18.04.2013 Aufrufe

1-32 - Diemelbote.de

1-32 - Diemelbote.de

1-32 - Diemelbote.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrungen und Beför<strong>de</strong>rung<br />

zum Jahresabschluss im<br />

Löschzug Marsberg<br />

Marsberg. Zum diesjährigen<br />

Jahresabschluss <strong>de</strong>s<br />

Löschzuges <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

Marsberg wur<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>r Beför<strong>de</strong>rungen<br />

und Ehrungen vorgenommen.<br />

Der Löschzugführer<br />

Franz-Georg Hundt begrüßte<br />

die anwesen<strong>de</strong>n Ehrengäste,<br />

die Ehrenabteilung<br />

und die Einsatzabteilung.<br />

Er bedankte sich bei<br />

Alfons Kleffner, Leiter <strong>de</strong>r<br />

Feuerwehr; Wilfried Knust,<br />

Leiter <strong>de</strong>r Rettungswache;<br />

Gregor Mertens, Leiter <strong>de</strong>r<br />

Polizeiwache und Winfried<br />

Salmen, Leiter <strong>de</strong>s Ordnungsamtes<br />

für die gute<br />

Zusammenarbeit im Jahr<br />

2009. Der Löschzug musste<br />

bis jetzt zu 91 Einsätzen<br />

ausrücken. Nach einem<br />

kurzen Auszug aus <strong>de</strong>n<br />

Einsätzen begann <strong>de</strong>r Leiter<br />

<strong>de</strong>r Feuerwehr Alfons<br />

Kleffner mit <strong>de</strong>n Beför<strong>de</strong>rungen.<br />

Nach abgeschlossener<br />

Feuer wehrgrundausbildung<br />

TM1 und TM2 wur<strong>de</strong><br />

Kirsten Linnemann zur<br />

Oberfeuerwehrfrau, Björn<br />

Martin und Marius Kloke<br />

zum Oberfeuerwehrmann<br />

beför<strong>de</strong>rt. Michael Nawrath<br />

und Jörg Wlasny<br />

wur<strong>de</strong>n zum Brandmeister<br />

beför<strong>de</strong>rt. Bei<strong>de</strong> haben in<br />

diesem Jahr <strong>de</strong>n zweiwöchigen<br />

Gruppenführer<br />

Lehrgang in Münster am<br />

Institut <strong>de</strong>r Feuerwehr<br />

NRW bestan<strong>de</strong>n. Der<br />

Wehrleiter bedankte sich<br />

v.l.n.r. Alfons Kleffner, Winfried Salmen, Franz-Georg<br />

Hundt, Kirsten Linnemann, Hanns Runte, Björn Martin,<br />

Matthias Mönnighoff, Jörg Wlasny, Harald Fiege,<br />

Friedhelm Stän<strong>de</strong>cke, Marius Kloke und Michael<br />

Nawrath.<br />

Fortsetzung von Seite 8 die aktive Wehr übergeben.<br />

gangs-Ausbildung von<br />

Michael Klaus und dankte<br />

ihm für seinen außergewöhnlichen<br />

Einsatz in vielen<br />

Bereichen <strong>de</strong>s Feuerwehrdienstes.<br />

Anschließend konnte<br />

Wehrführer Alfons Kleffner<br />

einige Beför<strong>de</strong>rungen vornehmen.<br />

Die Kamera<strong>de</strong>n<br />

Christoph Schulte und Benjamin<br />

Tuschen wur<strong>de</strong>n nach<br />

erfolgreicher Teilnahme am<br />

Truppführer-Lehrgang in<br />

Brilon zu Unterbrandmeistern<br />

beför<strong>de</strong>rt. Fabian<br />

Schrö<strong>de</strong>r und Gerrit Schulte<br />

wur<strong>de</strong>n nach Abschluss<br />

ihrer Feuerwehr-Grundausbildung<br />

jeweils zum Oberfeuerwehrmann<br />

beför<strong>de</strong>rt.<br />

Die Jugendfeuerwehrleute<br />

Dennis Fischer, Phillip<br />

Klauke und Lennart Schulte<br />

wur<strong>de</strong>n vom Stadtjugendfeuerwehrwart<br />

Matthias<br />

Raue aus <strong>de</strong>r Jugendfeuerwehr<br />

verabschie<strong>de</strong>t und an<br />

Mit <strong>de</strong>r Übernahme in die<br />

Einsatzabteilung <strong>de</strong>r Löschgruppe<br />

Bre<strong>de</strong>lar wur<strong>de</strong>n die<br />

drei neuen Kamera<strong>de</strong>n von<br />

Alfons Kleffner zum Feuerwehrmann<br />

ernannt. Außer<strong>de</strong>m<br />

wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Ernennung<br />

von Sarah Kinkel zur<br />

Feuerwehrfrau-Anwärterin<br />

die zweite Frau in die<br />

Löschgruppe Bre<strong>de</strong>lar aufgenommen.<br />

Zum Schluss stand noch<br />

eine weitere beson<strong>de</strong>re Ehrung<br />

für viele Jahre Feuerwehrdienst<br />

an. Der Kamerad<br />

Franz Strewick trat 1949<br />

in die Feuerwehr Bre<strong>de</strong>lar<br />

ein und konnte somit in diesem<br />

Jahr auf 60 Jahre Mitgliedschaft<br />

zurückblicken.<br />

Für diese langjährige Treue<br />

zur Feuerwehr bedankte<br />

sich Wehrführer Alfons<br />

Kleffner und überreichte<br />

Franz Strewick als Auszeichnung<br />

die Ehrenurkun<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sfeuerwehrverban<strong>de</strong>s<br />

in Gold.<br />

an dieser Stelle auch bei<br />

<strong>de</strong>n Arbeitgebern, die ihre<br />

Mitarbeiter für diese Zeit<br />

freigestellt haben. Anschließend<br />

wur<strong>de</strong> Harald<br />

Fiege zum Oberbrandmeister<br />

beför<strong>de</strong>rt.<br />

Nach <strong>de</strong>n Beför<strong>de</strong>rungen<br />

nahm Winfried Salmen<br />

die Ehrungen im Namen<br />

<strong>de</strong>s Innenministers vor. Der<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Löschzugführer<br />

Matthias Mönnighoff<br />

und Jörg Wlasny bekamen<br />

für 25-jährige Tätigkeit in<br />

<strong>de</strong>r Feuerwehr das Feuerwehrehrenzeichen<br />

in Silber.<br />

Hanns Runte und Friedhelm<br />

Stän<strong>de</strong>cke wur<strong>de</strong> das<br />

Feuerwehrehrenzeichen in<br />

Gold für 35-jährige Tätigkeit<br />

im Feuerwehrdienst<br />

verliehen.<br />

Magnetschil<strong>de</strong>r<br />

Ban<strong>de</strong>nwerbung<br />

Folienbuchstaben<br />

Logos und Entwürfe<br />

Aufkleber und Schil<strong>de</strong>r<br />

T-Shirt - Druck und Flock<br />

LKW- u. Autobeschriftungen<br />

Schaufenster-Beschriftungen<br />

Vor’m Schee 19<br />

34431 Marsberg-Helminghausen<br />

Tel. (0 29 91) 67 78 · Fax 15 94<br />

E-Mail: susanne.woehler@t-online.<strong>de</strong><br />

www.diemelbote.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!