18.04.2013 Aufrufe

1-32 - Diemelbote.de

1-32 - Diemelbote.de

1-32 - Diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kin<strong>de</strong>rkarneval<br />

Giershagen. Zum Kin<strong>de</strong>rkarneval<br />

am Sonntag, <strong>de</strong>m<br />

31. Januar<br />

la<strong>de</strong>n Prinz<br />

Philipp I. und<br />

P r i n z e s s i n<br />

Ronja I. alle<br />

G i e r s h a -<br />

g e n e r<br />

Jecken ein.<br />

Um 14.31<br />

Uhr wird die<br />

Party mit<br />

<strong>de</strong>m Einmarsch<br />

<strong>de</strong>r<br />

Prinzengar<strong>de</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Funkenballett eröffnet. Das<br />

Marsberg. Das Kath. Familienzentrum<br />

»Casa<br />

Magnus«, Am Burghof 5,<br />

bietet allen interessierten<br />

Müttern/Vätern mit ihren<br />

Kleinkin<strong>de</strong>rn bis zu 1<br />

Jahr (ältere Kin<strong>de</strong>r sind<br />

ebenfalls herzlich willkommen)<br />

beginnend am<br />

27. Januar 2010, je<strong>de</strong>n 4.<br />

Mittwoch im Monat in<br />

<strong>de</strong>r Zeit von 9.30h-<br />

10.30h einen »Offenen<br />

Kin<strong>de</strong>rprinzenpaar freut<br />

sich auf viele Kin<strong>de</strong>r in<br />

bunten Kostümen<br />

und<br />

n a t ü r l i c h<br />

auch auf Eltern,Großeltern,<br />

Onkel<br />

und Tanten,<br />

die eine tolle<br />

B ü h n e n -<br />

show sehen<br />

w e r d e n .<br />

Denn hier<br />

geben die<br />

Kin<strong>de</strong>r richtig Gas und zeigen<br />

ihr ganzes Können.<br />

Second-Hand-Basar<br />

Fürstenberg. Am Samstag,<br />

<strong>de</strong>m 6. Februar, von<br />

14 bis 16 Uhr fin<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r<br />

Fürstenberger Schützenhalle<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r große Second-Hand-Basar<br />

statt.<br />

Im Angebot sind gut erhaltene<br />

und tragbare Frühjahrs-<br />

und Sommerkleidung<br />

von Gr. 50-176,<br />

Spielwaren, Kin<strong>de</strong>rwagen,<br />

Umstandsmo<strong>de</strong> und alles<br />

rund ums Baby und Kind.<br />

Veranstalter ist <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rverein<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

