht mit<br />

Straßenschuhen betreten werden darf.<br />

Außerdem wird behauptet, seit Einzug der<br />

Basketballer gäbe es vermehrt schwarze<br />

Streifen auf dem Hallenboden, die durch<br />

färbende Schuhe verursacht würden. Wir<br />

müssen alles tun, diese Dinge abzustellen,<br />

da uns ansonsten das Nutzungsrecht<br />

der Halle ersatzlos entzogen wird. Jeder<br />

Trainer oder Mannschaftsverantwortliche,<br />

der sich in der Halle befindet, übt Schlüsselgewalt<br />

und Hausrecht aus. Ihr seid<br />

verpflichtet, die Einhaltung der Hausordnung<br />

durchzusetzen, und berechtigt, Leute,<br />

die sich nicht daran halten wollen, aus<br />

der Halle zu verweisen. Bitte achtet darauf,<br />

daß alle Spieler saubere Hallenschuhe<br />

tragen, Joggingschuhe mit Noppensohle<br />

färben ab!<br />

- Im Geräteraum liegen auf einem Stahlschrank<br />

Teppichfliesen. Laßt bitte diese<br />

Fliesen bei Heimspielen in der IGS ab<br />

sofort immer von der Hallentür zu den<br />

Bänken auf der anderen Seite legen,<br />

damit Zuschauer ohne Hallenschuhe<br />

keine Verschmutzungen verursachen.<br />

Legt sie aber an der Wand entlang, damit<br />

kein Spieler darauf ausrutscht.<br />

- Bitte achtet peinlichst genau darauf, daß<br />

Ihr vor dem Verlassen der Halle alle Türen<br />

abschließt, die Körbe hochfahrt und<br />

alle Lichter ausmacht.<br />

- Kontrolliert die Halle vor dem Training<br />

oder Spiel und tragt alle festgestellten<br />

Beschädigungen oder Verschmutzungen<br />

in das Hallenbuch ein (liegt im Regieraum).<br />

- Mannschaften, die nicht in der IGS Kastellstraße<br />

trainieren, müssen sich bei<br />

Heimspielen in dieser Halle den Schlüssel<br />

besorgen. Es gibt dort keinen Hallenwart<br />

oder Hausmeister, der die Halle<br />

aufschließt.<br />

Der <strong><strong>BC</strong>W</strong> besitzt zwei Schlüssel, die<br />

momentan von folgenden Trainern verwaltet<br />

werden:<br />

a) Bernhard Nickel, Tel.: 602684 oder<br />

Jasson Valiano, Tel.: 752403<br />

b) Steffen Engel, Tel.: 372800 oder Holger<br />

Scherer, Tel.: 541308<br />

HURRA!!!<br />

Der <strong><strong>BC</strong>W</strong> hat von der Stadt <strong>Wiesbaden</strong><br />

2187,50 DM für die Jugendarbeit bekommen.<br />

Damit können wir die Verluste ausgleichen,<br />

die durch die Balldiebe unter unseren<br />

Jugendlichen entstehen. Erst kürzlich<br />

verschwanden wieder zwei nagelneue<br />

Lederbälle (Stückpreis DM 149.-) aus der<br />

Martin-Niemöller-Schule.<br />

Schuld daran sind, abgesehen von den<br />

asozialen Dieben unter den <strong><strong>BC</strong>W</strong>-<br />

Mitgliedern, auch diejenigen unter den<br />

Trainern bzw Mannschaftsverantwortlichen,<br />

die offensichtlich nicht in der Lage<br />

sind, den Ballwagen abzuschließen und<br />

vorher nachzuzählen, ob auch alle Bälle<br />

drinliegen!<br />

System <strong>Wiesbaden</strong><br />

crazy!<br />

WIR WÜNSCHEN GUTEN FLUG !<br />

Falco, unser so enthusiastischer orientalischer<br />

Trainer, hat sang- und klanglos die<br />

Kurve gekratzt („“)


TRAININGSZEITEN, TRAINER BZW<br />

VERANTWORTLICHE<br />

Stand Februar 1995<br />

Herren<br />

D-Jugend 1<br />

Helge Jordan, Kosta Gountaras<br />

Fr. 16.30-18.00, 2. Ring<br />

D-Jugend 2<br />

Katja Herborn, Maria Tsichouridou<br />

Fr., 16-18 Mosbacher Berg<br />

D-Jugend 3<br />

Dimarzo, Victor<br />

Fr., 18-20 Mosbacher Berg<br />

C-Jugend 1<br />

Steppich, Günter<br />

Mo.16.30-18 Gutenberg<br />

Di. 18-20 Niemöller<br />

Fr. 16.30 -18 2. Ring<br />

C-Jugend 2<br />

Sebastian Kräutlein, Arion Valiano<br />

Di. 18-20, Niemöller<br />

C-Jugend 3<br />

Bernd Haust<br />

Mo. 18-19.20 Comenius<br />

B-Jugend 1<br />

Iasson Valiano, Philip Jessen<br />

Di, 18-20 IGS<br />

Do. 18-20 IGS<br />

Fr. 19-20.30 Comenius<br />

B-Jugend 2<br />

Markus Enderlein<br />

Fr. 16-17.30C Comenius<br />

A-Jugend<br />

Enderlein, Thorsten<br />

Fr. 17.30-19 Comenius<br />

4. Herren<br />

Dieter Schmitt, Arnulf Urban<br />

Mo. 20.40-22.30 Comenius<br />

3. Herren<br />

Holger Scherer<br />

Mi. 20-22 Comenius<br />

Mo 19.20-20.40 Comenius<br />

2. Herren<br />

Stefan Geitz<br />

Di. 20-22 Niemöller<br />

Do. 19.30-21 Niemöller<br />

1. Herren<br />

Günter Steppich<br />

Mo. 20.15-21.45 Niemöller<br />

Mi. 21-22.30 Niemöller<br />

Do. 21-22.30 Niemöller<br />

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

Damen<br />

B-Jugend<br />

Bernhard Nickel, Thorsten Enderlein<br />

Di 18-20 IGS Kastellstr.<br />

Fr 15-16.30 2. Ring<br />

A-Jugend<br />

Holger Scherer<br />

Di. 18-20.00 Comenius<br />

Do.18-19.20 IGS Kastellstr.<br />

2. Damen<br />

Steffen Engel<br />

Do. 20-22.00 IGS Kastellstr.<br />

1. Damen<br />

Dirk Junghans<br />

Mo 21-22.30 Niemöller<br />

Do. 19.30-21 Niemöller<br />

Wir finden es gut, wenn Ihr Euch selbständig<br />

über den Tausch von Trainingszeiten<br />

einigt. Wir möchten Euch jedoch<br />

bitten, jede Veränderung sofort Horst<br />

Dienel und Günter Steppich mitzuteilen,<br />

da wir sonst immer wieder Leute zur<br />

falschen Zeit an den falschen Ort schicken,<br />

und das macht gar keinen guten<br />

Eindruck!<br />

ADRESSENLISTE DER TRAINER UND<br />

MANNSCHAFTSVERANTWORTLI-<br />

CHEN<br />

Dimarzo, Victor: Johannisberger Str. 4,<br />

65197 Wiesb 0611/801668<br />

Enderlein, Markus: Steingasse 29, 65183<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/526797<br />

Enderlein, Thorsten: s.o.<br />

Engel, Steffen: Heßstr. 2, 65189 <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

0611/372800<br />

Geitz, Stefan: Parkstr. 3 a, 65329 Hohenstein,<br />

06128/945125<br />

Gountaras, Kosta: Daimlerstr. 38, 65197<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/410924<br />

Haust, Bernd: Mümmelmannweg 10,<br />

65201 <strong>Wiesbaden</strong>, 0611/22409<br />

Herborn, Katja: Burglindenstr. 39, 65201<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/428667<br />

Jessen, Philip: Taunusstr. 63, 65183<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/590968<br />

Jordan, Helge: Kapellenstr. 77, 65193<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/522524<br />

Junghans, Dirk: Karlstr. 30, 65185 <strong>Wiesbaden</strong>,<br />

0611/302064<br />

Kräutlein, Sebastian: Platanenweg 1,<br />

65719 Hofheim, 06192/37913<br />

Nickel, Bernhard: Straße der Republik 22,<br />

65203 <strong>Wiesbaden</strong>, 0611/602684<br />

Scherer, Holger: Kaiser-Friedrich-Str. 11,<br />

65193 <strong>Wiesbaden</strong>, 0611/541308<br />

Schmitt, Dieter: Jenaer Str. 31, 65205<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 06122/16480<br />

Steppich, Günter: Biebricher Allee 88,<br />

65187 <strong>Wiesbaden</strong>, Tel./Fax: 0611/806799<br />

Tsichouridou, Maria: Drudenstr. 5, 65193<br />

<strong>Wiesbaden</strong>, 0611/405923<br />

Urban, Arnulf: Rheinbahnstr. 5, 65185<br />

<strong>Wiesbaden</strong> 0611/302228<br />

Valiano, Arion: Gustav-Stresemann-Ring<br />

11, 65189 <strong>Wiesbaden</strong>, 0611/752403<br />

Valiano, Iasson: s.o.<br />

Ich bitte darum, mich über Änderungen<br />

immer sofort zu informieren.


TÖRÖÖ!!! LADYCOACHES<br />

Erstmals seit dem Rückzug von Jessica<br />

Schulz gibt es im <strong><strong>BC</strong>W</strong> wieder zwei weibliche<br />

Trainer. Katja Herborn und Maria<br />

Tsichouridou haben von Joannis Siakos<br />

die 2. D-Jugend übernommen, nachdem<br />

Joannis aus allgemeiner Verzweiflung<br />

über seine langwierige Knieverletzung<br />

das Handtuch geworfen hat.<br />

Vielleicht inspiriert das ja einige der 1.<br />

und 2. Damen, die so gerne über den<br />

Niedergang des einst so starken Damenbasketballs<br />

lamentieren (Frauenanteil im<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> nur noch 26%!), sich ebenfalls ins<br />

Trainerinnengeschäft zu stürzen, um so<br />

das Überleben der Spezies Frau beim<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> zu sichern.<br />

---------------------------------------------------------<br />

-<br />

DER UMWELTTIP:<br />

Denk an Morgen:<br />

getrennt entsorgen!<br />

Richtig:<br />

Basketbälle gehören in den Basketballkorb!<br />

IS ECHT COOL MAN, ...<br />

... wenn man dem<br />

eigenen Verein<br />

teure Lederbälle<br />

klaut und dann<br />

rummault, daß man<br />

zum Training nur<br />

antiquierte Gummibälle<br />

hat!<br />

... wenn man beim Vorturnier zur Hessenmeisterschaft,<br />

dank undisziplinierter<br />

Spielweise und schlechter Verteidigung,<br />

vom Gegner den A... aufgerissen bekommt,<br />

und sich danach von den Gegnern<br />

Telefonnummern und Trainingszeiten<br />

geben läßt, weil natürlich nur der eigene<br />

Verein und der Trainer an der 70-<br />

Punkte-Niederlage schuld sind!<br />

... wenn man immer Ausreden und Sündenböcke<br />

für das eigene Versagen sucht,<br />

ohne jemals auf die Idee zu kommen, daß<br />

die Fehler bei einem selbst liegen.<br />

... wenn manche Spieler einer B-Jugend<br />

noch keinerlei Nachweis von Klasse erbracht<br />

haben, aber grundsätzlich alles<br />

besser wissen als der Trainer, der als A-<br />

Jugendlicher Hessenmeister war, und der<br />

es geschafft hat, seine Besserwisser<br />

schon zweimal in Folge zu den Hessenmeisterschaften<br />

zu bringen.<br />

... wenn man zusagt, am Wochenende<br />

zum Spiel zu kommen, aber dann einfach<br />

ohne Absage zu Hause bleibt.<br />

... wenn man Gegner, Hallenwarte, Vorstandsmitglieder<br />

oder Trainer in einer<br />

Fremdsprache beschimpft, weil man zu<br />

feige ist, es auf deutsch zu tun.<br />

... wenn man während des Trainings einem<br />

Vereinskollegen Basketballkarten<br />

stiehlt oder dem Trainer Geld aus der<br />

Brieftasche klaut.<br />

... wenn man Körbe verbiegt oder abreißt.<br />

... wenn man seinen Müll einfach irgendwo<br />

hinschmeißt oder liegen läßt, z.B.<br />

hinter der Auswechselbank oder in der<br />

Umkleide.<br />

... wenn man als einer der Leistungsträger<br />

einer Oberliga-C-Jugend nur zum<br />

Training kommt, wenn man gerade mal<br />

Bock drauf hat, und dann auch noch<br />

meint, der Trainer müßte einen für das<br />

nächste Spiel aufstellen.<br />

... wenn man plötzlich und ohne Begründung<br />

nicht mehr ins Training kommt, weil<br />

einem irgend etwas nicht paßt. Daß man<br />

die meisten Probleme mit einem offenen<br />

Gespräch klären kann, scheinen viele<br />

nicht zu wissen.<br />

... wenn man nach einem verlorenen<br />

Spiel Gegenspieler anpöbelt, schlägt,<br />

tritt, bespuckt und Ihnen für das Rückspiel<br />

noch mehr Schläge androht. Gewalt<br />

war im <strong><strong>BC</strong>W</strong> noch nie ein Mittel zur<br />

Konfliktlösung und wird es auch nie sein.<br />

Sollte ein <strong><strong>BC</strong>W</strong>-Mitglied dies anders<br />

sehen, drohen ihm Konsequenzen von<br />

Spielsperre bis Vereinsausschluß. Jeder<br />

einzelne von uns repräsentiert den Club<br />

nach außen hin. Wenn sich einer von uns<br />

daneben benimmt, fällt das auf uns alle<br />

zurück und schadet dem Ruf des gesamten<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong>. Schuldige sind in solchen<br />

Fällen nicht nur der oder die Täter, sondern<br />

auch alle anderen, die dabei sind,<br />

aber nichts dagegen unternehmen!<br />

ZUR ERINNERUNG: BESTIMMUNGEN<br />

ZUR NUTZUNG VON SPORT<strong>HALLE</strong>N.<br />

- die Spielflächen der Sporthallen dürfen<br />

nur mit sauberen, nicht färbenden<br />

Sportschuhen betreten werden.<br />

- sowohl in den Hallen als auch in den<br />

Umkleiden besteht absolutes Rauch-<br />

und Alkoholverbot.<br />

Bei Verstoß gegen diese Vorschriften<br />

kann der Nutzer (also der <strong><strong>BC</strong>W</strong>) von der<br />

weiteren Benutzung der Sportanlage<br />

ausgeschlossen werden!<br />

Wir wissen natürlich, daß sich die meisten<br />

Mitglieder an diese Bestimmungen<br />

halten. Bitte helft alle mit, daß wir nicht<br />

immer wieder wegen einer Handvoll<br />

Dumpfbacken Ärger mit Hallenwarten und<br />

Sportamt bekommen.