Marsberg-Essentho.<br />

Die Essenthoer Kin<strong>de</strong>rgruppe<br />

war im Marsberger<br />

Rathaus zu Gast. Die<br />

Gruppe besuchte <strong>de</strong>n<br />

Bürgermeister Hubertus<br />

Klenner und <strong>de</strong>n Stan-<br />

Babytreff<br />

Babytreff mit Hebammenberatung«<br />

durch die<br />

Hebammen Henrike<br />

Agel, Petra Gruß und<br />

Sook-Hi Schäfer.<br />

Wer mehr über dieses<br />

kostenlose Angebot <strong>de</strong>s<br />

Kath. Familienzentrums<br />

»Casa Magnus« erfahren<br />

möchte, kann sich gern<br />

an die Leiterin Brigitte<br />

Straub-Weige unter Tel.<br />

02992/8160 wen<strong>de</strong>n.<br />

Rappelkiste e.V., <strong>de</strong>r auch<br />

für die Bewirtung mit Kaffee,<br />

Kuchen (auch außer<br />

Haus) und heißen Würstchen<br />

sorgt. Zur Verkürzung<br />

<strong>de</strong>r Wartezeit an <strong>de</strong>n Kassen<br />

ist eine zusätzliche<br />

Schnellkasse eingerichtet.<br />

Es ist noch ein Rest an<br />

Verkaufsnummern zu vergeben.<br />

Interessenten mel<strong>de</strong>n<br />

sich bitte bei Marion<br />

Witt (Tel. 02953/6700) o<strong>de</strong>r<br />

Jenny Müller (Tel. 02953/-<br />

964140).<br />

Kids zu Gast im Rathaus<br />

<strong>de</strong>sbeamten, um sich<br />

über die Arbeit <strong>de</strong>r Personen<br />

vor Ort zu informieren.<br />

Vor allem <strong>de</strong>r<br />

Blick ins Taufregister <strong>de</strong>r<br />

Jahre ihrer Geburt war<br />

sehr interessant.<br />

SchulKinoWochen NRW 2010<br />

Marsberg. Ein Bild sagt<br />

mehr als tausend Worte -<br />

und Filme prägen die<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r Welt bei<br />

Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen<br />

beson<strong>de</strong>rs intensiv.<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto »Mit Filmen<br />

sehen lernen« laufen<br />

seit 21. Januar bis 10.<br />

Februar 2010 lan<strong>de</strong>sweit die<br />

SchulKinoWochen NRW<br />

über die Leinwän<strong>de</strong>.<br />

Nach <strong>de</strong>m großen<br />

Erfolg <strong>de</strong>r letzten<br />

S c h u l K i n o Wo -<br />

chen mit über<br />

71.000 teilnehm<br />

e n d e n<br />

Schülern la<strong>de</strong>n<br />

»VISION KINO -<br />

Netzwerk für FilmundMedienkompetenz«<br />

und die Initiative<br />

»FILM und SCHULE<br />

NRW«, die <strong>de</strong>r Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe<br />