Voll im Bilde!<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender: Hajo KRÖHL<br />

Freseniusstr. 53b, 65193 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 525184<br />

Geschäftsführer: Horst DIENEL<br />

Greifstr. 6, 65199 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 467427<br />

Kassenwartin: Trudl STEPPICH<br />

Am Hohen Stein 14, 65203 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 65320<br />

Schiedsrichterwartin:<br />

Melanie KONRAD<br />

Comeniusstr. 10, 65195 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 526617<br />

Pressewart:<br />

Steffen ENGEL<br />

Hesstraße 2, 65189 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel./Fax: 0611/372800 (p)<br />

06131/392107 (d)<br />

Fax: 06131/392710 (d)<br />

Sportausschuß<br />

Kampfgerichtseinteilung/<br />

BB-Fachverbandsvertreter:<br />

Hartmut DIEDERICH<br />

Horchheimer Str. 5b, 65205 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 06122/14872<br />

Mitgliederverwaltung/EDV:<br />

Rita HOFMANN<br />

Solmsstr. 8, 65189 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 305133<br />

Aufgabenbereich: EDV<br />

Trainingskoordination/ Hallenzeiten<br />

Jugendwart/Redaktion „Auszeit“:<br />

Günter STEPPICH<br />

Biebricher Allee 88, 65187 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel./Fax: 806799<br />

Feste/Turniere/PR/Sponsoring/<br />

stellvertr. Pressewartin:<br />

Kirsten PFEIFFER<br />

Scharnhorststr. 1, 65195 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 442652


Organisation „Auszeit“:<br />

Birgit Rühl<br />

Silberbachstr. 5, 65232 Taunusstein<br />

Tel.: 06128/6592<br />

Zeugwart/stellvertr. Kassenwart:<br />

Patrick Casper<br />

(Codename „Fisch“)<br />

Platter Str. 54, 65193 <strong>Wiesbaden</strong><br />

Tel.: 0611/520195<br />

Auszeitredaktion Jugendbereich/<br />

Kampfgerichtseinteilung:<br />

Katja Herborn<br />

Burglindenstr. 39, 65201 Wi-Frauenstein<br />

Tel.: 428667<br />

SCHIERIS VERZWEIFELT GESUCHT!<br />

So schön der Basketballboom im Jugendbereich<br />

auch ist, er bringt eine Menge<br />

Probleme mit sich. Das Verhältnis<br />

Jugendliche zu Erwachsene im Hessischen<br />

Basketballverband ist inzwischen<br />

fast 60 zu 40. Auch im <strong><strong>BC</strong>W</strong> ist fast die<br />

Hälfte aller Mitglieder noch nicht volljährig.<br />

Das bedeutet, daß es immer mehr Jugendmannschaften<br />

und Jugendspiele<br />

gibt, aber immer weniger Schiedsrichter,<br />

um diese Spiele zu leiten, und auch (relativ<br />

gesehen) immer weniger Erwachsene,<br />

um den extrem gestiegenen organisatorischen<br />

Aufwand zu bewältigen. Wenn sich<br />

in diesem Bereich nicht schnellstens<br />

etwas tut, droht nicht nur einzelnen Vereinen,<br />

sondern dem gesamten Verband der<br />

organisatorische Kollaps.<br />

Da es erfahrungsgemäß kaum wahrscheinlich<br />

ist, daß Leute, die schon ewig<br />

im <strong><strong>BC</strong>W</strong> sind, und noch nie bereit waren,<br />

sich zu engagieren, auf einmal vom großen<br />

Idealismuswahn gepackt werden,<br />

müssen wir verstärkt Jugendliche für<br />

diese Aufgaben gewinnen.<br />

Wie jedes Jahr, sucht der <strong><strong>BC</strong>W</strong> daher<br />

auch dieses Jahr wieder Mutige, vor allem<br />

auch Jugendliche ab Jahrgang 80,<br />

die sich in den Kampf mit der Pfeife und<br />

den Spielern werfen und eine Schiedsrichterlizenz<br />

erwerben.<br />

Also meldet Euch am Besten sofort bei<br />

der Schiedsrichterwartin Melanie Konrad<br />

(0611-526617) die Euch alles weitere<br />

erklären wird.<br />

Alle die eine Schiedsrichterlizenz erwerben,<br />

erhalten vom Verein eine Pfeife, das<br />

Regelheft und ein Schiedsrichterhemd.<br />

Zudem gibt's für jedes gepfiffene Spiel<br />

natürlich auch einen Lohn in klingender<br />

Münze, der mit Beginn der nächsten Saison<br />

von 15 auf 20 DM (für Spiele unterhalb<br />

der Landesliga) erhöht werden soll.<br />

Übrigens: Wer mindestens 26 Jahre alt<br />

ist, und schon 5 Jahre aktiv in einer Da-


men- oder Herrenmannschaft spielt, muß<br />

nur die Schiedsrichterprüfung ablegen.<br />

Ein Lehrgang ist in diesen Fällen nicht<br />

nötig.<br />

Alle die sich aktiv an der Vereinsarbeit<br />

beteiligen, zahlen nur den halben Beitrag!<br />

Wieso also noch zögern? Ihr tut Euch und<br />

dem Verein etwas Gutes!<br />

Die bereits lizensierten Schiedsrichter<br />

denken bitte daran, daß sie auch<br />

in diesem Jahr eine SCHIERIFORT-<br />

BILDUNG besuchen müssen, damit<br />

die Lizenz verlängert wird!!!<br />

<strong><strong>BC</strong>W</strong> „MITGLIEDER-VIZEMEISTER“<br />

Der <strong>BC</strong> WIESBA<strong>DEN</strong> ist inzwischen,<br />

vor allem durch den enormen Zuwachs<br />

im Jugendbereich, mit 300 gemeldeten<br />

Spielern der zweitgrößte Basketball-<br />

Club in Hessen. Übertroffen werden wir<br />

nur von EINTRACHT FRANKFURT<br />

(331), hinter uns liegen der MTV GIES-<br />

SEN (267), <strong>BC</strong> DARMSTADT(260), und<br />

TV LANGEN (257).<br />

Schon komisch, daß es trotzdem kei-<br />

nen aktuellen Auswahlspieler aus<br />

<strong>Wiesbaden</strong> gibt...<br />

AUS DER MITGLIEDERSTATISTIK<br />

Mitgliedschaft in Jahren<br />

300<br />

200<br />

100<br />

Mitglieder<br />

unter 2<br />

2 - 4<br />

5 - 9<br />

10 - 14<br />

15 - 19<br />

20 - 29<br />

0<br />

30-39<br />

ab 40<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0 50 100 150<br />

19<br />

15<br />

15<br />

9<br />

1<br />

56<br />

Vereinszugehörigkeit im <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

86<br />

Anzahl der Mitglieder<br />

60<br />

84<br />

Geschlechter im <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

241<br />

weiblich männlich<br />

100<br />

Altersstruktur im <strong><strong>BC</strong>W</strong><br />

56<br />

34<br />

57<br />

124<br />

unter 13 13 - 17 18 - 22<br />

Alter<br />

23 - 29 30 - 44 ab 45<br />

24<br />

KOPFTRAINING für Basketballer<br />

DIE EINSTELLUNG MACHT’S!<br />

Die richtige Einstellung ist wahrscheinlich<br />

das Allerwichtigste am Basketballspiel.<br />

Was für eine Einstellung hast Du?<br />

Wenn es läuft, haben wir (fast) alle eine<br />

gute Einstellung, wenn wir die Stars des<br />

Tages sind und Spiele hoch gewinnen.<br />

Aber eine gute Einstellung ist viel mehr<br />

als das.<br />

Was machst Du, wenn Dein Team verliert,<br />

die Schiedsrichter schlecht sind, Deine<br />

Mitspieler Dir den Ball nicht geben, Deine<br />

Würfe alle auf den Ring gehen und der<br />

Coach Dich für etwas kritisiert, das gar<br />

nicht Deine Schuld war? Bist Du auch<br />

einer von den Losern, die dann den Kopf<br />

hängen lassen, nicht mehr verteidigen,<br />

Coach und Mitspieler anmaulen und mit<br />

diesem „alle sind Schuld - außer mir<br />

natürlich“-Gesicht lässig über’s Feld<br />

schlendern. Dann hast Du nicht die richtige<br />

Einstellung!<br />

Eine gute Einstellung ist etwas, das man<br />

ganz bewußt haben will: unter Druck ruhig<br />

zu bleiben; Mitspieler aufzubauen, auch<br />

wenn sie den letzten Mist spielen; immer<br />

Höchstleistung von sich selbst zu fordern.<br />

Es bedeutet, wirklich die Linie zu berühren<br />

- und nicht nur beinahe - wenn der Coach<br />

sagt, Du sollst zur Mittellinie und zurück<br />

laufen. Spieler mit der richtigen Einstellung<br />

prahlen nach dem Spiel nicht damit,<br />

wie toll sie gespielt haben, sondern denken<br />

über ihre Fehler nach, damit sie beim<br />

nächsten Mal noch besser spielen können!<br />

Kannst Du Dir vorstellen, daß Du eine<br />

völlig unberechtigte Kritik Deines Coaches<br />

einfach herunterschluckst und sie<br />

einfach als Erinnerung auffaßt, anstatt<br />

Dich aufzuregen und Deine Konzentration<br />

zu verlieren? Das können nicht viele Spieler,<br />

auch nur wenige von den wirklich<br />

guten. Aber es ist möglich. Spieler mit<br />

dieser Einstellung sind etwas besonde-<br />

res: sie sind ein Glück für jeden Coach,<br />

sie sind Supermitspieler und sie helfen<br />

erfolgreiche Mannschaften zu formen,<br />

denn sie können sich an den eigenen<br />

Haaren aus dem Sumpf ziehen. Die anderen<br />

sind nur Mitläufer, Dünnbrettbohrer,<br />

die gut spielen können, wenn’s gut läuft,<br />