(LWL) und das NRW-Schulministerium<br />

gestartet haben,<br />

alle Schulen in Nordrhein-<br />

Westfalen ein, <strong>de</strong>n Unterricht<br />

vom Klassenzimmer in <strong>de</strong>n<br />

Kinosaal zu verlegen.<br />

Das Burghof Kino-Center<br />

in Marsberg zeigt an <strong>de</strong>n<br />

Vormittagen bis 3. Februar<br />

insgesamt fünf Spiel- und<br />

Dokumentarfilme, die einen<br />

wichtigen Beitrag dazu leisten,<br />

<strong>de</strong>n kulturellen Bildungsauftrag<br />

von Schule zu<br />

erfüllen. Für die Primarstufe<br />

wie auch für die Vorschule<br />

Marsberg. Das Jugendorchester<br />

<strong>de</strong>s Marsberger<br />

Musikvereins blickt auf ein<br />

erfolgreiches Jahr 2009<br />

zurück. Nach<strong>de</strong>m das<br />

Frühjahrskonzert mit Jugendorchester<br />

und Kin<strong>de</strong>rchor<br />

ein Highlight darstellte<br />

und auch die »Musiknacht«<br />

ein voller Erfolg war,<br />

konnten zum Jahreswechsel<br />

hin sechs neue Jugendliche<br />

im großen Orchester<br />

mit einsteigen und<br />

ihr Können beweisen. Ins-<br />

eignet sich zum Beispiel <strong>de</strong>r<br />

Film »Der Mondbär« auf <strong>de</strong>r<br />

Grundlage <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbücher<br />

von Rolf Fänger und Ulrike<br />

Möltgen sowie »Hän<strong>de</strong> weg<br />

von Mississippi« nach <strong>de</strong>m<br />

Buch von Cornelia Funke.<br />

Der Film »Lippels Traum«<br />

(Klassen drei bis sieben)<br />

nach Paul Maars gleichnamigem<br />

Jugendbuchklassiker ist<br />

eine Geschichte wie aus<br />

1001 Nacht und ein Loblied<br />

auf die Kraft <strong>de</strong>r Fantasie.<br />

Der Dokumentarfilm »Unsere<br />

Er<strong>de</strong>« (Klassen drei bis 13)<br />

entführt seine Zuschauer in<br />

abgelegene Gebiete <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

fernab von jeglicher Zivilisation<br />

und zeigt beeindrucken<strong>de</strong><br />

Aufnahmen von<br />

Landschaften, wie sie unterschiedlicher<br />

nicht sein könnten.<br />

Und <strong>de</strong>r Film »Wüstenblume«<br />

(Klassen neun bis 13)<br />

erzählt die mitreißen<strong>de</strong> Ge-<br />

gesamt entschie<strong>de</strong>n sich<br />

2009 rund 20 neue Kin<strong>de</strong>r<br />

ein Musikinstrument im<br />

Musikverein zu erlernen<br />

und wer<strong>de</strong>n nun von <strong>de</strong>n<br />

Musikerinnen und Musikern<br />

<strong>de</strong>s Vereins ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

Diese stehen unter <strong>de</strong>r<br />

Obhut <strong>de</strong>r Jugendvertreterinnen<br />

Karin Tack und Julia<br />

Muffert.<br />

Um einen Leistungsnachweis<br />

zu haben nehmen<br />

die Jugendlichen <strong>de</strong>s<br />

Vereins an D-Lehrgängen<br />

schichte <strong>de</strong>r Waris Dirie, die<br />

ihre Kindheit als Nomadin in<br />

Somalia verbringt, als<br />

13jährige vor einer Zwangsheirat<br />

nach London flieht,<br />

dort wenige Jahre später zu<br />

einem <strong>de</strong>r gefragtesten Top-<br />

Mo<strong>de</strong>ls wird und schließlich<br />

als UN-Botschafterin ihr<br />

weiteres Leben <strong>de</strong>m Kampf<br />

gegen die Beschneidung<br />

von Mädchen widmet.<br />

Allen Filmen gemeinsam<br />

sind die<br />

konkreten Bezüge<br />

zu <strong>de</strong>n Lehrplänenunterschiedlicher<br />

Fächer wie<br />

Deutsch, Fremdsprachen,Geschichte,Sachkun<strong>de</strong>,<br />

Politik. Darüber<br />

hinaus steht <strong>de</strong>n Lehrern<br />

zur Vor- und Nachbereitung<br />

<strong>de</strong>r Filme im Unterricht<br />

kostenloses Unterrichtsmaterial<br />

zur Verfügung.<br />

Schulen können sich jetzt<br />

noch anmel<strong>de</strong>n. Sämtliche<br />

Informationen, das gesamte<br />

Kino-Programm mit Zeiten<br />

und das Anmel<strong>de</strong>formular<br />

fin<strong>de</strong>n Interessierte im Internet<br />

unter www.filmundschule.nrw.<strong>de</strong>.<br />

Außer<strong>de</strong>m steht<br />

das Projektteam im LWL-Medienzentrum<br />

für Westfalen<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Marlies<br />

Baak-Witjes für persönliche<br />

Beratungen unter <strong>de</strong>r<br />

Hotline 0251/5913055 zur<br />

Verfügung.<br />

Erfolgreiche Jugendarbeit<br />

steht im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

teil. Diese fin<strong>de</strong>n jährlich in<br />

Marsberg statt. Die Prüfungen<br />

<strong>de</strong>s D1- und D2-<br />

Lehrgangs im Herbst 2009<br />

bestan<strong>de</strong>n: Claudia Suchanek,<br />

Laura Symik (Flöte),<br />

Veronika Völkers, Carolin<br />

Wiesmann, Matthias Ising,<br />

Nora Hanses (Klarinette)<br />

Christian Bunse (Trompete),<br />

Stephan Guyon (Posaune),<br />

Johanna Pohle, Verena<br />

Tuschen (Saxophon), Vera<br />

Lachenit (Bariton) und<br />

Carla Prümper (Tuba).<br />

31<br />

2<br />

Inh. Dr. A. Gillert<br />

Marsberg<br />

Schulprobleme?<br />

Nachhilfe von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule<br />

bis zum Abitur.<br />

Konzepte für<br />

LRS u. Rechenschwäche<br />

Mit TÜV-Zertifikat<br />

Hauptstraße 6<br />

Tel. 0 29 92 / 65 54 09<br />

studienkreis<br />

25<br />

> Nachhilfe.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!