und immer dann versagen, wenn’s wirklich<br />

drauf ankommt!<br />

Eine gute Einstellung zu zeigen, bedeutet<br />

einfach, immer Dein Bestes geben zu<br />

wollen, Dich auf Dein Spiel zu konzentrieren,<br />

auf die Dinge, die Du tun mußt, um<br />

gut zu spielen. Es ist sehr einfach, das<br />

aufzuschreiben, aber sehr schwer, es zu<br />

verwirklichen.<br />

Kannst Du noch kämpfen und Dich an die<br />

ausgegebene Taktik halten, wenn Du<br />

außer Atem bist und Deine Beine schwer<br />

wie Blei sind? Kannst Du Deine Mitspieler<br />

auch noch anfeuern, obwohl Du denkst,<br />

daß sie zu ballverliebt oder einfach blind<br />

sind? Kannst Du die Kritik Deines Coaches<br />

während des Spiels akzeptieren und<br />

ihm zuhören, obwohl Du denkst, daß er<br />

Unrecht hat? Kannst Du zuhören und<br />

denken, daß vielleicht, nur vielleicht, Du<br />

Unrecht haben könntest? Gibst Du immer<br />

Dein Bestes - oder gibt es tausend Dinge,<br />

über die Du Dich so aufregst, daß Du<br />

Deine Beherrschung und Deine Konzentration<br />

verlierst - und deshalb schlecht<br />

spielst? Denk mal drüber nach.<br />

KLEINIGKEITEN<br />

Wenn sich zwischen zwei auf den ersten<br />

Blick technisch gleich guten Spielern im<br />

Spiel trotzdem ein Klassenunterschied<br />

auftut, hat das meistens einen einfachen<br />

Grund: der Unterschied liegt in den Kleinigkeiten.<br />

Der bessere Spieler hat vielleicht<br />

einen etwas längeren ersten Schritt,<br />

paßt etwas genauer, stellt einen Block etwas<br />

aggressiver oder rollt den Bruchteil<br />

einer Sekunde schneller ab. Zentimeter<br />

und Zehntelsekunden entscheiden über<br />

den Ausgang fast aller Situationen im


Basketball. Exaktheit und Perfektion in<br />

allen kleinen Dingen machen einen guten<br />

Spieler und einen guten Trainer aus. Also<br />

maule nicht, wenn Dein Coach zum x-ten<br />

Mal Deine Beinarbeit kritisiert - es ist nur<br />

zu Deinem Vorteil.<br />

KOPFARBEIT<br />

Basketballspiele zwischen zwei technisch<br />

und konditionell gleich starken Mannschaften<br />

werden im Kopf entschieden.<br />

Konzentration, Cleverness und taktische<br />

Disziplin entscheiden dann über ein paar<br />

Punkte, die am Ende der Gewinner mehr<br />

hat als der Verlierer. Dein Kopf entscheidet<br />

über jede Deiner Handlungen. Konzentration<br />

auf die richtige Verteidigungsposition<br />

oder darauf, den Gegenspieler<br />

jedesmal auszublocken, ist zehnmal<br />

wichtiger als Sprungkraft oder Schnelligkeit.<br />

Bei gleichem KÖNNEN ist das WOL-<br />

LEN entscheidend. Willst Du jedesmal<br />

absinken, zurücksprinten, zum Rebound<br />

gehen, den Block hart stellen...? Ein Gewinner<br />

läuft nicht unbedingt mehr als ein<br />

Verlierer, aber sein GEIST arbeitet mehr.<br />

Wenn Du nach einem Korberfolg zwei,<br />

drei Schritte zurücktrottest und dann plötzlich<br />

umdrehst und den Ball abfängst, den<br />

ein unaufmerksamer Einwerfer sorglos<br />

zum Aufbauspieler paßt, dann brauchst<br />

Du dazu keine besonderen körperlichen<br />

Fähigkeiten, nur etwas Grips. Mitdenken,<br />

das Verhalten des Gegners vorausahnen,<br />

seine Fehler ausnutzen, taktische Vorgaben<br />

einhalten, einen sicheren Korbleger<br />

machen, anstatt einen wilden Dunking auf<br />

den Ring zu hauen, 5 Sekunden vor<br />

Schluß nicht auf den Korb zu werfen,<br />

wenn man mit einem Punkt führt - das<br />

sind Kopffähigkeiten, die einen guten<br />

Spieler ausmachen und Spiele gewinnen.<br />

Auf der anderen Seite sind es die Kopffehler,<br />

die solche Spiele verlieren, wobei es<br />

vier "Todsünden" im Basketball gibt, die<br />

es wert sind, in eigenen Kapiteln behandelt<br />

zu werden: schlechte Verteidigung,<br />

schlechte Pässe, schlechte Dribblings<br />

und schlechte Würfe.<br />

GNADE <strong>FÜR</strong> DIE SCHIEDSRICHTER<br />

Es stimmt! Schiedsrichter treffen Fehlentscheidungen.<br />

Schiedsrichter sind oft<br />

schlecht, manchmal indiskutabel, spotten<br />

jeder Beschreibung...genau wie Du! Wieviele<br />

Fehler machst Du in jedem Spiel?<br />

Wie oft denkst Du, daß Dein Mitspieler frei<br />

ist, und gibst dann doch einen Fehlpaß.<br />

Wieviele 100%ige Chancen hast Du<br />

schon vergeben, wie oft schlecht verteidigt?<br />

Wie oft trifft ein Trainer Fehlentscheidungen,<br />

indem er schlecht wechselt<br />

oder die falsche Taktik wählt? Und da<br />

regst Du Dich auf, wenn ein Foul nicht<br />

gesehen wird, ein Schrittfehler keiner war<br />

oder ein Einwurf falsch gegeben wird.<br />

Schiedsrichter sind auch nur Menschen.<br />

Und kein Schiedsrichter der Welt wird<br />

jemals eine Entscheidung zurücknehmen,<br />

weil er angemeckert oder gar beschimpft<br />

wird. Im Gegenteil: ein Schiri ist keine<br />

Maschine, seine Emotionen fließen<br />

zwangsläufig mit in seine Entscheidungen<br />

ein. Mit Kritik und "Gemoser" bringst<br />

Du ihn nur gegen Dich auf und erreichst<br />

höchstens, daß er in Zweifelsfällen gegen<br />

Dich entscheidet. Dann beschwerst Du<br />

Dich noch mehr, bekommst ein technisches<br />

Foul, konzentrierst Dich nicht mehr<br />

auf Dein Spiel, sondern auf den Schiedsrichter,<br />

bringst Unruhe in die gesamte<br />

Mannschaft...und verlierst das Spiel! Gerade<br />

schlechte Spieler suchen die Ursache<br />

für ihr eigenes Versagen immer wieder<br />

beim Schiri: man vergibt einen Korbleger<br />

und reklamiert dann, es sei Foul<br />

gewesen. Ein guter Spieler trifft trotz Foul<br />

und rechnet damit, daß es vielleicht übersehen<br />

wird.<br />

Selbst wenn Du überzeugt bist, daß die<br />

Schiedsrichter bewußt parteiisch pfeifen -<br />

werden sie etwa besser, wenn Du Dich<br />

aufregst? Im Gegenteil, Du machst es<br />

damit nur noch schlimmer. Bleib ruhig<br />

und konzentriere Dich auf Dein Spiel.<br />

Als COACH mußt Du in dieser Beziehung<br />

ein absolutes Vorbild sein. Du kannst<br />

nicht erwarten, daß Deine Spieler ruhig<br />

und konzentriert bleiben, während Du wie<br />

ein HB-Männchen an der Seitenlinie herumspringst<br />

und Dich über die Schiris<br />

aufregst - ganz abgesehen davon, daß Du<br />

vor lauter Ärger den Überblick über das<br />

Spielgeschehen und die Leistungen Deiner<br />

eigenen Spieler verlierst. Rechne mit<br />

schwachen Schiedsrichterleistungen, wie<br />

Du mit schwachen Spielerleistungen<br />

rechnen mußt und bleib ruhig - die Schieris<br />

sitzen eh am längeren Hebel.<br />

G.S.<br />

Auf frischer Tat ertappt:<br />

Wir weisen nochmals darauf hin,<br />

daß das Festhalten am Ring verboten<br />

ist!


OSTER<strong>CAMP</strong> ‘95<br />

Wie schon im letzten Jahr veranstalten die<br />

Gutenbergschule und der <strong><strong>BC</strong>W</strong> ein Basketballcamp<br />

in den Osterferien. Vom 3.<br />

bis 7. April werden 80 Schüler und Schülerinnen<br />

der Jahrgänge 80-84 (bzw 78-84<br />

bei den Mädchen) unter Anleitung von 10<br />

Trainern des <strong><strong>BC</strong>W</strong> täglich von 9 bis 18<br />

Uhr dem roten Ball hinterherjagen.<br />

Grundlagentraining im Stationsbetrieb,<br />

Spiele in zwei Leistungsklassen, Clinics<br />

zu Themen wie Taktik, Ernährung, Selbstvertrauen<br />

und Stretching, Bundesligagäste<br />

und Wurfwettbewerbe stehen auf dem<br />

Programm.<br />

Da bei Redaktionsschluß das Camp noch<br />

nicht ganz ausgebucht war, können noch<br />

einige Plätze an 79er vergeben werden.<br />

Wer noch mitmachen möchte, sollte sich<br />

schnellstens bei mir melden (Tel.:<br />

806799).<br />

Alle <strong><strong>BC</strong>W</strong>-Mitglieder und die Eltern der<br />

teilnehmenden Jugendlichen sind natürlich<br />

herzlich eingeladen, mal im Camp<br />

vorbeizuschauen. Sollte jemanden die<br />

Backwut überfallen, würden wir uns auch<br />

über Kuchenspenden sehr freuen.<br />

Das Camp ist hervorragend als Einstieg<br />

für eine zukünftige Trainertätigkeit geeignet,<br />

da die Campteilnehmer in dieser<br />

einen Woche die komplette Basketball-<br />

Grundschule durchlaufen. Wer also Interesse<br />

hat, als „Trainer-Azubi“ im Camp<br />

mitzumachen, sollte mich anrufen.<br />

Günter Steppich<br />

VERSCHIE<strong>DEN</strong>ES<br />

Die ersten Damen und Herren möchten<br />

persönlich jedem(r) der durchschnittlich<br />

siebeneinhalb ZuschauerInnen danken,<br />

die trotz des steilen und beschwerlichen<br />

Anstiegs zur Niemöllerschule den Weg zu<br />

unseren Heimspielen gefunden haben,<br />

obwohl die dargebotenen Leistungen der<br />

Herren in der Vorrunde und der Damen in<br />

der Rückrunde (vielleicht aufgrund der<br />

dünnen Höhenluft?) zeitweise nicht für die<br />

Mühen entschädigten.<br />

Da wir in der nächsten Saison in der deutlich<br />

niedriger gelegenen Halle von Camp<br />

Lindsey spielen werden, sind wir optimistisch,<br />

unseren ZuschauerInnenschnitt<br />

mindestens verdoppeln zu können.<br />

------------------------------------------<br />

Wir wollen wie immer gemeinsam meinen,<br />

daß gemeinhin die Meinung des/der<br />

Verfassers/Verfasserin der namentlich<br />

gekennzeichneten gemeinen Artikel nicht<br />

immer mit der allgemeinen Meinung der<br />

gemeinschaftlichen Redaktion übergemeinstimmen<br />

müssen. Für Krammadik,<br />

Schtiel, Komasätzung und Räschtschraibunk<br />

Wirt nich Ferandwordung übagenomen.<br />

Die Redaktion<br />

1. HERREN: BESSER SPÄT ALS NIE<br />

Die mit dem Ziel „oben mitspielen“ in die<br />

Saison gegangenen ersten Herren<br />

brauchten die gesamte Hinrunde um eine<br />

echte Mannschaft zu werden und so zu<br />

spielen, wie sich das alle eigentlich von<br />

Anfang an vorgestellt hatten.<br />

Die Mannschaft kämpfte in den ersten<br />

Spielen mehr mit sich selbst als mit den<br />

Gegnern und bot, vor allem während einer<br />

Serie von drei 30-Punkte-Niederlagen<br />

(Lich - Bad Homburg - Oberursel) in Folge,<br />

phasenweise Basketball zum Abgewöhnen.<br />

Nach der optimistisch stimmenden Saisonvorbereitung<br />

zeigte sich, daß die Integration<br />

der sechs neuen Spieler doch<br />

bei weitem nicht so gut gelungen war wie<br />

erwartet, denn vor allem im Offensivbereich<br />

traten krasse Abstimmungsprobleme<br />

zutage.<br />

Im Training nahmen lange Zeit Kopfprobleme<br />

einzelner Spieler mit sich und ihren<br />

Mitspielern mehr Zeit in Anspruch, als<br />

technisch-taktische Dinge. Benedikt Flentge<br />

konnte schon nach dem dritten Spiel<br />

keine Motivation mehr aufbringen und<br />

stieg aus, Sebastian Kräutlein folgte ihm<br />

kurz nach Beginn der Rückrunde.<br />

Erschwerend kam hinzu, daß der in den<br />

Vorbereitungsspielen überragende Helge<br />

Jordan erst eine Fußverleztung und dann<br />

eine Lungenentzündung überstehen<br />

mußte, und so die ersten fünf Spiele ausfiel.<br />

Seine Trikot war für alle anderen Flügelspieler<br />

doch eine Nummer zu groß,<br />

zumal auch Florian Frank kaum eine Verletzung<br />

oder Krankheit ausließ.<br />

Zudem konnte Center Felix Arndt wegen<br />

Studienverpflichtungen erst beim zweiten<br />

Saisonspiel mit großem Trainingsrückstand<br />

zur Mannschaft stoßen.<br />

Nachdem auch meine Motivation wegen<br />

der miserablen Einstellung der Mannschaft<br />

den absoluten Nullpunkt erreicht<br />

hatte und ich mit Rücktritt drohte, zeigten<br />

zwar alle Spieler großen Einsatz und<br />

Kampfgeist, doch wir mußten bis zum<br />

zweiten Rückrundenspiel in Offenbach<br />

warten, bis der Knoten so richtig platzte.<br />

Bis dahin standen völlig indiskutable 8:12<br />

Punkte zu Buche.<br />

Dann wurde die Mannschaft endlich ihrem<br />

Anspruch gerecht und gewann sechs<br />

Spiele in Folge, sodaß sogar noch der<br />

zweite Tabellenplatz, und damit eine Aufstiegschance,<br />

in greifbare Nähe rückte.<br />

Die Leistungssteigerung war zum einen<br />

der stark verbesserten Chemie innerhalb<br />

der Mannschaft und der engagierten Defense<br />

zuzuschreiben, zum anderen der<br />

wachsenden taktischen Disziplin und<br />

Cleverness in der Offense.<br />

Leider wurde durch eine völlig unnötige<br />

Niederlage beim Abstiegskandidaten<br />

SKG Roßdorf die Chance verspielt, aus<br />

eigener Kraft Zweiter zu werden. Nach der<br />

vierwöchigen Spielpause traten all die<br />

Fehler wieder auf, die wir vermeintlich<br />

schon abgestellt hatten.<br />

Jetzt muß schon am letzten Spieltag Oberursel<br />

in Grünberg verlieren, Roßdorf<br />

muß in Offenbach gewinnen und wir müssen<br />

Krofdorf schlagen (SAMSTAG, 25.03.,<br />

15.30, NIEMÖLLERSCHULE), damit es<br />

doch noch klappt. Für Brisanz ist jedenfalls<br />

gesorgt, denn wenn alles so eintrifft,<br />

sind wir Zweiter, Roßdorf schafft doch<br />

noch den Klassenerhalt, und Krofdorf<br />

steigt ab!<br />

Daß eine eventuelle Aufstiegsmöglichkeit<br />

auch wahrgenommen würde, ist allerdings<br />

eher unwahrscheinlich. Da wir erfahrungsgemäß<br />

nicht damit rechnen können,<br />

daß uns fertige Regionalligaspieler<br />

ins Haus schneien, und im Augenblick<br />

auch noch nicht fest steht, welche der<br />

aktuellen Spieler im nächsten Jahr noch<br />

dabei sein werden, würden wir uns diese<br />

Entscheidung sehr genau überlegen.<br />

Wenn - was eher wahrscheinlich ist - im<br />

nächsten Jahr wieder einige junge Spieler<br />

in die Mannschaft eingebaut werden, ist


es sicher klüger, in der neuen Halle auf<br />

Camp Lindsey mit einer Oberligaspitzenmannschaft<br />

anzutreten, anstatt in der<br />

Regionalliga den Punktelieferanten zu<br />

spielen.<br />

Günter


WEIBLICHE B-JUGEND<br />

Die weibliche B-Jugend kann auf eine<br />

sehr erfolgreiche Saison in der Bezirksklasse<br />

zurückblicken. Von sechs Spielen<br />

in der Punktrunde konnten fünf gewonnen<br />

werden, das erste ging in der Verlängerung<br />

unglücklich mit einem Punkt verloren.<br />

Damit setzten wir uns klar an die<br />

Tabellenspitze, eine hervorragende Ausgangsposition<br />

für die kommende Pokalrunde.<br />

Allerdings hat die Saison nicht so angefangen,<br />

wie ich es mir vorgestellt habe.<br />

Die Mannschaft sollte aus zwei Mannschaften<br />

zusammenwachsen, zum einem<br />

Benedikts erste Mannschaft und meiner<br />

ehemaligen zweiten Mannschaft. Leider<br />

konnten sich bis auf wenige Ausnahmen<br />

die Spielerinnen der zweiten Mannschaft<br />

nicht durchsetzen, so daß ich wieder mit<br />

dem Problem vieler Mädchen- und Damenmannschaften<br />

fertigwerden mußte:<br />

Zu den meisten Spielen sind wir zu fünft<br />

oder sechst angetreten. Hier muß ich<br />

meiner Mannschaft zu ihrer technischen<br />

und konditionellen Überlegenheit gratulieren,<br />

die mit Sicherheit nicht allein auf<br />

meine Trainertätigkeit zurückzuführen ist.<br />

Auch die Zukunft sieht sehr rosig aus. Von<br />

den jetzigen acht Stammspielern werden<br />

in der nächsten Saison sieben weiterhin<br />

in der B-Jugend spielen. Falls bis dahin<br />

auch eine zahlenmäßige Verstärkung<br />

zustande kommt, die sich nicht nur im<br />

Training, sondern auch im Spiel niederschlägt,<br />

kann durchaus über eine Meldung<br />

in der Oberliga der B-Jugend nachgedacht<br />

werden.<br />

Ich möchte mich bei allen Spielern für<br />

eine erfolgreiche Saison bedanken. Und<br />

dann heißt es noch, daß Mädchenbasketball<br />

keinen Spaß macht.<br />

BERNHARD NICKEL C-JUGEND OBERLIGA<br />

Saison verzockt?<br />

Nein! Das mit Sicherheit nicht. Zwar beendete<br />

die C-Jugend 1 ihre Oberligasaison<br />

mit 2:26 Punkten, aber von Anfang an<br />

zeigte sich eine kontinuierliche Leistungssteigerung.<br />

Natürlich spielte, wie<br />

befürchtet, der Größenunterschied eine<br />

große Rolle. Wo die Gegner beim Aufwärmen<br />

ihre Dunkings machten, versuchten<br />

wir mit Mühe unsere Brettkorbleger.<br />

Unser einziges Spiel wurde gegen den TV<br />

Langen gewonnen. Das Rückspiel verloren<br />

wir mit 3 Punkten, denn ein Center,<br />

der im Hinspiel nicht dabei war, konnte<br />

nicht von uns gestoppt werden.<br />

JAN HASS blieb noch zu oft unter seinen<br />

Möglichkeiten und hatte im knappen Spiel<br />

gegen Giessen (75:79) 10 Ballverluste.<br />

PHILIP BEITER machte die meisten Punkte<br />

beim Aufwärmen, da er noch unter den<br />

Nachwirkungen der verbummelten letzten<br />

Saison litt. Er holte aber viele Rebounds<br />

und bewies, daß mehr in ihm steckt.<br />

TIM BINDER spielte immer sehr hochmotiviert<br />

und mannschaftsdienlich. Tim wunderte<br />

sich allerdings immer wieder wenn<br />

er Punkte machte. Leider klagte er während<br />

der Saison über Fußschmerzen und<br />

fiel für mehrere Spiele aus.<br />

DOMAGOIJ COTIC jammert gern etwas zu<br />

viel. Er spielte aber gut, wenn er seine<br />

Chancen bekam.<br />

CHRISTOPH LAMBRUSCHINI war der<br />

Leistungsträger der Mannschaft. Er spielte<br />

schön, machte Punkte und ... holte sich<br />

am Freitag dem 13. ( Januar ) 4 Minuten<br />

vor Trainingsschluß einen Bänderriß.<br />

Ende, vorerst.<br />

FREDERICK MESSERSCHMIDT war auch<br />

diese Saison wieder schneller als der<br />

Ball. Wo andere ihre Punkte zählen,<br />

sammelt er lieber Assists.<br />

IOANNIS PAPASSALOUROS hatte, wegen<br />

seines Griechischunterrichts, nicht viel<br />

Zeit für´s Training. Wenn er nicht gerade<br />

Trikots in der Waschmaschine suchte,<br />

spielte er aber wirklich gut.<br />

MARIJO PERIC hatte wohl die höchste<br />

Trefferquote und machte viele Steals,<br />

besonders, wenn die Schiedsrichter nicht<br />

hinschauten...<br />

CHRISTIAN THAMM kämpfte nicht gegen<br />

die Gegner, sondern gegen sich selbst.<br />

Er schaffte es in keinem Spiel, mehr als 5<br />

mal auf den Korb zu werfen. Allerdings traf<br />

er dabei den einen oder anderen Dreier.<br />

BOBBY BAUMBACH war der 2. Leistungsträger<br />

der Mannschaft. Er eiferte während<br />

der ganzen Saison seinem großen Vorbild<br />

C. LAMBRUSCHINI nach.<br />

LUCAS SCHNEIDER, ein recht großer Center<br />

und Flügel, kam während der Saison<br />

und ist eine große Verstärkung. In unserem<br />

ersten Pokalspiel gegen den TV Eberstadt<br />

erzielte er 51 (einundfünfzig)<br />

Punkte.<br />

FABIAN SCHUMACHER, NIKI JAKOB, AH-<br />

MED RAHMANI und MICHAEL STARK<br />

beförderten sich selber aus der Mannschaft,<br />

da sie nicht mehr ins Training<br />

kamen.<br />

Die Pokalrunde hat bereits begonnen und<br />

unseren ersten Gegner haben wir mit<br />

147:72 vernichtend geschlagen. Bleibt<br />

noch die Hoffnung auf unsere nächste<br />

gemeinsame Saison in 2 Jahren.<br />

CHRISTIAN THAMM<br />

Trotz des trostlosen Tabellenstandes muß ich<br />

der Mannschaft ein fettes Lob aussprechen.<br />

Sie zeigte im Verlauf der Saison eine gewaltige<br />

Leistungssteigerung und begriff sehr schnell,<br />

wie man spielen muß, um auch gegen körperlich<br />

klar überlegene Gegner - und das waren<br />

alle in der Liga - mitzuhalten. Das Problem war,<br />

das wir mit Pressdeckung und Fastbreaks das<br />

Spiel meist bis in die Schlußphase offenhalten<br />

konnten, dann aber unserer kraftraubenden<br />

Spielweise selbst zum Opfer fielen. Während<br />

wir dann häufig Korbleger vergaben und unsere<br />

Dreier nicht mehr trafen (im Schnitt 5 pro


Spiel!), machten die langen Center der Gegner<br />

ihre Punkte oft mit dem dritten oder vierten<br />

Rebound, sodaß etliche Spiele unglücklich in<br />

den letzten Minuten verloren gingen. Technisch<br />

und spielerisch gehörten die Jungs sicherlich<br />

zu den besten der Liga, nur mit der Länge<br />

hapert es noch. Wir sind aber optimistisch, daß<br />

wir mit intensivem Düngen und „Stretching“<br />

diesen Rückstand in zwei Jahren aufgeholt<br />

haben werden. Trotz der vielen Niederlagen hat<br />

mir diese Saison sehr viel Spaß gemacht.<br />

Günter<br />

MÄNNLICHE B-JUGEND 1<br />

Nachdem wir letzte Saison mit der C-<br />

Jugend das Endturnier um die Hessenmeisterschaft<br />

erreicht hatten, und dort<br />

leider einen etwas unglücklichen 4.Platz<br />

belegten, war Ziel dieser Saison wieder<br />

dahin zu kommen. Dies schien aber von<br />

Anfang an nicht so einfach zu werden wie<br />

voriges Jahr, u.a. auch weil Dalibor uns<br />

im Sommer verlassen mußte. Er spielt<br />

jetzt in Kroatien fleißig weiter Basketball.<br />

Nun zum Verlauf der Saison: Die ersten<br />

drei Spiele mußten ohne den seit der<br />

Sommerpause von Verletzungen geplagten<br />

Felix gespielt werden. So haben wir<br />

zwar gegen TGS Oberramstadt mit 87:48<br />

klar gewonnen, wobei Mats ein Season-<br />

High von 22 Punkten erzielte, mußten<br />

aber gegen Darmstadt und Babenhausen<br />

zwei Niederlagen hinnehmen. Gegen den<br />

<strong>BC</strong>DA stand es in der 36.Minute 48:62<br />

gegen uns, bis sich die Jungs endlich<br />

mal richtig zusammenrissen und auf<br />

62:64 aufholten. Bei Ballbesitz zehn Sekunden<br />

vor Schluß hatten wir sogar die<br />

Chance das Spiel in die Verlängerung zu<br />

zwingen. Aber beim letzten Angriff versagten<br />

die Nerven und ein unglücklicher<br />

Fehlpaß brachte dem <strong>BC</strong>DA den Sieg.<br />

In Babenhausen liefen wir einem 15<br />

Punkte Rückstand zur Halbzeit hinterher.<br />

In der 27. Minute gelang uns schließlich<br />

durch eine aggressive Mannpresse der<br />

Ausgleich, und eine Minute später führten<br />

wir sogar mit 56:54. Doch gegen Ende<br />

des Spiels ließen langsam die Kräfte<br />

nach und Babenhausen baute durch ein<br />

paar einfache Körbe seinen Sieg auf<br />

78:71 aus.<br />

Die Jungs konnten aber stolz auf sich<br />

sein. Sie hatten bewiesen, daß man einen<br />

hohen Rückstand innerhalb weniger<br />

Minuten, durch den nötigen Kampfgeist<br />

wettmachen kann.<br />

Im nächsten Spiel war endlich wieder<br />

Felix dabei. Somit schien ein Sieg gegen<br />

Weiterstadt einfacher zu sein. Obwohl es<br />

zur Halbzeit "nur" 22:20 für uns stand,<br />

entschieden wir das Spiel am Ende mit<br />

64:52 recht klar für uns. Felix hatte anfangs<br />

einige Schwierigkeiten ins Spiel zu<br />

finden, wurde aber mit 17 Punkten<br />

Topscorer dieses Spiels.<br />

Als nächstes mußte der große Konkurrent<br />

TV Langen bezwungen werden. Dies<br />

gelang in einem sehr spannendem Spiel<br />

im Hexenkessel der Comeniusschule.<br />

Dabei - das muß man fairerweise sagen -<br />

unterstützten uns auch die Schiedsrichter<br />

etwas. Im gesamten Spiel wurden uns<br />

nur 2 Fouls gepfiffen. 73:70 hieß es am<br />

Ende für uns.<br />

Nun fing die Rückrunde in Oberramstadt<br />

an. Wir wußten, daß es nicht so einfach<br />

werden würde wie im ersten Spiel, vor<br />

allem weil Kadettennationalspieler Matthias<br />

Weber bei der TGSO mitspielen<br />

würde. Seine 55 Punkte und fast halbsoviele<br />

Rebounds brachten uns die hohe<br />

95:62 Niederlage. Dabei stellte die 2-1-2<br />

Zonendeckung, genauso wie im nächsten<br />

Spiel, ein großes Problem für uns dar.<br />

68:56 verloren wir 4 Tage später in Darmstadt.<br />

Damit schien das Weiterkommen<br />

sehr gefährdet. Da aber außer Darmstadt,<br />

die klar den ersten Platz besetzten, auch<br />

alle anderen Teams schon 3-4 Spiele<br />

verloren hatten, war noch alles offen um<br />

Platz 2 in der Tabelle. Wir mußten nur die<br />

restlichen Spiele alle gewinnen, um uns<br />

für die nächste Runde zu qualifizieren.<br />

Im nächsten Spiel lagen wir bis zur<br />

36.Minute ständig zurück, bis Holger seinen<br />

Turbo zündete und in den letzten<br />

Minuten, durch schnelle Fastbreaks seine<br />

8 Punkte machte. Babenhausen wurde<br />

mit 68:60 und damit aus dem Rennen<br />

geschlagen.<br />

Bevor wir nach Langen zum letzten und<br />

entscheidendem Spiel fahren konnten,<br />

mußten wir Zuhause noch gegen Weiterstadt<br />

spielen. Etwa 30 jugendliche Zuschauer<br />

sahen eine Galashow mit 35<br />

Punkten (darunter 2 Dunkings) von Felix<br />

bei dem 102:51 Sieg.<br />

Also ging es nach Langen, wo es darum<br />

ging , ob Langen oder wir den 2. Platz in<br />

der Tabelle erreichen würden. Eine starke<br />

erste Halbzeit der Langener, brachte uns<br />

einen 11 Punkte Rückstand, den wir aber<br />

mal wieder relativ schnell aufholen konnten.<br />

In der 25. Minute glich Florian mit<br />

seinen verwandelten Freiwürfen das Spiel<br />

aus. Drei Minuten vor Ende gingen wir<br />

sogar mit 70:63 in Führung, und einige<br />

dachten anscheinend sie hätten schon<br />

gewonnen. Langen traf einen Dreier und<br />

zwei Freiwürfe und verkürzte in den letzten<br />

Sekunden auf 73:72. Zum großen Glück<br />

für uns verfehlte der Wurf von der Mittellinie<br />

in der letzten Sekunde den Korb<br />

knapp, und wir siegten.<br />

Damit hatten wir uns für die nächste Runde,<br />

also das Vorturnier zur Hessenmeisterschaft<br />

qualifiziert. Jetzt hieß es die<br />

Mannschaft gut vorzubereiten, weil wir<br />

auch dieses Turnier erfolgreich bestehen<br />

wollten. Dabei mußten Philip und ich uns<br />

für 10 von 16 Spielern entscheiden, die<br />

nur mitspielen durften.<br />

Die Defense wurde aggressiver, die Offense<br />

variantenreicher und die Spieler<br />

ausgewählt, wobei Felix leider nicht darunter<br />

war, weil er 5 Wochen lang nicht im<br />

Training erschienen war.<br />

Wir hatten uns alle riesig auf das Turnier<br />

gefreut, doch es kam alles anders als<br />

erwartet. Bei der Anfahrt zum ersten Spiel<br />

erlitt ich einen Motorschaden am Auto und<br />

kam etwas verspätet zum Spiel, welches<br />

schon angefangen hatte, da einige Spieler<br />

schon vorgefahren waren.<br />

Als die restlichen mit mir dort angekommen<br />

waren, waren schon 12 Minuten<br />

gespielt und der <strong><strong>BC</strong>W</strong> lag mit 38:17 zurück.<br />

Ohne Coach konnten sich die Spieler<br />

nicht genug dazu motivieren eine gute<br />

Defense zu spielen. Auch nach der Halbzeit<br />

konnten wir keine erfolgreiche Aufholjagd<br />

starten, wie sonst immer. Krofdorf


hat die knapp 20 Punkte Führung sicher<br />

bis zum Ende gehalten und mit 108:81<br />

gegen uns gewonnen. Wir mußten also<br />

am nächsten Tag gegen Eintracht Frankfurt<br />

und CVJM Kassel gewinnen, um eventuell<br />

weiterzukommen. Das war leichter<br />

gesagt als getan, den gegen Frankfurt<br />

hatten wir keine Chance. Sie überrollten<br />

uns mit ihrer Offense, und hatten viel Ballgewinne<br />

durch ihre starke Presse, weil<br />

meine Leute, anstatt den Ball zu passen,<br />

versuchten, gegen drei und vier Verteidiger<br />

zu dribbeln. Die Eintracht gewann mit<br />

123:56 vielleicht um ein paar Punkte zu<br />

hoch, aber auf jeden Fall verdient. Sie<br />

haben uns gezeigt, daß sie in vielen Sachen<br />

einfach professioneller sind als wir,<br />

und an dem Ergebnis hätte auch ein Felix<br />

im Endeffekt nicht viel geändert. Das letzte<br />

Spiel gewannen wir nach einem 36:44<br />

Rückstand zur Halbzeit am Ende mit<br />

90:87. Damit belegten wir den dritten Platz<br />

und waren ausgeschieden. Die Enttäuschung<br />

war natürlich groß, denn wir, und<br />

gerade ich hatten mehr erwartet. Aber wie<br />

Falco sagen würde, war alles "good very<br />

good for exbirienz", für die Spieler und<br />

natürlich auch für mich.<br />

Unser nächstes Ziel ist erst mal, die Pokalrunde<br />

zu gewinnen, und danach oder<br />

dabei die Jungs auf die kommende Saison<br />

vorzubereiten.<br />

Am Ende möchte ich mich noch bei den<br />

leider sehr wenigen Eltern sehr herzlich<br />

bedanken, die sich immer wieder die Zeit<br />

genommen haben, uns zu den Auswärtsspielen<br />

zu fahren. Besonderer Dank geht<br />

dabei an Herrn Lauck, der beim Vorturnier<br />

mal wieder in letzter Sekunde einspringen<br />

mußte, und ohne den wir so manchen<br />

Sieg in der Saison nicht erlangt hätten.<br />

Vielen lieben Dank.<br />

So Jungs, auf jetzt ins Training, damit wir<br />

nächste Saison besser aussehen (in der<br />

Oberliga)!<br />

Iasson Valiano<br />

MEIN ERSTES JAHR<br />

als Schieriwartin<br />

Zu Beginn der Jahreshauptversammlung<br />

1994 war ich noch gar nicht so begeistert<br />

davon, daß ich wohl nach dieser Versammlung<br />

die neue Schiedsrichterwartin<br />

sein würde.<br />

Ich hatte eigentlich nur zugesagt, weil der<br />

Verein nun mal jemanden für diese Arbeit<br />

brauchte, da Birgit aus beruflichen Gründen<br />

nicht weitermachen konnte. Vor allem<br />

hatte ich Bedenken, daß ich das mit<br />

meiner Ausbildung nicht unter einen Hut<br />

bringen würde.<br />

Na ja, als ich nach dieser Versammlung<br />

nach Hause ging, hatte ich einen neuen<br />

'Job'.<br />

Mir wurde regelrecht schlecht, wenn ich<br />

daran dachte, was da wohl an Arbeit auf<br />

mich zukommen würde. Aber mit der Zeit<br />

kam dann auch der Spaß. Und als es<br />

dann wirklich auf die viele Arbeit zuging,<br />

konnte ich mir gar nicht mehr vorstellen,<br />

was ich machen würde, wenn ich abgelehnt<br />

hätte.<br />

Alles in allem hat es mir sehr viel Spaß<br />

gemacht. Und auch mit ‘meinen' Schiris<br />

gab es sonst keine größeren Probleme<br />

(auch wenn einige manchmal etwas gepennt<br />

haben)! Sie haben immer versucht<br />

mir zu helfen, wo sie nur konnten.<br />

Ich hoffe das bleibt auch im nächsten Jahr<br />

so.<br />

Ich hoffe auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit!!!<br />

Melanie Konrad

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!